1921
Spring til navigation Spring til søgning

Portalhistorie | Portalbiografier | Aktuelle begivenheder | Årlig kalender | Daglig vare
◄ | 1800 -tallet | 20. århundrede | 21. århundrede
◄ | 1890'erne | 1900'erne | 1910'erne | 1920'erne | 1930'erne | 1940'erne | 1950'erne | ►
◄◄ | ◄ | 1917 | 1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | ► | ►►
Kalenderoversigt 1921
1921 | |
---|---|
Venstre radikale styrker udløser kampene i marts i det centrale Tyskland . | |
Warren G. Harding er taget i ed som USA's præsident. | Med freden i Riga sluttede den polsk-sovjetiske krig officielt. |
1921 i andre kalendere | |
---|---|
Fra urbe condita | 2674 |
Armensk kalender | 1369-1370 |
Etiopisk kalender | 1913-1914 |
Badi kalender | 77-78 |
Bengalsk kalender | 1327-1328 |
Berber kalender | 2871 |
Buddhistisk kalender | 2465 |
Burmesisk kalender | 1283 |
Byzantinsk kalender | 7429-7430 |
Kinesisk kalender | |
- æra | 4617-4618 eller 4557-4558 |
- 60 års cyklus | |
fransk Revolutionskalender | - CXXIX CXXX 129-130 |
Hebraisk kalender | 5681-5682 |
Hindukalender | |
- Vikram Sambat | 1977-1988 |
- Shaka Samvat | 1843-1844 |
Iransk kalender | 1299-1300 |
Islamisk kalender | 1339-1340 |
Japansk kalender | |
- Nengō (æra): | Taishō 10 |
- Kōki | 2581 |
Koptisk kalender | 1637-1638 |
Koreansk kalender | |
- Dangun æra | 4254 |
- Juche -æra | 10 |
Minguokalender | 10 |
Moderne OL | VII |
Seleukidskalender | 2232-2233 |
Thai solkalender | 2464 |
begivenheder
Politik og verdensbegivenheder
Det tyske kejserrige / Polen
- 5. januar: I anledning af truslen om strejker øger den tyske regering lønningerne til jernbanearbejdere med 55 til 70%.
- 8. marts: Franskmænd og belgiere indtager byerne Duisburg og Düsseldorf og sikrer dem som sikkerhed for betaling af erstatning .
- 19. marts: Preussisk politi indsættes for at genoprette orden i Mansfeld , Hettstedt og Eisleben . Tysklands Forenede Kommunistiske Parti udsætter derfor et oprør, der allerede var planlagt. Marts -kampene i Midttyskland begynder.
- 20. marts: Folkeafstemninger som følge af Versailles -traktaten : Folkeafstemningen i Øvre Schlesien resulterer overraskende i et flertal på næsten 60% for Tyskland.
- 30. marts: Den populære kommunistiske chefmaskinist og fagforeningsmand Wilhelm Sält bliver "taget i beskyttende varetægt" af politifolk fra afdeling IA på et tillidsmødemøde . To dage senere døde han af et skudsår i Berlins Alexanderplatz politihovedkvarter .
- 3. maj: Begyndelsen af det tredje polske Korfanty -oprør i Øvre Schlesien
- 10. maj: Joseph Wirth , indtil da finansminister, bliver den nye kansler i Weimar -republikken efter Constantin Fehrenbachs fratræden på grund af London -ultimatumet om erstatningsspørgsmålet .
- 11. maj: Den tyske regering under kansler Joseph Wirth overholder de allieredes London -ultimatum af 5. maj, som var truet af truslen om besættelse af Ruhr -området og fik Fehrenbach -kabinettet til at trække sig. De tyske erstatninger bør udgøre 132 milliarder guldmarker , som reguleret af sejrherrerne på London -konferencen mod stærke tyske protester.
- 23. maj: Tyske tropper under generalløjtnant Karl Hoefer og britisk tilsyn stormer pilgrimsstedet St. Annaberg i Øvre Schlesien, som er besat af polske oprørere.
- 8. juni: Zeppelin LZ 121 Nordstern foretager sin jomfrurejse, inden den leveres til Frankrig.
- 3. juli: Zeppelin LZ 120 Bodensee overføres til Italien som reparation, efter anmodning fra de allierede.
- Juli 29th: Adolf Hitler vælges som partiformand for NSDAP af generalforsamlingen. Han får diktatorisk magt og bruger undertiden vold for at udbrede politiske mål.
- 12. august: I Berlin, efter Lenins appel om hjælp, grundlægges KPD -nær International Workers Aid , som yder støtte i nødsituationer fra sine donationer.
- 26. august: Rigs finansminister Matthias Erzberger er offer for et af de politisk motiverede kvindemord i Weimar -republikken nær Bad Griesbach i Schwarzwald .
Østrig / Ungarn
- 26. januar: Burgenlands historie : Tysk-Vest-Ungarn, som har været en del af Kongeriget Ungarn i mere end 1000 år, er inkorporeret i Republikken Østrig som staten Burgenland i overensstemmelse med Saint-Germain-traktaten . Bad Sauerbrunn bliver det foreløbige sæde for statsregeringen. Landgrabningen af Burgenland mislykkes flere gange i løbet af året.
- Slutningen af marts: I påsken foretager den tidligere kejser Karl I et forsøg på restaurering i Kongeriget Ungarn fra sit eksil i Schweiz. Efter råd fra oberst Anton Lehár kører han inkognito gennem Østrig til Budapest og opfordrer kejserlige administrator Miklós Horthy til at træde tilbage. Først efter en uges ophold i Szombathely i det vestlige Ungarn kan han være overbevist om håbløsheden i sin indsats og rejse tilbage til Schweiz.
- 24. april: Folkeafstemning i Tyrol : 98,5% stemmer for annektering til det tyske rige . Afstemningen har dog ingen konsekvenser.
- 29. maj: Folkeafstemning i Salzburg : 99,5% stemmer for annektering til det tyske rige . Afstemningen har dog ingen konsekvenser.
- 4. oktober: Ungarske uregelmæssigheder udråber Lajtabánság -republikken . Den eksisterer indtil den 5. december.
- 20. oktober: Charles I gør et andet forsøg på restaurering i Ungarn. Han flyver med sin familie til Sopron , hvor han forventes af tropper under Julius von Ostenburg-Morawek . Marchen til Budapest er imidlertid forsinket, hvilket giver Horthy tid til også at samle tropper. Efter en træfning den 23. oktober, hvor 19 soldater blev dræbt, opgav Karl sine forsøg på restaurering. Efter en kort internering i Tihany Abbey ved Balatonsøen , tages han og hans kone Zita den 1. november ombord på det britiske Donau -skib Glowworm til Sortehavet og derefter via Gibraltar til den portugisiske ø Madeira .
- November 6th: Med detronisering af Habsburgerne på grundlag af en parlamentarisk beslutning bliver Ungarn et kongerige uden en konge. Den foreløbige guvernør Miklós Horthy , der midlertidigt blev udnævnt allerede i 1920, overtog endelig rollen som statsoverhoved .
- 14. til 16. december: Ved folkeafstemningen i Ödenburg beslutter byen Ödenburg sig til fordel for Ungarn .
Schweiz
- 1. januar: Edmund Schulthess bliver Schweiz ' præsident igen .
- 30. januar: I Schweiz vedtages et populært initiativ til obligatoriske folkeafstemninger om internationale traktater .
Storbritannien og Irland
- 3. januar: I London underskrives en aftale af den tyske ambassadør Friedrich Sthamer og den britiske udenrigsminister Lord Curzon for at sikre tilbagelevering eller vederlag for britisk ejendom, der blev konfiskeret under første verdenskrig .

En minister til enhver brug . Tegneserien fra 1921 hentyder til, at Churchill skiftede ministerier "ligesom andre mennesker skifter hat." Holder spejlet: David Lloyd George.
- 13. februar: Winston Churchill , indtil da krigsminister, bliver britisk kolonisekretær i Lloyd George -administrationen . Han erstatter den siddende Alfred Milner, 1. Viscount Milner .
- 6. december: Underskrivelse af den anglo-irske traktat i London. England gav Irland intern autonomi, men beholdt den nordlige provins Ulster
Sovjetunionen og dets naboer
- 20. januar: Den sovjetiske bjergrepublik grundlægges.
- 21. februar: Den Demokratiske Republik Georgien vedtager en forfatning baseret på den schweiziske model. Retten til at stemme på kvinder er også forankret i den.
- 25. februar: Sovjet Rusland indtager Georgien og udråber den georgiske sovjetiske socialistiske republik . Regeringen under Noe Schordania flygtede fra Tbilisi og gik i eksil den 18. marts.
- 28. februar: Der underskrives en venskabstraktat mellem RSFSR og Afghanistan , eksklusive militære og politiske aftaler med tredjeparter. Kabul modtager økonomisk og teknisk bistand fra Moskva .
- 28. februar: Sømænd fra slagskibene Petropavlovsk og Sevastopol passerer Petropavlovsk -resolutionen, hvorefter 16.000 oprørere slutter sig til Kronstadt -sømændenes opstand en dag senere.
- 8. til 16. marts: På den 10. kongres for Sovjetunionens kommunistiske parti finder man opgivelse af krigskommunismen sted. Lenin udråber den nye økonomiske politik .
- 13. marts: Et uafhængigt monarki udråbes i Ydre Mongoliet . Den baltiske tyske baron Roman von Ungern-Sternberg udpeger Bogd Khan som den nominelle chef.
- 18. marts: Kronstadt -sømændenes oprør i Kronstadt nær Sankt Petersborg undertrykkes blodigt.
- 18. marts: Sovjetrusland og Polen underskriver en fredsaftale i Riga for at afslutte den polsk-sovjetiske krig .
- 22. juni til 12. juli: Kommunistisk International holder sin III. Verdenskongres.
- 11. juli: Sovjetunionen installerer en marionetregering i Ydre Mongoliet , der forbereder grundlæggelsen af den mongolske folkerepublik , som vil forblive en satellitstat i Sovjetunionen indtil 1990.
- 1. september: Kabardinernes område er adskilt fra den sovjetiske bjergrepublik. I 1922 danner den Kabardino-Balkariske Autonome Oblast sammen med Balkarerne .
Grækenland / Tyrkiet
- 7. februar: Tyrkiets historie : Knap ti måneder efter Mustafa Kemal Paschas grundlæggelse af det tyrkiske parlament i Ankara træder den tyrkiske forfatning fra 1921 i kraft.
- 15. marts: Talât Pascha , tidligere storvizier i det osmanniske rige og en ansvarlig for det armenske folkedrab , bliver skudt i eksil i Berlin.
- 23. august til 13. september: I den græsk-tyrkiske krig lykkes det den tyrkiske hær under Mustafa Kemal at afvise det græske fremskridt på den nationale regerings sæde i Ankara i slaget ved Sakarya , som varer flere uger.
- 20. oktober: Med Ankara -traktaten afgør Frankrig og Tyrkiet deres tvister om Kilikien . Til gengæld anerkender den tyrkiske nationale regering den franske overherredømme i Syrien .
Portugal
- 2. marts: Efter godt tre måneder skal Liberato Ribeiro Pinto fratræde sin post som premierminister. Hans efterfølger bliver Bernardino Machado , også fra Partido Democrático , men som kun vil blive siddende i en kort periode.
- Den 23. maj overtog Tomé José de Barros Queirós regeringen fra den konservative Partido Unionista . Hans korte regeringstid har været præget af økonomiske problemer. For at opveje den dramatiske ubalance i budgettet, finansminister er Afonso Costa forsøger at opnå et lån på US $ 50 mio til Portugal . Men når dette lån ikke kommer, forfalder hele regeringen i skam, så Barros Queirós må aflevere sit kontor til sin partifælle António Granjo den 30. august.
- 19. oktober: Premierminister António Joaquim Granjo bliver myrdet under blodets nat i Lissabon . Oberst Manuel Maria Coelho bliver ny premierminister.
- 5. november: Carlos Maia Pinto bliver Portugals premierminister. Den 16. december overrakte han sit kontor til Francisco Pinto da Cunha Leal , der uden held forsøgte at afslutte den revolutionære stemning i blodnatten i Lissabon.
Italien
- 21. januar: Det italienske kommunistparti stiftes i San Marco -teatret i Livorno, efter at den revolutionære fraktion brød ud fra Partito Socialista Italiano . Amadeo Bordiga overtager partiets formandskab, Antonio Gramsci og Umberto Terracini slutter sig til centraludvalget.

Italiensk militær afspærrede frugtmarkedet i Bolzano efter det fascistiske angreb
- 24. april: På den blodige søndag i Bolzano angriber omkring 400 italienske fascister , ledet af Francesco Giunta og Achille Starace , en traditionel sydtyrolsk kostumeparade med køller, pistoler og håndgranater. En mand er dræbt, omkring 50 mennesker er såret, nogle alvorligt. Militæret, der nu griber ind, er begrænset til at eskortere aggressorerne til togstationen, hvor de kan forlade uberørt.
Andre begivenheder i Europa
- 24. juni: Folkeforbundet beslutter i Åland- spørgsmålet, at øerne fortsat skal tilhøre Finlands nationale område, men kræver forskellige garantier til fordel for den svensktalende befolkning.
- 16. august: Efter kong Peter 1.s død bliver hans søn Alexander I den nye hersker over kongeriget serbere, kroater og slovenere . I modsætning til sin far, der stort set holdt sig ude af den daglige politik før krigen og dermed muliggjorde udviklingen af et parlamentarisk regeringssystem i Kongeriget Serbien, greb Alexander ind i regeringspolitikken fra starten. Ligesom de førende serbiske politikere går han ind for en centraliseret og monarkisk statsorden, som er nedfældet i Vidovdan -forfatningen den 28. juni. Samtidig forsøger han dog på deres bekostning at udvide sin egen magtposition og svække positionen for det vigtigste serbiske parti, Det Radikale Folkeparti , ledet af den multiple premierminister Nikola Pašić . Ved at gøre det afhænger han primært af kredse i det serbiske officerskorps, som han personligt er kendt fra sin tid i hæren.
- 30. september: Der opnås en international aftale i Genève for at dæmme op for handel med kvinder og børn .
- 14. november: I Spanien fusionerer to unge kommunistiske partier for at danne Partido Comunista de España .
Zionisme
- September: Karlovy Vary -møde på den zionistiske verdenskongres : Det jødiske folk har viljen til at ville leve med araberne "i en ånd af solidaritet og gensidig respekt" i Palæstina .
- 11th September: Den Nahalal løsning er grundlagt som den første jødiske moshaw i Jizre'el sletten .
Andre begivenheder i Asien
- 21. februar: En division af den persiske kosackbrigade ledet af Reza Khan marcherer ind i Teheran og vælter premierminister Fathollah Akbar Sepahdar regering med kuppet den 21. februar 1921 . Seyyed Zia al Din Tabatabai bliver ny premierminister.
- 12. til 30. marts: På en hemmelig britisk mellemøstlig konference, der blev afholdt i Kairo og Jerusalem , besluttes "Sharif -løsningen" for mandatområderne i Palæstina og Mesopotamien : Faisal ibn Husain skal blive konge i Irak og hans bror Abdallah Emir i Transjordanien .
- 1. maj: Den druziske stat med hovedstaden As-Suwaida udråbes inden for det franske mandat for Syrien og Libanon .

Det historiske sted for den stiftende kongres for Kinas kommunistiske parti i Shanghai, nu en del af listen over monumenter i Folkerepublikken Kina
- 23. juli til 2. august: I fravær af Chen Duxiu og Li Dazhao finder den stiftende kongres for det kinesiske kommunistparti sted i det franske koncessionsområde i Shanghai . Efter at det lokale politi har brudt mødet, vil resten af begivenheden blive afholdt på en turbåd på Nan Hu -søen, syd for Jiaxing City. Chen Duxiu, Zhang Guotao og Li Da vælges til centralkomiteen med tre personer.
- 23. august: Faisal ibn Husain udråbes til konge af Irak som Faisal I.
- 4. november: En fanatisk søofficer stikker den japanske premierminister Hara Takashi ihjel i Tokyos hovedbanegård.
Amerikas Forenede Stater

Wilson (bagsædet til venstre) for at overdrage kontoret med sin efterfølger Warren G. Harding (ved siden af Wilson i bilen)
- 4. marts: Warren G. Harding fra det republikanske parti bliver USA's 29. præsident . Han afløser demokraten Woodrow Wilson . Næstformand i Hardings kabinet er Calvin Coolidge , og indenrigsminister er Albert B. Fall , der lidt senere bliver involveret i Teapot Dome-skandalen .
- 19. maj: USA vedtager Emergency Quota Act , en lov designet til at dæmme op for tung immigration til USA efter Første Verdenskrig . Loven regulerer, hvor mange mennesker der må komme ind fra hvilke oprindelseslande hvert år. Handlingen stiller først og fremmest mennesker fra Syd- og Østeuropa, der dengang strømmer til USA i stort antal.
- 31. maj: En avisrapport om et påstået voldtægtsforsøg udløste raceroprør i Tulsa, Oklahoma , i løbet af hvilken en hvid pøbel brændte det afroamerikanske bolig- og forretningsdistrikt i Greenwood. Op mod 300 mennesker bliver myrdet.
- 10. juni: Government Accountability Office lanceres. Denne Revisionsret rapporterer til den amerikanske kongres som et ikke-partisk undersøgelsesorgan.
- 11. juli: Tidligere præsident William Howard Taft udnævnes til chefdommer i USA .
Sydamerika
- 6. januar: I Buenos Aires erklærer den argentinske præsident Hipólito Yrigoyen , at hans land har forladt Folkeforbundet . Han kritiserer, at ikke alle lande i verden var med i denne forening.
forretning
Penge- og økonomisk politik
- 1. januar: I de britiske kronkolonier i Kenya, Tanganyika og Uganda erstatter den østafrikanske shilling den østafrikanske florin, som først blev indført sidste år, som betalingsmiddel.
- 21. marts: Implementeringen af den nye økonomiske politik begynder i Sovjet-Rusland med et dekret fra Den All-Russiske Central Executive Committee . Dette er turen væk fra krigskommunismen .
- Budget- og regnskabsloven opretter Bureau of Budget i USA som en del af finansministeriet.
Messer og udstillinger
- 4. / 5. April: Det første tyske pelsmodeshow finder sted i Krystallpalast i Leipzig.
- 11. september: Den første wienermesse åbner efter kun fire måneders planlægning. Målet er at føre Østrig ud af økonomisk isolation efter Første Verdenskrig . Udstillingerne (som ikke er tilgængelige for offentligheden) er spredt over flere steder i Wien og er baseret på Messe Frankfurt , som blev relanceret tre år tidligere. Det største område omfatter dele af Wien -verdensudstillingen i 1873 i Prater. Den centrale bygning er rotunden , der er faldet i ruiner sammen med dens åbne rum.
Opstart af virksomheder
- 15. marts: Hærflyver Giorgio Parodi og hans ven flyteknikeren Carlo Guzzi fandt firmaet Moto Guzzi i den italienske by Mandello del Lario med økonomisk støtte fra Giorgios far Emanuele Vittorio Parodi.
- 5. april: På initiativ af Oskar von Miller stiftes det statslige strømforsyningsfirma Bayernwerk i Bayern.
- Benelli begynder serieproduktion af motorcykler.
Andre
- 10. januar: Handelsskolen Tauberbischofsheim grundlægges ved dekret fra Undervisningsministeriet, hvorved handelsskolen adskilles fra handelsskolen til to friskoler.
- 8. december: En annonce med sloganet "One Look is Worth A Thousand Words" i fagbladet Printers 'Ink bliver til et ordsprog Et billede er tusind ord værd.
videnskab og teknologi
- 1. januar: NC-5 , et amerikansk flådefly fremstillet af Naval Aircraft Factory i henhold til planer af Glenn Curtiss , flyver 702 miles (1129,5 km) på en rekordtid på 9 timer 15 med 5 passagerer om bord på minutter. Den når dermed en gennemsnitshastighed på 123,44 km / t.
- 24. februar: Landmand Peder Platz i Jylland finder en trækiste, mens han rydder op i en bakke. Ifølge undersøgelser foretaget af danske forskere opdages pigen fra Egtved der, som blev begravet i den nordiske bronzealder (1800-530 f.Kr.).
- Marts 16: I et eksperiment, den tyske kemiker Fritz Winkler opdager en anden tilstand af stof : plasma .
- 1. april: Den franske pilot Adrienne Bolland lykkes med den første soloflyvning af en kvinde over Andesbjergene . Med en Caudron G-III dækker hun flyruten fra Mendoza i Argentina til Santiago de Chile på 4:17 timer.
Opgaven under Tower Bridge
- 17. september: Under kommando af Ernest Shackleton forlader Quest -ekspeditionen London og sætter kurs mod Antarktis.
- 23. september: På den tyske biludstilling i Berlin præsenteres den første aerodynamisk designede bil, Rumpler Teardrop Car, som en verdens første.
- Caudron C.61 foretager sin jomfrutur .
- Acetylcholin isoleres med succes som det første messenger -stof i hjernen .
Kultur
Visuel kunst
- 6. januar: Rembrandt -maleriet Fjernelse af tordenvejr i efterårslandskab stjæles fra kontoret for den private bank Heckscher i Hamborg. Det er værd at 2 millioner mark.
Film
- 21. januar: Charles Chaplins tragiske komedie The Kid har premiere i New York City. Der sechsjährige Jackie Coogan spielt die Titelrolle und wird damit zu einem der ersten Kinderstars der Filmgeschichte. Chaplins spätere Ehefrau Lita Grey hat in dem Film eine Nebenrolle.
- 21. Januar: Das deutsche Filmdrama Der Gang in die Nacht von Friedrich Wilhelm Murnau wird uraufgeführt. In den Hauptrollen sind Olaf Fønss und Erna Morena zu sehen.
- 21. Februar: The Haunted House ( Das verwunschene Haus ) von und mit Buster Keaton wird in den Vereinigten Staaten uraufgeführt.
- Februar: Der heute als verschollen geltende Film Sehnsucht von Friedrich Wilhelm Murnau nach dem Manuskript Der nie geküßte Mund von Carl Heinz Járosy mit Conrad Veidt und Gussy Holl in den Hauptrollen hat seine Uraufführung in Deutschland.
- 6. März: Das US-amerikanische Familienepos The Four Horsemen of the Apocalypse ( Die vier Reiter der Apokalypse ) von Rex Ingram , basierend auf dem Roman Los cuatro Jinetes de Apocalipsis von Vicente Blasco Ibáñez , wird uraufgeführt und bewirkt den Durchbruch des jungen Schauspielers Rudolph Valentino .
- 14. März: Der Kurzfilm Hard Luck von Buster Keaton hat seine Uraufführung in den Vereinigen Staaten.
- 7. April: Der deutsche Horrorfilm Schloß Vogelöd von Friedrich Wilhelm Murnau nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Rudolf Stratz wird uraufgeführt.
- 12. April: Die Bergkatze , eine deutsche Stummfilm-Groteske in vier Akten von Ernst Lubitsch , wird im Ufa-Palast am Zoo in Berlin uraufgeführt.
- 12. April: Die Komödie The High Sign , Buster Keatons Erstlingswerk als Produzent, kommt mit einjähriger Verspätung in die Kinos und erhält trotz Keatons Skepsis gute Kritiken.
The Scapegoat
- 15. Mai: Die Kurzfilmkomödie The Scapegoat ( Die Ziege ) mit Buster Keaton und Virginia Fox wird in den Vereinigten Staaten uraufgeführt. Für Drehbuch und Regie ist Keaton gemeinsam mit Malcolm St. Clair verantwortlich.
- 28. August: Die drei Musketiere ist der erste große Kostümfilm von Douglas Fairbanks senior , der auch die Hauptrolle spielt. Der Stummfilm von Regisseur Fred Niblo basiert auf dem gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas dem Älteren und wird ein großer Erfolg.
- verm. August: Der ungarische Stummfilm Drakula halála ( Draculas Tod ) mit dem Österreicher Paul Askonas in der Titelrolle gilt als der erste Dracula-Film der Filmgeschichte.
- 15. September: Der kleine Lord
- 25. September: The Idle Class ( Die feinen Leute )
- 6. Oktober: Der müde Tod
- 6. Oktober: Buster Keaton, Im Theater
- 22. Oktober: Harold Lloyds letzte Kurzfilmkomödie Never Weaken ( Nur nicht schwach werden ) hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung in den Vereinigten Staaten. Lloyd wendet sich anschließend dem abendfüllenden Spielfilm zu.
- 30. Oktober: In Los Angeles hat der Stummfilm Der Scheich Premiere. Rudolph Valentino als Hauptdarsteller wird damit über Nacht weltberühmt.
- 10. November: Wasser hat keine Balken
- 28. Dezember: Zwei Waisen im Sturm
Manhatta
- Der Dokumentarfilm Manhatta von Charles Sheeler und Paul Strand wird veröffentlicht.
- Die Marx Brothers drehen ihren ersten Kurzfilm.
- verm. 1921: In dem Stan-Laurel -Kurzfilm The Lucky Dog tritt Oliver Hardy in einer Nebenrolle auf. Es ist der erste gemeinsame Filmauftritt des späteren Komikerduos Laurel und Hardy .
Musik und Theater
- 3. Januar: Das Aufführungsverbot von Arthur Schnitzlers Drama Der Reigen wird aufgehoben. Es war wegen angeblicher Unsittlichkeit beanstandet worden.
- 5. Januar: An der Pariser Oper wird die Oper Die Walküre als erste Wagner -Inszenierung seit 1914 aufgeführt.
- 15. April: Die Operette Der Vetter aus Dingsda von Eduard Künneke erfolgt am Theater am Nollendorfplatz in Berlin. Das Libretto stammt von Herman Haller und Fritz Oliven . Das Werk wird Künnekes erfolgreichstes Stück.
- 23. Mai: Am Broadway hat das afroamerikanische Musical Shuffle Along seine Uraufführung.
- 4. Juni: Die Uraufführung der einaktigen Oper Mörder, Hoffnung der Frauen von Paul Hindemith mit dem Libretto von Oskar Kokoschka findet gemeinsam mit Hindemiths Oper Das Nusch-Nuschi auf das Libretto von Franz Bei an der Staatsoper in Stuttgart statt.
- 5. September: Das Teatro Cervantes , heute das Nationaltheater Argentiniens, wird in Buenos Aires eingeweiht.
- 9. September: Uraufführung der Operette Die Tangokönigin von Franz Lehár am Apollo-Theater in Wien. (Zweite Neufassung der Operette Der Göttergatte aus dem Jahr 1904.)
- 25. September: Gründung der Duisburger Oper
- 30. Dezember: Uraufführung der Oper Die Liebe zu den drei Orangen (Orig.: L'Amour des trois oranges) von Sergei Sergejewitsch Prokofjew in Chicago
Gesellschaft
- 2. Januar: Erhöhung der Arbeitslöhne für Strafgefangene im Deutschen Reich: Zuchthausgefangene bekommen von nun an 1 Mark statt 20 Pfennig, andere Gefangene 1,50 Mark statt 30 Pfennig, ausgezahlt.
- 17. Januar: Der englische Zauberkünstler PT Selbit führt in London als Erster die Illusion der Zersägten Jungfrau vor.
- 27. März: Robert Oelbermann gründet auf Burg Drachenfels den Nerother Wandervogel .
- 7. September: Als Atlantic City Pageant beginnt zum ersten Mal ein zweitägiger Schönheitswettbewerb in Atlantic City , aus dem sich die Wahl zur Miss America entwickelt.
- 8. September: Die sechzehnjährige Margaret Gorman gewinnt den Schönheitswettbewerb in Atlantic City und wird nachträglich zur ersten Miss America erklärt.
- 5. September: Roscoe Arbuckle , der Regisseur, Komiker und Entdecker von Buster Keaton , feiert am Labor Day mit Freunden eine Party im St.-Francis-Hotel in San Francisco . Dabei erkrankt die junge Schauspielerin Virginia Rappe ernsthaft und stirbt vier Tage später in einer Klinik. Durch eine Reihe von Umständen wird Fatty Arbuckle der Vergewaltigung und des Mordes bezichtigt. In drei Prozessen erweist sich schließlich seine Unschuld, doch seine große Hollywood -Karriere ist mit dem Skandal zu Ende.
Religion
- Mai: DerReformiert-Apostolische Gemeindebund entsteht durch Ausschluss von Carl August Brückner aus der Neuapostolischen Kirche
- 29. Juni: Aus Anlass des 700. Todestags des Heiligen Dominikus unterstreicht Papst Benedikt XV. dessen Bedeutung für die Kirche in der Enzyklika Fausto appetente die .
Katastrophen
- 2. Januar: 244 Menschen kommen beim Untergang des spanischen Dampfschiffes Santa Isabell vor Gilla Garcia ums Leben.
- 31. Januar: Auf den Sandbänken vor Cape Hatteras an der Ostküste der Vereinigten Staaten wird ein Fünfmaster, der in schwerem Sturm gestrandete Frachtsegler Carroll A. Deering , gesichtet; von der elfköpfigen Besatzung und den Rettungsbooten wird nie eine Spur gefunden.
- 23. August: Das von der United States Navy in Großbritannien in Auftrag gegebene Starrluftschiff R38 stürzt bei der vierten Testfahrt nahe Hull ab. Von den britischen und amerikanischen Besatzungsmitgliedern überleben fünf den Absturz, 44 sterben. Der britische Luftschiffbau wird durch das tragische Ereignis für etwa zehn Jahre unterbrochen.
- 21. September: Ammoniumnitrat -Explosion in der IG-Farben-Fabrik in Ludwigshafen-Oppau ( Deutsches Reich ). 500 Tote, 2.000 Verletzte; Gebäude zerstört. Siehe Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes .
- In Sowjetrussland beginnt die Hungersnot , die etwa 5 Millionen Tote fordert.
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
- 19. Januar: Der portugiesische Fußballverein Sporting Braga entsteht.
- 8. März: Der Verein für Rasenspiele Aalen wird gegründet. Ein Vorgängerverein mit identischem Namen existierte bereits vor dem Ersten Weltkrieg.
- 24. März: In Monte-Carlo starten die Ersten Olympischen Frauenspiele ; veranstaltet werden sie von der Internationalen Frauen-Sport-Föderation. An der bis zum 31. März dauernden Veranstaltung nehmen rund 100 Frauen aus England, Frankreich, der Schweiz und Italien teil. Ausgetragen werden Laufwettbewerbe (zwischen 60 und 800 Metern, Hürden- und Staffelsprints), Hoch- und Weitsprung, Speerwurf und Kugelstoßen. Dazu kommen ein Basketballturnier sowie Demonstrationen der Sportgymnastik und des Push-Ball-Spiels.
- 17. April: Der Wassersport-Verein 1921 wird gegründet.
- 28. April: Mit dem vorzeitigen Wettkampfsieg über den seit 1894 amtierenden Emanuel Lasker wird José Raúl Capablanca der dritte Schachweltmeister .
- 12. Juni: Durch einen 5:0-Sieg gegen den Berliner FC Vorwärts 1890 wird der 1. FC Nürnberg in Düsseldorf nach 1920 zum zweiten Mal deutscher Fußballmeister.
- 21. Juli: Die SpVgg Bayreuth wird gegründet.
- 30. Oktober: Beim Fußballwettbewerb Campeonato Sudamericano in Buenos Aires schlägt der Gastgeber Argentinien im letzten Spiel des Turniers die Elf Uruguays mit 1:0 und wird zum ersten Mal Südamerikameister.
- 4. November: Der Deutsche Tanzsportverband entsteht als Reichsverband für Tanzsport durch Eintrag im Berliner Vereinsregister .
Nobelpreise
- Physik : Albert Einstein
- Chemie : Frederick Soddy
- Literatur : Anatole France
- Friedensnobelpreis : Karl Hjalmar Branting , Christian Lous Lange
Ein Nobelpreis für Physiologie oder Medizin wurde nicht verliehen.
Geboren
Januar
- César Baldaccini , französischer Bildhauer und Plastiker († 1998) 1. Januar:
- Hermann-Josef Kaltenborn , deutscher Kommunalpolitiker († 1999) 1. Januar:
- Alain Mimoun , französischer Leichtathlet algerischer Herkunft († 2013) 1. Januar:
- Bob Bruce Ashton , US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge († 2006) 2. Januar:
- Hans Güth , ehemaliger deutscher Politiker (CDU der DDR) und Redakteur 2. Januar:
- Mily Dür , schweizerische Schriftstellerin und Lyrikerin († 2016) 3. Januar:
- Claude Vigée , französischer Dichter († 2020) 3. Januar:
- Eberhard Cohrs , deutscher Komiker und Schauspieler († 1999) 4. Januar:
- Torsten Lilliecrona , schwedischer Schauspieler († 1999) 4. Januar:
- Friedrich Schütter , deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 1995) 4. Januar:
- Friedrich Dürrenmatt , Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler († 1990) 5. Januar:
- Shinya Inoué , japanisch-amerikanischer Zellbiologe († 2019) 5. Januar:
- Jean , Luxemburger Großherzog, Graf und Fürst († 2019) 5. Januar:
- Russell Mathews , australischer Wirtschaftswissenschaftler († 2000) 5. Januar:
- Louis Déprez , französischer Radrennfahrer († 1999) 6. Januar:
- Bob Wilder , US-amerikanischer Automobilrennfahrer († 1953) 6. Januar:
- Hans Winter , deutscher Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer († 1999) 6. Januar:
- Joseph Asher , deutsch-US-amerikanischer Rabbiner († 1990) 7. Januar:
- Jules Schelvis , niederländischer Überlebender des Holocaust († 2016) 7. Januar:
- Leonardo Sciascia , italienischer Schriftsteller († 1989) 8. Januar:
- Fred Kwasi Apaloo , ghanaischer Jurist und Politiker († 2000) 9. Januar:
- 11. Januar: Kathleen Byron , britische Filmschauspielerin († 2009)
- 11. Januar: Juanita M. Kreps , US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftlerin und Politikerin († 2010)
- 11. Januar: Berry Lipman , deutscher Bandleader, Komponist, Arrangeur und Musikproduzent († 2016)
- 12. Januar: Fride Larsson , schwedischer Militärpatrouillenläufer († 1955)
- 13. Januar: Pedro Luís António , angolanischer Bischof († 2014)
- 14. Januar: Werner Bergmann , deutscher Kameramann († 1990)
- 14. Januar: Murray Bookchin , US-amerikanischer Anarchist († 2006)
- 14. Januar: Kenneth Bulmer , britischer SF-Autor († 2005)
- 15. Januar: Edward Statkiewicz , polnischer Geiger und Musikpädagoge († 1970)
- 16. Januar: José Arribas , französischer Trainer († 1989)
- 17. Januar: Antonio Prohías , kubanisch-amerikanischer Cartoonist († 1998)
- 18. Januar: Yōichirō Nambu , US-amerikanischer Physiker († 2015)
- 18. Januar: Belding Scribner , US-amerikanischer Arzt († 2003)
- 18. Januar: Libero Tresoldi , Bischof von Crema, Italien († 2009)
- 19. Januar: Gunther Baumann , deutscher Fußballspieler († 1998)
- 19. Januar: Patricia Highsmith , US-amerikanische Schriftstellerin († 1995)
- 19. Januar: Katrin Höngesberg , deutsche Zeichnerin, Malerin, Illustratorin und Schriftstellerin († 2009)
- 19. Januar: Miklós Mészöly , ungarischer Schriftsteller († 2001)
- 20. Januar: Erwin Brocke , Vizepräsident des deutschen Bundessozialgerichtes († 2004)
- 20. Januar: Bernt Engelmann , deutscher Schriftsteller und Journalist († 1994)
- 20. Januar: Václav Kotva , tschechischer Schauspieler († 2004)
- 20. Januar: Oscar Müller , deutscher Schauspieler († 2003)
- 21. Januar: Howard Unruh , US-amerikanischer Veteran und Massenmörder († 2009)
- 22. Januar: Arno Babadschanjan , armenischer Komponist († 1983)
- 22. Januar: Sepp Weiler , deutscher Skispringer († 1997)
- 23. Januar: Silvio Gazzaniga , italienischer Bildhauer († 2016)
- 23. Januar: Marija Gimbutas , litauische Archäologin († 1994)
- 25. Januar: Juan Vicente Mas Quiles , spanischer Komponist und Dirigent
- 25. Januar: Alfred Reed , US-amerikanischer Komponist und Professor († 2005)
- 26. Januar: Eddie Barclay , französischer Musikproduzent († 2005)
- 27. Januar: Georges Mathieu , französischer Maler († 2012)
- 27. Januar: Kurt Meyer , deutscher Fußballspieler († 2008)
- 27. Januar: Donna Reed , US-amerikanische Schauspielerin († 1986)
- 28. Januar: Pierre Galet , französischer Önologe, Fachmann für Rebenzüchtung und Ampelographie († 2019)
- 29. Januar: Hans Dichand , österreichischer Journalist, Herausgeber der Kronen Zeitung († 2010)
- 29. Januar: Mustafa bin Halim , libyscher Politiker
- 31. Januar: John Agar , US-amerikanischer Schauspieler († 2002)
- 31. Januar: John Anderson , US-amerikanischer Trompeter († 1974)
- 31. Januar: Eva-Maria Buch , Widerstandskämpferin im Dritten Reich († 1943)
- 31. Januar: Carol Channing , US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin († 2019)
- 31. Januar: Mario Lanza , US-amerikanischer Sänger (Tenor) († 1959)
- 31. Januar: Kurt Marti , Schweizer Pfarrer und Schriftsteller († 2017)
Februar
- José-Maria Ibánez , argentinischer Automobilrennfahrer 1. Februar:
- Heinz Kluge , deutscher Handballspieler († 2001) 1. Februar:
- Peter Sallis , britischer Schauspieler und Sprecher († 2017) 1. Februar:
- Klaus Friedrich , Richter am deutschen Bundessozialgericht († 2005) 2. Februar:
- Adolf Riedl , deutscher Unternehmer († 2003) 2. Februar:
- Herbert Baack , deutscher Politiker, Bundestagsabgeordneter († 2006) 3. Februar:
- Joseph Wang Dian Duo , katholischer Priester († 2004) 3. Februar:
- Betty Friedan , US-amerikanische Feministin und Publizistin († 2006) 4. Februar:
- Lotfi Zadeh , US-amerikanischer Informatiker, Vater der Fuzzy-Logik († 2017) 4. Februar:
- Ken Adam , deutsch-britischer Szenenbildner († 2016) 5. Februar:
- Zvi Aharoni , israelischer Mossad-Agent († 2012) 6. Februar:
- Nexhmije Hoxha , albanische Politikerin († 2020) 7. Februar:
- Hans Albert , deutscher Soziologe und Philosoph 8. Februar:
- Ekkehard Fritsch , deutscher Schauspieler († 1987) 8. Februar:
- Fritz Heinrich , deutscher Politiker († 1959) 8. Februar:
- Eusebio Castigliano , italienischer Fußballspieler († 1949) 9. Februar:
- Joseph Fontanet , französischer Politiker († 1980) 9. Februar:
- Georg Gaidzik , Volkspolizist und ein Opfer des Volksaufstandes in der DDR († 1953) 9. Februar:
- Constance Keene , US-amerikanische Pianistin und Musikpädagogin († 2005) 9. Februar:
- Heinz Schöffler , deutscher Lektor, Schriftsteller, Literatur- und Kunstkritiker. († 1973) 9. Februar:
- 10. Februar: Adrian Cruft , britischer Komponist und Professor († 1987)
- 10. Februar: Margarete Hannsmann , deutsche Schriftstellerin († 2007)
- 10. Februar: Heinz Quermann , Fernsehentertainer der DDR († 2003)
- 12. Februar: Kay McNulty Mauchly Antonelli , US-amerikanische Programmiererin († 2006)
- 12. Februar: Günter Aust , deutscher Kunsthistoriker († 2018)
- 13. Februar: Markus Bernhard , deutscher Handball- und Basketballspieler († 2002)
- 13. Februar: Jeanne Demessieux , französische Komponistin, Pianistin, Organistin und Pädagogin († 1968)
- 15. Februar: Frank Seno , US-amerikanischer American-Football-Spieler († 1974)
- 16. Februar: Jean Behra , französischer Automobilrennfahrer († 1959)
- 16. Februar: Hua Guofeng , chinesischer Politiker († 2008)
- 17. Februar: Herbert Köfer , deutscher Schauspieler, Moderator, Hörspiel- und Synchronsprecher († 2021)
- 19. Februar: Lamberto Antonelli , italienischer Journalist und Autor
- 19. Februar: Len Levy , US-amerikanischer American-Football-Spieler († 1999)
- 19. Februar: Ernie McCoy , US-amerikanischer Automobilrennfahrer († 2001)
- 19. Februar: Claude Pascal , französischer Komponist († 2017)
- 19. Februar: Samuel Cochran Phillips , US-amerikanischer General († 1990)
- 19. Februar: Ann Savage , US-amerikanische Filmschauspielerin († 2008)
- 20. Februar: Les „Carrot Top“ Anderson , US-amerikanischer Country-Musiker († 2001)
- 20. Februar: Robert Knight Andras , kanadischer Unternehmer und Politiker († 1982)
- 20. Februar: Packiam Arokiaswamy , indischer Erzbischof († 2003)
- 20. Februar: Louis Biesbrouck , niederländischer Fußballspieler († 2005)
- 21. Februar: John Ralph Armellino , US-amerikanischer Soldat und Politiker († 2004)
- 21. Februar: Blanche Aubry , schweizerische Schauspielerin († 1986)
- 21. Februar: Antonio María Kardinal Javierre Ortas , Kurienkardinal († 2007)
- 21. Februar: Zdeněk Miler , tschechischer Zeichentrickfilmer († 2011)
- 21. Februar: John Rawls , US-amerikanischer Philosoph († 2002)
- 22. Februar: Sune Andersson , schwedischer Fußballspieler und -trainer († 2002)
- 22. Februar: Jean-Bédel Bokassa , Präsident und später Kaiser der Zentralafrikanischen Republik († 1996)
- 22. Februar: Wayne Booth , US-amerikanischer Literaturwissenschaftler († 2005)
- 22. Februar: Giulietta Masina , italienische Schauspielerin († 1994)
- 23. Februar: Adulf Peter Goop , Liechtensteiner Rechtsberater, Heimatkundler und Mäzen († 2011)
- 24. Februar: Ludvík Aškenazy , tschechischer Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor († 1986)
- 24. Februar: Ingvar Lidholm , schwedischer Komponist († 2017)
- 24. Februar: Ludwig Munzinger junior , deutscher Verleger († 2012)
- 24. Februar: Gaston Reiff , belgischer Leichtathlet († 1992)
- 24. Februar: Abe Vigoda , US-amerikanischer Schauspieler († 2016)
- 25. Februar: Rolf Appel , deutscher Chemiker († 2012)
- 27. Februar: Stan Turley , US-amerikanischer Politiker († 2014)
- 28. Februar: Alexander Arendt , deutscher Mediziner († 1986)
- 28. Februar: August Henne , deutscher Forstmann († 2006)
- 28. Februar: Willi Sitte , deutscher bildender Künstler († 2013)
März
- Terence Cooke , Erzbischof von New York und Kardinal († 1983) 1. März:
- Richard Wilbur , US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller († 2017) 1. März:
- Lykke Aresin , deutsche Ärztin und Sexualwissenschaftlerin († 2011) 2. März:
- Cornelius Edward Gallagher , US-amerikanischer Politiker († 2018) 2. März:
- Kazimierz Górski , polnischer Fußballspieler und Trainer († 2006) 2. März:
- Ernst Haas , österreichisch-US-amerikanischer Fotograf und Autor († 1986) 2. März:
- Robert Simpson , englischer Komponist († 1997) 2. März:
- Diana Barrymore , US-amerikanische Schauspielerin († 1960) 3. März:
- Paul Guimard , französischer Schriftsteller († 2004) 3. März:
- Halim El-Dabh , US-amerikanischer Sänger, Musikwissenschaftler und -pädagoge ägyptischer Herkunft († 2017) 4. März:
- Ademilde Fonseca , brasilianische Sängerin († 2012) 4. März:
- Berkley Bedell , US-amerikanischer Politiker († 2019) 5. März:
- Günther Neutze , deutscher Schauspieler († 1991) 5. März:
- Hans-Hubertus Bühmann , deutscher Forstwirt und Politiker († 2014) 6. März:
- Franz Mack , deutscher Unternehmer, Gründer des Europa-Parks († 2010) 7. März:
- Alexei Berest , sowjetischer Kosmonaut († 1970) 8. März:
- Denys de La Patellière , französischer Filmregisseur und Drehbuchautor († 2013) 8. März:
- József Romhányi , ungarischer Drehbuchautor, Librettist und Lyriker († 1983) 8. März:
- 10. März: Otto Heinrich Kühner , deutscher Schriftsteller († 1996)
- 11. März: Astor Piazzolla , argentinischer Tangomusiker, Bandoneon-Spieler und Komponist († 1992)
- 11. März: Léopold Reichling , Luxemburger Botaniker und Entomologe († 2009)
- 12. März: Giovanni Agnelli , italienischer Industrieller († 2003)
- 12. März: Gordon MacRae , US-amerikanischer Sänger und Schauspieler († 1986)
- 12. März: Don McCafferty , US-amerikanischer American-Football-Trainer († 1974)
- 12. März: Chet Mutryn , US-amerikanischer American-Football-Spieler († 1995)
- 12. März: Ralph Shapey , US-amerikanischer Dirigent und Komponist († 2002)
- 13. März: Armando Cabrera , dominikanischer Komponist
- 13. März: Al Jaffee , US-amerikanischer Cartoonist
- 14. März: Karl Dietrich Adam , deutscher Paläontologe († 2012)
- 14. März: Waldemar Beck , deutscher Ruderer († 2014)
- 14. März: Ulrich Koch , deutscher Bratschist († 1996)
- 15. März: Nikolaus Joachim Lehmann , Informatiker aus der DDR († 1998)
- 16. März: Josef van Eimern , deutscher Forst- und Agrarmeteorologe († 2008)
- 16. März: Anne Truitt , US-amerikanische Bildhauerin des Minimalismus († 2004)
- 17. März: Meir Amit , israelischer General und Direktor des Mossad († 2009)
- 18. März: Bartolomeu Anania , rumänischer Schriftsteller und Geistlicher († 2011)
- 18. März: Eilif Armand , norwegischer Schauspieler, Lyriker und Literaturkritiker († 1993)
- 18. März: Hellema , niederländischer Schriftsteller und Widerstandskämpfer († 2005)
- 18. März: Claire Pratt , kanadische Grafikerin, Lyrikerin und Herausgeberin († 1995)
- 19. März: Émile Bongiorni , französischer Fußballspieler († 1949)
- 19. März: Joseph-Marie Trinh Van-Can , Erzbischof von Hanoi und Kardinal († 1990)
- 20. März: Amadou-Mahtar M'Bow , senegalesischer Politiker
- 20. März: Rudolf Noelte , deutscher Regisseur († 2002)
- 21. März: Abd as-Salam Muhammad Arif , Staatspräsident des Irak († 1966)
- 21. März: Paco Godia , spanischer Automobilrennfahrer († 1990)
- 21. März: Arthur Grumiaux , belgischer Violinist († 1986)
- 22. März: Johnny Bruck , deutscher Zeichner und Fotolithograf († 1995)
- 22. März: John Gilligan , US-amerikanischer Politiker († 2013)
- 22. März: Nino Manfredi , italienischer Schauspieler († 2004)
- 22. März: Wolfgang Schwenke , deutscher Zoologe, Entomologe und Forstwissenschaftler († 2006)
- 22. März: Edith Teichmann , deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin († 2018)
- 23. März: Donald Campbell , britischer Geschwindigkeitsrekordler († 1967)
- 23. März: Geoffrey Chater , britischer Filmschauspieler
- 23. März: Heinz Rox-Schulz , Globetrotter und Abenteurer († 2004)
- 23. März: Gert Fritz Unger , deutscher Schriftsteller († 2005)
- 24. März: Otto Meyer , deutscher Politiker († 2013)
- 24. März: Ken Rudd , britischer Unternehmer und Automobilrennfahrer († 2009)
- 24. März: Wassili Wassiljewitsch Smyslow , russischer Schach-Großmeister († 2010)
- 25. März: Hans Guido Mutke , Jagdflieger in der Luftwaffe († 2004)
- 25. März: Simone Signoret , französische Schauspielerin († 1985)
- 25. März: Trude Simonsohn , jüdische Auschwitz-Überlebende
- 25. März: Josef Staribacher , österreichischer Politiker († 2014)
- 27. März: Georges Anderla , französischer Wirtschaftswissenschaftler und Statistiker († 2005)
- 27. März: Paulo Moacyr Barbosa Nascimento , brasilianischer Fußballspieler († 2000)
- 27. März: Toni Berger , deutscher Volksschauspieler († 2005)
- 27. März: Johanna König , deutsche Schauspielerin († 2009)
- 27. März: Phil Chess , US-amerikanischer Plattenproduzent († 2016)
- 28. März: Harold Melvin Agnew , US-amerikanischer Physiker († 2013)
- 28. März: Dirk Bogarde , britischer Schauspieler († 1999)
- 28. März: Herschel Grynszpan , politischer Attentäter, Begründung für Reichspogromnacht (verschollen 1942)
- 30. März: Aquilino Boyd , panamaischer Diplomat und Politiker († 2004)
- 30. März: Ishii Kan , japanischer Komponist († 2009)
- 31. März: Lowell Fulson , US-amerikanischer Blues-Gitarrist und -Sänger († 1999)
April
- Dante Agostini , französischer Schlagzeuger († 1980) 1. April:
- Frederick Fortune , US-amerikanischer Bobfahrer († 1994) 1. April:
- André Stil , französischer Schriftsteller († 2004) 1. April:
- Theodor Herrmann , deutscher Fußballspieler 2. April:
- Jan Sterling , US-amerikanische Bühnen- und Filmschauspielerin († 2004) 3. April:
- Leonhard Mahlein , deutscher Gewerkschafter († 1985) 4. April:
- Hans Schilling , deutscher Architekt († 2009) 4. April:
- Arnold Marquis , deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 1990) 6. April:
- Heinrich Schmid , deutscher Sprachwissenschaftler († 1999) 6. April:
- Christel Schulz , deutsche Leichtathletin († 2014) 6. April:
- Bill Butler , US-amerikanischer Kameramann 7. April:
- Franco Corelli , italienischer Sänger (Tenor) († 2003) 8. April:
- Jan Novák , tschechischer Komponist († 1984) 8. April:
- Francesco Adorno , italienischer Hochschullehrer und Philosophiehistoriker († 2010) 9. April:
- Vince Banonis , US-amerikanischer American-Football-Spieler († 2010) 9. April:
- Carlos Pizarro , puerto-ricanischer Sänger († 2000) 9. April:
- Alfred Preißler , deutscher Fußballspieler († 2003) 9. April:
- Hansjürg Steinlin , Schweizer Forstwissenschaftler († 2004) 9. April:
- 10. April: Chuck Connors , US-amerikanischer Schauspieler († 1992)
- 12. April: Slim Dortch , US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker († 2000)
- 12. April: James Dougherty , US-amerikanischer Polizist und erster Ehemann von Marilyn Monroe († 2005)
- 12. April: Frans Krajcberg , brasilianischer Bildhauer und Maler († 2017)
- 12. April: Günter Gerhard Lange , deutscher Typograf und Lehrer († 2008)
- 13. April: Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza de Kászon , Schweizer Unternehmer und Kunstsammler († 2002)
- 14. April: Thomas Schelling , US-amerikanischer Ökonom und Nobelpreisträger († 2016)
- 14. April: Gerhard Schürer , deutscher Politiker († 2010)
- 15. April: Georgi Timofejewitsch Beregowoi , sowjetischer Kosmonaut († 1995)
- 15. April: Ray Poole , US-amerikanischer American-Football-Spieler († 2008)
- 16. April: Víctor Balaguer , spanischer Sänger († 1984)
- 16. April: Alfons Michael Dauer , deutscher Musikwissenschaftler und Ethnologe († 2010)
- 16. April: Dieter Korp , deutscher Journalist und Fachbuchautor († 2015)
- 16. April: Wolfgang Leonhard , deutscher Historiker und Autor († 2014)
- 16. April: Peter Ustinov , Schriftsteller, Schauspieler, Regisseur († 2004)
- 17. April: Sergio Sollima , italienischer Filmregisseur († 2015)
- 18. April: Heinz Werner Hübner , deutscher Journalist († 2005)
- 19. April: Hans Landauer , österreichischer Freiheitskämpfer im Spanischen Bürgerkrieg († 2014)
- 19. April: Reece Shipley , US-amerikanischer Country-Musiker († 1998)
- 19. April: Roberto Kardinal Tucci , Intendant von Radio Vatican († 2015)
- 20. April: Marianne Hediger , Schweizer Schauspielerin († 2017)
- 21. April: Nicolaus Dreyer , deutscher Politiker und MdB († 2003)
- 21. April: Michel Hakim , libanesischer Erzbischof († 2006)
- 21. April: Sieglinde Wagner , österreichische Sängerin († 2003)
- 22. April: Candido Camero , kubanischer Perkussionist († 2020)
- 22. April: Charles Philip „Gabby“ , hawaiischer Steel-Gitarrist († 1980)
- 23. April: Elinor Isabel Judefind Agnew , Gattin des Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten Spiro Agnews († 2012)
- 23. April: Toni Schmücker , deutscher Industriemanager, VW-Vorstandsvorsitzender 1975–1981 († 1996)
- 25. April: Karel Appel , niederländischer Maler und Mitgründer der Malergruppe „Cobra“ († 2006)
- 26. April: Jimmy Giuffre , US-amerikanischer Jazz-Musiker († 2008)
- 26. April: François Picard , französischer Automobilrennfahrer († 1996)
- 26. April: Horst Schulze , deutscher Schauspieler und Opernsänger († 2018)
- 27. April: Robert Dhéry , französischer Filmschauspieler und Regisseur († 2004)
- 27. April: Hans-Joachim Kulenkampff , deutscher Schauspieler und Fernsehmoderator († 1998)
- 27. April: Pietro Mitolo , Südtiroler Politiker († 2010)
- 27. April: Erwin Ringel , österreichischer Tiefenpsychologe und Neurologe († 1994)
- 28. April: Stana Tomašević , jugoslawische Partisanin, Politikerin und Diplomatin († 1983)
- 30. April: Roger L. Easton , US-amerikanischer Wissenschaftler († 2014)
- 30. April: Pierre Flahault , französischer Automobilrennfahrer († 2016)
Mai
- Robert Goldmann , US-amerikanischer Journalist († 2018) 1. Mai:
- Rudolf Rumetsch , deutscher Verwaltungsjurist, Landrat und Ministerialbeamter († 1998) 1. Mai:
- Satyajit Ray , indischer Regisseur († 1992) 2. Mai:
- Vasco Gonçalves , portugiesischer Militäroffizier und Politiker († 2005) 3. Mai:
- Karl-Heinz Spilker , deutscher Politiker, MdB und Schatzmeister der CSU († 2011) 3. Mai:
- Werner Schumacher , deutscher Schauspieler († 2004) 4. Mai:
- May Nilsson , schwedische Skirennläuferin († 2009) 5. Mai:
- Arthur L. Schawlow , US-amerikanischer Physiker († 1999) 5. Mai:
- Erich Fried , österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist († 1988) 6. Mai:
- Elizabeth Sellars , britische Schauspielerin († 2019) 6. Mai:
- Georges Harris , belgischer Automobilrennfahrer († 2019) 7. Mai:
- Gaston Rébuffat , französischer Bergsteiger († 1985) 7. Mai:
- Henri Arends , niederländischer Dirigent († 1994) 8. Mai:
- Marie-Madeleine Duruflé , französische Organistin († 1999) 8. Mai:
- Daniel Berrigan , US-amerikanischer Jesuit, Schriftsteller und Friedensaktivist († 2016) 9. Mai:
- Sophie Scholl , deutsche Widerstandskämpferin im Dritten Reich († 1943) 9. Mai:
- 10. Mai: Oliver Hassencamp , deutscher Kabarettist, Schauspieler und Autor († 1988)
- 11. Mai: Geoffrey Crossley , britischer Automobilrennfahrer († 2002)
- 11. Mai: Herbert Giersch , deutscher Volkswirt († 2010)
- 11. Mai: Hildegard Hamm-Brücher , deutsche Politikerin († 2016)
- 12. Mai: Giovanni Benelli , Erzbischof von Florenz und Kardinal († 1982)
- 12. Mai: Joseph Beuys , deutscher Künstler († 1986)
- 12. Mai: Farley Mowat , kanadischer Schriftsteller († 2014)
- 13. Mai: Terry Fell , US-amerikanischer Country-Musiker († 2007)
- 13. Mai: Wolfgang Jacobeit , deutscher Volkskundler († 2018)
- 13. Mai: Carlos Werner , deutscher Schauspieler († 2016)
- 14. Mai: Hafiz Sabri Koçi , albanischer Theologe († 2004)
- 15. Mai: Čestmír Vycpálek , tschechischer Fußballspieler und -trainer († 2002)
- 16. Mai: Harry Carey junior , US-amerikanischer Filmschauspieler († 2012)
- 16. Mai: Winnie Markus , deutsche Filmschauspielerin († 2002)
- 17. Mai: Dennis Brain , britischer Hornist († 1957)
- 17. Mai: Sigi Feigel , Schweizer Rechtsanwalt, der sich gegen Antisemitismus engagierte († 2004)
- 18. Mai: Olgierd Cecil Zienkiewicz , britischer Mathematiker († 2009)
- 19. Mai: Martha Carson , US-amerikanische Country-Gospel-Musikerin († 2004)
- 19. Mai: Daniel Gélin , französischer Schauspieler († 2002)
- 20. Mai: Erwin Andrä , deutscher Formgestalter, Hochschulrektor und stellvertretender Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler der DDR
- 20. Mai: Wolfgang Borchert , deutscher Schriftsteller († 1947)
- 20. Mai: Karl Dedecius , deutscher Übersetzer († 2016)
- 20. Mai: Aldo Gordini , französischer Automobilrennfahrer († 1995)
- 20. Mai: Hal Newhouser , US-amerikanischer Baseballspieler († 1998)
- 21. Mai: Jean Dewasne , französischer Maler, Bildhauer und Autor († 1999)
- 21. Mai: Andrei Dmitrijewitsch Sacharow , sowjetischer Atomwissenschaftler, Friedensnobelpreisträger († 1989)
- 21. Mai: Adriano Soldini , Schweizer Pädagoge und Schriftsteller († 1989)
- 23. Mai: Walter Baum , deutscher Typograf, Lehrer und Grafiker († 2007)
- 23. Mai: James Blish , US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller († 1975)
- 23. Mai: Humphrey Lyttelton , britischer Jazzmusiker und Autor († 2008)
- 23. Mai: Grigori Tschuchrai , sowjetischer Filmregisseur († 2001)
- 25. Mai: Hal David , US-amerikanischer Popmusik-Texter († 2012)
- 25. Mai: Jack Steinberger , US-amerikanischer Physiker († 2020)
- 26. Mai: Walter Laqueur , US-amerikanischer Historiker († 2018)
- 27. Mai: Charles Gates Jr. , US-amerikanischer Geschäftsmann und Philanthrop († 2005)
- 27. Mai: Harry G. Haskell , US-amerikanischer Politiker († 2020)
- 28. Mai: Heinz Günther Konsalik , deutscher Schriftsteller († 1999)
- 28. Mai: Edwin Koller , Schweizer Politiker († 2005)
- 28. Mai: Bill Paschal , US-amerikanischer American-Football-Spieler († 2003)
- 29. Mai: Alessandro Bausani , italienischer Iranist, Islamwissenschaftler und Sprachwissenschaftler († 1988)
- 30. Mai: Frank Kilroy , US-amerikanischer American-Football-Spieler († 2007)
Juni
- Nelson Riddle , US-amerikanischer Komponist und Bigband-Leader († 1985) 1. Juni:
- Albert Tepper , US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge († 2010) 1. Juni:
- Charlie Aldrich , US-amerikanischer Country-Musiker, Gitarrist und Komponist († 2015) 3. Juni:
- Eberhard Schlotter , deutscher Maler und Grafiker († 2014) 3. Juni:
- Bobby Wanzer , US-amerikanischer Basketballspieler († 2016) 4. Juni:
- Horst-Gregorio Canellas , deutscher Fußballfunktionär († 1999) 6. Juni:
- Tal Farlow , US-amerikanischer Jazz-Gitarrist († 1998) 7. Juni:
- Bernard Lown , US-amerikanischer Kardiologe und Aktivist († 2021) 7. Juni:
- Hans Oswald , deutscher Fußballspieler 7. Juni:
- Anneliese Overbeck , deutsche Malerin und Grafikerin († 2004) 8. Juni:
- Ivan Southall , australischer Jugend- und Sachbuchautor († 2008) 8. Juni:
- Suharto , indonesischer General und Politiker († 2008) 8. Juni:
- 10. Juni: Sergio Victor Arellano Stark , chilenischer Generalmajor († 2016)
- 10. Juni: Philip, Duke of Edinburgh , Ehemann der britischen Königin Elisabeth II. († 2021)
- 10. Juni: Kåre Fuglesang , norwegischer Geiger und Musikpädagoge († 2000)
- 10. Juni: Jean Robic , französischer Radrennfahrer († 1980)
- 10. Juni: Hans Rotta , deutscher Verleger, Herausgeber, Redakteur und Biologe († 2008)
- 10. Juni: Garry Walberg , US-amerikanischer Schauspieler († 2012)
- 11. Juni: Hans Detlev Becker , deutscher Journalist († 2014)
- 11. Juni: Waltrud Will-Feld , deutsche Politikerin († 2013)
- 12. Juni: Hans Carl Artmann , österreichischer Dichter († 2000)
- 12. Juni: Heinz Weiss , deutscher Schauspieler († 2010)
- 12. Juni: Johan Witteveen , niederländischer Politiker und Geschäftsführender Direktor des IWF († 2019)
- 14. Juni: Samuel C. Ashcroft , US-amerikanischer Pionier der Blindenschrift († 2006)
- 14. Juni: Hans Stark , SS-Unterscharführer († 1991)
- 15. Juni: Erroll Garner , US-amerikanischer Komponist und Pianist († 1977)
- 15. Juni: Heinz Kaminski , deutscher Chemieingenieur und Weltraumforscher († 2002)
- 16. Juni: Olav Hodne , norwegischer Missionar und Autor († 2009)
- 16. Juni: Gustav Just , Journalist in der DDR († 2011)
- 17. Juni: William Anderson , US-amerikanischer Marineoffizier, Entdeckungsreisender und Politiker († 2007)
- 17. Juni: Tony Scott , US-amerikanischer Jazzmusiker (Klarinette, Saxophon, Electronics, Komposition) († 2007)
- 18. Juni: Chaya Arbel , israelische Komponistin († 2006)
- 19. Juni: Louis Jourdan , französischer Schauspieler († 2015)
- 20. Juni: Matilde Rosa Araújo , portugiesische Schriftstellerin († 2010)
- 20. Juni: Pancho Segura , Tennisspieler aus Ecuador († 2017)
- 21. Juni: Gebhard Büchel , Liechtensteiner Zehnkämpfer
- 21. Juni: Helmut Heißenbüttel , deutscher Schriftsteller († 1996)
- 21. Juni: Judy Holliday , US-amerikanische Schauspielerin († 1965)
- 21. Juni: Jane Russell , US-amerikanische Schauspielerin († 2011)
- 23. Juni: Paul Findley , US-amerikanischer Politiker († 2019)
- 24. Juni: Hans Geissberger , Schweizer Bildhauer und Maler († 1999)
- 24. Juni: Gerhard Sommer , deutscher SS-Untersturmführer
- 25. Juni: Celia Franca , kanadische Balletttänzerin und Choreographin († 2007)
- 25. Juni: Heinrich Windelen , deutscher Politiker († 2015)
- 27. Juni: Yusuf Atılgan , türkischer Schriftsteller († 1989)
- 27. Juni: Muriel Pavlow , britische Filmschauspielerin († 2019)
- 27. Juni: Roy Schechter , US-amerikanischer Flieger und Automobilrennfahrer († 2016)
- 28. Juni: Peter Dubovský , slowakischer Weihbischof († 2008)
- 28. Juni: PV Narasimha Rao , indischer Politiker († 2004)
- 29. Juni: Reinhard Mohn , deutscher Unternehmer, Verleger († 2009)
- 29. Juni: Heinz Rath , deutscher Fußballspieler
- 30. Juni: Oswaldo López Arellano , honduranischer Präsident († 2010)
- 30. Juni: Pierre Labric , französischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
Juli
- François Abou Mokh , syrischer Kurienbischof († 2006) 1. Juli:
- Seretse Khama , erster Präsident von Botswana († 1980) 1. Juli:
- Leo Navratil , österreichischer Psychiater († 2006) 3. Juli:
- Gérard Debreu , französischer Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger († 2004) 4. Juli:
- Tibor Varga , ungarischer Violinist, Dirigent und Pädagoge († 2003) 4. Juli:
- Hugo Staudinger , deutscher Historiker und Wissenschaftstheoretiker († 2004) 5. Juli:
- Charles A. Ferguson , US-amerikanischer Sprachwissenschaftler († 1998) 6. Juli:
- Nancy Reagan , US-amerikanische Schauspielerin und First Lady († 2016) 6. Juli:
- Rollo Gebhard , deutscher Einhandsegler, Autor und Tierschützer († 2013) 7. Juli:
- Adolf von Thadden , deutscher Politiker († 1996) 7. Juli:
- Stanisław Wisłocki , polnischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge († 1998) 7. Juli:
- Arturo Gatica , chilenischer Sänger († 1996) 8. Juli:
- John Money , neuseeländischer Psychologe und Sexualforscher († 2006) 8. Juli:
- Edgar Morin , französischer Soziologe und Philosoph 8. Juli:
- Hans-Joachim Reiche , deutscher Journalist († 2005) 9. Juli:
- 10. Juli: Harvey Ball , US-amerikanischer Grafikdesigner († 2001)
- 10. Juli: Jake LaMotta , US-amerikanischer Mittelgewichtsboxer († 2017)
- 10. Juli: Eunice Shriver , Aktivistin für Behinderte († 2009)
- 11. Juli: Ilse Werner , deutsche Schauspielerin († 2005)
- 12. Juli: Peter Edel , deutscher Grafiker und Schriftsteller († 1983)
- 13. Juli: Ernest Gold , US-amerikanischer Komponist österreichischer Herkunft († 1999)
- 13. Juli: Friedrich Peter , österreichischer Politiker († 2005)
- 14. Juli: Sir Geoffrey Wilkinson , britischer Chemiker († 1996)
- 15. Juli: Jack Beeson , US-amerikanischer Komponist († 2010)
- 15. Juli: Manolo Fábregas , mexikanischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent spanischer Herkunft († 1996)
- 15. Juli: Jean Heywood , britische Schauspielerin († 2019)
- 16. Juli: Ernst Beyeler , Schweizer Künstler († 2010)
- 17. Juli: Burnu Acquanetta , US-amerikanische Schauspielerin († 2004)
- 17. Juli: Louis Lachenal , französischer Alpinist († 1955)
- 17. Juli: Bernard Morel , Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer († 1996)
- 17. Juli: Lito Peña , puerto-ricanischer Saxophonist, Bandleader, Komponist und Arrangeur († 2002)
- 18. Juli: Aaron T. Beck , US-amerikanischer Psychiater und Psychotherapeut
- 18. Juli: Heinz Bennent , deutscher Schauspieler († 2011)
- 18. Juli: John Glenn , US-amerikanischer Testpilot, Astronaut und Politiker († 2016)
- 18. Juli: Richard Leacock , britischer Regisseur und Kameramann von Dokumentarfilmen († 2011)
- 18. Juli: Hans Conrad Leipelt , deutscher Student und Mitglied der Weißen Rose († 1945)
- 19. Juli: Bertil Antonsson , schwedischer Ringer († 2006)
- 19. Juli: Harold Camping , US-amerikanischer Radioprediger († 2013)
- 19. Juli: Laurence Mitchell , britischer Automobilrennfahrer († 2009)
- 19. Juli: André Moynet , französischer Flieger im Zweiten Weltkrieg, Politiker und Automobilrennfahrer († 1993)
- 19. Juli: Rosalyn Sussman Yalow , US-amerikanische Physikerin und Nobelpreisträgerin († 2011)
- 20. Juli: Désiré Dondeyne , französischer Komponist und Dirigent († 2015)
- 20. Juli: Mercedes Pardo , venezolanische Malerin († 2005)
- 21. Juli: James Cooke Brown , US-amerikanischer Soziologe und Science-Fiction-Autor († 2000)
- 21. Juli: Ted Schroeder , US-amerikanischer Tennisspieler († 2006)
- 21. Juli: Werner Schubert-Deister , deutscher Maler und Bildhauer († 1991)
- 22. Juli: Rudolf Diwald , österreichischer Tischtennisspieler († 1952)
- 22. Juli: William V. Roth , US-amerikanischer Politiker († 2003)
- 23. Juli: Robert Brown , britischer Schauspieler († 2003)
- 24. Juli: Giuseppe Di Stefano , italienischer Opernsänger (Tenor) († 2008)
- 25. Juli: Adolph Herseth , US-amerikanischer Trompeter († 2013)
- 25. Juli: Paul Watzlawick , österreichischer Psychotherapeut und Autor († 2007)
- 26. Juli: Amedeo Amadei , italienischer Fußballspieler und -trainer († 2013)
- 26. Juli:Heinrich Graf von Einsiedel , deutscher Politiker, MdB († 2007)
- 26. Juli: Karin Hertz , deutsche Bildhauerin († 2017)
- 27. Juli: Eugenio Coseriu , Romanist und Allgemeiner Sprachwissenschaftler († 2002)
- 27. Juli: Émile Genest , kanadischer Schauspieler und Komödiant († 2003)
- 27. Juli: Karl Ernst Tielebier-Langenscheidt , deutscher Verleger
- 29. Juli: Chris Marker , französischer Schriftsteller, Fotograf und Dokumentarfilmer († 2012)
- 31. Juli: Peter Benenson , britischer Anwalt, Gründer von Amnesty international († 2005)
- 31. Juli: Wladimir Keilis-Borok , russischer Geophysiker und Erdbebenforscher († 2013)
- 31. Juli: Margarita Luna García , dominikanische Pianistin und Komponistin († 2016)
- 31. Juli: Donald Malarkey , US-amerikanischer Fallschirmjäger († 2017)
August
- Jack Kramer , US-amerikanischer Tennisspieler († 2009) 1. August:
- Rudi Michel , deutscher Sportjournalist († 2008) 2. August:
- Erwin Wenzl , österreichischer Politiker († 2005) 2. August:
- Richard Adler , US-amerikanischer Komponist und Liedtexter († 2012) 3. August:
- Frank De Felitta , US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor († 2016) 3. August:
- Marilyn Maxwell , US-amerikanische Schauspielerin († 1972) 3. August:
- Herb Ellis , US-amerikanischer Jazzmusiker († 2010) 4. August:
- Maurice Richard , kanadischer Eishockeyspieler († 2000) 4. August:
- Buddy Collette , US-amerikanischer Jazz-Musiker († 2010) 6. August:
- René Alain , kanadischer Akkordeonist († 1968) 7. August:
- Karel Husa , US-amerikanischer Komponist und Professor († 2016) 7. August:
- Roger Nixon , US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge († 2009) 8. August:
- Webb Pierce , US-amerikanischer Country-Sänger († 1991) 8. August:
- Esther Williams , US-amerikanische Schauspielerin († 2013) 8. August:
- Lola Bobesco , belgische Geigerin rumänischer Herkunft († 2003) 9. August:
- John James Exon , US-amerikanischer Politiker († 2005) 9. August:
- 10. August: John Archer , britischer Sprinter († 1997)
- 10. August: Agnes Giebel , deutsche Sopranistin († 2017)
- 11. August: Alex Haley , US-amerikanischer Schriftsteller († 1992)
- 11. August: Frederick Mayer , deutscher Pädagoge, Hochschullehrer, Autor († 2006)
- 11. August: Carl Möhner , österreichischer Schauspieler und Maler († 2005)
- 12. August: Martin Appelfeller , deutscher Generalmajor († 2001)
- 13. August: Raúl Matas , chilenischer Journalist und Moderator († 2004)
- 13. August: Engelbert Niebler , Richter am Bundesverfassungsgericht († 2006)
- 13. August: Imre Sarkadi , ungarischer Schriftsteller († 1961)
- 14. August: Julia Hartwig , polnische Dichterin und Übersetzerin († 2017)
- 14. August: Giorgio Strehler , italienischer Regisseur († 1997)
- 15. August: Eckart Afheldt , deutscher Militär († 1999)
- 16. August: Hans Karl Otto Asplund , schwedischer Architekt († 1994)
- 16. August: Avrahm Galper , kanadischer Klarinettist und Musikpädagoge († 2004)
- 16. August: Max Thurian , Schweizer Theologe († 1996)
- 16. August: Dick Wildung , US-amerikanischer American-Football-Spieler († 2006)
- 17. August: Geoffrey Rudolph Elton , britischer Historiker deutscher Herkunft († 1994)
- 17. August: Walter Koschatzky , österreichischer Kunsthistoriker († 2003)
- 19. August: Jonas Algirdas Antanaitis , litauischer Politiker († 2018)
- 19. August: Gene Roddenberry , Drehbuchautor, Fernseh- und Filmproduzent († 1991)
- 20. August: Leonid Wiktorowitsch Afanassjew , sowjetischer Komponist († 1995)
- 20. August: Jürgen Kieser , deutscher Comic-Zeichner, Werbegrafiker und Karikaturist († 2019)
- 21. August: Wolfgang Heyl , deutscher Politiker († 2014)
- 22. August: Michael Yeats , irischer Politiker (Fianna Fáil) († 2007)
- 23. August: Kenneth Arrow , US-amerikanischer Ökonom († 2017)
- 23. August: Franco Ossola , italienischer Fußballspieler († 1949)
- 24. August: Schuyler Carron , US-amerikanischer Bobsportler († 1964)
- 24. August: Ercole Rabitti , italienischer Fußballspieler und -trainer († 2009)
- 24. August: Sam Tingle , rhodesischer Automobilrennfahrer († 2008)
- 25. August: Walter Achenbach , deutscher Mediziner († 2015)
- 25. August: Monty Hall , kanadischer Showmaster und Fernsehproduzent († 2017)
- 25. August: Brian Moore , Schriftsteller und Drehbuchautor († 1999)
- 26. August: Shimshon Avraham Amitsur , israelischer Mathematiker († 1994)
- 26. August: Ben Bradlee , US-amerikanischer Journalist, Vizepräsident der Washington Post († 2014)
- 26. August: Maxime A. Faget , US-amerikanischer NASA-Raumfahrttechniker († 2004)
- 27. August: Gerhard Kander , kanadischer Geiger († 2008)
- 27. August: Leo Penn , US-amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und Filmproduzent († 1998)
- 27. August: Karel Ptáčník , tschechischer Schriftsteller († 2002)
- 27. August: Manuel Rueda , dominikanischer Schriftsteller und Pianist († 1999)
- 28. August: Fernando Fernán Gómez , spanischer Schauspieler und Regisseur († 2007)
- 28. August: Barbro Hiort af Ornäs , schwedische Schauspielerin († 2015)
- 28. August: Fred Weyrich , deutscher Musikproduzent, Schlagertexter und Sänger († 1999)
- 29. August: Iris Apfel , US-amerikanische Geschäftsfrau
- 29. August: Gerhard Grüneberg , SED-Funktionär († 1981)
- 29. August: Erni Singerl , bayerische Volksschauspielerin († 2005)
- 31. August: Hermann Vetter , deutscher Fußballspieler
September
- Dieter Ahlers , deutscher Jurist († 2009) 1. September:
- Willem Frederik Hermans , niederländischer Schriftsteller († 1995) 1. September:
- Kurt Hübner , deutscher Philosoph († 2013) 1. September:
- Ernst Balluf , österreichischer Maler und Grafiker († 2008) 2. September:
- John Aston , englischer Fußballspieler († 2003) 3. September:
- Henry Bellmon , US-amerikanischer Politiker († 2009) 3. September:
- Luigi Bühler , Schweizer Schachproblemkomponist († 2004) 3. September:
- Thurston Dart , englischer Cembalist, Dirigent und Musikpädagoge († 1971) 3. September:
- Ruth Orkin , US-amerikanische Photographin und Filmemacherin († 1985) 3. September:
- Ariel Ramírez , argentinischer Komponist († 2010) 4. September:
- Herbert Weicker , deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 1997) 4. September:
- Karl Decker , österreichischer Fußballspieler und Trainer († 2005) 5. September:
- Jack Valenti , langjähriger Präsident der Motion Picture Association of America († 2007) 5. September:
- Carmen Laforet , spanische Schriftstellerin († 2004) 6. September:
- Hans Ulrich Engelmann , deutscher Komponist († 2011) 8. September:
- Victor Razafimahatratra , Erzbischof von Antananarivo und Kardinal († 1993) 8. September:
- Solomon Konstantinowitsch Apt , russischer Übersetzer († 2010) 9. September:
- Andrzej Dobrowolski , polnischer Komponist und Musikpädagoge († 1990) 9. September:
- Evelyn M. Witkin , US-amerikanische Genetikerin 9. September:
- 10. September: Alfred Bengsch , katholischer Bischof und Kardinal († 1979)
- 11. September: Bruno Moravetz , deutscher Sportreporter († 2013)
- 11. September: Ydnekachew Tessema , äthiopischer Fußballspieler und Sportfunktionär († 1987)
- 12. September: Stanisław Lem , polnischer Philosoph, Essayist und Science-Fiction-Autor († 2006)
- 14. September: Erhard Agricola , deutscher Sprachwissenschaftler und Schriftsteller († 1995)
- 14. September: Paulo Evaristo Kardinal Arns , brasilianischer Bischof († 2016)
- 14. September: Helmut Bantz , deutscher Turner († 2004)
- 15. September: Henry H. Arnhold , US-amerikanischer Bankier († 2018)
- 15. September: Snooky Pryor , US-amerikanischer Blues-Sänger und Mundharmonikaspieler († 2006)
- 16. September: Jon Hendricks , US-amerikanischer Jazz-Sänger († 2017)
- 17. September: Virgilio Barco Vargas , Politiker und Präsident der Republik Kolumbien († 1997)
- 17. September: Roger H. Zion , US-amerikanischer Politiker († 2019)
- 18. September: Nermin Abadan-Unat , deutsch-türkische Soziologin und Frauenforscherin
- 18. September: Kamal Hasan Ali , ägyptischer General, Politiker und Premierminister († 1993)
- 19. September: Paulo Freire , brasilianischer Pädagoge, Jurist, Historiker, Philosoph († 1997)
- 20. September: Carlo Parola , italienischer Fußballspieler und -trainer († 2000)
- 21. September: Chico Hamilton , US-amerikanischer Jazzmusiker und -komponist († 2013)
- 22. September: Wolfgang Arnold , österreichischer Schriftsteller († 1998)
- 22. September: Ian Raby , britischer Automobilrennfahrer († 1967)
- 23. September: Ernst Naumann , deutscher Verleger († 2004)
- 25. September: Jacques Martin , französischer Comiczeichner († 2010)
- 25. September: Ann-Charlott Settgast , deutsche Schriftstellerin († 1988)
- 26. September: Hellmut Arnold , deutscher Offizier
- 26. September: Cyprian Ekwensi , nigerianischer Schriftsteller († 2007)
- 26. September: Tivadar Kardos , ungarischer Schachproblemkomponist († 1998)
- 27. September: Gonzague Olivier , französischer Automobilrennfahrer und Bootsbauer († 2013)
- 27. September: John Malcolm Patterson , US-amerikanischer Politiker († 2021)
- 29. September: Wolfgang Mischnick , deutscher Politiker und Bundesminister († 2002)
- 29. September: Otto Gerhard Prokop , österreichischer Anatom und Gerichtsmediziner († 2009)
- 30. September: Deborah Kerr , US-amerikanische Schauspielerin († 2007)
- 30. September: Leo Mülfarth , deutscher Autor und Hochschullehrer († 2009)
- 30. September: Stanisław Nagy , polnischer Theologe und Kardinal († 2013)
Oktober
- Peter Florin , deutscher Politiker († 2014) 2. Oktober:
- Mike Nazaruk , US-amerikanischer Automobilrennfahrer († 1955) 2. Oktober:
- Albert Scott Crossfield , US-amerikanischer Testpilot († 2006) 2. Oktober:
- Giorgio Scarlatti , italienischer Automobilrennfahrer († 1990) 2. Oktober:
- Hermann Arnhold , russischer Dichter († 1991) 3. Oktober:
- Alexander Leonowitsch Kemurdschian , russischer Raumfahrtingenieur († 2003) 4. Oktober:
- Francisco Morales Bermúdez , Präsident Perus von 1975 bis 1980 4. Oktober:
- Pierre Riché , französischer Historiker († 2019) 4. Oktober:
- Johann Ludwig Atrops , deutscher Ingenieur († 2001) 5. Oktober:
- Joachim Piefke , deutscher Manager († 2003) 5. Oktober:
- Bill Willis , US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer († 2007) 5. Oktober:
- Rinaldo Martino , argentinisch-italienischer Fußballspieler († 2000) 6. Oktober:
- Boris Mersson , Schweizer Komponist und Pianist († 2013) 6. Oktober:
- Julia Dingwort-Nusseck , deutsche Wirtschaftsjournalistin 6. Oktober:
- Dirk Dautzenberg , deutscher Schauspieler und Theaterregisseur († 2009) 7. Oktober:
- Raymond Goethals , belgischer Fußballtrainer († 2004) 7. Oktober:
- Siegfried Spielmann , deutscher Billardspieler († 1999) 7. Oktober:
- Günther Jerschke , deutscher Schauspieler († 1997) 8. Oktober:
- Adrienne Clostre , französische Komponistin († 2006) 9. Oktober:
- María Luisa Landín , mexikanische Sängerin († 2014) 9. Oktober:
- Tadeusz Różewicz , polnischer Schriftsteller († 2014) 9. Oktober:
- Georg Schreiber , deutscher Mediziner und Medizinjournalist († 1996) 9. Oktober:
- 10. Oktober: Julius Watkins , US-amerikanischer Hornist († 1977)
- 10. Oktober: Andrea Zanzotto , italienischer Dichter († 2011)
- 11. Oktober: Ernst Dürr , österreichischer Politiker († 2002)
- 12. Oktober: Jaroslav Drobný , tschechoslowakischer Tennis- und Eishockeyspieler († 2001)
- 13. Oktober: Jaroslav Juhan , guatemaltekischer Automobilrennfahrer († 2011)
- 13. Oktober: Salvador Minuchin , argentinischer Pädiater und Psychotherapeut († 2017)
- 13. Oktober: Yves Montand , französischer Chansonnier und Schauspieler († 1991)
- 14. Oktober: Josef Amadori , deutscher Fußballspieler († 2007)
- 14. Oktober: Jean-Daniel Chapuis , Schweizer evangelischer Geistlicher († 1988)
- 15. Oktober: Angelica Adelstein-Rozeanu , rumänische Tischtennisspielerin († 2006)
- 15. Oktober: Hoimar von Ditfurth , deutscher Schriftsteller und Fernsehmoderator († 1989)
- 15. Oktober: Al Pease , kanadischer Automobilrennfahrer († 2014)
- 16. Oktober: Esteban Servellón , salvadorianischer Komponist, Musiker, Dirigent und Musikpädagoge († 2003)
- 16. Oktober: Georges Wilson , französischer Schauspieler († 2010)
- 19. Oktober: Bill Bright , US-amerikanischer Evangelist († 2003)
- 19. Oktober: George Nader , US-amerikanischer Schauspieler († 2002)
- 19. Oktober: Gunnar Nordahl , schwedischer Fußballspieler († 1995)
- 20. Oktober: Manuel Ayulo , US-amerikanischer Automobilrennfahrer († 1955)
- 20. Oktober: Heinz Lehmann , deutscher Schachspieler († 1995)
- 21. Oktober: Malcolm Arnold , englischer Komponist († 2006)
- 22. Oktober: Georges Brassens , französischer Dichter, Autor, und Interpret von Chansons († 1981)
- 22. Oktober: Herbert Gruhl , deutscher Politiker und Umweltschützer († 1993)
- 22. Oktober: Cuthbert Sebastian , Generalgouverneur von St. Kitts und Nevis († 2017)
- 22. Oktober: Czesław Słania , Graveur von Briefmarken und Geldscheinen († 2005)
- 24. Oktober: Ulrich Berger , deutscher Politiker und Gewerkschafter († 2003)
- 24. Oktober: Rafa Galindo , venezolanischer Sänger († 2010)
- 24. Oktober: Sena Jurinac , kroatische Sängerin († 2011)
- 24. Oktober: Flor Roffé de Estévez , venezolanische Musikpädagogin und Komponistin († 2004)
- 25. Oktober: Michael I. , letzter rumänischer König († 2017)
- 26. Oktober: Joe Fulks , US-amerikanischer Basketballspieler († 1976)
- 27. Oktober: José Ádem Chain , mexikanischer Mathematiker († 1991)
- 27. Oktober: Nell I. Mondy , US-amerikanischer Biochemikerin († 2005)
- 28. Oktober: Alewtina Bilinkina , sowjetische Vulkanologin und Geologin († 1951)
- 29. Oktober: Alois Mertes , deutscher Politiker († 1985)
- 30. Oktober: Abraham Leonardus Appel , niederländischer Fußballspieler und -Trainer († 1997)
- 30. Oktober: Rudolf Asmus , tschechischer Opernsänger († 2000)
- Hans Wrage , deutscher Maler († 2012) Oktober:
November
- Ilse Aichinger , österreichische Schriftstellerin († 2016) 1. November:
- Wadih El Safi , libanesischer Sänger, Songwriter, Komponist und Schauspieler († 2013) 1. November:
- Harald Quandt , deutscher Industrieller († 1967) 1. November:
- Federico Brito Figueroa , venezolanischer marxistischer Historiker und Anthropologe († 2000) 2. November:
- Sören Kam , Angehöriger der dänischen SS-Einheiten († 2015) 2. November:
- William Schaefer , US-amerikanischer Politiker († 2011) 2. November:
- Wanda Półtawska , polnische Psychiaterin 2. November:
- Charles Bronson , US-amerikanischer Schauspieler († 2003) 3. November:
- Kurt Abraham , deutscher Jazzmusiker († 1988) 4. November:
- Gert Ledig , deutscher Schriftsteller († 1999) 4. November:
- Miriam Solovieff , US-amerikanische Geigerin und Musikpädagogin († 2004) 4. November:
- Kurt Adolff , deutscher Automobilrennfahrer († 2012) 5. November:
- Jacqueline Brumaire , französische Sopranistin († 2000) 5. November:
- György Cziffra , ungarischer Pianist († 1994) 5. November:
- Fausia von Ägypten , erste Ehefrau von Schah Mohammad Reza Pahlavi und Königin von Iran († 2013) 5. November:
- Walter Queißner , deutscher Langstreckenläufer und Sportfunktionär († 1997) 5. November:
- Julius Hackethal , deutscher Mediziner († 1997) 6. November:
- Karl Herold , deutscher Politiker († 1977) 6. November:
- James Jones , US-amerikanischer Schriftsteller († 1977) 6. November:
- Andrew Athanassoulias Athens , US-amerikanischer Geschäftsmann († 2013) 7. November:
- Manuel Fernández Álvarez , spanischer Historiker († 2010) 7. November:
- Walter Mirisch , US-amerikanischer Filmproduzent 8. November:
- Pierrette Alarie , kanadische Sängerin und Gesangspädagogin († 2011) 9. November:
- 10. November: Abd ar-Rahman Scharkawi , ägyptischer Schriftsteller († 1987)
- 11. November: Bruno Banducci , US-amerikanischer American-Football-Spieler († 1985)
- 11. November: Terrel Bell , US-amerikanischer Politiker († 1996)
- 11. November: Milorad Pavić , jugoslawischer Fußballtrainer († 2005)
- 12. November: Hartmut Aschermann , deutscher Theologe († 2009)
- 12. November: Robert Fleming , kanadischer Komponist, Pianist, Organist, Chorleiter und Musikpädagoge († 1976)
- 13. November: Ghislaine Demonceau , französische Geigerin († 2014)
- 13. November: Yoshiro Irino , japanischer Komponist († 1980)
- 13. November: Joonas Kokkonen , finnischer Komponist († 1996)
- 14. November: Constance Baker Motley , US-amerikanische Bundesrichterin († 2005)
- 15. November: Gil Bouley , US-amerikanischer American-Football-Spieler († 2006)
- 15. November: Helmut Schönnamsgruber , deutscher Naturwissenschaftler, Naturschützer sowie Vereins- und Verbandsfunktionär († 2008)
- 16. November: Edmondo Fabbri , italienischer Fußballspieler und -trainer († 1995)
- 17. November: Albert Bertelsen , dänischer Maler († 2019)
- 17. November: Edith Keller-Herrmann , deutsche Schachspielerin († 2010)
- 17. November: Warren Tallman , US-amerikanischer Literaturwissenschaftler († 1994)
- 18. November: Tschabua Amiredschibi , georgischer Schriftsteller († 2013)
- 19. November: Géza Anda , Schweizer Pianist († 1976)
- 19. November: Max Kruse , deutscher Kinderbuchautor († 2015)
- 20. November: Jim Garrison , Staatsanwalt von New Orleans von 1962 bis 1973 († 1992)
- 20. November: Robert Schwan , deutscher Fußballmanager († 2002)
- 21. November: Maxwell William Ward , kanadischer Flugpionier und Unternehmer († 2020)
- 22. November: Pierre Arnold , schweizerischer Manager († 2007)
- 22. November: Rodney Dangerfield , US-amerikanischer Komiker, Schauspieler († 2004)
- 22. November: Henry F. Sherwood , deutsch-amerikanischer Computerpionier († 2005)
- 24. November: John Lindsay , US-amerikanischer Politiker († 2000)
- 24. November: Lieselotte Quilling , deutsche Schauspielerin († 1997)
- 25. November: Vladimír Černušák , tschechoslowakischer Sportfunktionär († 2018)
- 25. November: Gottfried Sälzler , deutscher Fußballspieler und Sportfunktionär († 1968)
- 26. November: Henry Beckman , kanadischer Schauspieler († 2008)
- 26. November: Françoise Gilot , französische Malerin
- 27. November: Alexander Dubček , slowakischer Politiker († 1992)
- 29. November: Warren Anderson , US-amerikanischer Manager († 2014)
- 30. November: Edward Adamczyk , polnischer Leichtathlet und Sportlehrer († 1993)
Dezember
- Otis Dudley Duncan , US-amerikanischer Soziologe († 2004) 2. Dezember:
- Carlo Furno , italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche († 2015) 2. Dezember:
- Phyllis Curtin , US-amerikanische Opernsängerin (Sopran) und Musikpädagogin († 2016) 3. Dezember:
- Carlos Franqui , kubanischer Poet, Schriftsteller, Journalist und Kunstkritiker († 2010) 4. Dezember:
- Paul Schäfer , deutscher Gründer der Colonia Dignidad in Chile († 2010) 4. Dezember:
- Satoshi Anabuki , japanischer Jagdflieger († 2005) 5. Dezember:
- Louis de Froment , französischer Dirigent († 1994) 5. Dezember:
- Khalil Abi-Nader , libanesischer Bischof († 2009) 6. Dezember:
- Marcel Callo , französischer katholischer Jugendarbeiter und Gegner des Nationalsozialismus († 1945) 6. Dezember:
- Otto Graham , American-Football-Spieler und -Trainer, Basketballspieler († 2003) 6. Dezember:
- Tilda Thamar , argentinische Filmschauspielerin und Malerin († 1989) 7. Dezember:
- Peter René Körner , deutscher Schauspieler, Sänger und Moderator († 1989) 8. Dezember:
- Herbert Koschel , deutscher Speerwerfer († 1980) 9. Dezember:
- 10. Dezember: Richard Ackerschott , deutscher Fußballspieler († 2002)
- 10. Dezember: Christine Brückner , deutsche Schriftstellerin († 1996)
- 10. Dezember: Georg Stefan Troller , österreichischer Schriftsteller, Fernsehjournalist und Dokumentarfilmer
- 11. Dezember: Liz Smith , britische Filmschauspielerin († 2016)
- 11. Dezember: Bob Zimny , US-amerikanischer Footballspieler († 2011)
- 12. Dezember: George Frankl , österreichischer Psychoanalytiker, Philosoph und Autor († 2004)
- 12. Dezember: Valerie Steinmann , Schweizer Schauspielerin († 2011)
- 13. Dezember: Ludwig Baumann , deutscher Friedensaktivist († 2018)
- 14. Dezember: Mike McCormack , US-amerikanischer Politiker († 2020)
- 14. Dezember: Charley Trippi , US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
- 15. Dezember: Nadija Andrianowa , ukrainische Autorin, Übersetzerin und Esperantistin († 1998)
- 15. Dezember: Evelyn Künneke , deutsche Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin († 2001)
- 18. Dezember: Renato Baldini , italienischer Filmschauspieler († 1995)
- 19. Dezember: Noel George Butlin , australischer Wirtschaftswissenschaftler und -historiker († 1991)
- 19. Dezember: Anne Golon , französische Schriftstellerin († 2017)
- 19. Dezember: Christian Kipfer , Schweizer Turner († 2009)
- 19. Dezember: Ludvík Podéšt , tschechischer Komponist († 1968)
- 20. Dezember: Willi Walter Horst Ankermann , deutscher Pharmakologe und Bildhauer († 2005)
- 20. Dezember: George Roy Hill , US-amerikanischer Filmregisseur († 2002)
- 20. Dezember: Gomi Kōsuke , japanischer Schriftsteller († 1980)
- 21. Dezember: Heinrich Adameck , SED-Funktionär und Vorsitzender des Staatlichen Komitees für Fernsehen († 2010)
- 21. Dezember: Karl-Günther Bechem , deutscher Automobilrennfahrer († 2011)
- 21. Dezember: Paul Falk , deutscher Eiskunstläufer († 2017)
- 21. Dezember: Augusto Monterroso , guatemaltekischer Schriftsteller und Diplomat († 2003)
- 21. Dezember: Maila Nurmi , US-amerikanische Schauspielerin († 2008)
- 22. Dezember: Dimitris Fampas , griechischer Gitarrist und Komponist († 1996)
- 22. Dezember: Laine Mets , estnische Pianistin und Musikpädagogin († 2007)
- 22. Dezember: Reinhold Stecher , österreichischer Geistlicher, Bischof der Diözese Innsbruck († 2013)
- 23. Dezember: Hans Bausch , deutscher Journalist und Rundfunkintendant († 1991)
- 23. Dezember: Ludwig Deiters , deutscher Architekt und Generalkonservator in der DDR († 2018)
- 23. Dezember: Günther Nenning , österreichischer Journalist, Autor und politischer Aktivist († 2006)
- 23. Dezember: Heinrich Riethmüller , deutscher Komponist († 2006)
- 24. Dezember: Bill Dudley , US-amerikanischer American-Football-Spieler († 2010)
- 25. Dezember: Walter Than , deutscher Tischtennisspieler († 2011)
- 26. Dezember: Steve Allen , US-amerikanischer Komiker und Musiker († 2000)
- 26. Dezember: Dietrich Andernacht , deutscher Historiker und Archivar († 1996)
- 26. Dezember: Thomas von Randow , deutscher Mathematiker, Wissenschaftsredakteur und Buchautor († 2009)
- 27. Dezember: Emil Obermann , deutscher Journalist und Fernsehmoderator († 1994)
- 27. Dezember: Yohannes Woldegiorgis , äthiopischer Bischof († 2002)
- 28. Dezember: Tamara Ehlert , deutsche Dichterin († 2008)
- 28. Dezember: Cyril Frankel , britischer Film- und Fernsehregisseur († 2017)
- 28. Dezember: Johnny Otis , US-amerikanischer Bandleader, Produzent und Talentsucher († 2012)
- 30. Dezember: John Lloyd Ackrill , englischer Philosophiehistoriker († 2007)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- Sabit Osman Avcı , türkischer Politiker († 2009)
- Marie-Thérèse Chailley , französische Bratschistin und Musikpädagogin († 2001)
- Salvador García , mexikanischer Sänger und Schauspieler († unbekannt)
- Robert Last , deutscher Schlagzeuger († 1986)
- Ahmad Mogharebi , iranischer General und sowjetischer Spion († 1977)
- Roland Schnell , deutscher Motorradrennfahrer († 1980)
Gestorben
Januar/Februar
- Theobald von Bethmann Hollweg , deutscher Politiker (* 1856) 2. Januar:
- Arseni Nikolajewitsch Koreschtschenko , russischer Komponist (* 1870) 3. Januar:
- Jakob Johan Adolf Appellöf , schwedischer Zoologe (* 1857) 5. Januar:
- Béatrice La Palme , kanadische Sängerin, Geigerin und Musikpädagogin (* 1878) 8. Januar:
- 12. Januar: Gervase Elwes , englischer Sänger (* 1866)
- 17. Januar: Joachim von Bonin , deutscher Politiker (* 1857)
- 18. Januar: Wilhelm Foerster , deutscher Astronom (* 1832)
- 18. Januar: Adolf von Hildebrand , deutscher Bildhauer (* 1847)
- 21. Januar: Arthur Sifton , kanadischer Politiker und Richter (* 1858)
- 22. Januar: Louis Armand , französischer Höhlenforscher (* 1854)
- 23. Januar: Hugo Oppenheim , deutscher Bankier (* 1847)
- 23. Januar: Władysław Żeleński , polnischer Komponist (* 1837)
- 26. Januar: Georg Oskar Immanuel von Hase , deutscher Verleger und Buchhändler (* 1846)
- Colin Archer , norwegischer Yacht- und Schiffskonstrukteure (* 1832) 3. Februar:
- Julius von Soden , deutscher Politiker und Gouverneur von Kamerun (* 1846) 3. Februar:
- Franz Weineck , deutscher Gymnasialdirektor und Heimatforscher (* 1839) 3. Februar:
- Carl Hauptmann , deutscher Schriftsteller (* 1858) 4. Februar:
- Francisco d'Andrade , portugiesischer Opernsänger (* 1859) 8. Februar:
- Josip Ipavec , slowenischer Komponist (* 1873) 8. Februar:
- Peter Kropotkin , russischer Anarchist (* 1842) 8. Februar:
- 14. Februar: Thompson Benton Ferguson , US-amerikanischer Politiker (* 1857)
- 16. Februar: Ernst Ziel , deutscher Schriftsteller und Redakteur (* 1841)
- 25. Februar: Elisabeth Fedde , norwegische Diakonisse (* 1850)
März/April
- Henry Goudy , britischer Jurist und Hochschullehrer (* 1848) 3. März:
- Emanuel Hugo Eugen Ottokar von Aderkas , russischer Verwaltungsjurist, Geheimer Rat und Gutsbesitzer (* 1859) 7. März:
- Alexander Dutow , Kosakenführer im Russischen Bürgerkrieg (* 1879) 7. März:
- Thomas H. Paynter , US-amerikanischer Politiker (* 1851) 8. März:
- 15. März: Talât Pascha , Großwesir des Osmanischen Reiches, Führer der Jungtürken (* 1874)
- 15. März: Caroline Weldon , schweizerisch-amerikanische Künstlerin, Bürgerrechtlerin und Vertraute von Sitting Bull (* 1844)
- 17. März: Oltwig von Kamptz , deutscher Offizier (* 1857)
- 21. März: Georg Schläger , deutscher Lehrer und Volksliedforscher (* 1870)
- 27. März: Karl Ernst Osthaus , deutscher Kunstmäzen (* 1874)
- 29. März: Levi Ankeny , US-amerikanischer Politiker (* 1844)
- Joseph-Daniel Dussault , kanadischer Organist und Musikpädagoge (* 1864) 1. April:
- Carl Johannes Thomae , deutscher Mathematiker (* 1840) 1. April:
- Maximilian Delphinius Berlitz , deutsch-US-amerikanischer Sprachpädagoge und Gründer der Berlitz Sprachschulen (* 1852) 6. April:
- Lorenz Adlon , deutscher Gastronom und Hotelier (* 1849) 7. April:
- 10. April: Jeter Connelly Pritchard , US-amerikanischer Politiker (* 1857)
- 11. April: Auguste Viktoria , letzte deutsche Kaiserin (* 1858)
- 13. April: Theodor Leutwein , deutscher Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika (* 1849)
- 15. April: Georg Heinrich Maria Kirstein , Bischof von Mainz (* 1858)
- 18. April: August Scherl , deutscher Großverleger (* 1849)
- 21. April: Hans Georg Joachim Apel-Pusch , deutscher Offizier (* 1862)
- 25. April: Max Jacob , deutscher Architekt (* 1849)
- 29. April: Samuel T. Strang , US-amerikanischer Organist und Komponist (* 1856)
Mai/Juni
- Alfred Hermann Fried , deutscher Pazifist, Publizist, Friedensnobelpreisträger (* 1864) 4. Mai:
- Max Buchner , deutscher Forschungsreisender (* 1846) 7. Mai:
- 12. Mai: Emilia Pardo Bazán , spanische Schriftstellerin (* 1851)
- 13. Mai: Jean François Victor Aicard , französischer Dichter, Romancier und Dramatiker (* 1848)
- 18. Mai: Franklin Knight Lane , US-amerikanischer Politiker (* 1864)
- 19. Mai: Edward Douglass White , Oberster Richter der USA 1910–1921 (* 1845)
- 27. Mai: Haydn Keeton , englischer Organist, Musikpädagoge und Komponist (* 1847)
- Robert Rowand Anderson , schottischer Architekt (* 1834) 1. Juni:
- Ludwig Knorr , deutscher Chemiker (* 1859) 4. Juni:
- Harry Walden , deutscher Schauspieler (* 1875) 4. Juni:
- Georges Feydeau , französischer Dramatiker (* 1862) 5. Juni:
- Karl Gareis , Fraktionsvorsitzender der USPD im bayerischen Landtag (* 1889) 9. Juni:
- 11. Juni: Wilhelm Sievers , deutscher Geograph und Forschungsreisender (* 1860)
- 15. Juni: Oscar Wilhelm Stübel , deutscher Diplomat (* 1846)
- 16. Juni: William E. Mason , US-amerikanischer Politiker (* 1850)
- 17. Juni: Nagao Aruga , japanischer Rechtswissenschaftler und Soziologe (* 1860)
- 18. Juni: Eduardo Acevedo Díaz , uruguayischer Schriftsteller und Politiker (* 1851)
- 20. Juni: Karl Aderhold , deutscher Politiker (* 1884)
- 21. Juni: Murphy J. Foster , US-amerikanischer Politiker (* 1849)
- 24. Juni: Charles Frédéric Porret , Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer (* 1845)
- 26. Juni: Alfred Percy Sinnett , englischer Autor und Theosoph (* 1840)
- 28. Juni: Charles Joseph Bonaparte , Enkel von Jerome Bonaparte (* 1851)
- 29. Juni: Jennie Churchill , amerikanisch-britische Philanthropin und Autorin (* 1854)
- 29. Juni: Otto Seeck , deutscher Althistoriker (* 1850)
Juli/August
- Miles Benjamin McSweeney , US-amerikanischer Politiker (* 1855) 4. Juli:
- 11. Juli: Karl Radinger von Radinghofen , österreichischer Altphilologe und Museumsfachmann (* 1869)
- 12. Juli: Harry George Hawker , australischer Luftfahrtpionier (* 1889)
- 13. Juli: Gabriel Lippmann , französischer Physiker, Nobelpreisträger (* 1845)
- 13. Juli: Emil Pfeiffer , deutscher Internist und Kinderarzt (* 1846)
- 16. Juli: Giovanni Arcangeli , italienischer Botaniker (* 1840)
- 19. Juli:Joseph Zimmermann , Schweizer römisch-katholischer Geistlicher (* 1849)
- 24. Juli: Cyrus I. Scofield , US-amerikanischer Jurist und Theologe (* 1843)
- 30. Juli: Luise Ahlborn , deutsche Schriftstellerin (* 1834)
- Jean Agélou , französischer Fotograf (* 1878) 2. August:
- Enrico Caruso , italienischer Opernsänger (* 1873) 2. August:
- Alexander Blok , russischer Dichter (* 1880) 7. August:
- Juhani Aho , finnischer Schriftsteller und Journalist (* 1861) 8. August:
- 11. August: Henry Carter Adams , US-amerikanischer Finanz- und Wirtschaftswissenschaftler (* 1851)
- 14. August: Georg von Schönerer , österreichischer Gutsbesitzer und Politiker (* 1842)
- 15. August: Philipp Heinrich Ast , deutscher Schäfer und Kräuterheilkundiger (* 1878)
- 19. August: Heinrich Eduard Burlage , deutscher Politiker (* 1857)
- 23. August: Feliksa Kozłowska , polnische Ordensfrau (* 1862)
- 26. August: Ludwig Thoma , deutscher Schriftsteller und Satiriker (* 1867)
- 26. August: Matthias Erzberger , deutscher Politiker (* 1875)
September/Oktober
- José Mariano Benjamin Zubiaur , argentinischer Pädagoge (* 1856) 6. September:
- 11. September: George P. Wetmore , US-amerikanischer Politiker (* 1846)
- 12. September: Caesar Carpentier Antoine , US-amerikanischer Politiker (* 1836)
- 12. September: Carlo Maffeis , italienischer Motorradrennfahrer (* 1883)
- 15. September: Roman von Ungern-Sternberg , Baron deutsch-baltischer Herkunft (* 1886)
- 17. September: Philipp zu Eulenburg , deutscher Diplomat (* 1847)
- 17. September: Filip Rězak , sorbischer Pfarrer, Übersetzer und Wörterbuchautor (* 1859)
- 21. September: Amala , indisches Wolfskind (* 1919)
- 21. September: Eugen Dühring , deutscher Nationalökonom, Sozialist und Philosoph (* 1833)
- 24. September: Hermann Boßdorf , deutscher Schriftsteller (* 1877)
- 27. September: Engelbert Humperdinck , deutscher Komponist klassischer Musik (* 1854)
- 28. September: Ludwig Forrer , Schweizer Politiker (* 1845)
- 28. September: Oskar Panizza , deutscher Arzt und Schriftsteller (* 1853)
- 30. September: Jean-Baptiste Eugène Abel , französischer Politiker (* 1863)
- Julius von Hann , österreichischer Mathematiker, Meteorologe (* 1839) 1. Oktober:
- Lamar Fontaine , amerikanischer Schriftsteller (* 1841) 1. Oktober:
- Wilhelm II. , König von Württemberg (* 1848) 2. Oktober:
- 10. Oktober: Otto von Gierke , deutscher Jurist und Historiker (* 1841)
- 11. Oktober: Haruthiun Abeljanz , Schweizer Chemiker (* 1849)
- 12. Oktober: Philander C. Knox , US-amerikanischer Politiker (* 1853)
- 13. Oktober: Max Bewer , deutscher Dichter und Schriftsteller (* 1861)
- 13. Oktober: Peter Dybwad , deutscher Architekt norwegischer Herkunft (* 1859)
- 18. Oktober: Ulrich Kreusler , deutscher Agrikulturchemiker (* 1844)
- 18. Oktober: Ludwig III. , letzter bayerischer König (* 1845)
- 19. Oktober: António Joaquim Granjo , portugiesischer Ministerpräsident (* 1881)
- 19. Oktober: Gotthold Gundermann , deutscher Altphilologe (* 1856)
- 25. Oktober: Fritz Arnold , deutscher Maler (* 1883)
- 25. Oktober: Niels Pedersen Mols , dänischer Tier- und Landschaftsmaler (* 1859)
- 28. Oktober: William Speirs Bruce , schottischer Polarforscher und Ozeanograph (* 1867)
- 29. Oktober: Wilhelm Erb , deutscher Neurologe (* 1840)
November/Dezember
- Andreas Heusler , Schweizer Jurist, Rechtshistoriker und Politiker (* 1834) 2. November:
- Oscar Montelius , schwedischer Archivar und Archäologe (* 1843) 4. November:
- Antoinette Brown Blackwell , US-amerikanische Frauenrechtlerin (* 1825) 5. November:
- Luther E. Hall , US-amerikanischer Politiker (* 1869) 6. November:
- Pavol Országh Hviezdoslav , slowakischer Dichter (* 1849) 8. November:
- 12. November: Fernand Khnopff , belgischer Maler und Graphiker (* 1858)
- 14. November: Isabella von Brasilien , letzte Kronprinzessin von Brasilien (* 1846)
- 19. November: Hans Georg von Doering , deutscher Offizier und Kolonialbeamter (* 1866)
- 19. November: Hendrik Wefers Bettink , niederländischer Pharmakologe (* 1839)
- 23. November: John Boyd Dunlop , britischer Erfinder (* 1840)
- 25. November: Etienne Soukkarie , syrischer Geistlicher und Patriarchalvikar von Alexandria (* 1868)
- 28. November: ʿAbdul-Baha' , Zentralgestalt des Bahai-Glaubens (* 1844)
- Said Halim Pascha , Großwesir des Osmanischen Reiches (* 1864) 6. Dezember:
- 15. Dezember: John Nixon , britischer General (* 1857)
- 16. Dezember: Adriaan Joseph Heymans , belgischer impressionistischer Landschaftsmaler (* 1839)
- 16. Dezember: Camille Saint-Saëns , französischer Pianist, Organist und Komponist (* 1835)
- 17. Dezember: Gabriela Zapolska , polnische Schriftstellerin (* 1857)
- 20. Dezember: Julius Richard Petri , deutscher Bakteriologe (* 1852)
- 23. Dezember: Friedrich von Thiersch , deutscher Architekt (* 1852)
- 25. Dezember: Wladimir Korolenko , russischer Dichter (* 1853)
- 29. Dezember: Hermann Paul , deutscher Germanist und Sprachwissenschaftler (* 1846)
- 31. Dezember: Boies Penrose , US-amerikanischer Politiker (* 1860)
Genaues Todesdatum unbekannt
- Émile Arnaud , französischer Anwalt, Notar, Pazifist und Schriftsteller (* 1884)
- Auweyida , nauruischer König (* vor 1850)
- Nat Love , US-amerikanischer Sklave, Cowboy, Rodeoreiter, Pullman porter und Autor (* 1854)
- Wilhelm Schwach , rumäniendeutscher Komponist, Musikpädagoge und Chorleiter (* 1850)
Weblinks
Commons : 1921 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- http://www.dhm.de/lemo/html/1921/ ( Lebendiges virtuelles Museum Online )
- Digitalisate von Zeitungen des Jahres 1921 im Zeitungsinformationssystem (ZEFYS) der Staatsbibliothek zu Berlin