1965

fra Wikipedia, den gratis encyklopædi
Spring til navigation Spring til søgning
1965
Winston Churchill
Winston Churchill dør den 24. januar.
Malcolm X
Den 21. februar myrdes Malcolm X i New York.
Landing af amerikanske tropper i Ia Drang -dalen
Slaget i Ia Drang -dalen i oktober 1965 oplevede det første store slag i Vietnamkrigen .
1965 i andre kalendere
Fra urbe condita 2718
Armensk kalender 1413-1414
Etiopisk kalender 1957-1958
Badi kalender 121-122
Bengalsk kalender 1371-1372
Berber kalender 2915
Buddhistisk kalender 2509
Burmesisk kalender 1327
Byzantinsk kalender 7473-7474
Kinesisk kalender
- æra 4661-4662 eller
4601-4602
- 60 års cyklus

Træ drage ( 甲辰, 41) -
Træ slange (乙巳, 42)

fransk
Revolutionskalender
CLXXIII - CLXXIV
173-174
Hebraisk kalender 5725-5726
Hindukalender
- Vikram Sambat 2021-2022
- Shaka Samvat 1887-1888
Iransk kalender 1343-1344
Islamisk kalender 1384-1385
Japansk kalender
- Nengō (æra): Shōwa 40
- Kōki 2625
Koptisk kalender 1681-1682
Koreansk kalender
- Dangun æra 4298
- Juche -æra 54
Minguokalender 54
Moderne OL XVIII
Seleukidskalender 2276-2277
Thai solkalender 2508

begivenheder

Årlige dedikationer

Politik og verdensbegivenheder

januar

februar

marts

April

  • 6. april: Den første kommercielle kommunikationssatellit, Early Bird , bliver opsendt.
  • 10. april: Attentatforsøg på Shah Mohammad Reza Pahlavi
  • 23. april: Sovjetunionens første fjernsynssatellit, Molnija-1, går i kredsløb.

Kan

juni

juli

august

  • 4. august: Cookøerne får autonomi , men forbliver tilknyttet New Zealand , der overtager udenrigs- og forsvarspolitik
  • 6. august: USA's præsident Lyndon B. Johnson underskriver stemmerettighedsloven, der udtrykkeligt giver alle afroamerikanere stemmeret, hvilket førte til den juridiske ligestilling mellem sorte i USA.
  • 9. august: Singapore bliver uafhængig ved at forlade den malaysiske føderation.
  • 10. august: Underskrivelse af grænseaftalen mellem Jordan og Saudi : Jordan afstår ca. 7.000 km² af sit nationale område til Saudi -Arabien og modtager til gengæld 6.000 km² fra det. Kontrakten træder i kraft den 7. november samme år.

september

Forbundskansler Ludwig Erhard under valgkampen til det føderale valg i 1965

oktober

november

december

Dag ukendt

forretning

Bagsiden af ​​500 DM -sedlen

videnskab og teknologi

Super guppy
Udsigt fra Gemini 6 til Gemini 7

Kultur

George Petty : Ballerina , 1965, airbrushed , privat samling
Kyrenia -skib (afbildet på den cypriotiske 50 cent -mønt )

Selskab

religion

  • 4. oktober: Paul VI. er den første pave, der talte til FN's generalforsamling . Hans appel til fred tælles blandt de mest bemærkelsesværdige taler i det 20. århundrede.
  • 7. december: Pave Paul VI. og Athinagoras , Konstantinopels økumeniske patriark, løfter højtideligt hinandens forvisning fra det østlige skisma i 1054 i Rom og Istanbul på samme tid.

Sport

For registrering af verdensrekorder i atletik, se den respektive disciplin under atletik

Katastrofer

  • 9. marts: Et jordskælv ødelægger 85 procent af bygningerne på Sporades -øen Alonnisos i øens hovedstad med samme navn. Beboerne flytter til Patitiri .
  • 28. marts: dæmning af bosættelsesbassinet El Cobre i Chile med mindst 200 døde
  • 20. maj: Kairo , Egypten . Nedbrud af en pakistansk PIA Boeing 707 . Alle 124 mennesker om bord dør
  • 2. juni: Pakistan. En cyklon dræber omkring 30.000 mennesker i den østlige del af landet.
  • 16. juli: Heinrich- oversvømmelsen kræver 11 liv i Nordhessen, Sydniedersachsen og Øst-Westfalen-Lippe og forårsager skader i hundredvis af millioner.
  • 13. november: Den amerikanske passagerdampvogn Yarmouth Castle går i flammer midt om natten ud for Nassau ( Bahamas ) og synker, 90 passagerer og besætningsmedlemmer dør. Ulykken fører til nye regler for sikkerhed til søs inden for rammerne af den internationale konvention om sikkerhed for menneskeliv til søs .

Mindre ulykker er anført i underartiklerne i katastrofe .

Født

januar

Maybrit Illner

Februar

Chris Rock , 2012
Christian Schenk, 2014
Michael Dell, 2006

März

April

  • 0 1. April: Jane Adams , US-amerikanische Schauspielerin
  • 0 1. April: Simona Ventura , italienische Journalistin und Fernsehmoderatorin
  • 0 2. April: Rodney King , afroamerikanischer US-Bürger, Opfer von Polizeiwillkür († 2012)
  • 0 2. April: Dawit Gamqrelidse , georgischer Oppositionsführer
Paulina Porizkova, 2014
Ellen Lohr

Mai

Tom Tykwer , 2009

Juni

Uwe Krupp

Juli

Slash , 2005
  • 24. Juli: Doug Liman , US-amerikanischer Regisseur und Produzent
  • 25. Juli: Ina Müller , deutsche Sängerin und Fernsehmoderatorin
Ina Müller , 2008

August

Stéphane Peterhansel, 2015

September

Jörg Pilawa , 2018

Oktober

November

Ben Stiller , 2012

Dezember

Katarina Witt bei der DDR-Meisterschaft 1982
Anke Engelke , 2010

Tag unbekannt

Gestorben

Januar

Februar

Stan Laurel , um 1930
  • 23. Februar: Stan Laurel , englischer Komiker und Filmschauspieler (* 1890)
  • 26. Februar: George Adamski , US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller und Ufologe (* 1891)
  • 26. Februar: Kurt Johnen , deutscher Pianist, Musikpädagoge und Musikschriftsteller (* 1884)
  • 28. Februar: Adolf Schärf , österreichischer Bundespräsident (* 1890)
  • 28. Februar: Franz Reichel , Architekt und Nürnberger Kulturpreisträger (* 1901)

März

  • 0 1. März: Boyd Atkins , US-amerikanischer Jazz- und Blues-Musiker (* 1900)
  • 0 1. März: Walter Dix , deutscher Pflanzenbauwissenschaftler (* 1879)
  • 0 2. März: Micheil Zereteli , georgischer Historiker und Diplomat (* 1878)
  • 0 4. März: Hachirō Arita , japanischer Diplomat und Politiker (* 1884)
  • 0 4. März: William S. Flynn , US-amerikanischer Politiker (* 1885)
  • 0 5. März: Johann von Leers , NS-Publizist im Dritten Reich (* 1902)
  • 0 6. März: Margaret Dumont , US-amerikanische Schauspielerin (* 1882)
  • 0 6. März: Alexander von Bernus , deutscher Schriftsteller (* 1880)
  • 0 6. März: Jules Goux , französischer Automobilrennfahrer (* 1885)
  • 10. März: Jean Boyer , französischer Regisseur und Drehbuchautor (* 1901)
  • 10. März: Beatrice Harrison , englische Cellistin (* 1892)
  • 11. März: Clemente Micara , Kardinal der römisch-katholischen Kirche (* 1879)
  • 11. März: Dionisio Kfoury , syrischer Weihbischof in Antiochia (* 1879)
  • 11. März: James Reeb , US-amerikanischer, unitarischer Pfarrer und Bürgerrechtsaktivist (* 1927)
  • 13. März: Vittorio Jano , italienischer Automobilkonstrukteur (* 1891)
  • 13. März: Theophan Stylian Noli , albanischer Bischof und Politiker (* 1882)
  • 14. März: Stanko Premrl , slowenischer Komponist (* 1880)
  • 15. März: Willard Motley , US-amerikanischer Schriftsteller (* 1912)
  • 15. März: Franz Doelle , deutscher Musiker und Komponist (* 1883)
  • 16. März: Paul Apel , deutscher Widerstandskämpfer (* 1896)
  • 16. März: William C. Feazel , US-amerikanischer Politiker, Senator und unabhängiger Öl- und Gasproduzent (* 1895)
König Faruq

April

Mai

Juni

  • 0 1. Juni: Curly Lambeau , US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer (* 1898)
  • 0 3. Juni: Julius Lorenzen , deutscher Bauingenieur und Oberbürgermeister (* 1897)
Max Volmer , 1958

Juli

August

  • 0 6. August: Peter Ronnefeld , deutscher Komponist und Dirigent (* 1935)
  • 0 8. August: Oskar Wackerzapp , deutscher Politiker (* 1883)
  • 10. August: Erich Rothacker , deutscher Philosoph und Soziologe (* 1888)
  • 11. August: Carlo Mense , deutscher Maler (* 1886)
  • 14. August: Willy Spilling , deutscher Komponist und Musikwissenschaftler (* 1909)
  • 15. August: Pawel Sergejewitsch Abankin , sowjetischer Admiral (* 1902)
  • 15. August: René Léonard , französischer Automobilrennfahrer (* 1889)
  • 15. August: Fritz Rienecker , evangelischer Publizist, Pfarrer und Theologe (* 1897)
  • 17. August: Takami Jun , japanischer Schriftsteller (* 1907)
  • 18. August: Ben Stom , niederländischer Fußballspieler (* 1886)
  • 19. August: Abby Berlin , US-amerikanischer Filmregisseur (* 1907)
  • 20. August: Odile Defraye , belgischer Radrennfahrer (* 1888)
  • 23. August: Rudolf Abderhalden , Schweizer Physiologe und Pathologe (* 1910)
  • 24. August: Amílcar Barbuy , italienisch-brasilianischer Fußballspieler und -trainer (* 1893)
  • 25. August: John Hayes , Marathonläufer, Olympiasieger (* 1886)
  • 27. August: Le Corbusier , schweizerisch-französischer Architekt, Architekturtheoretiker, Stadtplaner, Maler, Zeichner, Bildhauer und Möbeldesigner (* 1887)
  • 28. August: Giulio Racah , israelischer Physiker und Mathematiker (* 1909)
  • 29. August: Karl Hartleb , österreichischer Politiker (* 1886)
  • 30. August: Henri Mignet , französischer Flugzeugkonstrukteur und Pilot (* 1893)
  • 31. August: Edward Elmer Smith , US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller und Chemiker (* 1890)

September

  • 0 1. September: Karl Anton Kreuter , Lehrer, Autor, Heimatforscher (* 1876)
  • 0 2. September: Johannes Bobrowski , deutscher Lyriker, Erzähler, Nachdichter und Essayist (* 1917)
  • 0 4. September: Tommy Hampson , britischer Mittelstreckenläufer und Olympiasieger (* 1907)
  • 0 4. September: Albert Schweitzer , deutscher Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph (* 1875)
  • 0 8. September: Dorothy Dandridge , US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (* 1922)
  • 0 8. September: Hermann Staudinger , deutscher Chemiker (* 1881)
  • 0 9. September: Julián Carrillo , mexikanischer Komponist (* 1875)
  • 9. September: Vito Castorina , italienischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1910)
  • 0 9. September: Philipp Wilhelm Jung , deutscher Politiker (* 1884)
  • 11. September: Manfred Schiek , deutscher Motorrad- und Automobilrennfahrer (* 1935)
  • 12. September: Matthias Pier , deutscher Chemiker (* 1882)
  • 14. September: Walter Le Coutre , deutscher Professor, Betriebswirtschaftler und Bilanztheoretiker (* 1885)
  • 16. September: Peter Paul Althaus , deutscher Dichter (* 1892)
  • 17. September: Alejandro Casona , spanischer Schriftsteller (* 1903)
  • 19. September: Kurt Goldstein , Neurologe und Psychiater (* 1878)
  • 19. September: Elmer Thomas , US-amerikanischer Politiker (* 1876)
  • 20. September: Arthur Holmes , englischer Geologe (* 1890)
  • 22. September: Othmar Ammann , schweizerisch-amerikanischer Ingenieur und Brückenbauer (* 1879)
  • 23. September: Sophie Cossaeus , deutsche Schauspielerin (* 1893)
  • 23. September: Joseph Ferche , Weihbischof in Breslau und Köln (* 1888)
  • 23. September: Jean Goulet , kanadischer Geiger, Klarinettist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1877)
  • 24. September: Stu Clancy , US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1906)
  • 26. September: James Fitzmaurice , irischer Pilot (* 1898)
  • 27. September: Clara Bow , US-amerikanische Schauspielerin (* 1905)
  • 28. September: Robert Dannemann , deutscher Politiker (* 1902)

Oktober

Büste von Paul Tillich
  • 22. Oktober: Earl Cooper , US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1886)
  • 22. Oktober: Paul Tillich , deutscher protestantischer Theologe (Dogmatiker) und Religionsphilosoph (* 1886)
  • 24. Oktober: Hans Meerwein , deutscher Chemiker (* 1879)
  • 25. Oktober: Hans Knappertsbusch , deutscher Dirigent (* 1888)
  • 25. Oktober: Eduard Einstein , Sohn Albert Einsteins und dessen Frau Mileva Maric (* 1910)
  • 25. Oktober: Fried Lübbecke , Kunsthistoriker (* 1883)
  • 28. Oktober: Luigi Amoroso , italienischer Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler (* 1886)
  • 28. Oktober: Earl Bostic , US-amerikanischer Altsaxophonist und Komponist (* 1913)
  • 31. Oktober: Max Rudolf Lehmann , Professor für Betriebswirtschaftslehre (* 1886)

November

Dezember

Tag unbekannt

Nobelpreise

Musik

Weblinks

Commons : 1965 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dalia Abu Samra: Deutschlands Außenpolitik gegenüber Ägypten . Diss., FU Berlin 2002, S. 80 ( online ; Inhaltsverzeichnis )
  2. Das Internationale Rote Kreuz verkündet auf seiner 20. Internationalen RK-Konferenz am 8. Oktober 1965 in Wien feierlich seine 7 Grundsätze ( Memento vom 23. Dezember 2016 im Internet Archive )
  3. Twentieth International Conference of the Red Cross, Vienna, 2–9 October 1965, Report, Austrian Red Cross, Vienna, 1965, pp. 39–40 (int. Lauda) (PDF; 556 kB)
  4. Artikel in der englischen und in der französischen Wikipedia