baseball

Baseball er en to hold batball spil . Forsvarerne bringer en bold i spil, som angriberne skal ramme med en pind. Hvis bolden blev ramt med succes, kan angriberne score point ved at køre fire baser . Forsvarerne forsøger at forhindre dette ved først at kaste den slagne bold til et løb.
Amerikansk baseball opstod fra europæiske batballvarianter fra 1700 -tallet . Emigranter bragte spillet til USA , hvor nutidens regler blev udviklet fra midten af 1800-tallet.
Den økonomisk stærkeste professionelle liga i verden er North American Major League Baseball (MLB) med et salg på over 10 milliarder amerikanske dollars. [1] Derudover er baseball særlig populært i dele af Latinamerika og Østasien .
Spilprincip og grundlæggende regler
De vigtigste regler og et resumé af spilprincippet følger. Se artiklen om baseballregler for flere detaljer.
Spillet Brennball er en meget forenklet version af baseball og kan tjene som udgangspunkt for at forstå baseball. På trods af mange afvigelser i detaljer, er cricket også relativt tæt forbundet med baseball.
Reglerne for det moderne baseballspil kan spores tilbage til et sæt regler, som Alexander Cartwright skrev under titlen Rules & Regulations of the Recently Invented Game of Base Ball som vedtaget af Knickerbocker Base Ball Club den 23. september 1845 [2] .
Baseball spilles af to hold på ni spillere hver. Flere gange har det ene hold ret til at slå (offensiv) og kan score løb (point), mens det andet hold forsvarer feltet i forsvar (forsvar) og forsøger at få bolden under kontrol hurtigt. Målet med spillet er at få flere løb end din modstander. Offensivspillerne forsøger at ramme bolden kastet af forsvaret og derefter mod uret for at nå den næste sikre position (base) . Hvis forsvarsspillerne hurtigere får bolden under kontrol, kan de forhindre dette, og offensivspilleren elimineres. Hvis en spiller i angreb ikke rammer bolden eller ikke er på en base, kan den sættes i kontakt med bolden ude af spil (ude).
Et løb bliver scoret, når en offensivspiller passerer alle tre baser og er vendt tilbage til sin startposition (hjemmeplade) . Hvis tre spillere er ude af offensivholdet, skifter begge hold. Et løb (et hold spiller offensiv og forsvar) er kendt som en inning . Kampen slutter efter ni innings.
matchbane
Spillet består af to dele og er normalt indhegnet. Det såkaldte fair territorium har normalt form af en kvart cirkel, hvis lige kanter fungerer som fejllinjer og er mellem 90 og 120 meter lange. Området uden for fejllinjerne kaldes forkasteligt område (vist med blåt på den tilstødende tegning).
De fleste handlinger finder sted på indmarken (oliven på tegningen), en firkant øverst på den 90 fod (27,43 m) firkant, hvis hjørner er markeret med de tre baser og hjemmepladen . Resten af Fair Territory kaldes Outfield (vist med grønt på tegningen). Amerikanerne kalder spillet på grund af diamantformen på infielden og Diamond (diamant, diamant, diamanter i spillekort).
Innings og spilletid
Et spilsegment kaldes en inning og består af to halve innings (top og bund). Udeholdet er altid offensivt i den første halvlining. I den anden halve linning er hjemmeholdet på takten. Begge hold har lov til at blive ved med at spille i deres offensive halv-inning, indtil tre af deres spillere er 'ude'. Offensivspillerne konkurrerer individuelt mod kanden i en rækkefølge bestemt af deres hold før kampen og annonceret for dommerne (slagorden). Batting rækkefølgen skal forstås som en rotation, dvs. efter den niende spiller i slagorden, går den første spiller tilbage til slaget. Battingordren startes ikke fra begyndelsen i begyndelsen af en halv inning, men den spiller, der er på listen under den spiller, der slog sidst (i den foregående inning) af sit hold, slår. (Undtagelse: Den tredje udgang var en anden løber, f.eks. Ved afhentning, og batteren selv er ikke ude . I dette tilfælde er slageren tilbage for at slå i den næste inning.)
Et spil består normalt af ni sådanne innings . Ifølge 10-kørselsreglen, som bruges i mange ligaer, hvis føringen er ti eller flere point, afsluttes spillet ved afslutningen af en inning, men ikke tidligere end to og et halvt innings før den normale ende. I andre ligaer kan der være regler om 15 løb og 20 løb. Hvis hjemmeholdet er i spidsen i slutningen af ottende inning, og gæsterne ikke opnår nok løb i deres del af den niende til i det mindste at trække niveau, den anden halv -linning - som under alle omstændigheder kun kunne give kosmetiske resultater - undværes, og spillet afgøres. Hvis der er uafgjort efter det angivne antal innings, forlænges spillet med en yderligere fuld inning (ekstra inning), indtil et hold vinder eller vejret, mangel på kande eller mørke på uoplyste baner for at afbryde eller afbryde spillet .
I Japan og i forårstræning betragtes et spil efter et bestemt antal ekstra innings som uafgjort. I nogle konkurrencer med relativt store forskelle i styrken på de involverede hold - inklusive de olympiske lege - afsluttes et spil for tidligt, hvis et hold er i spidsen for et bestemt antal løb. Denne regel forhindrer det bedre hold i at blive på beatet i for lang tid, fordi det dårligere hold ikke formår at få de tre nødvendige 'ud' inden for en rimelig periode.
I nogle tyske ligaer spilles der også dobbelte headers , dvs. to kampe i træk. Afhængig af ligaen er 2 × 5, 2 × 7, 1 × 7 eller 1 × 9 innings almindelige i Tyskland. Dobbelt headers med 2 × 9 innings er blevet spillet i den tyske Bundesliga siden 2008.
I US Major League Baseball spilles der altid mindst ni innings (otte og et halvt, hvis hjemmeholdet er i føringen). Hvis et spil aflyses eller afbrydes, f.eks. På grund af dårlige vejrforhold, vil det blive omlagt eller spillet til enden på en anden spilledag, udover det spil, der oprindeligt var planlagt til denne senere spilledag (dobbelt header). Dommeren afgør, om et spil aflyses eller afbrydes på grund af dårlige vejrforhold eller af andre årsager.
I baseballligaerne under de store ligaer (de såkaldte mindre ligaer ) afsluttes kampe imidlertid for tidligt under visse omstændigheder, f.eks. Dårlige vejrforhold, og det nuværende ledende hold erklæres som vinder. Dog skal mindst fem innings være spillet (fire og et halvt, hvis hjemmeholdet er i føringen), ellers bliver spillet også afbrudt her og genstartet på et andet tidspunkt.
Også i de mindre ligaer vil der blive gjort op med aflyste kampe med en dobbelt header , men begge kampe bliver forkortet til syv innings. Hvis et spil derimod afbrydes (f.eks. Hvis der er blevet spillet mindre end fem innings, men spillet ikke kan fortsættes på grund af dårlige vejrforhold), vil det afbrudte spil blive spillet til slut på en af de følgende spilledage og derefter finde sted, vil det oprindeligt planlagte spil finde sted i sin helhed.
I de mindre ligaer er spil i modsætning til de store ligaer stadig ret ofte aflyst eller afbrudt på grund af dårligt vejr. Dette skyldes til dels, at stadionerne er dårligt udstyrede (ingen tagdækning, dårligere belysning, dårligere vindbeskyttelse) eller at spillebanerne er af dårligere kvalitet (jorden blødgøres lettere, når det regner). Tilskuernes billetter mister ikke deres gyldighed ved aflyste spil, men kan indløses til den næste spilledag.
Kande vs. Batter
Fokus for spillet er duellen mellem en voldsom slagmand og feltholdets kande . Offensivspillerne konkurrerer individuelt mod kanden i en forudbestemt rækkefølge ( slagorden eller opstilling ). Han forsøger at kaste bolden fra godt 18 m gennem strejkezonen til sin fanger på en sådan måde, at røren ikke kan ramme ham med sin pind eller kun kan ramme ham svagt. Strejkezonen er området over den 43 cm brede hjemmeplade , som er begrænset i toppen og bunden af slagterens bryst- og knæhøjde. Hvis det lykkes for kanden at kaste tre gange ind i strejkezonen uden at røren rammer bolden, er smeten ude (såkaldt strike out . I dette tilfælde hører dommeren ofte: "Strike tre; han er ude.").
Ved et strejke skal bolden dog ikke gå glip af helt. Kanden får også tildelt et slag, hvis batteren rammer en fejl . Hvis batteren bare knap rammer bolden - for det meste nedenunder - og den derefter rammer bolden uden for banen, f.eks. Uden for sidelinjen, bag hjemmepladen eller på tribunen, er dette en fejl (dette udtryk er ikke i sammenhæng med dette for at forstå en usportslig eller uregelmæssighed). En bold, der er slået ud af stadion, er også en fejl, hvis den ikke har forladt stadion i området på spillefeltet, men til venstre eller højre for det. Den slagte bold betragtes kun som en fejl, hvis den har rørt jorden uden for spillefeltet. Så længe det er i luften, er bolden i spil og kan blive fanget af en spiller på det forsvarende hold (flyve ud) . Dette kan føre til spektakulære situationer, når en spiller fra det forsvarende hold løber op til standbarrierer og hopper op for at fange bolden, inden den lander på tribunen.
En vigtig undtagelse fra denne regel er, at en overtrædelse aldrig kan tælle som en tredje strejke og derfor en strikeout . Foreslår røren med scoren på to slag en fejl, den forbliver med to slag, og foreningen gentages. Det såkaldte fejlspids behandles imidlertid separat. I modsætning til en fejl, et modbydeligt spids altid tæller som en strejke. Dette gives, når slageren rammer bolden meget tyndt, så den flyver i en linje mod fangeren og derefter fanges direkte af fangeren . Bolden må kun afbøjes minimalt og skal først røre fangers handske. Hvis bolden derimod flyver i en høj bue på grund af et stærkere slag, før fangeren fanger den, er det en flue ud .
Hvis kanden ikke rammer slagzonen , er det en bold (engelsk udtale). Men hvis batteren ramte en sådan bold og ikke ramte den, tæller dette som et strejke til hans ulempe, selvom strejkezonen blev savnet. Men hvis batteren i god tid ser, at bolden trods alt ikke vil være et slag og stopper svingen (kontrolleret sving) , forbliver kastet en bold . Kølen må kun svinges, indtil den er en lige linje væk fra dejen. Da dette ikke altid kan ses tydeligt af hjemmebase -dommeren (dommeren), bliver 1. eller 3. -basens dommer bedt om deres vurdering, da de ofte har et bedre indblik i klubbens sving.
Kunsten at kanden på den anden side deri, kuglerne en Effet mitzugeben ( kurve bolden , skyderen , Sinking bold osv), så det bliver svært for dejen at vurdere, om banen er lovligt. Man oplever ofte, at batteren stopper sin slagbevægelse for at blive instrueret af dommeren om, at han har ladet et strejke ske. Selv et langsomt kast ( ændring ) kan ødelægge batterens timing, hvis han forventer en hurtig tonehøjde.
Hvis kanden gennemgår fire bolde mod en dej , kan han gå videre til første base. Dette kaldes almindeligvis en gåtur (korrekt: base på bolde ), fordi i dette tilfælde kan dejen gå til første base. Hvis der allerede er en løber på denne base, kan han gå videre til den anden base, da kun en spiller må stå på hver base. Hvis alle baser er optaget (baser indlæst) , koster en gåtur et point (løb) , da alle løbere bevæger sig en base længere, dvs. at spilleren på tredje base når hjemmepladen og dermed scorer et løb .
Turen bruges ikke sjældent bevidst (se strategi) (forsætlig gåtur), hvis man helst ikke vil slå mod en slagter kendt som høj klasse - med et højt hitgennemsnit (slaggennemsnit) og mange hjemmeløb ; Dette gælder især, når baser allerede er besat, og der kan være flere kørsler. Efter signalet fra sin træner (manager) , efter at bolden er blevet kastet, bevæger fangeren sig en meter fra hjemmepladen og fanger fire bolde, som kanden bevidst kastede forbi hjemmepladen .
Hit bold
De mest interessante situationer opstår, når batteren rammer bolden og slår den tilbage i feltet. Dette gør ham til en løber og skal løbe til første base.
Hvis den voldsramte bold fanges direkte i luften af en feltspiller (flyvebold) , er slagmanden straks ude (flyve ud) . Det er ligegyldigt, om bolden blev fanget i rimeligt eller grimt område. Andre løbere på banen, der allerede havde forladt deres base, før flyve ud, skal vende tilbage til denne base og må kun forlade denne base og løbe til den næste base, efter at bolden er landet i handsken på feltspilleren ("tag up") . Hvis en løber derefter scorer et point, kaldes den (fangede) flyvebold offerflue (bogstaveligt talt "offerflyvningskugle"), fordi slagmandens "offer" (at være ude ) tillod holdkammeraten at gå videre til hjemmepladen.
Udgangen kan også opnås, hvis bolden, som kun er stribet med flagermus, flyver stejlt op og derefter bag sidelinjen (foul pop) . Bolden er derefter i grimt område, og eventuelle løbere må ikke fortsætte, men forsvaret - normalt fangeren - får lov til at fange bolden der og dermed få fluen ud . Mang en spiller, der længe ville strække sig ud, faldt over barrieren på kanten af feltet foran tilskuernes fødder. Efter en vellykket fangst får løberne dog lov til at løbe, som med enhver flyve ud , forudsat at de har lavet en dag op .
Den nye løber er også ude, hvis en markspiller henter bolden fra jorden ("jorden bolden") og kaster den til den første baseman, som derefter fanger bolden, mens han rører ved første base, og inden batteren / løberen selv ankommer dertil ( slibes ud) . Feltdommeren beslutter mellem sikker og ude . Hver løber, der er ude, skal forlade spillefeltet og tage plads på spillerens bænk "( dugout )", indtil det er hans tur som batter igen.
Enhver løber, der i øjeblikket ikke rører ved en base, er også ude, hvis han bliver rørt af en markspiller med selve bolden eller med handsken, som bolden er i (tag out) . Dette gælder ikke i tilfælde, hvor løbere får lov til at avancere en eller flere baser uden at risikere at blive slået ud . Et almindeligt eksempel på dette er en base på bolde med løbere på baserne. Her kan løberen til den næste base rykke frem og kan derved ikke sættes ud.
Hvis en løber bliver ramt af en slået bold i Fair Territory, er han ude . Dette gælder ikke, hvis bolden allerede har passeret en forsvarende spiller, der kunne have spillet den. Dejen tildeles første base i dette tilfælde.
En løber er sikker, hvis han når en base, inden feltholdet kan få bolden der. Han kan altid prøve at køre to eller tre baser ad gangen, men der kan højst være en løber på hver base. En løber er også automatisk ude, hvis han overhaler en løber, der løber foran ham.
Et hit, der er godt nok (hårdt eller løst) til at lade batteren nå basen på egen hånd kaldes et hit . Hvis slageren når sit første slag med sit eget slag, har han scoret en enkelt . Hvis han gør det til anden eller tredje base, scorer han en double eller triple i overensstemmelse hermed. En løber forbliver på en base, som han har nået sikkert, indtil en ny batter starter en duel mod kanden. Med sit slag kan alle løbere derefter gå videre eller endda opnå et løb, hvor de kommer sikkert hjem til tallerkenen igen. Hvis en slagter rammer bolden over det ydre hegn, kaldes det en hjemmeløb . Dejen og eventuelle løbere, der måtte være på baserne, får lov til at løbe gennem baserne i deres eget tempo og opnå et løb hver. En kolber kan derfor maksimalt score fire point for sit hold med et hjemmeløb , nemlig for løberne på første, anden og tredje base og for ham selv. Dette maksimale udbytte kaldes Grand Slam Homerun .
Et hjemmeløb er også muligt, hvis bolden ikke forlader banen (en såkaldt inde i parkens homerun ). Denne sag er dog meget sjælden, fordi den ville kræve en batter i topklasse (som også ville være en glimrende kortdistanceløber) og et slag, der ville gøre bolden ekstremt vanskelig at kontrollere. For det meste er det bolde i det virkelig længste hjørne af feltet, ikke mindst dem, der først ruller ind i det fejlfrie område, efter at de har ramt det "fair territorium" og derfor normalt er live , dvs. stadig er i spillet og ikke fejl . Ofte er der også særlige omstændigheder, der er uheldige for forsvaret, såsom at bolden hopper i en uventet retning (såkaldt "bad hop").
Det er dog ikke hver bold, der lander i feltet, der er et hit , selvom batteren når første base. Hvis slaget ville have været let at opsnappe for forsvaret, taler man om en fejl , for eksempel hvis en bold, der ikke bliver ramt særlig hårdt, rammer en forsvarsspiller (spiller) og forsvareren ikke fanger den. I øvrigt, om der er en fejl - dvs. ikke et hit - afgøres ikke af nogen af dommerne (dommerne) , men af en spilforfatter udpeget til dette formål (officiel scorer) . Det er ikke ualmindeligt, at spillerne har været ganske utilfredse med sin beslutning, da fejl er på bekostning af deres slaggennemsnit . Der vil heller ikke blive tildelt et hit, hvis forsvaret bragte den ramte bold under kontrol, men derefter ikke ønskede at se batteren, men prøvede ud på en løber foran. I dette tilfælde taler man om en feltspillers valg , da batteren normalt er den lettere ude. I modsætning til løberne kan han ikke løsrive sig fra basen før slaget og skal derfor tilbagelægge en længere afstand. For selve partituret er spørgsmålet om, hvorvidt det bliver ramt eller ikke, uden betydning.
Base stjæle

En løber kan til enhver tid prøve at "stjæle" den næste base, det vil sige at køre den, selvom batteren slet ikke har ramt bolden. En typisk lejlighed er, når kanden har begyndt sin kastebevægelse. Dette må ikke afbrydes. Løberen forsøger at nå frem til den næste base hurtigere end bolden, som kastes fra kanden til fangeren og derfra til den tilsvarende base .
Ikke mindst på grund af dette er en god catcher af stor betydning for et vellykket forsvar , fordi han på forhånd skal genkende mulige træk og beslutte, hvor bolden bedst skal spilles, hvis der er flere modstandere på baserne. Han er nødt til at erkende, hvor det er lettest at gøre en out, eller hvor dette er mest påtrængende. Selvfølgelig skal han også smide bolden hurtigt og præcist dertil. Han opfyldte sin opgave, så det er ganske muligt at have flere løbere i et træk ud for at lave ( dobbeltspil eller, meget sjældent, Triple Play).
Som et taktisk værktøj er basestjæle særlig interessant, når scoringen er tæt, især i tilfælde af uafgjort, især i de sene innings, fordi et spil kan vindes på denne måde, for eksempel hvis den stærkere del af din egen slagorden følger stadig, og du kan håbe, en batter vil kunne lave et godt hit. Hvis løberen gør det fra første til anden base på denne måde, kan en efterfølgende lang single være nok til at vinde spillet.
Defensive stillinger
Det forsvarende hold består af 9 spillere, hver med deres egen position på banen og nogle gange med forskellige opgaver. Positionen er - bortset fra kande (kast) og catcher (catcher) - ikke fastlagt, f.eks. Er 3. baseman nær tredje base, men det afhænger af den aktuelle spilsituation og den nuværende batter (slagmand), om han nu er orienteret længere på indmarken eller mod udmarken eller er mere til højre for basen. Positionerne og deres opgaver i detaljer:
- P : Kande (position nummer 1). Kanden er den mest specialiserede position i forsvaret. Dens hovedrolle er at få bolden i spil. Han forsøger at kaste bolden forbi slagmanden til sin fangst. Han er også ansvarlig for at samle og dirigere flade bolde ind i midten af infielden . Han skal også løbe til første base og dække den, hvis 1. baseman forlader sin position på grund af en høj bold. Hovedopgaven for en god kande er at få sine pladser fra jorden så dygtigt, at de er så vanskelige som muligt for slageren at beregne, for eksempel ved at beskrive en bane, hvor der er ændringer i retning eller højde ( synkende bold , skyder , ændring osv.). Ofte er det også den store hastighed, der gør bolden svær at ramme (fastball) .
- C : catcher (2). Han går i særligt beskyttelsesbeklædning, da hans opgave er at fange kandebolde, som slagermanden ikke rammer, eller som han ikke rammer, samt de bolde, der ricochet af flagermusens flagermus på en mere eller mindre ukontrolleret måde. Han er også baseman på hjemmeplade , så han forhindrer løbere i at score et point. I sidste ende er det simpelthen et spørgsmål om, at fangeren på hjemmepladen simpelthen udgør en hindring så bred som muligt mod den løbende løber med sin krop ("at blokere hjemmeplade"), selvfølgelig uden en "blokering uden bolden", som man kan i fodbold ville sige. Fangeren angiver også for kanden, hvilken slags kast der skal kastes til batsmanen og skal holde øje med, hvad der sker bag kanden; han skal reagere hurtigt, hvis en løber forsøger at stjæle en base. Det er bestemt ikke en ulempe at have et stærkt kuld. Den store betydning af en god fanger for et vellykket forsvar bør derfor ikke undervurderes.
- 1B : Første baseman (3). Som alle spillere er han ansvarlig for at fange og aflevere bolde, der flyver i hans retning. Han dækker også den første base, det vil sige, at han skal forsøge at lave løbere på vej til "sin" base ud. Hvis en løber er på første base, står 1. baseman normalt meget tæt på basen eller endda på den for at forhindre, at den anden base bliver stjålet.
- 2B : Anden baseman (4). Han henter bolde, der kommer i hans retning, og forsøger om nødvendigt at starte et dobbeltspil , det vil sige at få to modspillere ud på én gang. Når bolden rammer shortstoppen , er 2. baseman normalt på anden base, får bolden kastet fra shortstop , får løberen fra første base, kaster til 1. baseman for at dræbe smeten der. Dobbeltspillet er fuldført. Normalt er 2. baseman orienteret længere mod den første base.
- 3B : Tredje baseman (5). Den tredje base er kendt som "hot corner", da det er her de fleste bolde fra højrehåndede batsmen ankommer. Da disse bolde ofte når høje hastigheder, er en god reaktionstid en forudsætning. Han har den længste vej fra infielders til 1. baseman , hvorfor han også har brug for et stærkt og præcist kast.
- SS : kort stop (6). I princippet har han de samme opgaver som 2. baseman , dvs. at fange bolde i hans retning, lave out på anden base og muligvis starte dobbeltspil . Han er dog normalt længere væk fra første base, og derfor har han brug for et bedre lem.
- LF : Venstre Fielder (7), CF : Center Fielder (8), RF : Right Fielder (9). De tre udebanespillere skal forfølge hver bold, der flyver ind på udebanen og - hvis det er muligt - fange den direkte fra luften og om nødvendigt kaste bolden hurtigt og præcist til en medspiller på en base. Hvis banen bliver for lang, kan en spiller fra indmarken komme mod dig og sende bolden videre (stafetkast) . Outfields er mindre udfordret i defensiven end de andre spillere, så disse positioner besættes ofte af de spillere, der specialiserer sig mere i offensiven (slår og løber). Venstre fielder udfordres oftest defensivt, højre fielder mindst ofte, da bolde ramt af højre hånd flyver oftere til venstre end til højre yderfelt.
Nummeret tildelt hver position bruges hovedsageligt til statistisk registrering af træk. Her er to eksempler:
- En 5-3 ude betyder, at den 3. baseman (5) tager bolden, kaster den til 1. baseman (3) og sidstnævnte " slår " batteren ud .
- Et 4-6-3 dobbeltspil betyder, at 2. baseman (4) tager bolden, shortstop (6) står på anden base, fanger bolden, så løberen fra første base gør ud, og derefter bolden til 1. baseman (3) kaster, som til gengæld tager røren ud af spillet.
dommer
I baseball kaldes dommerne umpires . I daglig tale omtales de også som ump eller blå . Sidstnævnte skyldes dommerens traditionelle blå skjorter.
Et spil ledes normalt af to dommere. I de amerikanske professionelle ligaer er fire umpires (en for hver base ) dagens orden. Under slutspillet , dvs. mesterskabsrunden i MLB, indsættes endda seks dommere, dvs. en ekstra dommer på fejllinjerne for sikkert at kunne vurdere bolde, der rammer fejllinjen i udebanen og træffe afgørelsen fair ball eller foul ball at være i stand til.
Hoveddommeren (tallerkendommer) står altid bag hjemmepladen , hvor han afgør, om kanden har kastet et slag eller en bold . Selvom tallerkendommeren har det sidste ord i tvivlstilfælde, tjekker han lejlighedsvis med sine kolleger, før han træffer sin beslutning. Dies gilt beispielsweise bei der Frage, ob der Batter nur zum Schlag angesetzt hat (Checked Swing) oder ob er versucht hat, den Ball zu schlagen. Er muss außerdem entscheiden, ob ein Runner die Home Plate sicher erreicht, also einen Run erzielt hat. Der oder die anderen Schiedsrichter arbeiten im Feld. Wenn es nur einen oder zwei Feldschiedsrichter gibt, müssen diese jeweils in die Nähe derjenigen Base laufen, an der sie die nächste Aktion erwarten und somit eine gute Position und Entfernung zum Base wichtig ist.
Auf Grund der vielen zu treffenden Tatsachenentscheidungen einerseits und des sehr umfangreichen Regelwerkes mit unzähligen Sonderregelungen andererseits werden unerfahrene Umpire (vor allem in niederen deutschen Ligen) in Diskussionen verwickelt. Während Proteste der Spieler und Trainer beispielsweise beim Fußball so gut wie nie zu einer nachträglichen Änderung der Entscheidung führen, kann es beim Baseball (wie auch beim Football) zu einer Entscheidungsänderung kommen. Bei Protesten kann es passieren, dass die Trainer der Teams zusammen mit den Umpire und eventuell auch dem Scorer , möglicherweise auch unter Zuhilfenahme des Regelbuches, die vergangene Spielsituation rekapitulieren und im Falle der Feststellung einer offensichtlichen Fehlentscheidung am Ende vom Umpire in Chief (oder auch Crew Chief ) eine andere als die ursprüngliche Entscheidung getroffen wird.
Ab der Saison 2014 wurde in der amerikanischen Profiliga der Videobeweis im Baseball als Letzte der vier großen amerikanischen Sportarten (Baseball, Basketball , Football und Eishockey ) eingeführt. Hierfür wurde in New York ein Kontrollzentrum eingerichtet, in dem ein Schiedsrichter jeweils maximal vier Spiele des Ligabetriebs gleichzeitig beobachtet und im Falle eines Einspruchs durch einen Manager eines Teams mittels Videoaufnahmen über die Spielsituation entscheidet. Die Manager der Teams dürfen bis zum 6. Inning maximal zweimal Einspruch gegen eine Tatsachenentscheidung aus einem von der Ligastelle definierten Katalog von Entscheidungen erheben (das zweite Mal nur bei erfolgreichem ersten Einspruch). In diesem Fall geht die Entscheidungsgewalt auf den Schiedsrichter im New Yorker Kontrollzentrum über, der die Entscheidung der Feldschiedsrichter bestätigen, widerrufen oder als nicht bewertbar (nonconclusive) einordnen kann. Diese Entscheidung ist bindend und kann nicht von einem Feldschiedsrichter geändert werden. Ab dem 7. Inning obliegt die Entscheidung, ob ein Videobeweis zur Hilfe genommen wird, den Feldschiedsrichtern.
Scorer
Ein Scorer am Spielfeldrand protokolliert alle Aktionen und Spielzüge auf einem vorgefertigten Formular, dem Scoresheet . Das ausgefüllte Scoresheet dient nicht nur als Spielbericht. Auf der Basis der Scoring -Aufzeichnungen werden zudem umfangreiche Statistiken erstellt, die Auskunft über Spielstärke von Mannschaften und Einzelspielern geben.
Spielgeräte, Ausrüstung
Ball
Der Ball hat einen Durchmesser von etwa 7,4 Zentimetern, der Umfang muss mindestens 22,8 Zentimeter (9 inches) und darf höchstens 23,5 Zentimeter (9 1/4 inches) betragen. Das Gewicht soll nicht weniger als 141,7 Gramm (5 ounces) und nicht mehr als 148,8 Gramm (5 1/4 ounces) sein. Er ist also etwas größer als ein Tennisball. Der Baseball ist von zwei Stücken weißem Leder umhüllt, die mit roten Fäden zusammengenäht sind. Er ist nicht mit Luft aufgepumpt, sein Inneres besteht aus einem Korkkern und äußerst dicht darum gewickeltem Faden. Dadurch wird der Ball sehr hart, weshalb die Schlagmänner (Batter) schon lange Schutzhelme und die Catcher und Plate Umpires stabile Schutzmasken tragen.
Nicht zuletzt wegen dieser Härte des Balls kommt es manchmal zu – oft handgreiflichen – Kontroversen ( Charging the Mound ) , wenn ein vom Pitcher geworfener Ball den Batter zum Ausweichen zwingt (Brushback Pitch) oder am Körper oder gar an Hals oder Kopf trifft (Beanball/Hit by Pitch) . Da man jedem Pitcher so viel Präzision zutraut, dass er dies vermeiden kann, unterstellen die Gegner in solchen Fällen schnell Absicht (etwa Revanche wegen eines vom Pitcher gesehenen unfairen Verhaltens des Batters).
Die in Profispielen verwendeten Bälle – insbesondere solche, mit denen herausragende Schläge erreicht wurden – gelten als begehrte Sammelstücke bei Fans auf der ganzen Welt. Anders als etwa im Fußball dürfen in den höheren Ligen auf die Tribüne geschlagene Bälle (z. B. Homeruns oder auch Foul Balls) von den Zuschauern als Souvenir behalten werden. In manchen Stadien werfen die einheimischen Fans jedoch einen Homerun-Ball des Gegners wieder auf das Feld zurück, um ihren Unmut auszudrücken.
Schläger
Ein Baseballschläger besteht aus Holz oder einer Aluminium legierung . Selten sind auch Schläger aus Carbon anzutreffen. In Profiligen und in der deutschen ersten und zweiten Bundesliga dürfen ausschließlich Holzschläger verwendet werden, in den meisten anderen Amateurligen sind auch Schläger aus anderen Materialien erlaubt. In den US-amerikanischen Colleges sind Aluminiumschläger vorgeschrieben.
Zum Warmschwingen wird ein Gewichtsring ( Bat Weight , inoffiziell meist Doughnut genannt) oder ein „Batsock“ (ein kurzer, schwerer Schlauch, der die gleiche Funktion wie der Doughnut hat) verwendet. Dieser wird auf den Schläger geschoben, um beim Warm-up direkt vor dem Schlagversuch ein höheres Gewicht am Schläger zu bekommen. Er bewirkt, dass der Schläger sich ohne den Doughnut leichter anfühlt und die Schlaggeschwindigkeit zunimmt.
Handschuhe
Jeder Spieler der Feldmannschaft trägt zum Fielden (Aufnehmen) oder zum Fangen einen Lederhandschuh, welcher das leichte und schmerzfreie Fangen des Balles ermöglicht. Die im Infield stehenden Spieler tragen, auf Grund der Schnelligkeit im Infield, einen etwas kleineren Handschuh als jene drei Outfielder. Nur der Fanghandschuh des First Baseman ist etwas größer als jene der Anderen. Der Catcher trägt einen besonders gepolsterten Handschuh (Mitt) , um die vom Pitcher teilweise sehr hart geworfenen Bälle zu fangen.
Der Schlagmann trägt gewöhnlich ein Paar dünne Lederhandschuhe (Batting Gloves) , um Blasen an den Fingern zu vermeiden, einen besseren Griff zu haben und die Vibration beim Auftreffen des Baseballs auf den Schläger zu mindern, was wiederum Schmerzen erspart. Manche Schlagmänner benutzen auch nur einen oder gar keinen Schlaghandschuh.
Schlaghelm
Batter und Runner tragen Kunststoffhelme oder auch Glasfaserhelme, um vor Kopftreffern mit dem Ball geschützt zu sein. Auf der dem Pitcher zugewandten Seite bedecken diese auch das Ohr, im Jugendbaseball sogar beide Ohren.
Catcher-Ausrüstung
Der Catcher trägt zusätzliche Schutzausrüstung, da er hinter dem Batter in der Hocke sitzt und vor nicht getroffenen oder abgefälschten Bällen geschützt sein muss. Seine Ausrüstung besteht aus einem noch größeren und stark gepolsterten, fingerlosen Fanghandschuh, einer Gesichtsmaske, einem Helm, einem Brustschutz, einem Genitalschutz und Knie- und Schienbeinschützern. Helm und Gesichtsmaske können leicht abgeworfen werden, etwa wenn der Catcher einen Fly Ball fangen muss und dafür freie Sicht braucht.
Der hinter ihm leicht in der Hocke stehende Plate Umpire ist ähnlich geschützt, trägt aber keinen Handschuh. Außerdem wird die Schutzbekleidung vom Plate Umpire unter der Kleidung getragen.
Softball
Softball ist eine Variante von Baseball. Dabei wird der Ball vom Pitcher nicht von oben geworfen, sondern mit einer Kreisbewegung von unten. Einige Regeln unterscheiden sich vom Baseball, das Spielprinzip ist aber identisch. Baseball wird zur Unterscheidung vom Softball manchmal auch Hardball genannt.
Das Spielfeld beim Softball ist etwa ein Drittel kleiner als beim Baseball. Ebenso sind die Bases nur 60 Fuß (18,29 Meter) voneinander entfernt. Die Schläger sind meistens etwas dünner und leichter.
Der Name des Spiels ist irreführend: Der Ball selbst ist größer als ein Baseball, aber genauso hart. Er kann nur wegen seiner Größe nicht ganz so hart geworfen und geschlagen werden.
In den USA wird freizeitmäßig von Erwachsenen vorwiegend Softball gespielt, Baseball dagegen von Profis und männlichen Schülern und Studenten; Damen spielen meist Softball.
Es gibt zwei Versionen von Softball, Fastpitch Softball und Slowpitch Softball .
Fastpitch Softball
Beim Fastpitch Softball kann der Ball beliebig hart geworfen werden. Diese Variante wird üblicherweise von den Damen in Schulen und Universitäten, sowie von Damen und Herren in ambitionierten Amateurligen gespielt, auch in allen deutschen Damenligen. Damen-Fastpitch-Softball ist seit 1996 olympische Disziplin. Neben den USA (Olympiasieger1996 ,2000 ,2004 ) gehören Japan (Olympiasieger2008 ) und Australien zu den besten Nationalteams der Welt.
Slowpitch Softball
Slowpitch Softball ist die „Freizeitvariante“ des Softball, bei dem der vom Pitcher geworfene Ball einen deutlichen Bogen beschreiben muss. Der Ball muss unterhalb der Gürtellinie des Werfers losgelassen werden und auf dem Weg zum Schlagmann über Kopfhöhe fliegen, er beschreibt im Flug also einen „hohen Bogen“ – was ihn unter Umständen schwer zu treffen macht, denn er kann wegen des Bogens sehr steil in die Schlagzone fliegen. Base Stealing und einige andere Variationen sind beim Slowpitch Softball nicht erlaubt. Slowpitch Softball wird in Deutschland meistens in Turnierform gespielt oder als organisierter Ligabetrieb in der Rhein-Main- und Rhein-Neckar-Liga.
Besonderheiten des Baseballsports
Keine Begrenzung der Spieldauer
Baseballspiele haben keine Zeitbegrenzung. Es wird eine festgelegte Zahl von Spielabschnitten (Innings) gespielt. Ein Unentschieden ist nicht möglich, da bei Gleichstand nach Absolvieren der neun bzw. sieben Innings so lange einzelne Extra Innings gespielt werden, bis ein Sieger feststeht. In der japanischen Profiliga wurde dies geändert; hier kann ein Spiel nach drei Extra Innings unentschieden enden. Es ist im Baseball nicht möglich, durch besondere Spielweise eine Führung „über die Zeit zu retten“.
In der Major League Baseball (MLB) wird für die Tabelle nur die reine Zahl der Spiele (gewonnen/verloren) gezählt. Es ist dennoch schon mehrfach vorgekommen, dass es zum Saisonende Gleichstand zwischen zwei Clubs gab und dann noch ein One Game Playoff (Entscheidungsspiel), bzw. eine Best-of-three-Serie in der National League vor 1969, um die Teilnahme an den Play-offs ausgetragen werden musste.
Bei der in der Major League Baseball aufwendig geführten Statistik (Hits, Runs, Home Runs, Stolen Bases bzw. beim Pitching Strikeouts und Walks, um nur einen Teil zu nennen) wäre ein Gleichstand in der Abschlusstabelle unwahrscheinlich, würde man all dies werten, zumal bei der hohen Zahl von in der Regel 162 Spielen pro Saison.
In Deutschland gibt es „Gnadenregeln“ (Mercy Rules) , nach denen bei deutlichem Vorsprung einer Mannschaft das Spiel vorzeitig beendet werden kann. Auch können die Landesverbände in den Ligen unterhalb der Verbandsliga die Spieldauer begrenzen – aber auch in diesem Fall muss bei Spielende ein Sieger feststehen.
Verbindung von Mannschafts- und Individualsportart
Baseball gilt gemeinhin als Mannschaftssport. Beim Duell gegen den Pitcher tritt ein Batter einzeln an. Seine Mitspieler können seine Leistung oder den Erfolg seines Einsatzes nicht beeinflussen. Aus dieser Perspektive lässt sich Baseball auch als Kombination aus Mannschafts- und Individualsport verstehen.
Strategie, Wiederholung der Ausgangssituation
Das Spielprinzip von Baseball baut auf dem Duell zwischen Pitcher und Batter auf. Die Ausgangs- und Randbedingungen für diesen Zweikampf (z. B. Links- oder Rechtshänder, welche Bases sind besetzt, wie viele Strikes, wie viele Balls, wie viele Outs) wiederholen sich im Laufe eines Spieles viele Male. Das erhöht die Bedeutung von strategischen Mitteln im Vergleich zu Sportarten, in denen aufgrund variabler Situationen eher intuitiv bis taktisch gehandelt wird.
Daraus resultiert auch die Möglichkeit, statistische Mittel auf die Bewertung der Leistungsfähigkeit eines Spielers oder einer Mannschaft anzuwenden. Beispielsweise entspricht der Schlagdurchschnitt (Batting Average) der Zahl der geglückten Schläge (Base Hits) dividiert durch die Zahl der Schlagversuche (At Bats) . Er gilt bei ausreichend großer Anzahl von Messungen als halbwegs aussagekräftiger Parameter zur Fähigkeit eines Batters. Neben diesen traditionellen, eher intuitiven Statistiken versucht die moderne Denkschule der Sabermetrics stärker für Sieg oder Niederlage aussagekräftige Statistiken durch mathematische Analysen zu begründen.
Pitcherwechsel
Typische taktische Mittel sind etwa das Einwechseln eines anderen Pitchers, wenn ein bestimmter Batter an den Schlag kommt – z. B. die Einwechslung eines linkshändigen Pitchers gegen einen linkshändigen Batter –, oder in der Offensive das Einwechseln eines Ersatzmannes als Batter (Pinch Hitter) . Auch ein anderer (schnellerer) Läufer (Pinch Runner) ist oft erwünscht, etwa bei einem knappen Spielstand, um den entscheidenden Run zu machen oder eine Base zu stehlen. Herb Washington , der ausschließlich als Pinch Runner eingesetzt wurde, bestritt auf diese Weise 131 MLB-Spiele.
Intentional Walk
Hiermit bezeichnet man das bewusste Werfen von vier Balls durch den Pitcher, um nicht gegen einen Batter pitchen zu müssen, den die verteidigende Mannschaft als besonders gefährlich einschätzt. Der Pitcher lässt damit den Batter mit Absicht zur ersten Base vorrücken, ohne ihm einen Hit zu ermöglichen. In der MLB geht der Batter direkt zur ersten Base, ohne dass ein Ball geworfen werden muss, wenn dies der Trainer der gegnerischen Mannschaft wünscht. [3] Diese Taktik wird oft gegen Spielende und bei Punktegleichstand oder einer knappen Führung eingesetzt, insbesondere dann, wenn nur noch ein oder zwei Outs nötig sind, um das Inning für die verteidigende Mannschaft zu beenden. In diesen Situationen ist es besonders wichtig, einen Punkt der gegnerischen Mannschaft zu verhindern. Mit dem Intentional Walk vermeidet der Pitcher die Konfrontation mit einem besonders starken Batter, gibt der gegnerischen Mannschaft aber durch den zusätzlichen Baserunner die Möglichkeit, bei einem nachfolgenden Hit noch mehr Runs zu erzielen. Ein Intentional Walk wird nur sehr selten eingesetzt, wenn alle Bases leer sind oder der Baserunner, der der Home Plate am nächsten ist, durch den Walk eine weitere Base vorrücken würde, denn dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die gegnerische Mannschaft bei einem darauf folgenden Hit einen Punkt erzielt. Bevorzugt wird er dagegen eingesetzt, wenn sich bereits Baserunner auf der zweiten oder dritten Base befinden, die erste Base aber unbesetzt ist. Dadurch ergibt sich für die verteidigende Mannschaft die gute Möglichkeit für ein Double Play, da dieses bei einer besetzten ersten Base am wahrscheinlichsten ist.
Bunt
Als Bunt bezeichnet man eine spezielle Schlagtechnik. Dies ist – fast nur – ein „Wegschieben“ des Balls, wobei der Batter blitzschnell die typische Schlaghaltung aufgibt und den Schläger in eine Schräghaltung bringt, um den Ball fast nur „abtropfen“ zu lassen. Der Ball bleibt dabei meist im Infield . Andererseits gehört es zur Taktik der Defensive, in Situationen, die nach einem Bunt -Versuch „riechen“, sehr eng zum Infield hin aufzurücken, um den Ball möglichst schnell aufzunehmen und um die Laufwege zu verkürzen. Für den Batter ist der Versuch eines Bunts ein Risiko, wenn er bereits zwei Strikes hinnehmen musste. Ein Bunt, der im Foul territory landet, zählt im Gegensatz zu einem normal geschlagenen Foul immer als Strike.
Ziel des Bunt als Spielzug ist es, in knappen Situationen (etwa Gleichstand im achten oder neunten Inning) mit allen Mitteln einen Run zu erzielen oder wenigstens wesentlich vorzubereiten. Mit dem Bunt geht es vor allem darum, den Ball an eine Stelle zu befördern, wo es für die Gegner gerade lange genug dauert, ihn aufzunehmen und gegebenenfalls weiterzugeben, damit der/die eigenen Runner eine Base aufrücken können.
Sehr häufig ist dabei der Sacrifice Bunt , weil der Batter zwar wie üblich versucht, die erste Base zu erreichen, was ihm bei dem eben typischerweise kurz angelegten Ball oft nicht gelingt, da dieser doch recht schnell dorthin kommt und so dort ein out gemacht werden kann. Hat einer seiner Mitspieler unterdessen als Runner die nächste Base besetzt, ist der Zweck des Sacrifice erreicht. Der Batter hat sich also für die bessere Position seiner Mannschaftskameraden „geopfert“.
Squeeze Play
In manchen Fällen wird der Suicide Squeeze angewandt. Dies bedeutet, dass der Läufer aus dem Lead der dritten Base mit der Pitchbewegung in Richtung Homeplate losläuft – also noch bevor der Ball die Wurfhand des Pitchers verlassen hat. Der Batter muss nun mit aller Gewalt versuchen, den Ball ins Feld zu befördern, damit der Run zählt – auch wenn der Pitch weit an der Strike Zone vorbeigeht, wird er versuchen, diesen noch irgendwie zu treffen. In den meisten Fällen versucht der Batter den Ball zu bunten. Gelingt es dem Batter nicht, den Ball ins Feld zu befördern, hat man in einer „Selbstmordaktion“ gewissermaßen seinen Runner geopfert, da der Catcher nun einfach den Runner mit dem Ball berühren muss, bevor dieser die Homeplate erreicht.
Bei einem Safety Squeeze beginnt der Runner aus dem Lead der dritten Base erst nach dem Bunt in Richtung Homeplate loszulaufen. Meistens wartet er, bis er Gewissheit hat, dass der Ball in einer Region ist, die es der Defense schwierig macht, das out an der Home Plate zu erreichen.
Keine Strafen
Mit wenigen Ausnahmen gibt es im Baseball keine Strafen. Im Falle regelwidriger Handlungen eines Spielers lassen die Schiedsrichter meist das Spiel von der Situation aus wieder aufnehmen, die ohne regelwidrige Handlungen herbeigeführt worden wäre. Fouls (nicht Foul Balls , sondern Fouls im Sinne von gezielt eingesetzten, regelwidrigen Unsportlichkeiten) sind im Baseball recht selten. Dennoch kommt es in Begegnungen nicht selten zu Diskussionen, bei denen einzelnen Spielern vorgeworfen wird, sich unsportlich verhalten zu haben. Obwohl Baseball prinzipiell ein körperkontaktloser Sport ist, geben Situationen, bei denen sich Gegenspieler rempeln oder behindern, Anlass zu Auseinandersetzungen.
Hierzu zwei typische Szenarien:
- Theoretisch gilt, dass der Fielder „Vorrang“ hat, das heißt, dass der Läufer den Fielder beim Fangen des Balls nicht behindern darf. Falls der Läufer ihn umrennt, wird dies als Interference bewertet, und der Läufer ist out . Dies gilt aber nur, wenn der Fielder im Begriff ist, den Ball zu fangen. Ist dies nicht der Fall, muss er dem Runner aus dem Weg gehen, da dies sonst als eine so genannte Obstruction gewertet wird und der Runner ungehindert aufs nächste Base vorrücken darf. In beiden Fällen reicht eine leichte Berührung des Runners bzw. des Fielders aus.
- Theoretisch gilt der gesamte Körper des Runners (inklusiv des Kopfes, der in der entsprechenden Situation idealerweise noch von einem Helm geschützt wird) als Angriffsfläche zum Taggen – also dem Berühren des Gegenspielers mit dem Handschuh oder der Hand, in dem sich der Spielball befindet.
Man kann sich leicht vorstellen, dass bei beiden Situationen der Unterschied zwischen einem fairen und einem übertriebenen Einsatz – oder sogar bewussten Attackieren – nicht immer einfach ist.
Bei grob regelwidrigem Verhalten kann ein Spieler vom Feld gestellt werden (Ejection) . Verweise vom Feld bzw. aus dem Spiel können auch gegen Spieler auf der Bank oder gegen Trainer bzw. Manager ausgesprochen werden, die sich unsportlich verhalten (z. B. Beleidigungen oder Pöbeln). Die Umpire können auch Pitcher des Feldes verweisen, die entweder ihrer Ansicht nach absichtlich oder im Laufe des Spiels häufiger Batter abgeworfen haben. Das Treffen des Batters mit dem Ball durch den Pitcher wird als Hit by Pitch bezeichnet.
Allgemeines zur Terminologie
Terminologie in Deutschland
Baseball hat, wie jede andere Sportart, eine eigene Terminologie . Praktisch alle Fachbegriffe stammen aus dem Ursprungsland USA und werden in deutschsprachigen Ländern unverändert verwendet. Einzelne Versuche, Fachbegriffe einzudeutschen, schlugen fehl. Heute ist die starke Anglifizierung der Baseball-Sprache in Deutschland grundsätzlich akzeptiert. In anderen Ländern wie den Niederlanden oder Frankreich haben Begriffe in der Landessprache die englischen weitgehend ersetzt.
Einfluss auf die amerikanische Sprache
In seinem Herkunftsland USA hat Baseball durch seine Historie die englische Alltagssprache beeinflusst, so dass heute einige Fachbegriffe in anderem Kontext verwendet werden. to touch base bedeutet so viel wie kurzen Kontakt aufnehmen , to throw someone a curve ball bedeutet jemanden auf dem falschen Fuß erwischen , wohingegen ein „soft ball“ eine (beabsichtigt) einfache Frage ist und to go to bat heißt (in entsprechendem Zusammenhang) sich einsetzen, etwas bewegen , auch to go to bat for someone : jemandem helfen; sich für ihn einsetzen . Auch diverse Lebensweisheiten werden oft mit Baseballausdrücken formuliert; keep your eye on the ball bedeutet beispielsweise lass dich nicht ablenken .
In Kalifornien und einigen anderen US-Bundesstaaten gibt es seit Mitte der 1990er Jahre eine Gesetzgebung unter dem Motto „ three strikes and you're out “, die den Richtern bei jedem zum dritten Mal straffällig gewordenen Täter die Verhängung einer lebenslangen Freiheitsstrafe zwingend vorschreibt, auch wenn es sich um kleinere Delikte handelt.
Baseball hatte in den USA bis in die 1970er Jahre eine so hohe Popularität gegenüber American Football und Basketball , dass mit den generischen Begriffen Ballplayer , Ballgame und Ballpark auch heute noch ein Baseballspieler , ein Baseballspiel bzw. ein Baseballstadion bezeichnet wird.
Baseball kommt in der amerikanischen Jugendsprache eine ganz besondere Rolle als Grundlage von Metaphern für romantische und sexuelle Aktivität zu. Dabei wird der Grad der Aktivität durch Bezüge auf die Bases im Baseball zum Ausdruck gebracht. So redet man zum Beispiel davon, mit dem Partner auf der „First Base“ gewesen zu sein, wenn man sich geküsst hat, „Second Base“ steht in der Regel für intensives Berühren des Körpers und „Third Base“ für Oralverkehr , während das Erreichen der „Fourth Base“ oder ein „Homerun“ für vollzogenen Geschlechtsverkehr steht. Diese Metaphern sind in Amerika so weit verbreitet, dass sie allgemein verständlich sind, durch ihre harmlose, quasi-euphemistische Natur dabei aber problemlos ‚aussprechbar' bleiben. Die Anspielungen werden deswegen auch in Schulen zur Sexualerziehung eingesetzt. [4]
Spielbetrieb
Spielbetrieb in Deutschland
Heute sind knapp 30.000 Spieler in Deutschland aktiv.
Der Deutsche Baseball und Softball Verband organisiert mit seinen Landesverbänden den Spielbetrieb in verschiedenen Ligen :
Baseball Herren:
- Baseball-Bundesliga (zwei Gruppen Nord/Süd)
- 2. Bundesliga (zwei Gruppen Nord/Süd mit je fünf Staffeln)
- Verbandsliga (in der Regel eine pro Landesverband)
- Landesliga
- Bezirksliga
Softball Damen:
- Softball-Bundesliga (zwei Gruppen Nord/Süd)
- Verbandsliga (in der Regel eine pro Landesverband, die Landesverbände von Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein sowie Südwest und Hessen haben eine gemeinsame Verbandsliga)
- Landesliga
In Europa wird mit dem hierzulande im Sportbetrieb allgemein üblichen Auf- und Abstieg gespielt, während dieses in den USA praktisch unbekannt ist.
Hinzu kommen Nachwuchsligen in den Altersklassen (Klein-)Kinder (B-Ball) (3–6 Jahre), Kinder (T-Ball) (4–8 Jahre), Schüler (9–12 Jahre), Jugend (13–15 Jahre) und Junioren (16–18 Jahre). Im Softball gibt es die Altersklassen der Kinder (5–9 Jahre), Schülerinnen (10–13 Jahre), Jugend (14–16 Jahre) und Juniorinnen (17–19 Jahre).
Parallel zum Ligabetrieb wurde von 1993 bis 2006 der DBV-Pokal ausgespielt. In diesem im K.-o.-System ausgetragenen Wettbewerb wurde der Pokalsieger ermittelt. Qualifiziert waren jeweils die Gewinner der Pokalwettbewerbe der Landesverbände.
Nach einem massiven Wachstum während der 1990er Jahre ist die quantitative Entwicklung des Baseball in Deutschland seit etwa 2004 rückläufig. Die Mehrzahl der deutschen Baseball-Vereine besitzen keine stabilen Führungs- und Mitgliederstrukturen. Sie sind von einem oder wenigen engagierten Ehrenamtlichen abhängig und nach deren Weggang häufig in ihrer Existenz gefährdet. Ebenso kann der Abstieg einer Mannschaft die Existenz eines gesamten Vereins gefährden.
In den landesweiten Massenmedien ist deutscher Baseball praktisch nicht präsent. Der Versuch, eine deutsche Baseball-Liga durchgängig im Fernsehen zu präsentieren (1990 durch den DSF -Vorgänger Tele 5 ), schlug fehl. Dies lag unter anderem auch daran, dass Baseball grundsätzlich nur mit hohem Aufwand fernsehgerecht einzufangen ist (Zahl der Kameras etc.). Spiele der amerikanischen Profiligen (National und American League bilden zusammen die Major League Baseball) wurden aber von einigen Bezahlfernsehsendern angeboten. Eine sehr ausführliche Berichterstattung, auch mit Live-Spielen, bot in Deutschland der Sender ESPN America . Seit dessen Einstellung berichtet der Bezahlsender Sport1 US über die Major League Baseball und zeigt ein bis zwei Spiele pro Woche live. Zusätzlich kann man mit einem Abonnement des Streamingdienstes mlb.tv sämtliche Spiele der amerikanischen Profivereine live empfangen.
Aufgrund der mangelnden Medienpräsenz ist das Interesse von möglichen Sponsoren in der Regel gering und meist regional beschränkt. In vielen Fällen von finanzieller Unterstützung rechnen privatrechtliche Unternehmen nicht mit einer Werbewirkung, es handelt sich daher eher um Mäzenentum . Qualitativ entwickelt sich der Baseball-Sport in Deutschland stetig weiter. Die jüngsten Erfolge bei europäischen Meisterschaften (insbesondere in der Jugend) zeigen die steigende Leistungsfähigkeit des deutschen Baseball. 2019 konnte mit den Heidenheim Heideköpfe erstmals eine deutsche Mannschaft den CEB Cup (vergleichbar mit der Europaleague im Fußball) gewinnen. Im selben Jahr gewann die U 15-Nationalmannschaft zum dritten Mal in Folge die Junioren-EM, während die U 23-Nationalmannschaft Vizeeuropameister wurde.
Spielbetrieb in Österreich
Heute sind knapp 3000 Spieler in Österreich aktiv.
Die Austrian Baseball Federation (ABF) organisiert mit seinen Landesverbänden den Spielbetrieb in verschiedenen Ligen:
Baseball Herren:
- BLA ( Baseball League Austria)
- Regionalligen (Mitte/Ost/West)
- Landesligen (Ost, Oberösterreich, Vorarlberg, Tirol)
- Nachwuchsligen (Ost, Oberösterreich, Vorarlberg)
Softball Damen:
- ASL (Austrian Softball League)
- SBL (Softball-Bundesliga)
Hinzu kommen noch diverse Nachwuchsligen in den Altersklassen Junioren (16–18 Jahre), Jugend (14–16 Jahre), Pony (12–14), Schüler (10–12 Jahre) und Kinder (6–10 Jahre), sowie die Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften (Junioren, Jugend, Schüler, Kinder). Einige Teams aus der Slowakei und Ungarn nehmen an den Nachwuchsmeisterschaften der Ostliga teil.
Spielbetrieb in der Schweiz
Der Schweizerische Baseball- und Softball-Verband (SBSV) wurde am 26. Juli 1981 gegründet, seit dem 19. Januar 2008 nennt er sich Swiss Baseball and Softball Federation (SBSF) mit Sitz in Therwil . Der Verband organisiert die folgenden Ligen:
Baseball Herren:
- NLA ( Nationalliga A )
- NLB ( Nationalliga B )
- 1. Liga
Softball Damen:
- Softball (Softball-Bundesliga)
Jugend/Junioren:
- Cadets (Junioren-Bundesliga)
- Juveniles (Jugend-Bundesliga)
Spielbetrieb international
Weltweite Verbreitung
Baseball gilt nicht nur in den USA als Nationalsport , sondern auch in vielen lateinamerikanischen und ostasiatischen Ländern wie Mexiko , Kuba , der Dominikanischen Republik , Venezuela , Puerto Rico , Nicaragua , Panama , Japan , Südkorea , den Philippinen und Taiwan .
In Europa gab es in den letzten 20 Jahren eine beachtliche Entwicklung. Professionelle Ligen gibt es in Italien seit 1948 und den Niederlanden seit 1922.
In Finnland gibt es seit 1922 eine Variante des Baseball „ Pesäpallo “ genannt. Pesäpallo wird auch von Frauen gespielt.
Baseball in Nordamerika heute
Im Sport der Vereinigten Staaten hat der einst alles beherrschende Baseball nach dem Zweiten Weltkrieg allmählich immer mehr Zuschauer an American Football und in den letzten Jahrzehnten auch an Basketball verloren und wurde in den 1970er Jahren durch American Football von der Spitzenposition auf den zweiten Platz verdrängt. [5] Die durch wiederholte Streiks erkämpften extremen Spielergehälter sowie undurchsichtige Deals und Ligenumstrukturierungen der Klubbesitzer haben dem Ansehen des Baseballs in den 1990er Jahren sehr geschadet. Der Sport hat aber immer noch eine große und treue Fanbasis und eine tiefe Verankerung in der US-amerikanischen Kultur. Das gemeinsame Baseballspielen oder -schauen gilt weithin immer noch als das Vater-Sohn-Erlebnis schlechthin und als America's Favorite Pastime , Amerikas liebste Freizeitbeschäftigung.
In der Saison 2019 besuchten knapp 68,5 Millionen Zuschauer die Spiele der Major League Baseball, kurz MLB, [6] so viele wie in keiner anderen Sportliga der Welt. Dies liegt vor allem der hohen Anzahl der Spiele (162 Spiele in der regulären Saison) und dem günstigen Terminplan zugrunde. Die Saison wird hauptsächlich im Sommer ausgetragen und somit steht Baseball nicht mit den anderen großen Sportligen NFL , NBA , und NHL in Konkurrenz. Dennoch hat die Liga mit einem stetigen Zuschauerschwund zu kämpfen. Seit 2015 ist der Zuschauerschnitt um 7,14 Prozent bzw. 5,2 Millionen Fans gesunken. [7] Nach Gesamtzuschauerzahlen ist die Major League Baseball immer noch die meistbesuchte Sportliga der Welt, auch wenn die Zuschauerzahlen pro Spiel inzwischen von mehreren anderen Sportarten (so der NFL, aber auch der deutschen Fußball-Bundesliga ) überboten werden.
Die bekanntesten Profiligen in den USA werden von der MLB organisiert. Diese teilt sich auf in die American League und die National League . Unterhalb dieser Ligen befinden sich die Minor Leagues , ebenfalls Profiligen, deren Teams mit je einem Major-League-Team eng assoziiert sind und ihnen als Nachwuchsligen für ihre Talente dienen. Daneben gibt es noch unabhängige Ligen, in denen professionell Baseball gespielt wird. Die Teams bestehen aus Profis, die in einem MLB-Team keinen Vertrag mehr bekommen haben, entlassenen Minor-League-Spieler, oder ehemaligen College-Spielern, die im MLB Draft nicht ausgewählt wurden.
Ähnlich wie bei anderen Sportarten in den USA wird Amateur-Baseball hauptsächlich von Schulen und Universitäten betrieben. Im Vergleich zu American Football oder Basketball hat der College-Baseball eine geringe Popularität. Oft werden die besten High-School-Spieler direkt von den professionellen Teams verpflichtet, was die Qualität der College-Ligen beeinträchtigt. Ein weiterer Grund ist, dass selbst die besten College-Talente es nicht direkt in die MLB schaffen, sondern zumeist mehrere Jahre in den Minor Leagues entwickelt werden.
Der Jugendbereich wird von mehreren Organisationen abgedeckt. Die bekannteste ist die Little League . Hier spielen Jungen und Mädchen zwischen 5 und 18 Jahren in sechs Altersklassen Softball und Baseball. Dabei wird häufig mit angepassten Regeln gespielt, so etwa auf kleineren Feldern und mit weniger Körperkontakt.
Baseball in Japan
In Japan wurde der Baseball 1872 durch den Englischprofessor Horace Wilson eingeführt. Um die Jahrhundertwende begann mit der Verbreitung an den Universitäten der Aufstieg des Baseball zum Nationalsport – neben Sumō und, in jüngerer Zeit, Fußball . In den 1920er Jahren begann der professionelle Ligabetrieb, daneben werden seit 1915 zweimal im Jahr Oberschulturniere im Kōshien ausgetragen, die nationale Aufmerksamkeit erhalten.
Baseball in Mexiko
Baseball ist eine sehr beliebte Sportart in Mexiko. Obwohl die Ursprünge des Sports in Mexiko zwischen den 1870er und 1890er Jahren liegen, wurde die erste Profiliga erst 1925 gegründet, die Liga Mexicana de Béisbol (LMB). 2009 spielte die Liga mit 16 Mannschaften in zwei Divisionen. Eine weitere Profiliga, die Liga Mexicana del Pacífico (LMP) wurde 1945 gegründet. Darüber hinaus gibt es viele regionale Ligen, die als Talentsichtung und -förderung für die Profiligen dienen.
Baseball in Kuba
Das nationale kubanische System des Baseball besteht nicht aus einer einzelnen Liga, sondern es ist ein Überbau verschiedener Ligen und Serien unter dem Dach der Kubanischen Baseballföderation . Die Föderation organisiert die nationalen Meisterschaften und die Auswahl für diekubanische Baseballnationalmannschaft .
Baseball bei Olympischen Spielen
Baseball ist eine olympische Sportart und war von 1992 bis 2008 – jeweils gemeinsam mit Softball – im Programm der Olympischen Spiele. Die weltbesten Spieler nehmen jedoch nicht an den olympischen Turnieren teil, da die Profiligen bisher nicht bereit sind, dafür ihren Spielbetrieb zu unterbrechen. Beim Baseball ist, im Gegensatz zu den meisten anderen Teamsportarten, eine im Frühling beginnende und im Herbst endende Saison ohne Sommerpause üblich, sodass sich Olympia nur schlecht einfügt. Dopingskandale beim US-Profibaseball und eine als allzu lax empfundene Haltung der Ligabosse zu diesem Problem schaden zudem dem internationalen Ruf der Sportart.
So entschied das IOC am 8. Juli 2005, dass Baseball und auch Softball weiterhin gemäß Artikel 46 der Olympischen Charta „olympische Sportart“ bleiben, aber 2012 in London nicht ausgetragen werden. Damit sind Baseball und Softball die ersten aus dem Programm gestrichenen Sportarten seit 1936, als Polo gestrichen wurde.
Diese Entscheidung war vor allem gedacht, um Platz zu schaffen für neue Sportarten (ua Rugby , Golf , Karate und Squash ), allerdings fand dann keine dieser Sportarten die nötige Mehrheit.2008 in Peking gab es noch ein olympisches Baseball- bzw. Softballturnier, bei der IOC-Sitzung 2009 wurde der Antrag auf Wiederaufnahme ins Programm für die Olympischen Sommerspiele 2016 jedoch abgelehnt. Am 3. August 2016 beschloss das IOC, Baseball für die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio wieder ins Programm zu nehmen. Die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris finden wieder ohne Baseball statt.
Baseball-Weltmeisterschaft
Die International Baseball Federation (IBAF) arbeitete seit 2003 mit der MLB daran, zukünftig eine echte Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften nach dem Vorbild der Fußball-Weltmeisterschaft zu veranstalten, zu der dann wirklich die besten Spieler jedes Landes kommen sollen. Diese sollte zum ersten Mal 2006 oder 2007 und danach mindestens alle vier Jahre stattfinden, jeweils etwa zwei Wochen dauern und Nationalmannschaften von allen Kontinenten umfassen. Um den Ligabetrieb nicht unterbrechen zu müssen, soll sie jeweils im März in einer zu dieser Jahreszeit ausreichend warmen Region stattfinden. Das erste Turnier sollte in den USA abgehalten werden, wobei dann nur in Stadien gespielt würde, die entweder im südlichen Teil der USA liegen oder überdacht sind.
Aus finanziellen und organisatorischen Gründen musste man aber von einer in einem einzigen Land stattfindenden Meisterschaft abrücken. Von 3. bis 20. März 2006 fand in Tokio (Japan), San Juan (Puerto Rico), Orlando, Phoenix, Anaheim und San Diego (Vereinigte Staaten) zum ersten Mal die von der MLB ausgerichtete World Baseball Classic statt, aus dem die Mannschaft Japans als Sieger hervorging. Auch die zweite Auflage dieser Veranstaltung im Jahre 2009 konnte die Mannschaft aus Japan für sich entscheiden.
Die dritte „World Baseball Classic“-Weltmeisterschaft fand im März 2013 statt.
Baseball-Europameisterschaft
Europameisterschaften im Baseball werden seit 1954 ausgetragen und vom europäischen Baseball-Dachverband CEB ausgerichtet. 2007 diente die EM gleichzeitig alsOlympiaqualifikation der europäischen Teams für Peking 2008 . Die letzte Europameisterschaft wurde 2019 in Bonn und Solingen ausgetragen. Die Niederlande konnte ihren Titel verteidigen. Mit zwei Ausnahmen wurden alle bisherigen Europameisterschaften von den Teams aus den Niederlanden und aus Italien gewonnen.
Historische Entwicklung
In England ist erstmals 1744 ein Spiel unter dem Namen base ball , das sich wahrscheinlich aus Vorläufern des Cricket entwickelt hat, belegt. Die weitverbreitete These, es habe sich aus dem englischen Spiel Rounders entwickelt, ist mittlerweile widerlegt.
Baseball in den USA
Der erste dokumentiert gegründete Verein in den USA waren die New York Knickerbockers 1845. Das erste Profi-Team, die Cincinnati Red Stockings (die heutigen Cincinnati Reds ), wurde am 1. Juni 1869 gegründet. In New York wurde 1876 die National League von Teams aus Cincinnati, Chicago, Boston, St. Louis, Hartford, Louisville, New York und Philadelphia gegründet. In den ersten Jahren des Profibetriebs gab es noch eine ganze Reihe anderer, kurzlebiger Ligen. 1901 wurde dann die American League gegründet, zunächst als Konkurrenz. Beide Ligen gelten bis heute als die Major Leagues . Die größten Helden der Major Leagues werden in der Baseball Hall of Fame geehrt, die sich in Cooperstown im Bundesstaat New York befindet. Seit 1903 kooperierten die beiden Ligen und tragen jährlich als Finale die World Series aus.
Historische Entwicklung in Deutschland
Die älteste Beschreibung des Spiels findet sich bei Johann Christoph Friedrich GutsMuths aus dem Jahr 1796. Das erste offizielle Baseballspiel auf deutschem Boden fand bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin statt. Damals verfolgte die größte und bis jetzt nicht einmal mehr annähernd erreichte Rekordkulisse von mehr als 90.000 Zuschauern ein Demonstrationsspiel zwischen zwei US-Teams im Berliner Olympiastadion .
Begünstigt durch die Anwesenheit US-amerikanischer Truppen in Deutschland entwickelte sich in den 1950er Jahren eine deutsche Baseball-Gemeinde. In den Jahren nach 1968 kam der Baseballsport in Deutschland praktisch zum Erliegen und fand nur in einer deutsch-amerikanischen Liga statt, in der High-School- und Armeemannschaften spielten. Erst in den frühen 1980ern entwickelte sich der Sport wieder. 1982 wurde wieder eine deutsche Meisterschaft eingeführt.
Der deutschen Nationalmannschaft gelang es zwischen 1989 und 2005 nicht, sich dauerhaft in der europäischen Elite festzusetzen: Sie pendelte mehrmals zwischen A- und B-Pool hin und her. Im Jahr 2005 erreichte das Team allerdings den vierten Platz bei der EM und konnte sich damit erstmals nach dreißig Jahren für eine Weltmeisterschaft (im Jahre 2007) qualifizieren, wo mit einem Erfolg gegen Thailand (2:0) auch der erste Sieg bei einer WM gelang. 2007 konnte der 4. Platz bei der EM wiederholt werden, wodurch auch die erneute Qualifikation für die WM (2009) erreicht wurde. 2010 wurde bei der EM im eigenen Land sogar der dritte Platz erreicht.
Entwicklung in der Schweiz
Baseball wird in der Schweiz seit 1980 gespielt. Im Sommer 1980 begann sich eine Gruppe von Gleichgesinnten regelmäßig zum Baseball auf der Zürcher Allmend zu treffen. Trainiert wurde auf der Anlage der Hammerwerfer, deren Netz diente gleich als Backstop. Ein Dodge Challenger, fahrbarer Untersatz eines Mitglieds, verlieh der Gruppe den Namen Challengers. Im November verabredeten sich die Challengers mit einer Gruppe, die sich White Sox nannte, in Reussbühl LU zum ersten Baseballspiel in der Schweiz. Das Spiel musste jedoch vorzeitig abgebrochen werden. Nicht etwa wegen einsetzenden Schneefalls: Die Bälle gingen aus.
Am 5. Dezember 1980 wurde mit dem Challengers Baseball Club offiziell der erste Baseballverein in Zürich gegründet. Dessen Exponenten waren im folgenden Jahr auch an der Gründung des Schweizerischen Baseball und Softball Verbandes (SBSV) beteiligt. Die Challengers gewannen anlässlich der Premiere des nationalen Championats 1982 den Schweizer Meistertitel .
Sonstiges
Als angeblich genuin US-amerikanische Sportart hat Baseball, das auch mit Begriffen wie Unschuld und Idylle verbunden wurde, [8] auch Eingang in das Werk zahlreicher US-amerikanischer Schriftsteller gefunden, wie z. B. um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Ring Lardner , Charles E. Van Loan , Gerald Beaumont oder Damon Runyon , die auch für Blätter wie die Saturday Evening Post entsprechende Kurzgeschichten verfassten oder in neuerer Zeit Bernard Malamud , Robert Coover , John Grisham , Chad Harbach oder Philip Roth . Teilweise werden in diesen Werken auch Auswüchse wie Bestechungsskandale oder exzessiver Starkult thematisiert.
In vielen Baseballspielen findet in der Mitte des siebten Innings ein Seventh-inning stretch statt, in dem die Zuschauer sich für ca. zehn Minuten strecken können. Traditionell wird hierbei das Lied Take Me Out to the Ball Game gesungen.
Siehe auch
- Liste der deutschen Baseballmeister
- Liste der Mitglieder der deutschen Baseball Hall of Fame
- Blindenbaseball
Literatur
- Christian Posny, Sven Müncheberg: Regelheft Baseball – Revidiert 2007 . Deutscher Baseball und Softball Verband (Hrsg.). 6. überarb. Auflage. Meyer & Meyer, Aachen 2008, ISBN 978-3-89899-365-4 .
- Bernhard Schmeilzl, Bill Church: Baseballtraining . Meyer & Meyer, Aachen 1995, ISBN 3-89124-236-0 .
- HA Dorfman, Karl Kuehl: The Mental Game of Baseball . Diamond Communications, South Bend (Indiana) , ISBN 0-912083-32-8 .
- Jim Bouton: Ball Four . Macmillan Books, New York NY 1981, ISBN 0-02-030665-2 .
- Georg Bull, Sven Huhnholz: Baseball . Hofmann, Schorndorf 2006, ISBN 3-7780-0231-7 .
Weblinks
- Major League Baseball – Website der amerikanischen Profiligen
- WBSC – World Baseball Softball Confederation – Website des Internationalen Baseballverbandes
- CEB – Confederation of European Baseball – Website des Europäischen Baseballverbandes
- DBV – Deutscher Baseball und Softball Verband
- ABF – Austrian Baseball Federation
- SBSV – Schweizerischer Baseball- und Softball-Verband
Einzelnachweise
- ↑ Major League Baseball revenue for 2019 season hits a record $10.7 billion. CNBC , 22. Dezember 2019, abgerufen am 26. November 2020 (englisch).
- ↑ Where what happened yesterday is being preserved today. Baseball Almanac, abgerufen am 26. November 2020 (englisch).
- ↑ MLB vereinfacht Intentional Walk zur Saison 2017
- ↑ Thomas L. Altherr: Eros at the Bat. American Baseball and Sexuality in Historical Context . In: ders. (Hrsg.): The Cooperstown Symposium on Baseball and American Culture , 1998. Jefferson NC 2002, S. 157–182, hier: S. 160.
- ↑ Umfrage zum beliebtesten Sport der US-Amerikaner ( Memento vom 6. Februar 2010 im Internet Archive ) harrisinteractive.com (englisch).
- ↑ MLB sees fan growth across the board in 2019. Abgerufen am 12. Juli 2020 (englisch).
- ↑ Maury Brown: From Terrible Teams To Rising Costs: Why MLB Attendance Is Down Over 7% Since 2015. Abgerufen am 12. Juli 2020 (englisch).
- ↑ Leonard Cassuto: Baseball and the Business of American Innocence. chronicle.com, 3. April 2011 (englisch).