2021

fra Wikipedia, den gratis encyklopædi
Spring til navigation Spring til søgning
2021
Amerikas Capitol uden for demonstranter med amerikansk flag 20210106.jpg

Ved stormningen af ​​Capitol den 6. januar stormede tilhængere af Donald Trump Washington DC Capitol for at forhindre bekræftelsen af ​​valget af Joe Biden som præsident .

Joe Biden præsidentportræt.jpg

Joe Biden blev svoret som USA's 46. præsident .

Pfizer-BioNTech COVID-19 vaccine (2020) G.jpg

Vaccinationskampagner er i gang i mange stater for at afslutte COVID-19-pandemien . Blandt andet bruges vacciner fra Biontech / Pfizer (billedet), Moderna, AstraZeneca / Oxford og Johnson & Johnson.

Oversvømmelse Altenahr Kreuzberg.jpg

Lavtryksområdet Bernd forårsager ødelæggende oversvømmelser i Vest- og Centraleuropa . Med hensyn til antallet af ofre er det den værste naturkatastrofe i Tyskland siden stormfloden i 1962 .

2021 i andre kalendere
Fra urbe condita 2774
Armensk kalender 1469-1470
Etiopisk kalender 2013-2014
Badi kalender 177-178
Bengalsk kalender 1427-1428
Berber kalender 2971
Buddhistisk kalender 2565
Burmesisk kalender 1383
Byzantinsk kalender 7529-7530
Kinesisk kalender
- æra 4717-4718 eller
4657-4658
- 60 års cyklus

Metal rotte ( 庚子, 37) -
Metalbøffel (辛丑, 38)

fransk
Revolutionskalender
CCXXIX - CCXXX
229-230
Hebraisk kalender 5781-5782
Hindukalender
- Vikram Sambat 2077-2078
- Shaka Samvat 1943-1944
Iransk kalender 1399-1400
Islamisk kalender 1442-1443
Japansk kalender
- Nengō (æra): Reiwa 3
- Kōki 2681
Koptisk kalender 1737-1738
Koreansk kalender
- Dangun æra 4354
- Juche -æra 110
Minguokalender 110
Moderne OL XXXII
Seleukidskalender 2332-2333
Thai solkalender 2564

begivenheder

Politik og verdensbegivenheder

TAG

Andre stater

Europa
Amerika
Asien
Afrika

International

Vejr og katastrofer

angreb

forretning

videnskab og teknologi

6. januar: Første systematiske gennemgang af forskning om globalt affald og dets håndtering og indvirkning på mennesker
  • 4. januar: Medier rapporterer, at ingeniører rundt om i verden diskuterer et negativt spring andet og andre mulige foranstaltninger, da jorden begyndte at snurre hurtigere i 2020 efter jævnt at bremse. [10] [11]
  • 6. januar: I den første systematiske gennemgang af videnskabelig forskning om globalt affald og dets håndtering og menneskelige konsekvenser giver forskere vurderinger, forslag til korrigerende foranstaltninger, tekniske løsninger og forespørgsler til yderligere forskning. Ifølge undersøgelsen indsamles en fjerdedel af kommunalt affald ikke, og en fjerdedel håndteres dårligt - for eksempel brændt i åbne og ukontrollerede brande. De oplyser, at der mangler solid forskning om dette. [12] [13]
  • 6. januar: Kinesiske forskere erklærer, at de har opbygget verdens største netværk af kvantekommunikationsnetværk . De integrerede over 700 optiske fibre og to satellitforbindelser for at gøre noder i stand til at udveksle kvantetaster på afstande på op til 4.600 km. [14] [15]
  • 8. januar: Arkæologer rapporterer, at den afrikanske kulturfase, kendt som middelalderalderen , menes at have varet fra ~ 300.000 til 30.000 år siden, varede nogle steder indtil ~ 11 ka, hvilket i grove træk viser den betydelige tidsmæssige kulturelle variation af mennesker evolution og kulturhistorie. [16] [17]
  • 13. januar: En gruppe på 17 seniorøkologer offentliggør et 'Perspektiven' indlæg, der gennemgår forskning og data, der tyder på, at miljøforholdene "bliver langt farligere end man lige tror". De advarer om, at en "optimisme -skævhed " er udbredt og udlede, at der er behov for grundlæggende ændringer. Det stort set statiske dokument i små grupper udgivet af et videnskabeligt tidsskrift lister nogle sådanne ændringer i form af korte, vage beskrivelser. [18] [19]
  • 20. januar: Arkæologer rapporterer opdagelsen og analysen af, hvad der muligvis er den tidligste kendte unikke menneskelige brug af symboler - en knogle på omkring 120.000 år gammel med seks linjer indgraveret på den. [20] [21]
  • 22. januar: Den "første langsigtede vurdering af globale bødødsfald ", der analyserer GBIF- data over mere end et århundrede, fastslår, at antallet af biarter er faldet kraftigt efter 1990'erne og mellem 2006 og 2015 med en fjerdedel i sammenligning skrumpet til før 1990. [22] [23]
  • 25. januar: En videnskabelig gennemgang viser , at det globale istab accelererer med en rekordhastighed, der svarer til IPCC's værste scenarier. Ved at bruge satellitdata til at måle det globale istab for første gang viser rapporten, at tabet steg 57 procent fra 0,8 billioner tons om året i 1990'erne til 1,3 billioner tons i 2017. [24] [25]
  • 27. januar: Forskere udvikler en proces til at gøre gennemsigtigt træ lettere og stærkere end glas, hvilket kræver betydeligt lavere mængder kemikalier og energi end de tidligere anvendte metoder. Det tynde træ blev fremstillet ved hjælp af "solassisteret kemisk børstning" -proces og kunne bruges til berøringsfølsomme overflader, solceller og energieffektive bygninger. [26] [27]
  • 9. februar: En undersøgelse ved hjælp af en model med øget rumlig opløsning og opdaterede data om virkningerne af forskellige koncentrationer konkluderer, at omkring 8,7 millioner - eller omkring en femtedel - dødsfald som følge af luftforurening fra forbrænding af fossilt brændstof i 2018 skyldes. [30] [31]
  • 15. februar: Forskere rapporterer opdagelsen af ​​sessile livsformer på en sten 872 m under isen i Antarktis , 1,2 km under overfladen. Dette ser ud til at omfatte svampe og bakteriemåtter. Hvordan næringsstoffer kunne komme dertil fra fjerne steder, hvor fotosyntese er mulig, og hvilke livsformer der var i stand til at komme dertil, er stadig ukendt. [36] [37]
  • 18. februar: Hold af kognitive forskere rapporterer, at de var i stand til at etablere tovejskommunikation med mennesker, mens de drømmer klart - det vil sige, at de er klar over at drømme, mens de drømmer. Folk var i stand til at besvare spørgsmål såsom aritmetiske opgaver ved hjælp af øjenbevægelser eller ryk i ansigtsmusklerne. [40] [41]
  • Februar 25th: Forskere rapporterer, at Atlantic Meridional Overturning Circulation, som også inkluderer Golfstrømmen , er lige så svag, som den har været i omkring 1.000 år. [44] [45] [46]
  • 2. marts: En undersøgelse af 0,5 millioner mennesker fra den britiske biobank viser, at et højt kødforbrug er forbundet med højere risici for almindelige sygdomme, herunder diabetes og koronararteriesygdom. [47] [48]
  • 17. marts: Forskere udvikler en planlægningsramme og konkluderer, at globalt koordineret havbeskyttelse "ville være næsten dobbelt så effektiv som ukoordineret national planlægning". Sæt også trawling lige så meget CO 2 som fri som al lufttrafik foran COVID-19-pandemien. [61] [62] [63]
  • 12. april: Det første 3D-printede hus fremstillet af en lerblanding er afsluttet. Solche Gebäude könnten billig sein, nur wenig schnell-erlernbare manuelle Arbeit erfordern, die Kohlenstoff emissionen des Bauwesens, welcher fast 40 % aller energiebedingten Kohlenstoffemissionen ausmacht, [81] insbesondere von Beton , reduzieren und Ökogemeinschaften , sowie die Bereitstellung von Wohnungen für Flüchtlinge nahe ihrer Heimat statt in entfernten Ländern ermöglichen.[82]
  • 13. April: Wissenschaftler berichten die Entdeckung einer eine Milliarden Jahre alten Lebensform, B. brasieri , die zeigt, dass die Evolution von differenzierter Vielzelligkeit – aus mehreren Zellen verschiedener Typen zu bestehen wie es in Linien der Tiere der Fall ist – bereits vor diesem Zeitpunkt stattfand und dies möglicherweise hauptsächlich in Süßwasserseen, und nicht im Ozean, geschah. [85] [86]
  • 15. April: Erstmals wird die Erzeugung umstrittener Mensch-Affe- Hybrid -Embryonen bekannt gegeben – einige überlebten für 19 Tage und erreichten damit den Status von Embryos . Die Forschung ist mit signifikanten Möglichkeiten- und Notwendigkeit-verbundenen ethischen Problemen verbunden. [87] [88]
  • 23. April: Wissenschaftler berichten, dass von ~39 Millionen untersuchten Grundwasser brunnen 6–20 % ein hohes Risiko haben , trocken zu laufen, wenn der Grundwasserspiegel wenige Meter sinkt oder – wie in vielen Gebieten und möglicherweise bei mehr als der Hälfte der großen Grundwasserleiter [91] – weiterhin drastisch gesenkt wird. [92] [93]
  • 1. Mai: Eine Studie zeigt, dass 5 Jahre frühzeitiger kognitiv und sprachlich stimulierender Betreuung , die wenige Wochen nach der Geburt begann, bei Männern mit niedrigem Sozialstatus bis zum mittleren Lebensalter zu signifikanten Veränderungen der Gehirnstruktur führte. MRT -Scans der Teilnehmer des randomisierten Abecedarian Early Intervention Projects zeigten große Unterschiede in Volumina von Gehirnregionen und Gesamtgehirn. [94] [95]
  • 4. Mai: Eine Nutz-Kosten-Analyse schneller Minderung von Methanemissionen wird veröffentlicht. [101] Ein am 6. Mai veröffentlichter Bericht der UN untersucht ebenfalls die Vorteile und Kosten derartiger rapider Handlung innerhalb der kommenden Jahre. [102]
  • 6. Mai: Forscher berichten, dass Chinas CO 2 -Emissionen 2019 erstmals die aller OECD -Länder zusammen übertrafen. [103] [104] [105] Die CO 2 -Emissionen des Landes waren 2021-Q1 9 % höher als vor der COVID-19-Pandemie im Jahr 2019. Die CO 2 -Emissionen aus fossilen Brennstoffen und der Zementproduktion stiegen im Vergleich zu 2020 um fast 15 %. [103] [106] [107]
  • 11. Mai: Wissenschaftler berichten, dass ' Degrowth '-Szenarien in den 1,5 °C-Szenarien des IPCC vernachlässigt wurden. In solchen Szenarien nimmt das ' Wirtschaftswachstum ' entweder ab oder entwickelt sich auf eine Weise, die kontemporäre Wirtschaftsmetriken – wie das aktuelle BIP – nicht als 'Wachstum' definieren. Degrowth könne „viele Schlüsselrisiken für Machbarkeit und Nachhaltigkeit“ minimieren. Hauptprobleme sind dabei die Machbarkeit mit heutigen Entscheidungsmechanismen der Politik, sowie globalisierte Verlagerungseffekte. [112] [113] [114]
  • 12. Mai: Wissenschaftler demonstrieren ein neuartiges Brain-Computer-Interface , das neuronale Signale für Handschrift dekodiert. Der neue Ansatz ermöglicht eine Kommunikations-Ausgabe, die mehr als doppelt so schnell ist wie der bisherige Geschwindigkeitsrekord. [115] [116]
  • 12. Mai: Eine Studie mit UK Biobank MRT -Daten von über 25.000 Personen mit einem Alter von 54,9±7,4 Jahren schlussfolgert, dass Alkohol dem Gehirn selbst bei geringem und moderatem Konsum schadet. [117] [118]
  • 14. Mai: Archivisten starten eine Rettungsaktion zur Erhaltung der größten öffentlichen Bibliothek für wissenschaftliche Artikel der Menschheit – die Webseite Sci-Hub . Aufgrund eines erhöhten rechtlichen Drucks organisierten sie sich auf einer Reddit -Webseite, um die Bibliothek – oder ihre Inhalte – mithilfe der BitTorrent -Technologie dezentral und unzensierbar zu machen. [119]
  • 24. Mai: Forscher stellen das Sehvermögen eines Patienten mit Retinitis pigmentosa teilweise wieder her, indem sie Viren in seine Augen injizieren, die Gene einfügen, die die Produktion eines lichtsensitiven Proteins bewirken . Diese Leuchtalgen -Proteine wurden daraufhin durch eine konstruierte Brille mit Licht stimuliert. Die Brille wandelt visuelle Informationen der Umgebung mit einer eingebauten Kamera in Lichtsignale um. [127] [128]
  • 25. Mai: Wissenschaftler berichten, dass die intrinsische maximale menschliche Lebensspanne laut Blutmarkern 120–150 Jahre beträgt. [129] [130] [131]
  • 26. Mai: Mehr Wissenschaftler beginnen damit ernsthaft über UFOs und die Erforschung dieser zu diskutieren, nachdem US-Medien in Antizipation eines Pentagon -Berichts seriöse Nachrichten zu diesem Thema veröffentlichten. [132] [133]
  • 7. Juni: Biologen berichten, dass sie Bdelloide Rädertierchen , die für ~24.000 Jahre in sibirischem Permafrost eingefroren waren, wieder zum Leben erwecken konnten. Wissenschaftler interessieren sich unter anderem für die Mechanismen, die ihr Überleben ermöglichen. [136] [137]
  • 10. Juni: In einer Studie konnten Denguefieber -Inzidenzen um 77 % reduziert werden, indem Stechmücken mit Bakterien infiziert wurden. [140] [141]
  • 10. Juni: Forscher demonstrieren eine neue Alternative zu Plastik . Das auf Pflanzenproteinen basierende, biologisch abbaubare Verpackungs-Material basiert auf Forschung zu Spinnenseide , die für ihre Stärke bekannt ist und dem Material ähnelt. [142] [143]
  • 11. Juni: Biologen berichten, dass DNA-Polymerasen auch RNA -Abschnitte in die DNA schreiben können. Zuvor nahm man lange an, dass sie nur DNA zu DNA oder RNA kopieren. [144] [145]
  • 15. Juni: Forscher erbringen Beweise, dass viele Kosmetika schädliche PFAS enthalten. [146] [147]
  • 25. Juni: Chinesische Archäologen berichten die Entdeckung eines Schädels einer unbekannten Spezies von Frühmenschen, die sie „ Drachenmensch “ nennen. Der ungewöhnlich große Schädel wurde erstmals 1933 entdeckt, ist über 146.000 Jahre alt und deutet auf eine enge Verwandtschaft mit Homo sapiens hin. [150] [151]
  • 25. Juni: Die erste umfassende Analyse eines Nesher Ramla Homo deutet an, dass diese zu einer unbekannten Homo -Gruppe gehören könnte die sich mit Neandertalern vermischte. [152] [153]
  • 29. Juni: Forscher untersuchen sozioökonomische Faktoren für Bedürfnisbefriedigung bei niedrigem Energieverbrauch und zeigen dass der öffentliche Sektor bei diesem Doppelziel eine bessere Leistung als aktuelle Formen des Wirtschaftswachstums aufweist. [156] [157]

Astronomie, Kosmologie und Raumfahrt

  • 8. Januar: Die Entdeckung des ältesten Quasars wird bekannt gegeben. Das Alter und die Masse des SMBHs stellt gegenwärtige Theorien infrage. [162] [163]
  • 13. Januar: Die Ermittlung eines weiteren Mechanismus zur Energiegewinnung – mit hoher Effizienz – durch rotierende schwarze Löcher wird bekanntgegeben, was etwa für die SETI relevant sein könnte. [166] [167]
  • 25. Januar: Astronomen melden die Entdeckung und Analyse von TOI-178, einem sternbasierten System, in dem sich mindestens 5 von 6 Exoplaneten in einer seltenen Kette von Orbitalresonanzen und variierenden Zusammensetzungen befinden, die mit heutigen Theorien nur schwer vereinbar ist. Sie zeigen, dass bereits kleine störende Einflüsse die fragile Bahnkonfiguration chaotisch werden lassen würde, weswegen nach eigenartigen Eigenschaften oder Mechanismen des Systems gesucht wird. [168] [169] [170]
  • 9. Februar: Wissenschaftler berichten, dass man mit bestehender oder bald verfügbarer Technologie extraterrestrische Zivilisationen über Luftverschmutzung aus Stickstoffdioxid finden könnte. Auf der Erde wird NO 2 vor allem durch die Nutzung menschlicher Technologien wie Verbrennungsmotoren emittiert – ausreichend hohe Werte – wie die der Erde – könnten daher eine „ Technosignatur “ einer Zivilisation sein. [171] [172] [173]
  • 10. Februar: Astronomen berichten, dass das hypothetische Objekt mit der Masse eines Planeten im äußeren Bereich des Sonnensystems, „ Planet 9 “, möglicherweise gar nicht existiert. Mittels Simulationen und teleskopischen Daten zeigen sie, dass astronomische Körper, die sich scheinbar gruppieren, als ob ein solches Objekt sie beeinflusst, durch eine Stichprobenverzerrung erklärt werden können – dass „wir nur Dinge finden, wo wir suchen“. [174] [175] [176]
  • Februar: Raumsonden der Vereinigten Arabischen Emirate , [177] Chinas [178] und der USA [179] landen auf dem Mars . Die Raumsonde der Vereinigten Arabischen Emirate wird in einer Umlaufbahn um den Planeten bleiben, Chinas Lander soll im Mai landen und die US-Raumsonde landete in einem Krater, der womöglich einst Wasser beinhaltete. Letztere enthält eine teil-autonome Drohne, sowie einen Rover „Perseverance“, der ua die ersten geplanten Marsproben für eine spätere Bergung vorbereiten soll.
  • 8. März: Wissenschaftler schlagen eine „Mondarche“ vor, um die DNA und andere biologische Reproduktionsstrukturen von 6,7 Millionen dokumentierten Lebensformen der Erde zu konservieren. [182] [183]
  • 9. März: Ein deutscher Physiker beschreibt eine Möglichkeit für Warp-Antriebe , die nur aus bekannter, konventioneller positiver Energie gespeist werden. [186] [187]
  • 16. März: Eine Theorie für einen natürlichen Ursprung von ʻOumuamua schlägt vor, dass es ein Fragment aus Stickstoffeis eines Exoplaneten ähnlich dem Pluto sein könnte und vor 0,5 Mrd. Jahren durch einen Einschlag ausgestoßen wurde. [188] [189]
  • 23. März: In Medienberichten wird der erste umfassende öffentliche Bericht – durch das Pentagon – über UFO -Ereignisse, die von US-Behörden aggregiert wurden, für Juni angekündigt. [190]
  • 26. März: Die NASA gibt bekannt, dass eine Kollision mit Asteroid Apophis für die nächsten 100 Jahre ausgeschlossen werden kann. [191]
  • 19. April: Auf dem Mars wird mit der semiautonomen solarbetriebenen Hubschrauberdrohne Ingenuity der NASA der erste motorisierte Flug auf einem anderen Planeten in der Geschichte der Menschheit durchgeführt. [194] [195]
  • 19. April: Eine Gruppe von Wissenschaftlern, die 2020 die Entdeckung eines wahrscheinlichen Indikators für Leben, Monophosphan, in der Venusatmosphäre berichtete, veröffentlicht einen Preprint , in dem sie nun auch größtenteils die ursprüngliche Entdeckung – für ALMA in einer Konzentration von ~7 ppb – wiederherstellt. Die Erklärung der Beobachtungen durch Schwefeldioxid kritischer Forschung wird als inkonsistent mit den verfügbaren Daten aufgezeigt. [196]
  • 20. April: Der Mars-Rover Perseverance wandelt mit MOXIE erstmals auf dem Mars Kohlendioxid zu Sauerstoff um. [197]
  • 20. April: Eine Studie der NASA erklärt, dass Warp-Antriebe , die das Tempo der Zeit innerhalb des Raumschiffs steuern und nur mit positiver Energie betrieben werden möglich sein könnten. Sie liefert zudem ein weiteres Argument, weshalb überlichtschnelle Warp-Antriebe unmöglich sein müssten und ordnet die Warp- Raumzeiten der Studie aus dem März einer „neuen Klasse“ zu. [198] [199]
  • 29. April: Das erste Kernmodul der chinesischen Raumstation Tiangong wird in den Orbit ( LEO ) gesetzt. [200]
  • 7. Juni: Astronomen berichten, dass Saturnmond Enceladus große Mengen Methan ausstößt. Die ermittelten Mengen deuten auf mikrobielles Leben in seinem Ozean unter dem Eis hin, könnten jedoch auch durch noch unbekannte Methan-Quellen erklärt werden. [204] [205]
  • 17. Juni: Die erste, dreiköpfige Besatzung wird zur chinesischen Raumstation Tiangong geschickt. Bislang besteht die Station aus dem ersten Kernmodul Tianhe. [206]
  • 19. Juni: Ein neuentdeckter Komet , C/2014 UN271 , könnte der bisher größte bekannte Komet sein und wird 2031 der Erde so nahe kommen wie der Saturn. [207]
  • 23. Juni: Die Astronomen identifizieren 1.715 Sternsysteme innerhalb von 326 Lichtjahren, die seit den Anfängen der menschlichen Zivilisation vor etwa 5.000 Jahren jemals eine Position haben, von der aus man die Erde als einen Exoplaneten, der das Sonnenlicht abdunkelt , entdecken könnte. [208] [209]

Kultur und Gesellschaft

Sport

Voraussichtliche Ereignisse

Einige der genannten Termine könnten wegen der COVID-19-Pandemie verschoben werden oder ausfallen.

Bereits feststehende Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft

Auf Grund der COVID-19-Pandemie findet die Fußball-Europameisterschaft 2020 ein Jahr später statt.

Sport

Astronomie und Raumfahrt

Gedenktage

Am 5. März ist der 150. Geburtstag Rosa Luxemburgs Rosa Luxemburg (1871-1919) (cropped).jpg
  • 5. Januar: 100. Geburtstag des Schweizer Schriftstellers, Dramatikers und Malers Friedrich Dürrenmatt
  • 20. Januar: 100. Geburtstag des deutschen Schriftstellers und Journalisten Bernt Engelmann
  • 24. Januar: 80. Geburtstag des US-amerikanischen Sängers und Songwriter Neil Diamond
  • 31. Januar: 100. Geburtstag des Schweizer Pfarrers und Dichters Kurt Marti
  • 8. Februar: 100. Todestag des russischen Anarchisten, Geographen und Schriftstellers Pjotr Alexejewitsch Kropotkin
  • 9. Februar: 90. Geburtstag des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard
  • 16. Februar: 200. Geburtstag des deutschen Afrikaforschers Heinrich Barth
  • 5. März: 150. Geburtstag der polnisch-russischen Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und proletarischen Internationalismus Rosa Luxemburg
  • 12. März: 200. Geburtstag des bayerischen Prinzregenten Luitpold von Bayern
  • 16. März: 130. Geburtstag der italienischen Radsportlerin Alfonsina Strada
  • 19. März: 300. Todestag des italienischen Papstes Clemens XI.
  • 27. März: 150. Geburtstag des deutschen Schriftstellers Heinrich Mann
  • 28. März: 100. Geburtstag von Herschel Grynszpan (Widerstandskämpfer)
  • 31. März: 400. Todestag des Königs von Spaniens Philipp III. und (als Philipp II.) von Portugal
    2021 jährt sich der Todestag von Napoleon Bonaparte zum 200. Mal.
  • 9. April: 200. Geburtstag des französischen Dichter der Moderne Charles Baudelaire
  • 16. April: 100. Geburtstag des deutschen Historikers und Publizisten Wolfgang Leonhard
  • 16. April: 100. Geburtstag des Schriftstellers, Schauspielers und Regisseurs Peter Ustinov
  • 20. April: 200. Todestag des deutschen Physikers und Chemikers Franz Carl Achard
  • 27. April: 100. Geburtstag des deutschen Schauspielers und Fernsehmoderators Hans-Joachim Kulenkampff
  • 27. April: 500. Todestag des portugiesischen Seefahrers Ferdinand Magellan
  • 5. Mai: 200. Todestag des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte
  • 5. Mai: 100. Geburtstag des US-amerikanischen Physikers Arthur L. Schawlow , Friedensnobelpreisträger
  • 6. Mai: 100. Geburtstag des österreichischen Dichters Erich Fried
  • 6. Mai: 50. Todestag der österreichisch-deutschen Schauspielerin und Intendantin Helene Weigel
  • 6. Mai: 150. Geburtstag des deutschen Dichters Christian Morgenstern
  • 9. Mai: 100. Geburtstag der deutschen Widerstandskämpferin Sophie Scholl
  • 10. Mai: 500. Todestag des deutschen Humanisten und Autors Sebastian Brant
  • 2021 wäre Joseph Beuys einhundert Jahre alt geworden.
    12. Mai: 100. Geburtstag des deutschen Künstlers Joseph Beuys
  • 13. Mai: 80. Geburtstag der deutschen Schauspielerin Senta Berger
  • 14. Mai: 60. Geburtstag der deutschen Schauspielerin Ulrike Folkerts
  • 17. Mai: 100. Geburtstag des britischen Hornisten Dennis Brain
  • 17. Mai: 75. Geburtstag des deutschen Rockmusikers, Schriftstellers und Malers Udo Lindenberg
  • 18. Mai: 150. Geburtstag der deutschen Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin Fanny zu Reventlow
  • 19. Mai: 250. Geburtstag der deutschen Schriftstellerin und Salonnière Rahel Varnhagen von Ense
  • 20. Mai: 100. Geburtstag des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert
  • 21. Mai: 550. Geburtstag des deutschen Malers, Grafikers, Mathematikers und Kunsttheoretikers Albrecht Dürer
  • 21. Mai: 100. Geburtstag des sowjetischen Atomwissenschaftlers Andrei Dmitrijewitsch Sacharow , Friedensnobelpreisträger
  • 23. Mai: 150. Geburtstag der deutschen sozialdemokratischen, später kommunistischen Politikerin, Lehrerin in der Arbeiterbildung und Aktivistin der Frauenbewegung Käte Duncker
  • 24. Mai: 80. Geburtstag des US-amerikanischen Singer-Songwriters und Lyrikers Bob Dylan
  • 26. Mai: 100. Geburtstag des US-amerikanischen Historikers und Publizisten deutsch-jüdischer Herkunft Walter Laqueur
  • 26. Mai: 600. Todestag des Sultan des Osmanischen Reiches Mehmed I.
  • 28. Mai: 100. Geburtstag des deutschen Roman-Autors Heinz G. Konsalik
  • 2. Juni: 70. Geburtstag des britischen Musikers Charlie Watts
  • 4. Juni: 50. Todestag des ungarischen Philosophs, Literaturwissenschaftlers und -kritikers Georg Lukács
  • 8. Juni: 500. Todestag des Kaisers von China aus der Ming-Dynastie Zhengde
  • 12. Juni: 200. Geburtstag der deutschen Frauenrechtlerin und Schriftstellerin Luise Büchner
  • 14. Juni: 75. Geburtstag des ehemaligen US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump
  • 14. Juni: 60. Geburtstag des britischen Sängers, Songwriters und House-DJs Boy George
  • 22. Juni: 60. Geburtstag des britischen Popsängers und Songwriters Jimmy Somerville
  • 23. Juni: 40. Todestag der schwedischen Schauspielerin und Sängerin Zarah Leander
  • 24. Juni: 110. Geburtstag des argentinischen Schriftstellers, Wissenschaftlers und Malers Ernesto Sabato
  • 29. Juni: 80. Geburtstag der dänischen Sängerin und Schauspielerin Gitte Hænning
  • 29. Juni: 100. Geburtstag des deutschen Unternehmers und Stifters Reinhard Mohn
  • 1. Juli: 75. Geburtstag des deutschen Journalisten Stefan Aust
  • 2. Juli: 60. Todestag des US-amerikanischen Schriftstellers Ernest Hemingway
  • 3. Juli: 50. Geburtstag des aus Australien stammenden investigativen Journalisten, Politaktivisten, ehemaligen Computerhacker, Programmierer und Gründer sowie Sprecher der WikiLeaks (Enthüllungsplattform) Julian Assange
  • 3. Juli: 50. Todestag des US-amerikanischen Sängers, Songwriters und Lyrikers Jim Morrison
  • 6. Juli: 50. Todestag des amerikanischen Jazztrompeters, Sängers und Schauspielers Louis Armstrong
  • 6. Juli: 100. Geburtstag der US-amerikanischen Schauspielerin und First Lady Nancy Reagan
  • 9. Juli: 65. Geburtstag des US-amerikanischer Schauspielers, Drehbuchautors, Regisseurs, Filmproduzenten sowie Synchronsprechers Tom Hanks
  • 10. Juli: 150. Geburtstag des französischen Schriftstellers und Sozialkritikers Marcel Proust
  • 11. Juli: 100. Geburtstag der deutschen Schauspielerin Ilse Werner
  • 13. Juli: 65. Geburtstag des deutschen Fernseh- und ehemaliger Hörfunkmoderators sowie Entertainers, Journalisten und Produzenten Günther Jauch
  • 14. Juli: 125. Geburtstag des spanischen Anarchisten, Syndikalisten und Revolutionärs Buenaventura Durruti
  • 22. Juli: 75. Geburtstag der französische Sängerin Mireille Mathieu
  • 23. Juli: 10. Todestag der britischen Soul- und Jazz-Sängerin und Songschreiberin Amy Winehouse
  • 23. Juli: 300. Geburtstag der deutschen Rokoko-Malerin Anna Dorothea Therbusch
  • 24. Juli: 50. Todestag deutschen Schauspielers und Theaterdirektors Ernst Josef Aufricht
  • 6. August: 800. Todestag des katholischen Heiligen Dominikus und Gründer des Predigerordens
  • 11. August: 100. Geburtstag des US-amerikanischer Schriftstellers Alex Haley
  • 19. August: 100. Geburtstag vom US-amerikanischen Drehbuchautor und Fernseh- und Filmproduzenten Gene Roddenberry
  • 31. August: 200. Geburtstag des deutschen Physiologen und Physikers Hermann von Helmholtz
  • 2. September: 150. Geburtstag der deutschen Schulreformerin und Frauenrechtlerin Hildegard Wegscheider
  • 5. September: 75. Geburtstag des Leadsängers der Band Queen Freddie Mercury
  • 12. September: 100. Geburtstag des polnischen Philosophen, Essayist und Science-Fiction-Autors Stanisław Lem
  • 14. September: 700. Todestag des italienischen Dichters und Philosophen Dante Alighieri
  • 13. Oktober: 200. Geburtstag des deutschen Arztes, Pathologen und Politikers Rudolf Virchow
  • 15. Oktober: 100. Geburtstag des deutschen deutscher Psychiaters, Neurologen, Journalisten und Herausgeber Hoimar von Ditfurth
  • 15. Oktober: 110. Geburtstag der deutschen Fußballerin Lotte Specht
  • 1. November: 100. Geburtstag der österreichischen Schriftstellerin Ilse Aichinger
  • 11. November: 200. Geburtstag des russischen Schriftstellers Fjodor Dostojewski
  • 1. Dezember: 500. Todestag des italienischen Papstes Leo X.
  • 12. Dezember: 200. Geburtstag des französischen Schriftstellers Gustave Flaubert
  • 13. Dezember: 500. Todestag des portugiesischen Königs Manuel I.

Coronavirus

2021 blieb zu Beginn weiter stark von der im Vorjahr ausgebrochenen COVID-19-Pandemie geprägt. Anfang Januar gab es weltweit über 80 Millionen bestätigte Infektionsfälle, rund 1,8 Millionen Menschen waren im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung gestorben. [215] Zahlreiche Staaten weltweit, darunter auch Deutschland, konnten nach Zulassung neuentwickelter Impfstoffe zum Jahreswechsel mit Schutzimpfungen gegen die Krankheit beginnen. Während die Impfkampagnen mit unterschiedlichem Erfolg anliefen, kam es in den ersten Monaten des Jahres in Europa zu einer heftigen dritten Verbreitungswelle von COVID-19, darunter vor allem in Tschechien , Polen und Ungarn .

Jahrestage

Kulturelle Referenzen

Gestorben

Für die ausführliche Liste der Verstorbenen siehe Nekrolog 2021 .

Januar

  • 0 1. Januar: Floyd Little , US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1942)
  • 0 2. Januar: Paul Westphal , US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer (* 1950)
  • 0 3. Januar: Gerry Marsden , britischer Sänger und Musiker (* 1942)
  • 0 3. Januar: Renate Lasker-Harpprecht , deutsche Holocaustüberlebende, Autorin und Journalistin (* 1924)
  • 0 4. Januar: Tanya Roberts , US-amerikanische Schauspielerin (* 1955)
  • 0 4. Januar: Martinus JG Veltman , niederländischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1931)
  • 0 4. Januar: Karl-Heinz Vosgerau , deutscher Schauspieler (* 1927)
  • 0 5. Januar: Arnim Basche , deutscher Sportjournalist und Moderator (* 1934)
  • 0 7. Januar: Michael Apted , britischer Regisseur von Spiel- und Dokumentarfilmen (* 1941)
  • 0 7. Januar: Thomas Gumpert , deutscher Schauspieler (* 1952)
  • 0 7. Januar: Marion Ramsey , US-amerikanische Schauspielerin (* 1947)
  • 13. Januar: Siegfried Fischbacher , deutsch-amerikanischer Zauberkünstler (* 1939)
  • 13. Januar: Bernd Kannenberg , deutscher Leichtathlet und Olympiasieger (* 1942)
  • 21. Januar: Cecilia Mangini , italienische Regisseurin, Drehbuchautorin und Fotografin (* 1927)
  • 22. Januar: Hank Aaron , US-amerikanischer Baseballspieler (* 1934)
  • 23. Januar: Hal Holbrook , US-amerikanischer Schauspieler und Autor (* 1925)
  • 23. Januar: Larry King , US-amerikanischer Journalist (* 1933)
  • 24. Januar: Arik Brauer , österreichischer Künstler (* 1929)
  • 26. Januar: Sergei Eduardowitsch Prichodko , russischer Politiker und Diplomat (* 1957)
  • 27. Januar: Cloris Leachman , US-amerikanische Schauspielerin (* 1926)
  • 28. Januar: Paul J. Crutzen , niederländischer Meteorologe und Nobelpreisträger (* 1933)
  • 28. Januar: Cicely Tyson , US-amerikanische Schauspielerin (* 1924)
  • 30. Januar: Wilhelm Knabe , deutscher Politiker und Forstwissenschaftler (* 1923)

Februar

März

April

  • 0 1. April: Isamu Akasaki , japanischer Ingenieurwissenschaftler und Nobelpreisträger (* 1929)
  • 0 1. April: Hugo Portisch , österreichischer Journalist (* 1927)
  • 0 3. April: Christian Wiyghan Tumi , kamerunischer Geistlicher (* 1930)
  • 0 4. April: Robert Mundell , kanadischer Volkswirt (* 1932)
  • 0 6. April: Hans Küng , Schweizer Theologe (* 1928)
  • 0 8. April: Jovan Divjak , bosnischer General (* 1937)
  • 0 8. April: Ismael Ivo , brasilianischer Tänzer und Choreograf (* 1955)
  • 0 9. April: DMX , US-amerikanischer Rapper und Schauspieler (* 1970)
  • 0 9. April: Philip, Duke of Edinburgh , britischer Prinzgemahl (* 1921)
  • 13. April: Walter Prior , österreichischer Politiker (* 1947)
  • 14. April: Yıldırım Akbulut , türkischer Politiker (* 1935)
  • 14. April: Bernard L. Madoff , US-amerikanischer Börsenmakler und Anlagebetrüger (* 1938)
  • 16. April: Charles Geschke , US-amerikanischer Softwareentwickler und Unternehmer (* 1939)
  • 16. April: Barry Mason , britischer Songschreiber (* 1935)
  • 16. April: Helen McCrory , britische Schauspielerin (* 1968)
  • 17. April: Paul Helminger , luxemburgischer Politiker (* 1940)
  • 19. April: Walter Mondale , US-amerikanischer Politiker (* 1928)
  • 19. April: Jim Steinman , US-amerikanischer Rock- und Musical-Komponist und Musikproduzent (* 1947)
  • 20. April: Idriss Déby , Präsident des Tschad (* 1952)
  • 20. April: Willi Herren , deutscher Entertainer, Schauspieler und Schlagersänger (* 1975)
  • 21. April: Thomas Fritsch , deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1944)
  • 24. April: Christa Ludwig , deutsche Opern- und Konzertsängerin (* 1928)
  • 26. April: Tamara Press , sowjetische Kugelstoßerin und Diskuswerferin (* 1937)
  • 28. April: Michael Collins , US-amerikanischer Astronaut (* 1930)
  • 28. April: El Risitas , spanischer Komiker und Schauspieler (* 1956)

Mai

  • 0 1. Mai: Helen Free , US-amerikanische Chemikerin (* 1923)
  • 0 1. Mai: Olympia Dukakis , US-amerikanische Schauspielerin (* 1931)
  • 0 4. Mai: Jan Hahn , deutscher Radio- und Fernsehmoderator und Schauspieler (* 1973)
  • 0 8. Mai: Helmut Jahn , deutscher Architekt (* 1940)
  • 0 9. Mai: Karl-Günther von Hase , deutscher Offizier, Diplomat und Intendant (* 1917)
  • 11. Mai: Norman Lloyd , US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent (* 1914)
  • 18. Mai: Franco Battiato , italienischer Komponist, Maler und Regisseur (* 1945)
  • 19. Mai: Lee Evans , US-amerikanischer Leichtathlet (* 1947)
  • 21. Mai: Roman Kent , polnisch-US-amerikanischer Holocaust-Überlebender (* 1929)
  • 23. Mai: Eric Carle , deutsch-US-amerikanischer Kinderbuchautor (* 1929)
  • 23. Mai: Max Mosley , britischer Sportfunktionär (* 1940)
  • 25. Mai: John Warner , US-amerikanischer Politiker (* 1927)
  • 26. Mai: Tarcisio Burgnich , italienischer Fußballspieler und -trainer (* 1939)
  • 27. Mai: Poul Schlüter , dänischer Politiker (* 1929)
  • 30. Mai: Jason Dupasquier , schweizer Motorradrennfahrer (* 2001)

Juni

Juli

  • 0 2. Juli: Bill Ramsey , US-amerikanisch-deutscher Jazz- und Schlagersänger (* 1931)
  • 0 4. Juli: Richard Lewontin , US-amerikanischer Evolutionsbiologe und Genetiker (* 1929)
  • 0 5. Juli: Richard Donner , US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler (* 1930)
  • 0 6. Juli: Patrick John , dominicanischer Politiker (* 1938)
  • 0 7. Juli: Ahmad Dschibril , palästinensischer Politiker (* 1938)
  • 0 7. Juli: Jovenel Moïse , haitianischer Präsident (* 1968)
  • 0 7. Juli: Carlos Reutemann , argentinischer Automobilrennfahrer (* 1942)
  • 0 9. Juli: Dschihan as-Sadat , ägyptische First Lady und Bürgerrechtlerin (* 1933)
  • 0 9. Juli: Gian Franco Kasper , Schweizer Sportfunktionär (* 1944)
  • 10. Juli: Esther Bejarano , deutsche Holocaust-Überlebende, Antifaschistin und Sängerin (* 1924)
  • 14. Juli: Kurt Westergaard , dänischer Karikaturist (* 1935)
  • 15. Juli: Peter R. de Vries , niederländischer Journalist (* 1956)
  • 15. Juli: William F. Nolan , US-amerikanischer Schriftsteller (* 1928)
  • 17. Juli: Graham Vick , britischer Opernregisseur (* 1953)
  • 20. Juli: Christoph Demke , deutscher Theologe und Bischof (* 1935)
  • 23. Juli: Alfred Biolek , deutscher Fernsehunterhaltungskünstler, Talkmaster, Jurist, Kochbuchautor und Fernsehproduzent (* 1934)
  • 23. Juli: Steven Weinberg , US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1933)
  • 23. Juli: Toshihide Masukawa , japanischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1940)
  • 24. Juli: Herbert Köfer , deutscher Schauspieler, Moderator, Hörspiel- und Synchronsprecher (* 1921)
  • 25. Juli: Otelo Saraiva de Carvalho , portugiesischer Offizier (* 1936)
  • 27. Juli: Dusty Hill , US-amerikanischer Bluesrockmusiker (* 1949)

August

Galerie der Verstorbenen

(Die Jahreszahlen beziehen sich auf das Aufnahmejahr)

Weblinks

Commons : 2021 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 5. Januar 2021 – Beschluss. (PDF) In: bundesregierung.de. Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland , 5. Januar 2021, abgerufen am 21. Januar 2021 .
  2. Bundesregierung: Einweg-Plastik wird verboten
  3. spiegel.de
  4. faz.net 25. Mai 2021
  5. Impeachment gegen Donald Trump: Chuck Schumer nennt Freispruch eine »Schande«. In: DER SPIEGEL. Abgerufen am 14. Februar 2021 .
  6. Rekordhitze in Kanada: 47,9 Grad . In: Süddeutsche Zeitung , 29. Juni 2021. Abgerufen am 29. Juni 2021.
  7. : Zahl der Hochwasser-Toten steigt auf 170 Die Zeit 20. Juli 2021
  8. Robert Frank: Elon Musk is now the richest person in the world, passing Jeff Bezos. 7. Januar 2021, abgerufen am 15. Januar 2021 (englisch).
  9. Real Time Billionaires. Abgerufen am 15. Januar 2021 (englisch).
  10. The Earth is spinning faster now than at any time in the past half century . In: The Telegraph , 4. Januar 2021.  
  11. The Earth has been spinning faster lately (en) . In: phys.org .  
  12. Health crisis: Up to a billion tons of waste potentially burned in the open every year (en) . In: phys.org .  
  13. E. Cook, CA Velis: Global Review on Safer End of Engineered Life . In: Global Review on Safer End of Engineered Life . 6. Januar 2021.
  14. The world's first integrated quantum communication network (en) . In: phys.org .  
  15. Yu-Ao Chen, Qiang Zhang, Teng-Yun Chen, Wen-Qi Cai, Sheng-Kai Liao, Jun Zhang, Kai Chen, Juan Yin, Ji-Gang Ren, Zhu Chen, Sheng-Long Han, Qing Yu, Ken Liang, Fei Zhou, Xiao Yuan, Mei-Sheng Zhao, Tian-Yin Wang, Xiao Jiang, Liang Zhang, Wei-Yue Liu, Yang Li, Qi Shen, Yuan Cao, Chao-Yang Lu, Rong Shu, Jian-Yu Wang, Li Li, Nai-Le Liu, Feihu Xu, Xiang-Bin Wang: An integrated space-to-ground quantum communication network over 4,600 kilometres . In: Nature . 589, Nr. 7841, Januar 2021, ISSN 1476-4687 , S. 214–219. doi : 10.1038/s41586-020-03093-8 . PMID 33408416 .
  16. First human culture lasted 20,000 years longer than thought (en) . In: phys.org .  
  17. Eleanor ML Scerri, Khady Niang, Ian Candy, James Blinkhorn, William Mills, Jacopo N. Cerasoni, Mark D. Bateman, Alison Crowther, Huw S. Groucutt: Continuity of the Middle Stone Age into the Holocene . In: Scientific Reports . 11, Nr. 1, 11. Januar 2021, ISSN 2045-2322 , S. 70. doi : 10.1038/s41598-020-79418-4 . PMID 33431997 . PMC 7801626 (freier Volltext).
  18. Top scientists warn of 'ghastly future of mass extinction' and climate disruption (en) . In: The Guardian , 13. Januar 2021.  
  19. Corey JA Bradshaw, Paul R. Ehrlich, Andrew Beattie, Gerardo Ceballos, Eileen Crist, Joan Diamond, Rodolfo Dirzo, Anne H. Ehrlich, John Harte, Mary Ellen Harte, Graham Pyke, Peter H. Raven, William J. Ripple, Frédérik Saltré, Christine Turnbull, Mathis Wackernagel, Daniel T. Blumstein: Underestimating the Challenges of Avoiding a Ghastly Future . In: Frontiers in Conservation Science . 1, 2021, ISSN 2673-611X . doi : 10.3389/fcosc.2020.615419 .
  20. Prehistoric bone etchings believed to be among oldest evidence of human use of symbols (en) . In: phys.org .  
  21. Marion Prévost, Iris Groman-Yaroslavski, Kathryn M. Crater Gershtein, José-Miguel Tejero, Yossi Zaidner: Early evidence for symbolic behavior in the Levantine Middle Paleolithic: A 120 ka old engraved aurochs bone shaft from the open-air site of Nesher Ramla, Israel . In: Quaternary International . 20. Januar 2021, ISSN 1040-6182 . doi : 10.1016/j.quaint.2021.01.002 .
  22. A quarter of all known bee species haven't been seen since the 1990s . In: New Scientist .  
  23. Eduardo E. Zattara, Marcelo A. Aizen: Worldwide occurrence records suggest a global decline in bee species richness . In: One Earth . 4, Nr. 1, 22. Januar 2021, ISSN 2590-3330 , S. 114–123. doi : 10.1016/j.oneear.2020.12.005 .
  24. Global ice loss accelerating at record rate, study finds . In: The Guardian , 25. Januar 2021.  
  25. Thomas Slater, Isobel R. Lawrence, Inès N. Otosaka, Andrew Shepherd, Noel Gourmelen, Livia Jakob, Paul Tepes, Lin Gilbert, Peter Nienow: Review article: Earth's ice imbalance . In: The Cryosphere . 15, Nr. 1, 25. Januar 2021, ISSN 1994-0416 , S. 233–246. doi : 10.5194/tc-15-233-2021 .
  26. Wood can easily be turned transparent to make energy-saving windows . In: New Scientist .  
  27. Qinqin Xia, Chaoji Chen, Tian Li, Shuaiming He, Jinlong Gao, Xizheng Wang, Liangbing Hu: Solar-assisted fabrication of large-scale, patternable transparent wood . In: Science Advances . 7, Nr. 5, 1. Januar 2021, ISSN 2375-2548 , S. eabd7342. doi : 10.1126/sciadv.abd7342 . PMID 33571122 . PMC 7840122 (freier Volltext).
  28. Quantum systems learn joint computing (en) . In: phys.org .  
  29. Severin Daiss, Stefan Langenfeld, Stephan Welte, Emanuele Distante, Philip Thomas, Lukas Hartung, Olivier Morin, Gerhard Rempe: A quantum-logic gate between distant quantum-network modules . In: Science . 371, Nr. 6529, 5. Februar 2021, ISSN 0036-8075 , S. 614–617. arxiv : 2103.13095 . doi : 10.1126/science.abe3150 .
  30. Fossil fuel pollution causes one in five premature deaths globally: study (en) . In: Reuters , 9. Februar 2021.  
  31. Karn Vohra, Alina Vodonos, Joel Schwartz, Eloise A. Marais, Melissa P. Sulprizio, Loretta J. Mickley: Global mortality from outdoor fine particle pollution generated by fossil fuel combustion: Results from GEOS-Chem . In: Environmental Research . 195, 1. April 2021, ISSN 0013-9351 , S. 110754. doi : 10.1016/j.envres.2021.110754 .
  32. Limiting warming to 2 C requires emissions reductions 80 % above Paris Agreement targets (en) . In: phys.org .  
  33. Peiran R. Liu, Adrian E. Raftery: Country-based rate of emissions reductions should increase by 80 % beyond nationally determined contributions to meet the 2 °C target . In: Communications Earth & Environment . 2, Nr. 1, 9. Februar 2021, ISSN 2662-4435 , S. 1–10. doi : 10.1038/s43247-021-00097-8 .
  34. Mini brains genetically altered with CRISPR to be Neanderthal-like . In: New Scientist .  
  35. Cleber A. Trujillo, Edward S. Rice, Nathan K. Schaefer, Isaac A. Chaim, Emily C. Wheeler, Assael A. Madrigal, Justin Buchanan, Sebastian Preissl, Allen Wang, Priscilla D. Negraes, Ryan A. Szeto, Roberto H. Herai, Alik Huseynov, Mariana SA Ferraz, Fernando S. Borges, Alexandre H. Kihara, Ashley Byrne, Maximillian Marin, Christopher Vollmers, Angela N. Brooks, Jonathan D. Lautz, Katerina Semendeferi, Beth Shapiro, Gene W. Yeo, Stephen EP Smith, Richard E. Green, Alysson R. Muotri: Reintroduction of the archaic variant of NOVA1 in cortical organoids alters neurodevelopment . In: Science . 371, Nr. 6530, 12. Februar 2021, ISSN 0036-8075 . doi : 10.1126/science.aax2537 .
  36. Matt Simon: Scientists Accidentally Discover Strange Creatures Under a Half Mile of Ice – Researchers only drilled through an Antarctic ice shelf to sample sediment. Instead, they found animals that weren't supposed to be there. . In: Wired , 15. Februar 2021.  
  37. Huw J. Griffiths et al.: Breaking All the Rules: The First Recorded Hard Substrate Sessile Benthic Community Far Beneath an Antarctic Ice Shelf . In: Frontiers in Marine Science . 8, 15. Februar 2021. doi : 10.3389/fmars.2021.642040 .
  38. Why we should worry about computer suffering . In: IAI TV – Changing how the world thinks . 2. März 2021.
  39. Thomas Metzinger : Artificial Suffering: An Argument for a Global Moratorium on Synthetic Phenomenology . In: Journal of Artificial Intelligence and Consciousness . 19. Februar 2021, ISSN 2705-0785 , S. 1–24. doi : 10.1142/S270507852150003X .
  40. Study finds real-time dialogue with a dreaming person is possible (en) . In: medicalxpress.com .  
  41. Karen R. Konkoly, Kristoffer Appel, Emma Chabani, Anastasia Mangiaruga, Jarrod Gott, Remington Mallett, Bruce Caughran, Sarah Witkowski, Nathan W. Whitmore, Christopher Y. Mazurek, Jonathan B. Berent, Frederik D. Weber, Başak Türker, Smaranda Leu-Semenescu, Jean-Baptiste Maranci, Gordon Pipa, Isabelle Arnulf, Delphine Oudiette, Martin Dresler, Ken A. Paller: Real-time dialogue between experimenters and dreamers during REM sleep . In: Current Biology . 0, Nr. 0, 18. Februar 2021, ISSN 0960-9822 . doi : 10.1016/j.cub.2021.01.026 .
  42. A Hitchhiker's Guide to an Ancient Geomagnetic Disruption . In: The New York Times , 18. Februar 2021.  
  43. Alan Cooper et al.: A global environmental crisis 42,000 years ago . In: Science . 371, Nr. 6531, 19. Februar 2021, ISSN 0036-8075 , S. 811–818. doi : 10.1126/science.abb8677 .
  44. Atlantic Ocean circulation at weakest in a millennium, say scientists . In: The Guardian , 26. Februar 2021.  
  45. Gulf Stream System at its weakest in over a millennium (en) . In: phys.org , Potsdam Institute for Climate Impact Research .  
  46. L. Caesar, GD McCarthy, DJR Thornalley, N. Cahill, S. Rahmstorf: Current Atlantic Meridional Overturning Circulation weakest in last millennium . In: Nature Geoscience . 25. Februar 2021, ISSN 1752-0908 , S. 1–3. doi : 10.1038/s41561-021-00699-z .
  47. Regular meat consumption linked with a wide range of common diseases (en) . In: medicalxpress.com .  
  48. Keren Papier, Georgina K. Fensom, Anika Knuppel, Paul N. Appleby, Tammy YN Tong, Julie A. Schmidt, Ruth C. Travis, Timothy J. Key, Aurora Perez-Cornago: Meat consumption and risk of 25 common conditions: outcome-wide analyses in 475,000 men and women in the UK Biobank study . In: BMC Medicine . 19, Nr. 1, 2. März 2021, ISSN 1741-7015 , S. 53. doi : 10.1186/s12916-021-01922-9 .
  49. Soft robot dives 10 km under the ocean . In: Physics World , 23. März 2021.  
  50. Guorui Li, Xiangping Chen et al.: Self-powered soft robot in the Mariana Trench . In: Nature . 591, Nr. 7848, March 2021, ISSN 1476-4687 , S. 66–71. doi : 10.1038/s41586-020-03153-z .
  51. Strange microbe “breathes” nitrates using a mitochondria-like symbiont (en-us) . In: Ars Technica , 17. März 2021.  
  52. Jon S. Graf, Sina Schorn, Katharina Kitzinger, Soeren Ahmerkamp, Christian Woehle, Bruno Huettel, Carsten J. Schubert, Marcel MM Kuypers, Jana Milucka: Anaerobic endosymbiont generates energy for ciliate host by denitrification . In: Nature . 591, Nr. 7850, March 2021, ISSN 1476-4687 , S. 445–450. doi : 10.1038/s41586-021-03297-6 .
  53. FAO – News Article: Food systems account for more than one third of global greenhouse gas emissions (en) . In: www.fao.org .  
  54. M. Crippa, E. Solazzo, D. Guizzardi, F. Monforti-Ferrario, FN Tubiello, A. Leip: Food systems are responsible for a third of global anthropogenic GHG emissions . In: Nature Food . 2, Nr. 3, March 2021, ISSN 2662-1355 , S. 198–209. doi : 10.1038/s43016-021-00225-9 .
  55. Self-decapitating sea slugs drop their heads and regrow whole bodies . In: New Atlas , 9. März 2021.  
  56. Sayaka Mitoh, Yoichi Yusa: Extreme autotomy and whole-body regeneration in photosynthetic sea slugs . In: Current Biology . 31, Nr. 5, 8. März 2021, ISSN 0960-9822 , S. R233–R234. doi : 10.1016/j.cub.2021.01.014 .
  57. Unique CRISPR gene therapy offers opioid-free chronic pain treatment . In: New Atlas , 11. März 2021.  
  58. Ana M. Moreno, Fernando Alemán, Glaucilene F. Catroli, Matthew Hunt, Michael Hu, Amir Dailamy, Andrew Pla, Sarah A. Woller, Nathan Palmer, Udit Parekh, Daniella McDonald, Amanda J. Roberts, Vanessa Goodwill, Ian Dryden, Robert F. Hevner, Lauriane Delay, Gilson Gonçalves dos Santos, Tony L. Yaksh, Prashant Mali: Long-lasting analgesia via targeted in situ repression of NaV1.7 in mice . In: Science Translational Medicine . 13, Nr. 584, 10. März 2021, ISSN 1946-6234 . doi : 10.1126/scitranslmed.aay9056 .
  59. The Amazon Rainforest Now Emits More Greenhouse Gases Than It Absorbs (en) . In: Smithsonian Magazine .  
  60. Kristofer Covey, Fiona Soper, Sunitha Pangala, Angelo Bernardino, Zoe Pagliaro, Luana Basso, Henrique Cassol, Philip Fearnside, Diego Navarrete, Sidney Novoa, Henrique Sawakuchi, Thomas Lovejoy, Jose Marengo, Carlos A. Peres, Jonathan Baillie, Paula Bernasconi, Jose Camargo, Carolina Freitas, Bruce Hoffman, Gabriela B. Nardoto, Ismael Nobre, Juan Mayorga, Rita Mesquita, Silvia Pavan, Flavia Pinto, Flavia Rocha, Ricardo de Assis Mello, Alice Thuault, Alexis Anne Bahl, Aurora Elmore: Carbon and Beyond: The Biogeochemistry of Climate in a Rapidly Changing Amazon . In: Frontiers in Forests and Global Change . 4, 2021, ISSN 2624-893X . doi : 10.3389/ffgc.2021.618401 .
  61. Having it all: Protecting biodiversity, carbon capture, and fish stocks (en-us) . In: Ars Technica , 24. März 2021.  
  62. Targeted ocean protection could offer 3X the benefits (en) . In: World Economic Forum .  
  63. Enric Sala, Juan Mayorga, Darcy Bradley, Reniel B. Cabral, Trisha B. Atwood, Arnaud Auber, William Cheung, Christopher Costello, Francesco Ferretti, Alan M. Friedlander, Steven D. Gaines, Cristina Garilao, Whitney Goodell, Benjamin S. Halpern, Audra Hinson, Kristin Kaschner, Kathleen Kesner-Reyes, Fabien Leprieur, Jennifer McGowan, Lance E. Morgan, David Mouillot, Juliano Palacios-Abrantes, Hugh P. Possingham, Kristin D. Rechberger, Boris Worm, Jane Lubchenco: Protecting the global ocean for biodiversity, food and climate . In: Nature . 592, Nr. 7854, April 2021, ISSN 1476-4687 , S. 397–402. doi : 10.1038/s41586-021-03371-z .
  64. Scientists discover how humans develop larger brains than other apes (en) . In: phys.org .  
  65. Silvia Benito-Kwiecinski, Stefano L. Giandomenico, Magdalena Sutcliffe, Erlend S. Riis, Paula Freire-Pritchett, Iva Kelava, Stephanie Wunderlich, Ulrich Martin, Gregory A. Wray, Kate McDole, Madeline A. Lancaster: An early cell shape transition drives evolutionary expansion of the human forebrain . In: Cell . 184, Nr. 8, 15. April 2021, ISSN 0092-8674 , S. 2084–2102.e19. doi : 10.1016/j.cell.2021.02.050 .
  66. Dinosaur-killing asteroid strike gave rise to Amazon rainforest . In: BBC News , 2. April 2021. Abgerufen im 9 May 2021.  
  67. Mónica R. Carvalho, Carlos Jaramillo, Felipe de la Parra, Dayenari Caballero-Rodríguez, Fabiany Herrera, Scott Wing, Benjamin L. Turner, Carlos D'Apolito, Millerlandy Romero-Báez, Paula Narváez, Camila Martínez, Mauricio Gutierrez, Conrad Labandeira, German Bayona, Milton Rueda, Manuel Paez-Reyes, Dairon Cárdenas, Álvaro Duque, James L. Crowley, Carlos Santos, Daniele Silvestro: Extinction at the end-Cretaceous and the origin of modern Neotropical rainforests . In: Science . 372, Nr. 6537, 2. April 2021, ISSN 0036-8075 , S. 63–68. doi : 10.1126/science.abf1969 .
  68. Bitcoin mining emissions in China will hit 130 million tonnes by 2024 . In: New Scientist . Abgerufen im 9 May 2021.  
  69. Shangrong Jiang, Yuze Li, Quanying Lu, Yongmiao Hong, Dabo Guan, Yu Xiong, Shouyang Wang: Policy assessments for the carbon emission flows and sustainability of Bitcoin blockchain operation in China . In: Nature Communications . 12, Nr. 1, 6. April 2021, ISSN 2041-1723 , S. 1938. doi : 10.1038/s41467-021-22256-3 .
  70. Dennis Overbye: Finding From Particle Research Could Break Known Laws of Physics – It's not the next Higgs boson — yet. But the best explanation, physicists say, involves forms of matter and energy not currently known to science. . In: The New York Times , 7. April 2021.  
  71. Tracy Marc: First results from Fermilab's Muon g-2 experiment strengthen evidence of new physics . In: Fermilab , 7. April 2021.  
  72. Despite pandemic shutdowns, carbon dioxide and methane surged in 2020 . In: NOAA , 7. April 2021. Abgerufen am 10. April 2021.  
  73. People add by default even when subtraction makes more sense . In: Science News , 7. April 2021.  
  74. Gabrielle S. Adams, Benjamin A. Converse, Andrew H. Hales, Leidy E. Klotz: People systematically overlook subtractive changes . In: Nature . 592, Nr. 7853, April 2021, ISSN 1476-4687 , S. 258–261. doi : 10.1038/s41586-021-03380-y .
  75. Europe's oldest known humans mated with Neandertals surprisingly often . In: Science News , 7. April 2021. Abgerufen im 10 May 2021.  
  76. Mateja Hajdinjak et al.: Initial Upper Palaeolithic humans in Europe had recent Neanderthal ancestry . In: Nature . 592, Nr. 7853, April 2021, ISSN 1476-4687 , S. 253–257. doi : 10.1038/s41586-021-03335-3 .
  77. Ancient humans may have had apelike brains even after leaving Africa . In: Science News , 8. April 2021. Abgerufen im 9 May 2021.  
  78. Marcia S. Ponce de León, Thibault Bienvenu, Assaf Marom, Silvano Engel, Paul Tafforeau, José Luis Alatorre Warren, David Lordkipanidze, Iwan Kurniawan, Delta Bayu Murti, Rusyad Adi Suriyanto, Toetik Koesbardiati, Christoph PE Zollikofer: The primitive brain of early Homo . In: Science . 372, Nr. 6538, 9. April 2021, ISSN 0036-8075 , S. 165–171. doi : 10.1126/science.aaz0032 .
  79. New, reversible CRISPR method can control gene expression while leaving underlying DNA sequence unchanged (en) . In: phys.org . Abgerufen im 10 May 2021.  
  80. James K. Nuñez, Jin Chen, Greg C. Pommier, J. Zachery Cogan, Joseph M. Replogle, Carmen Adriaens, Gokul N. Ramadoss, Quanming Shi, King L. Hung, Avi J. Samelson, Angela N. Pogson, James YS Kim, Amanda Chung, Manuel D. Leonetti, Howard Y. Chang, Martin Kampmann, Bradley E. Bernstein, Volker Hovestadt, Luke A. Gilbert, Jonathan S. Weissman: Genome-wide programmable transcriptional memory by CRISPR-based epigenome editing . In: Cell . 184, Nr. 9, 29. April 2021, ISSN 0092-8674 , S. 2503–2519.e17. doi : 10.1016/j.cell.2021.03.025 .
  81. Buildings-related carbon dioxide emissions hit record high: UN (en) . In: phys.org . Abgerufen im 22 May 2021.  
  82. Is this 3D-printed home made of clay the future of housing? (en) . In: CNN .  
  83. Both-sides-contacted solar cell sets new world record of 26 percent efficiency (en) . In: techxplore.com . Abgerufen im 10 May 2021.  
  84. Armin Richter, Ralph Müller, Jan Benick, Frank Feldmann, Bernd Steinhauser, Christian Reichel, Andreas Fell, Martin Bivour, Martin Hermle, Stefan W. Glunz: Design rules for high-efficiency both-sides-contacted silicon solar cells with balanced charge carrier transport and recombination losses . In: Nature Energy . 6, Nr. 4, April 2021, ISSN 2058-7546 , S. 429–438. doi : 10.1038/s41560-021-00805-w .
  85. Billion-year-old fossil found preserved in Torridon rocks (en) . In: BBC .  
  86. Paul K. Strother, Martin D. Brasier, David Wacey, Leslie Timpe, Martin Saunders, Charles H. Wellman: A possible billion-year-old holozoan with differentiated multicellularity . In: Current Biology . 0, Nr. 0, 13. April 2021, ISSN 0960-9822 . doi : 10.1016/j.cub.2021.03.051 .
  87. Nidhi Subbaraman: First monkey–human embryos reignite debate over hybrid animals – The chimaeras lived up to 19 days — but some scientists question the need for such research. . In: Nature , 15. April 2021. Abgerufen am 16. April 2021.  
  88. Tao Tan et al.: Chimeric contribution of human extended pluripotent stem cells to monkey embryos ex vivo . In: Cell . 184, 15. April 2021. doi : 10.1016/j.cell.2021.03.020 .
  89. Malaria vaccine hailed as potential breakthrough . In: BBC News , 23. April 2021.  
  90. Mehreen S. Datoo, Magloire H. Natama, et al.: Efficacy of a low-dose candidate malaria vaccine, R21 in adjuvant Matrix-M, with seasonal administration to children in Burkina Faso: a randomised controlled trial . In: The Lancet . 0, Nr. 0, 5. Mai 2021, ISSN 0140-6736 . doi : 10.1016/S0140-6736(21)00943-0 .
  91. James S. Famiglietti, Grant Ferguson: The hidden crisis beneath our feet ( en ) In: Science . S. 344–345. 23. April 2021. doi : 10.1126/science.abh2867 . Abgerufen im 10 May 2021.
  92. The largest assessment of global groundwater wells finds many are at risk of drying up (en) . In: ScienceDaily . Abgerufen im 10 May 2021.  
  93. Scott Jasechko, Debra Perrone: Global groundwater wells at risk of running dry . In: Science . 372, Nr. 6540, 23. April 2021, ISSN 0036-8075 , S. 418–421. doi : 10.1126/science.abc2755 .
  94. Scientists say active early learning shapes the adult brain (en) . In: medicalxpress.com . Abgerufen im 14 June 2021.  
  95. Martha J. Farah, Saul Sternberg, Thomas A. Nichols, Jeffrey T. Duda, Terry Lohrenz, Yi Luo, Libbie Sonnier, Sharon L. Ramey, Read Montague, Craig T. Ramey: Randomized Manipulation of Early Cognitive Experience Impacts Adult Brain Structure . In: Journal of Cognitive Neuroscience . 33, Nr. 6, 1. Mai 2021, S. 1197–1209. doi : 10.1162/jocn_a_01709 .
  96. Many more people could benefit from blood pressure-lowering medication (en) . In: medicalxpress.com . Abgerufen im 14 June 2021.  
  97. expert reaction to study looking at pharmacological blood pressure lowering for primary and secondary prevention of cardiovascular disease across different levels of blood pressure | Science Media Centre . Abgerufen im 14 June 2021.
  98. Kazem Rahimi et al.: Pharmacological blood pressure lowering for primary and secondary prevention of cardiovascular disease across different levels of blood pressure: an individual participant-level data meta-analysis . In: The Lancet . 397, Nr. 10285, 1. Mai 2021, ISSN 0140-6736 , S. 1625–1636. doi : 10.1016/S0140-6736(21)00590-0 . PMID 33933205 . PMC 8102467 (freier Volltext).
  99. Do people aged 105 and over live longer because they have more efficient DNA repair? . In: eLife , 4. Mai 2021. Abgerufen am 7. Mai 2021.  
  100. Paolo Garagnani et al.: Whole-genome sequencing analysis of semi-supercentenarians . In: eLife . 10, 4. Mai 2021, ISSN 2050-084X , S. e57849. doi : 10.7554/eLife.57849 . PMID 33941312 . PMC 8096429 (freier Volltext).
  101. Ilissa B Ocko, Tianyi Sun, Drew Shindell, Michael Oppenheimer, Alexander N Hristov, Stephen W Pacala, Denise L Mauzerall, Yangyang Xu, Steven P Hamburg: Acting rapidly to deploy readily available methane mitigation measures by sector can immediately slow global warming . In: Environmental Research Letters . 16, Nr. 5, 1. Mai 2021, ISSN 1748-9326 , S. 054042. bibcode : 2021ERL....16e4042O . doi : 10.1088/1748-9326/abf9c8 .
  102. Global Methane Assessment: Benefits and Costs of Mitigating Methane Emissions .
  103. a b China's CO2 emissions 9pc higher than pre-pandemic in 2021 Q1: research (en) . In: South China Morning Post , 21. Mai 2021. Abgerufen im 13 June 2021.  
  104. China's Greenhouse Gas Emissions Exceed Those of All Other Developed Countries Combined (en) . In: Scientific American . Abgerufen im 13 June 2021.  
  105. China's Greenhouse Gas Emissions Exceeded the Developed World for the First Time in 2019 . In: Rhodium Group . Abgerufen im 14 June 2021.
  106. China's construction boom is sending CO2 emissions through the roof . In: CNN . Abgerufen im 13 June 2021.  
  107. Analysis: China's carbon emissions grow at fastest rate for more than a decade ( en ) In: Carbon Brief . 20. Mai 2021. Abgerufen im 19 June 2021.
  108. Overcoming tab overload: Researchers develop tool to better manage browser tabs (en) . In: techxplore.com . Abgerufen im 14 June 2021.  
  109. Joseph Chee Chang, Nathan Hahn, Yongsung Kim, Julina Coupland, Bradley Breneisen, Hannah S Kim, John Hwong, Aniket Kittur:When the Tab Comes Due:Challenges in the Cost Structure of Browser Tab Usage . In: Association for Computing Machinery (Hrsg.): Proceedings of the 2021 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems . 6. Mai 2021, S. 1–15. doi : 10.1145/3411764.3445585 .
  110. Nearly a fifth of Earth's surface transformed since 1960 (en) . In: phys.org . Abgerufen im 13 June 2021.  
  111. Karina Winkler, Richard Fuchs, Mark Rounsevell, Martin Herold: Global land use changes are four times greater than previously estimated . In: Nature Communications . 12, Nr. 1, 11. Mai 2021, ISSN 2041-1723 , S. 2501. bibcode : 2021NatCo..12.2501W . doi : 10.1038/s41467-021-22702-2 . PMID 33976120 . PMC 8113269 (freier Volltext).
  112. 1.5° C degrowth scenarios suggest need for new mitigation pathways (en) . In: phys.org . Abgerufen im 14 June 2021.  
  113. 1.5°C degrowth scenarios suggest need for new mitigation pathways: Research . In: Scienmag: Latest Science and Health News . Abgerufen im 14 June 2021.  
  114. Lorenz T. Keyßer, Manfred Lenzen: 1.5 °C degrowth scenarios suggest the need for new mitigation pathways . In: Nature Communications . 12, Nr. 1, 11. Mai 2021, ISSN 2041-1723 , S. 2676. bibcode : 2021NatCo..12.2676K . doi : 10.1038/s41467-021-22884-9 . PMID 33976156 . PMC 8113441 (freier Volltext).
  115. Brain Computer Interface Turns Mental Handwriting into Text on Screen . In: Howard Hughes Medical Institute , 12. Mai 2021. Abgerufen am 14. Mai 2021.  
  116. Francis R. Willett, Donald T. Avansino, Leigh R. Hochberg, Jaimie M. Henderson, Krishna V. Shenoy: High-performance brain-to-text communication via handwriting . In: Nature . 593, Nr. 7858, May 2021, ISSN 1476-4687 , S. 249–254. bibcode : 2021Natur.593..249W . doi : 10.1038/s41586-021-03506-2 . PMID 33981047 . PMC 8163299 (freier Volltext).
  117. Study: No Amount Of Drinking Alcohol Is Safe For Brain Health (en) . In: Forbes . Abgerufen im 13 June 2021.  
  118. Anya Topiwala, Klaus P. Ebmeier, Thomas Maullin-Sapey, Thomas E. Nichols: No safe level of alcohol consumption for brain health: observational cohort study of 25,378 UK Biobank participants ( en ) S. 2021.05.10.21256931. 12. Mai 2021. doi : 10.1101/2021.05.10.21256931 .
  119. Archivists Want to Make Sci-Hub 'Un-Censorable' (en-us) . In: Gizmodo . Abgerufen im 13 June 2021.  
  120. Mothers can influence offspring's height, lifespan and disease risk through mitochondria (en) . In: phys.org . Abgerufen im 14 June 2021.  
  121. Ekaterina Yonova-Doing, Claudia Calabrese, Aurora Gomez-Duran, Katherine Schon, Wei Wei, Savita Karthikeyan, Patrick F. Chinnery, Joanna MM Howson: An atlas of mitochondrial DNA genotype–phenotype associations in the UK Biobank . In: Nature Genetics . 17. Mai 2021, ISSN 1546-1718 , S. 1–12. doi : 10.1038/s41588-021-00868-1 . PMID 34002094 .
  122. Scientists Gene-Hacked Monkeys to Fix Their Cholesterol . In: Futurism . Abgerufen im 13 June 2021.  
  123. Kiran Musunuru et al.: In vivo CRISPR base editing of PCSK9 durably lowers cholesterol in primates . In: Nature . 593, Nr. 7859, May 2021, ISSN 1476-4687 , S. 429–434. bibcode : 2021Natur.593..429M . doi : 10.1038/s41586-021-03534-y . PMID 34012082 .
  124. A new replication crisis: Research that is less likely to be true is cited more (en) . In: phys.org . Abgerufen im 14 June 2021.  
  125. Research findings that are probably wrong cited far more than robust ones, study finds (en) . In: The Guardian , 21. Mai 2021. Abgerufen im 14 June 2021.  
  126. Marta Serra-Garcia, Uri Gneezy: Nonreplicable publications are cited more than replicable ones . In: Science Advances . 7, Nr. 21, 1. Mai 2021, ISSN 2375-2548 , S. eabd1705. bibcode : 2021SciA....7D1705S . doi : 10.1126/sciadv.abd1705 . PMID 34020944 . PMC 8139580 (freier Volltext).
  127. Scientists Partially Restored a Blind Man's Sight With New Gene Therapy . In: The New York Times , 24. Mai 2021. Abgerufen im 13 June 2021.  
  128. José-Alain Sahel, Elise Boulanger-Scemama, Chloé Pagot, Angelo Arleo, Francesco Galluppi, Joseph N. Martel, Simona Degli Esposti, Alexandre Delaux, Jean-Baptiste de Saint Aubert, Caroline de Montleau, Emmanuel Gutman, Isabelle Audo, Jens Duebel, Serge Picaud, Deniz Dalkara, Laure Blouin, Magali Taiel, Botond Roska: Partial recovery of visual function in a blind patient after optogenetic therapy . In: Nature Medicine . 24. Mai 2021, ISSN 1546-170X , S. 1–7. doi : 10.1038/s41591-021-01351-4 . PMID 34031601 .
  129. Humans Could Live up to 150 Years, New Research Suggests . In: Scientific American , 25. Mai 2021. Abgerufen am 28. Mai 2021.  
  130. Gero scientists found a way to break the limit of human longevity . In: EurekAlert! , 25. Mai 2021. Abgerufen am 28. Mai 2021.  
  131. Longitudinal analysis of blood markers reveals progressive loss of resilience and predicts human lifespan limit . In: Nature , 25. Mai 2021. Abgerufen am 28. Mai 2021.  
  132. Opinion | We're asking the wrong questions about UFOs . In: Washington Post . Abgerufen im 13 June 2021.
  133. EarthSky | US Pentagon UFO report due in June . In: earthsky.org . 28. Mai 2021. Abgerufen im 13 June 2021.
  134. Google and Harvard map brain connections in unprecedented detail . In: New Atlas , 2. Juni 2021. Abgerufen im 13 June 2021.  
  135. A connectomic study of a petascale fragment of human cerebral cortex ( en ) S. 2021.05.29.446289. 30. Mai 2021. doi : 10.1101/2021.05.29.446289 .
  136. Marion Renault: This Tiny Creature Survived 24,000 Years Frozen in Siberian Permafrost – The microscopic animals were frozen when woolly mammoths still roamed the planet, but were restored as though no time had passed. . In: the New York Times , 7. Juni 2021.  
  137. Lyubov Shmakova, Stas Malavin, Nataliia Iakovenko, Tatiana Vishnivetskaya, Daniel Shain, Michael Plewka, Elizaveta Rivkina: A living bdelloid rotifer from 24,000-year-old Arctic permafrost . In: Current Biology . 31, Nr. 11, 7. Juni 2021, ISSN 0960-9822 , S. R712–R713. doi : 10.1016/j.cub.2021.04.077 . PMID 34102116 .
  138. Researchers create an 'un-hackable' quantum network over hundreds of kilometers using optical fiber . In: ZDNet , 8. Juni 2021. Abgerufen am 12. Juni 2021.  
  139. Mirko Pittaluga, Mariella Minder, Marco Lucamarini, Mirko Sanzaro, Robert I. Woodward, Ming-Jun Li, Zhiliang Yuan, Andrew J. Shields: 600-km repeater-like quantum communications with dual-band stabilization . In: Nature Photonics . 15, Nr. 7, July 2021, ISSN 1749-4893 , S. 530–535. doi : 10.1038/s41566-021-00811-0 .
  140. 'Miraculous' mosquito hack cuts dengue by 77% . In: BBC News , 10. Juni 2021.  
  141. Adi Utarini, Citra Indriani, Riris A. Ahmad, Warsito Tantowijoyo, Eggi Arguni, M. Ridwan Ansari, Endah Supriyati, D. Satria Wardana, Yeti Meitika, Inggrid Ernesia, Indah Nurhayati, Equatori Prabowo, Bekti Andari, Benjamin R. Green, Lauren Hodgson, Zoe Cutcher, Edwige Rancès, Peter A. Ryan, Scott L. O'Neill, Suzanne M. Dufault, Stephanie K. Tanamas, Nicholas P. Jewell, Katherine L. Anders, Cameron P. Simmons: Efficacy of Wolbachia-Infected Mosquito Deployments for the Control of Dengue . In: New England Journal of Medicine . 384, Nr. 23, 10. Juni 2021, ISSN 0028-4793 , S. 2177–2186. doi : 10.1056/NEJMoa2030243 . PMID 34107180 . PMC 8103655 (freier Volltext).
  142. 'Vegan spider silk' provides sustainable alternative to single-use plastics (en) . In: phys.org .  
  143. Ayaka Kamada, Marc Rodriguez-Garcia, Francesco Simone Ruggeri, Yi Shen, Aviad Levin, Tuomas PJ Knowles: Controlled self-assembly of plant proteins into high-performance multifunctional nanostructured films . In: Nature Communications . 12, Nr. 1, 10. Juni 2021, ISSN 2041-1723 , S. 3529. doi : 10.1038/s41467-021-23813-6 . PMID 34112802 . PMC 8192951 (freier Volltext).
  144. New discovery shows human cells can write RNA sequences into DNA (en) . In: phys.org .  
  145. Gurushankar Chandramouly, Jiemin Zhao, Shane McDevitt, Timur Rusanov, Trung Hoang, Nikita Borisonnik, Taylor Treddinick, Felicia Wednesday Lopezcolorado, Tatiana Kent, Labiba A. Siddique, Joseph Mallon, Jacklyn Huhn, Zainab Shoda, Ekaterina Kashkina, Alessandra Brambati, Jeremy M. Stark, Xiaojiang S. Chen, Richard T. Pomerantz: Polθ reverse transcribes RNA and promotes RNA-templated DNA repair . In: Science Advances . 7, Nr. 24, 1. Juni 2021, ISSN 2375-2548 , S. eabf1771. doi : 10.1126/sciadv.abf1771 . PMID 34117057 . PMC 8195485 (freier Volltext).
  146. Many cosmetics contain hidden, potentially dangerous 'forever chemicals' . In: Science News , 15. Juni 2021. Abgerufen im 11 July 2021.  
  147. Heather D. Whitehead, Marta Venier, Yan Wu, Emi Eastman, Shannon Urbanik, Miriam L. Diamond, Anna Shalin, Heather Schwartz-Narbonne, Thomas A. Bruton, Arlene Blum, Zhanyun Wang, Megan Green, Meghanne Tighe, John T. Wilkinson, Sean McGuinness, Graham F. Peaslee:Fluorinated Compounds in North American Cosmetics . In: Environmental Science & Technology Letters . 15. Juni 2021. doi : 10.1021/acs.estlett.1c00240 .
  148. Quantum computer is smallest ever, claim physicists . In: Physics World , 7. Juli 2021. Abgerufen im 11 July 2021.  
  149. I. Pogorelov, T. Feldker, Ch. D. Marciniak, L. Postler, G. Jacob, O. Krieglsteiner, V. Podlesnic, M. Meth, V. Negnevitsky, M. Stadler, B. Höfer, C. Wächter, K. Lakhmanskiy, R. Blatt, P. Schindler, T. Monz: Compact Ion-Trap Quantum Computing Demonstrator . In: PRX Quantum . 2, Nr. 2, 17. Juni 2021, S. 020343. doi : 10.1103/PRXQuantum.2.020343 .
  150. 'Dragon Man' skull may be new species, shaking up human family tree (en) . In: Science , 25. Juni 2021.  
  151. Massive cranium from Harbin in northeastern China establishes a new Middle Pleistocene human lineage . In: The Innovation . 2021. doi : 10.1016/j.xinn.2021.100130 .
  152. These ancient humans looked a little like Neanderthals and nothing like us. So who were they? (en-AU) . In: www.abc.net.au , 24. Juni 2021. Abgerufen im 11 July 2021.  
  153. Israel Hershkovitz, Hila May, Rachel Sarig, Ariel Pokhojaev, Dominique Grimaud-Hervé, Emiliano Bruner, Cinzia Fornai, Rolf Quam, Juan Luis Arsuaga, Viktoria A. Krenn, Maria Martinón-Torres, José María Bermúdez de Castro, Laura Martín-Francés, Viviane Slon, Lou Albessard-Ball, Amélie Vialet, Tim Schüler, Giorgio Manzi, Antonio Profico, Fabio Di Vincenzo, Gerhard W. Weber, Yossi Zaidner:A Middle Pleistocene Homo from Nesher Ramla, Israel . In: Science . 372, Nr. 6549, 25. Juni 2021, ISSN 0036-8075 , S. 1424–1428. doi : 10.1126/science.abh3169 .
  154. CRISPR injected into the blood treats a genetic disease for first time (en) . In: Science | AAAS , 26 June 2021. Abgerufen im 11 July 2021.  
  155. Julian D. Gillmore, Ed Gane, Jorg Taubel, Justin Kao, Marianna Fontana, Michael L. Maitland, Jessica Seitzer, Daniel O'Connell, Kathryn R. Walsh, Kristy Wood, Jonathan Phillips, Yuanxin Xu, Adam Amaral, Adam P. Boyd, Jeffrey E. Cehelsky, Mark D. McKee, Andrew Schiermeier, Olivier Harari, Andrew Murphy, Christos A. Kyratsous, Brian Zambrowicz, Randy Soltys, David E. Gutstein, John Leonard, Laura Sepp-Lorenzino, David Lebwohl:CRISPR-Cas9 In Vivo Gene Editing for Transthyretin Amyloidosis . In: New England Journal of Medicine . 26. Juni 2021. doi : 10.1056/NEJMoa2107454 . PMID 34215024 .
  156. Securing decent living standards for all while reducing global energy use (en) . In: phys.org .  
  157. Jefim Vogel, Julia K. Steinberger, Daniel W. O'Neill, William F. Lamb, Jaya Krishnakumar: Socio-economic conditions for satisfying human needs at low energy use: An international analysis of social provisioning . In: Global Environmental Change . 29. Juni 2021, ISSN 0959-3780 , S. 102287. doi : 10.1016/j.gloenvcha.2021.102287 .
  158. Growing food with air and solar power: More efficient than planting crops (en) . In: phys.org . Abgerufen im 11 July 2021.  
  159. Dorian Leger, Silvio Matassa, Elad Noor, Alon Shepon, Ron Milo, Arren Bar-Even: Photovoltaic-driven microbial protein production can use land and sunlight more efficiently than conventional crops . In: Proceedings of the National Academy of Sciences . 118, Nr. 26, 29. Juni 2021, ISSN 0027-8424 , S. e2015025118. doi : 10.1073/pnas.2015025118 . PMID 34155098 .
  160. Johannes Gutenberg-Universität: Eruption of the Laacher See volcano redated (en) .  
  161. Frederick Reinig, Lukas Wacker, Olaf Jöris, Clive Oppenheimer, Giulia Guidobaldi, Daniel Nievergelt, Florian Adolphi, Paolo Cherubini, Stefan Engels, Jan Esper, Alexander Land, Christine Lane, Hardy Pfanz, Sabine Remmele, Michael Sigl, Adam Sookdeo, Ulf Büntgen: Precise date for the Laacher See eruption synchronizes the Younger Dryas . In: Nature . August. doi : 10.1038/S41586-021-03608-X .
  162. Astronomers discover oldest, most distant quasar and supermassive black hole 13 billion light years away . In: www.cbsnews.com .  
  163. Feige Wang, Jinyi Yang, Xiaohui Fan, Joseph F. Hennawi, Aaron J. Barth, Eduardo Banados, Fuyan Bian, Konstantina Boutsia, Thomas Connor, Frederick B. Davies, Roberto Decarli, Anna-Christina Eilers, Emanuele Paolo Farina, Richard Green, Linhua Jiang, Jiang-Tao Li, Chiara Mazzucchelli, Riccardo Nanni, Jan-Torge Schindler, Bram Venemans, Fabian Walter, Xue-Bing Wu, Minghao Yue: A Luminous Quasar at Redshift 7.642 . In: The Astrophysical Journal . 907, Nr. 1, 14. Januar 2021, ISSN 2041-8213 , S. L1. arxiv : 2101.03179 . doi : 10.3847/2041-8213/abd8c6 .
  164. NASA reportedly detects signal coming from one of Jupiter's moons . In: Futurism .  
  165. Discovery in space: FM radio signal coming from Jupiter's moon Ganymede . In: ABC4 Utah , 9. Januar 2021.  
  166. Could we harness energy from black holes? (en) . In: phys.org .  
  167. Luca Comisso, Felipe A. Asenjo: Magnetic reconnection as a mechanism for energy extraction from rotating black holes . In: Physical Review D . 103, Nr. 2, 13. Januar 2021, S. 023014. arxiv : 2012.00879 . doi : 10.1103/PhysRevD.103.023014 .
  168. Puzzling six-exoplanet system with rhythmic movement challenges theories of how planets form . In: ESO , 25. Januar 2021.  
  169. ESA's exoplanet watcher Cheops reveals unique planetary system . In: ESA , 25. Januar 2021.  
  170. A. Leleu, Y. Alibert, NC Hara, MJ Hooton, TG Wilson, P. Robutel, J.-B. Delisle, J. Laskar, S. Hoyer, C. Lovis, EM Bryant, E. Ducrot, J. Cabrera, J. Acton, V. Adibekyan, R. Allart, C. Allende Prieto, R. Alonso, D. Alves, DR Anderson: Six transiting planets and a chain of Laplace resonances in TOI-178 . In: Astronomy & Astrophysics . 20. Januar 2021, ISSN 0004-6361 . arxiv : 2101.09260 . doi : 10.1051/0004-6361/202039767 .
  171. Pollution on other planets could help us find aliens, Nasa says (en) . In: The Independent , 12. Februar 2021.  
  172. Can Alien Smog Lead Us to Extraterrestrial Civilizations? (en-us) . In: Wired .  
  173. Ravi Kopparapu, Giada Arney, Jacob Haqq-Misra, Jacob Lustig-Yaeger, Geronimo Villanueva: Nitrogen Dioxide Pollution as a Signature of Extraterrestrial Technology . In: The Astrophysical Journal . 908, Nr. 2, 22. Februar 2021, ISSN 1538-4357 , S. 164. arxiv : 2102.05027 . doi : 10.3847/1538-4357/abd7f7 .
  174. The solar system's mysterious 'ninth planet' may never have existed (en) . In: The Independent , 17. Februar 2021.  
  175. Signs of a hidden Planet Nine in the solar system may not hold up . In: Science News , 22. Februar 2021.  
  176. KJ Napier et al.: No Evidence for Orbital Clustering in the Extreme Trans-Neptunian Objects . 18. Februar 2021.
  177. Emirates Mars Mission: Hope spacecraft enters orbit . In: BBC News , 9. Februar 2021.  
  178. Mike Wall: China's first Mars mission, Tianwen-1, successfully enters orbit around Red Planet ( en ) In: livescience.com .
  179. mars.nasa.gov: Mars 2020 Perseverance Rover ( en ) In: mars.nasa.gov .
  180. Revealed: Why We Should Look For Ancient Alien Spacecraft On The Moon, Mars And Mercury According To NASA Scientists (en) . In: Forbes .  
  181. Concepts for future missions to search for technosignatures . In: Acta Astronautica . 182, 1. Mai 2021, ISSN 0094-5765 , S. 446–453. arxiv : 2103.01536 . doi : 10.1016/j.actaastro.2021.02.029 .
  182. Harry Baker: Scientists want to store DNA of 6.7 million species on the moon, just in case – The 'lunar ark' would be hidden in lava tubes. . In: Live Science , 14. März 2021.  
  183. Staff: Engineers Propose Solar-Powered Lunar Ark as 'Modern Global Insurance Policy' . In: University of Arizona , 8. März 2021. Abgerufen am 14. März 2021.  
  184. Microscopic wormholes possible in theory (en) . In: phys.org .  
  185. Jose Luis Blázquez-Salcedo, Christian Knoll, Eugen Radu: Traversable Wormholes in Einstein-Dirac-Maxwell Theory . In: Physical Review Letters . 126, Nr. 10, 9. März 2021, S. 101102. arxiv : 2010.07317 . doi : 10.1103/PhysRevLett.126.101102 .
  186. Spacecraft in a 'warp bubble' could travel faster than light, claims physicist . In: Physics World , 19. März 2021.  
  187. Erik W Lentz: Breaking the warp barrier: hyper-fast solitons in Einstein–Maxwell-plasma theory . In: Classical and Quantum Gravity . 38, Nr. 7, 9. März 2021, ISSN 0264-9381 , S. 075015. arxiv : 2006.07125 . doi : 10.1088/1361-6382/abe692 .
  188. Staff: Scientists determine the origin of extra-solar object 'Oumuamua . In: Phys.org , 17. März 2021.  
  189. Alan P. Jackson et al: 1I/'Oumuamua as an N2 ice fragment of an exo‐Pluto surface: I. Size and Compositional Constraints . In: JGR Planets . 16. März 2021. doi : 10.1029/2020JE006706 . Abgerufen am 17. März 2021.
  190. Reis Thebault: Thanks to Trump-era covid relief bill, a UFO report may soon be public — and it'll be big, ex-official says . In: The Washington Post , 23. März 2021.  
  191. NASA Analysis: Earth Is Safe From Asteroid Apophis for 100-Plus Years . In: NASA , 26. März 2021.  
  192. We could detect alien civilizations through their interstellar quantum communication (en) . In: phys.org . Abgerufen im 9 May 2021.  
  193. Michael Hippke: Searching for interstellar quantum communications . In: arXiv:2104.06446 [astro-ph, physics:quant-ph] . 13. April 2021. Abgerufen im 9 May 2021.
  194. Kenneth Chang: Live Updates: NASA Waits for Results From Mars Helicopter's First Flight . In: New York Times . Kenneth Chang. Abgerufen im 19 April 2021.
  195. Release 21-039 – NASA's Ingenuity Mars Helicopter Succeeds in Historic First Flight . In: NASA , 19. April 2021.  
  196. Recovery of Spectra of Phosphine in Venus' Clouds . In: arXiv:2104.09285 [astro-ph] . 19. April 2021. Abgerufen im 9 May 2021.
  197. NASA's Perseverance Mars Rover Extracts First Oxygen From Red Planet . In: NASA , 21. April 2021.  
  198. A potential model for a real physical warp drive (en) . In: phys.org . Abgerufen im 9 May 2021.  
  199. Alexey Bobrick, Gianni Martire: Introducing physical warp drives . In: Classical and Quantum Gravity . 38, Nr. 10, 20. April 2021, ISSN 0264-9381 , S. 105009. arxiv : 2102.06824 . doi : 10.1088/1361-6382/abdf6e .
  200. China Launches First Module of New Space Station Into Orbit (en) . In: Smithsonian Magazine . Abgerufen im 9 May 2021.  
  201. As NASA's Voyager 1 Surveys Interstellar Space, Its Density Measurements Are Making Waves . In: NASA , 11. Mai 2021.  
  202. Stella Koch Ocker, James M. Cordes, Shami Chatterjee, Donald A. Gurnett, William S. Kurth, Steven R. Spangler: Persistent plasma waves in interstellar space detected by Voyager 1 . In: Nature Astronomy . 10. Mai 2021, ISSN 2397-3366 , S. 1–5. arxiv : 2105.04000 . doi : 10.1038/s41550-021-01363-7 .
  203. China lands its Zhurong rover on Mars . In: BBC News . 15. Mai 2021. Archiviert vom Original am May 15, 2021. Abgerufen im May 15, 2021: „China has successfully landed a spacecraft on Mars, state media announced early on Saturday. The six-wheeled Zhurong robot was targeting Utopia Planitia...“
  204. Tai Gooden: One of Saturn's Moons Has Shown Possible Signs of Microbial Life . In: Yahoo News , 7. Juli 2021.  
  205. Antonin Affholder et al.: Bayesian analysis of Enceladus's plume data to assess methanogenesis . In: Nature Astronomy . 7. Juni 2021. doi : 10.1038/s41550-021-01372-6 .
  206. China set to send first crew to new space station Thursday (en) . In: ABC News .  
  207. The Largest Comet Ever Found Is Making Its Move Into a Sky Near You . In: New York Times , 28. Juni 2021. Abgerufen am 1. Juli 2021.  
  208. Alien astronomers on hundreds of nearby exoplanets could have spotted life on Earth . In: Physics World , 23. Juni 2021.  
  209. L. Kaltenegger, JK Faherty: Past, present and future stars that can see Earth as a transiting exoplanet . In: Nature . 594, Nr. 7864, 23. Juni 2021, S. 505–507. bibcode : 2021Natur.594..505K . doi : 10.1038/s41586-021-03596-y . PMID 34163055 . Abgerufen am 23. Juni 2021.
  210. Sidharth Monga: Under the radar no more, New Zealand trump India to become Test world champions ( englisch ) Cricinfo. 23. Juni 2021. Abgerufen am 25. Juni 2021.
  211. Rat der Europäischen Union: Mehrjähriger Finanzrahmen 2021–2027: Verhandlungen – abgerufen am 4. August 2019
  212. Olympia in Tokio wird verschoben. In: sueddeutsche.de. Süddeutsche Zeitung , 24. März 2020, abgerufen am 21. Januar 2021 .
  213. Bericht Zeit Online – abgerufen am 12. Juli 2019
  214. WM 2021 an Pokljuka, WM 2023 an Oberhof vergeben. In: tt.com . Austria Presse Agentur , 9. September 2018, abgerufen am 20. März 2020 .
  215. COVID-19-Dashboard der Weltgesundheitsorganisation WHO
  216. Vor 50 Jahren Die Anrede „Fräulein“ wurde abgeschafft , Deutschlandfunk Kalenderblatt 16. Februar 2021
  217. Vor 450 Jahren Als die Krimtataren Moskau niederbrannten
  218. Vor 75 Jahren Die Geburt des Königreichs Transjordanien
  219. Vor 65 Jahren: Die Dartmouth-Konferenz Geburtsstunde des Begriffs „künstliche Intelligenz“ , von Manfred Kloiber, Deutschlandfunk Kalenderblatt 13. Juli 2021 (Audio im Stream eine Woche online)