Beach Volleyball
Beachvolleyball eller beachvolleyball (fra engelsk beach = beach og volleyball ) er en olympisk holdsport fra gruppen af returkampe , hvor to hold med to spillere hver står over for hinanden på et sandfelt, der er divideret med et net. Målet med spillet er at spille en bold over nettet på gulvet på den modsatte banehalvdel eller at tvinge det modsatte hold til at begå en fejl.
Denne sport adskiller sig hovedsageligt fra indendørs volleyball i antallet af spillere, spillebanens art og den kortere spilletid. I betragtning af de andre betingelser, der er specificeret af beachvolleyballreglerne, har der udviklet sig tekniske særegenheder som Pokeshot, som ikke kan ses i hallen.
Beachvolleyball udviklede sig i USA i begyndelsen af det 20. århundrede. I løbet af tiden er sporten blevet mere og mere professionel for at kaste sit image som en ren rekreationssport. Beachvolleyball var en del af det officielle program for første gang ved de olympiske lege i 1996 , og det første officielle verdensmesterskab fandt sted i Los Angeles i 1997. Hold fra USA og Brasilien har domineret denne sport siden de tidlige dage, men andre nationer fejrer nu også succeser, herunder Tyskland med to olympiske sejre.
Beachvolleyball - såsom indendørs volleyball - arrangeres af verdensforeningen FIVB , kontinentale foreninger som CEV i Europa og de nationale volleyballforeninger, herunder DVV , ÖVV og Swiss Volley . Ud over de olympiske lege, verdensmesterskabet og kontinentale turneringer som f.eks. EM er den vigtigste internationale konkurrence FIVB World Tour . Turneringsserier finder også sted på nationalt plan. Disse inkluderer Techniker Beach Tour i Tyskland, den østrigske Beach Volleyball Tour i Østrig, Coop Beach Tour i Schweiz og AVP Tour i USA.
Beachvolleyball er stort set en marginal sport i medierne. Atletternes spinkle tøj har derimod allerede ført til en del kontroverser. I fritiden er sporten særlig populær på stranden, men der er også flere og flere faciliteter i byerne. Relaterede aktiviteter omfatter sne volleyball og footvolley .
regler
De officielle regler for sporten er fastsat af det internationale volleyballforbund FIVB . Den nuværende version af reglerne, der blev fastlagt på den 35. verdenskongres i foreningen, har været i kraft siden 2017. [1] Yderligere bestemmelser er mulige for kontinentale og nationale konkurrencer, og der er afvigelser for uofficielle spil i fritiden.
Spillere og tøj
Et beachvolleyballhold består officielt af to spillere. [2] En spiller fra hver duo fungerer som holdets anfører. [2] I fritidshold er der også mere end to spillere pr. Hold.
Spillerne konkurrerer barfodet på banen. [2] Mændene bærer shorts og en skjorte. I lang tid fik kvinder kun lov til at lege i bikini , hvilket førte til påstande om sexisme (se nedenfor). I 2012 blev denne regel revideret, så kvinder nu kan lege med shorts over knæet og skjorter med ærmer. [3] I dårlige vejrforhold er varmere tøj som leggings tilladt.
matchbane
Siden en regelændring i 2001 [4] har det rektangulære spilleområde et areal på 16 x 8 meter (tidligere 18 x 9 meter), som er fuldstændig dækket af sand. [5] Så hvert hold spiller i en halv på 8 x 8 meter. Det betyder, at hver kant er en meter kortere end i indendørs volleyball. Spillet er afgrænset af fem centimeter brede linjer lavet af elastikbånd. [5] En frizone på mindst tre meter er påkrævet uden for grænsens sidelinje. [5] Der er ingen midterlinje, men en spiller må kun komme ind på den modsatte halvdel, hvis modstanderen ikke forstyrres af den.
I midten er spillefeltet adskilt af et net, der ligesom indendørs volleyball hænger 2,43 m (mænd) eller 2,24 m (kvinder) på overkanten. [6] Det 8,5 m lange net har en antenne på hver side, som hænger præcist over sidelinjen. [6]
bold
Kuglens yderside er lavet af et vandafvisende, blødt materiale (for det meste syntetisk læder ) og en gummiblære indeni. Det skal modstå udendørs forhold som vand og sand og skal have en lys farve. [7] Med en omkreds på 66 til 68 cm og en vægt på 260 til 280 g er den lidt større end indendørs volleyball. [7] Boldens indre tryk, ved 171 til 221 mbar, er lavere end indendørs volleyball (294 til 319 mbar). [7]
Gameplay
Rallyet begynder med serven, som udføres bag baseline og skal passere nettet mellem de to antenner direkte. [8] Det modsatte hold skal have et klart overblik over den serverende spiller og kan kræve dette, hvis det er nødvendigt. [8] Hvis det modtagende hold scorer et point, ændres retten til at betjene. Spilleren på holdet, der ikke tjente sidst, bliver den nye server og tjener indtil serveringsretten går tilbage til modstanderen. [8.]
Det modsatte hold har dybest set to muligheder, når de reagerer på serv. En spiller, der står tæt på nettet, kan blokere bolden direkte. Hvis dette ikke lykkes eller prøves, kan den anden spiller tage bolden og spille den til sin holdkammerat. Dette kan derefter forberede et angreb fra den første spiller med en aflevering.
Et hold skal spille bolden senest tredje gang det rører nettet. [9] Blokken tæller - i modsætning til indendørs volleyball - som den første boldkontakt, hvorfor kun to yderligere kontakter er tilladt bagefter. [10] De to spillere skal skiftes til at røre ved bolden. Undtagelser foretages kun direkte efter blokken (den blokerende spiller kan røre bolden en anden gang) eller hvis der er et dobbelt berøring under den første boldkontakt "inden for samme handling" (f.eks. Fra armene til en anden del af kroppen) . [10] Bolden kan spilles med enhver del af kroppen. [9]
Både det øvre og det nedre pass er muligt. I tilfælde af øvre pas (planke) kræver reglerne en "ren" teknologi. Bolden må kun kastes over nettet, hvis den spilles i vinkel på skulderaksen, dvs. lige frem eller tilbage, men ikke til siden. Ellers er det kun tilladt at hoppe over nettet, hvis det gøres "utilsigtet", dvs. med den klart genkendelige hensigt med en aflevering (f.eks. Hvis vinden blæser bolden på den modsatte side). [11] Det er ikke tilladt at lægge med den åbne hånd eller den ros, der er kendt fra salen (angrebsfint i teknikken med enhånds øvre aflevering med en åben hånd) og betragtes som en teknisk fejl. [11] Til forsvar mod feltet er øvre aflevering ved hjælp af fingrene (åbne hænder) også strengt reguleret. Bolden må ikke føres (berøres for længe), fanges eller kastes. [11] Den eneste undtagelse er en hårdt ramt bold af modstanderen, som får lov til at blive let guidet (såkaldt "beachdig"), hvorved hænderne bringes til bolden med cupped palms og bolden spilles ved aktivt at strække armene. [9] Når en bold anses for at være "hårdt ramt" afhænger af den tilgængelige reaktionstid for forsvarsspilleren, afstanden bolden dækker, samt hastigheden og flyvekurven. En serv tæller ikke som et hårdt angrebsslag.
Et stævne slutter, når et hold begår en fejl: [12]
- En spiller rammer bolden uden for banen, dvs. i området uden for den modsatte banehalvdel.
- En spiller spiller ikke bolden over nettet i overensstemmelse med reglerne eller taber den på jorden i sin egen banehalvdel.
- En spiller laver en teknisk fejl.
Optællingsmetode
Hvis et hold ikke formår at returnere bolden korrekt, modtager modstanderen et point. [13] Rallypointsystemet, hvorunder et team kan opnå både sit eget og når modstandens indflydelsespunkter var 2001. [14] Et spil spilles over to sæt sejre. [13] I de to første sæt har du brug for 21 point for at vinde, i det sidste tredje sæt (tiebreak) 15 point. Et sæt betragtes kun som vundet, hvis det er mindst to point foran. [13] For at kompensere for ulemper, der kan forekomme i det fri, for eksempel den blændende sol eller vind, ændres siderne efter hver syv (fem i beslutningssættet) spillede point. [15] Der er en pause på et minut mellem sætene. [15]
Tiden er gået
Hvert hold har ret til en time-out i 30 sekunder pr. Sæt, hvis tid de frit kan vælge. [16] Derudover, efter at der er spillet 21 point, er der en teknisk time-out foreskrevet i reglerne, som også varer 30 sekunder. [16] Dette gælder dog ikke for den afgørende tredje sætning. Derudover kan spillerne kortvarigt stoppe spillet for at rense deres solbriller. Men da denne handling i mange tilfælde bruges til at forstyrre modstandernes spil, skal dommeren advare en spiller, hvis han bruger disse taktiske midler for ofte. Hvis en spiller er skadet under kampen, har det pågældende hold fem minutter til at få ham tilbage til en arbejdstilstand (medicinsk time-out). Hvis dette ikke lykkes, afbrydes spillet og scorer for modstanderen. [17] Ugunstige ydre forhold (f.eks. Kraftig regn) fører til en afbrydelse af spillet, som senere fortsættes med det samme mellemresultat. [17]
dommer
Et officielt spil ledes af to dommere. Første dommer står på en piedestal på netposten. Han træffer beslutningerne, især om hvilket hold der vandt et stævne. [18] Den anden dommer står overfor ham i den anden ende af netværket og hjælper. Hans ansvarsområde omfatter først og fremmest evalueringen af netværksrelaterede handlinger såsom forhindring ved at trænge ind i modstanderens spillefelt eller forkert kontakt med netværket. [19] Han kontrollerer også de skriftlærdes arbejde, der sidder ved et bord bag ham og noterer punkter og andre data om spillets gang. [20] Ved linjerne overvåger op til fire linjefolk blandt andet, om en bold er i feltet eller ude, og bruger flag til at give passende signaler. [21]
Videobevis (udfordring)
For at afklare kontroversielle dommerafgørelser er der også videobevis i beachvolleyball, som normalt omtales som en udfordring. Ud over spørgsmålet om, hvorvidt der var en bold i feltet, kan blokkontakt, netværkskontakter, en bold på antennen og krydsning af baseline også kontrolleres. [22] Spillere kan anmode om videobevis mindst to gange pr. Sæt. Hvis det lykkes, beholder de begge udfordringer. Hvis du forkert har gjort indsigelse, mister du en mulighed. [22]
Videobeviset blev introduceret af FIVB ved OL i 2016 . [23] I begyndelsen af 2018 offentliggjorde FIVB et nyt regelsæt. [22] Hvis der er en tilsvarende skærm på feltet, vises scenen og beslutningen om udfordringen der for alle at se. [22] Ved Techniker Beach Tour -spil i Tyskland har der været videobevis på Center Court siden 2018. [24]
teknologi
Da beachvolleyball udviklede sig fra at spille i hallen, svarer de grundlæggende teknikker til dem, der bruges i volleyball.
Hvert stævne begynder med en servering. Spilleren rammer bolden over nettet med hånden eller armen. Der skelnes mellem en jump serve og en standing serve. I "topspin" bliver bolden ramt med en hurtig bevægelse og meget kraft, mens den i "floatserve" bliver ramt uden rotation og derfor flagrer. [25]
Som i hallen er der skelnen mellem det øvre og nedre pass. I den øvre aflevering ("planke") rører spilleren bolden med spredte hænder, mest foran eller over hovedet. [25] Foderet kan praktiseres både i synsfeltet og som et overliggende foder. [14] Da det øvre pas er forbundet med tekniske vanskeligheder og er underlagt strenge regler, er det nedre pas ("mudring") vigtigere i beachvolleyball, især for professionelle end i hallen. Her spilles bolden med arme strakt frem og holdes ved siden af hinanden, som danner en slags bræt. [25]
Ved angreb kan bolden bringes over nettet med et hårdt slag, som i hallen. Placerede bolde er mulige med "skud". [26] [14] Mens "cutshot" spilles diagonalt lige bag nettet, går "lineshot" parallelt med sidelinjen bag i feltet. En teknik, der især bruges i beachvolleyball er "poke shot" (engelsk: poke = push), hvor bolden spilles med knoerne. [26] Den lignende "Cobrashot" udføres med fingerspidserne. [27] Disse to teknikker bruges ofte til at undgå en forbudt "ros" (falsk angreb med en åben hånd).
Ud over mudring bruges andre teknikker til at acceptere modstridende serveringer og angreb, hvoraf nogle kun er almindelige i beachvolleyball. [28] "Poke defense" er den defensive version af poke shot og bruges til bolde, der er svære at nå. Under "Beachdig" bevæges de skålformede hænder aktivt mod bolden. I "Tomahawk" (opkaldt efter våbenet med samme navn ) spilles bolden med hænder i klemme og fingre krydset over skulderen. "Chickenwing" kan bruges til hårdt ramte bolde, der kommer tæt på kroppen; bolden bliver ramt med den bøjede arm og albue ved siden af kroppen. "Gatordig" (engelsk: gator = alligator ) har en lignende kropsholdning som beachdiggen, bortset fra at armene er i hoftehøjde.
Blokken udføres ligesom i hallen, hvor spilleren hopper tæt på nettet med udstrakte arme. Hvis blokken lykkes, hopper bolden direkte tilbage til modstanderen. Ellers kan bolden fortsætte med at blive spillet på din egen side.
Alex Ranghieri ved springserveren
Sarah Schulz serverer fra en stående start
Sandra Ferger ved accept
Sven Winter i overpasset
Cornelia Rimser ved accept
Victoria Bieneck ved blokken
En undersøgelse fra University of Graz viste, at der på et fagligt plan ikke er nogen forskel i kvaliteten af handlingerne mellem mænd og kvinder: Antagelser er tilsvarende præcise i begge køn og angreb, og blokke er lige ofte vellykkede. [14] Der er dog nogle væsentlige forskelle i de udvalgte teknikker. [14] Hos mænd observeres springserier hyppigere end hos kvinder, mens sidstnævnte vælger floatreservatet oftere. [14] [4] For begge køn spilles bolden normalt tre gange på holdet og ikke med den første eller anden boldkontakt direkte over nettet. Overheadpassager kan dog observeres med mændene omtrent lige så ofte som fodringer til fronten; For kvinder forekommer foder i den visuelle akse næsten ti gange så ofte som overheadfoder. [14] Når de angriber, vælger mænd oftere (hårdere) piggen, mens kvinder spiller en pig eller et (mere placeret) skud omtrent samme frekvens. [14] Mænd er omkring 3% mere tilbøjelige til at score direkte point, men også omkring 3% mere tilbøjelige til at begå en fejl. [14]
taktik
Instruktioner fra en træner er ikke tilladt under kampen. Derfor har spillerne på et hold brug for at udvikle taktik for at motivere hinanden og udtrykke konstruktiv kritik. Verbal kommunikation foregår hovedsageligt mellem stævner, i timeouterne og i pauserne i sætninger.
I professionelle hold er de to spillere normalt sammensat på en sådan måde, at den ene af dem hovedsageligt har specialiseret sig i blokken og den anden i accept. Enhver, der mestrer begge lige, kaldes en universel spiller. For at kommunikere deres strategi udviklede spillerne et simpelt system med håndsignaler . Inden gudstjenesten viser spilleren, der står i feltet, sin partner med fingrene bag ryggen, hvordan blokken skal placeres, og i hvilken retning eller hvilken af de to modspillere tjenesten skal gå. Hvis en ny blok er nødvendig under et længere stævne, giver blokspilleren yderligere signaler til sin partner. De to hænder refererer normalt til de to modstandere. Følgende symboler er meget udbredt. [29]
- en forlænget finger: den modstående angriber blokeres parallelt med sidelinjen ("langlinje"), og forsvareren afværger de diagonalt ramte bolde.
- to strakte fingre: den modstående angriber er blokeret i diagonalen, og den forsvarende spiller skal dække resten af feltet.
- Hele hånden strakt: Spilleren på nettet tager blokken offensivt.
- Faust: Blokken er kun forfalsket, og blokspilleren trækker sig tilbage i feltet.
Professionelle udvikler imidlertid også deres egne karakterer med andre betydninger for ikke let at blive gennemset af modstanderen.
Ud over håndsignalerne bruges korte kommandoer også til at give den anden spiller instruktioner til sit angreb. [30] De mest almindelige instruktioner er den "linje" (langlinje), "kryds" (diagonalt ramt angreb), "skud" (spiller over blokken på linjen) og "snit" (kort, diagonal finte ), der bruges i angreb, også i kombination med "over" (det er blokeret, så angrebet skal finde sted over blokken), for eksempel "line over". I den tysktalende verden er kommandoerne "med" og "uden" (blok) også almindelige. De kaldes til den angribende spiller, afhængigt af hvordan det defensive hold har placeret sig på deres side af banen.
En taktisk særegenhed ved Blocking er den såkaldte Fake-blok (engelsk: fake = fooled), hvor spilleren oprindeligt placerede sig til blokken ved nettet, men derefter trak sig tilbage i forsvaret. Denne taktik er mere almindelig blandt kvinder. [14]
Aftaler er også vigtige, når det kommer til accept. Især med bolde, der kommer midt på deres egen banehalvdel, skal spillerne præcisere, hvem der accepterer bolden. Dette område benævnes "mand og kone" i forbindelse med argumenter mellem ægtefæller.
Historie og internationale konkurrencer
Beachvolleyball stammer fra USA's strande. Brasilien er det andet land, hvor sporten har haft succes fra starten. [31] Der er nu mange konkurrencer på alle niveauer. I internationale og nationale konkurrencer er det almindeligt, at spillene for mænd og kvinder spilles parallelt. Følgelig fordeles præmiepenge og rankingpoint, der kan vindes, ligeligt mellem begge køn.
Oprindelse i USA og Brasilien
Efter at William G. Morgan opfandt indendørs volleyball , var der den første kendte beachvolleyballkamp i 1915. George David Center, der faktisk arbejdede som svømmetræner, var medlem af Outrigger Canoe Club på Waikīkī Beach på Hawaii . Der satte han et net op og begyndte at spille beachvolley med venner på stranden. [32] I de følgende år var de første spillere succesfulde, og spillet i sandet har været en integreret del af klubben. Et af medlemmerne var hertug Kahanamoku . Surferen og den tredobbelte olympiske svømmemester etablerede beachvolley som sportsdirektør i Santa Monica og hjalp med at gøre det til en seriøs sport frem for en fritidsaktivitet. [32] De første beachvolleyballaktiviteter i Santa Monica havde udviklet sig i begyndelsen af 1920'erne. Der var strandklubber der, der holdt turneringer mod svømmere, men de aktive mennesker mødtes også på offentlige strande som Muscle Beach. [33] Normalt blev der spillet seks mod seks i de tidlige faser, som i hallen. [33] Sporten fortsatte med at ekspandere i 1920'erne og 1930'erne. [34] De første universiteter begyndte at tilbyde beachvolleyballkurser. Sportens popularitet i strandklubber og på universiteter formede oprindeligt billedet af en elitistisk sport. [31]
Den nu almindelige version med to spillere pr. Hold blev opfundet af Paul Johnson i sommeren 1930. Efter et par forsøg indså han og hans tre holdkammerater, at to af dem kunne bruge hele feltet. [35] Johnson spillede senere med olympisk svømmemester og skuespiller Buster Crabbe . [35] Blandt de bedste spillere i Santa Monica i 1930'erne var brødrene Sam og Nat Shargo, der insisterede på at skabe flere felter. [36] Teknisk set var spillerne i to-mod-to-kampene, også kendt som "Finesse Games", stadig temmelig begrænset til skud. [36] Omkring 1930 nåede beachvolleyball også til Europa, især Frankrig og de østlige stater i Bulgarien, Letland og Tjekkoslovakiet. [37] I Frankrig bidrog nudisterne i Franconville nær Paris også til spredningen. [38]
I 1944 fandt den første offentlige beachvolleyballturnering sted på Muscle Beach i Santa Monica. [39] Yderligere turneringer opstod ved udgangen af årtiet forskellige steder fra San Diego til Santa Barbara , herunder en række turneringer kendt som "Strand -OL". [39] Stranden ved Hermosa Beach i Los Angeles County er stadig en af de mest populære spilsteder. [40]
Gene Selznick , der dannede en vellykket duo med Bernie Holtzman i 1950'erne, introducerede det hårde angreb (Spike) i spillet. [41] I løbet af denne tid opstod der også åbne turneringer på forskellige strande i USA. [42] Andre stjerner som Ron Von Hagen blev tilføjet. [43] Efterhånden var der også succesrige spillere. [44]
Fra 1960 blev stranden på Manhattan Beach i Los Angeles County vigtig, hvor Charlie Saikley, kendt som "Godfather of Beach Volleyball", arrangerede den første Beach Open, som har været afholdt årligt siden 1965 og i USA er kendt som " Wimbledon fra beachvolleyball ". [45] Karch Kiraly , der gjorde beachvolleyball mere populær og var med til at sikre, at den tidligere rekreative sport blev anerkendt som en professionel sport fra 1980'erne, beskrev det således: "Du taler med enhver spiller, og når du fortæller dem, at de er i If de kunne kun vinde en turnering i hele deres karriere, alle ville vælge Manhattan. ” [46]
De første kommercielt sponsorerede turneringer blev afholdt i USA i 1970'erne, og det første nationale mesterskab blev afholdt i 1976 og trak 30.000 tilskuere. [37] [47] Den første serie turneringer fulgte i begyndelsen af 1980'erne. [37] På dette tidspunkt blev sporten også ved at blive populær i Brasilien og blev praktiseret på strandene Copacabana , Ipanema og Leblon . [37] [31] Rio de Janeiro var så også stedet for den første internationale turnering i 1986. [37] Et år senere fandt den første internationale turnering ledet af FIVB sted på Ipanema Beach. [37] Ud fra dette udviklede FIVB World Series sig, som begyndte i 1989 med turneringer i Brasilien, Italien og Japan og blev udvidet i de følgende år med yderligere turneringer. [37] I løbet af dette blev internationale turneringskalendere koordineret, og markedsføring af sportsbegivenheder blev professionaliseret af FIVB. [31] Med den første olympiske konkurrence i 1996 og det første officielle VM begyndte den moderne æra med beachvolleyball.
Olympiske Lege
I 1992 i Barcelona blev spillet på ler præsenteret som en demonstrationssport. [48] Karch Kiraly var den eneste spiller hidtil til at vinde OL -guld både indendørs og i sandet. I 1996 i Atlanta sejrede han sammen med sin partner Kent Steffes i en amerikansk finale mod Michael Dodd og Mike Whitmarsh . [49] Fire år senere ved legene i Sydney forblev guldmedaljen i beachvolleyballens hjemland, da Dain Blanton og Eric Fonoimoana besejrede brasilianerne Zé Marco og Ricardo Santos . [50] Sidstnævnte vandt i Athen i 2004 med Emanuel Rego finalen mod spanierne Javier Bosma og Pablo Herrera Allepuz . [50] Tyskerne Jörg Ahmann og Axel Hager og schweizeren Patrick Heuscher og Stefan Kobel vandt bronzemedaljer i henholdsvis 2000 og 2004. [50] Den tredje guldmedalje for amerikanerne vandt Todd Rogers og Phil Dalhausser turneringen i Beijing i 2008 , mens det brasilianske sølv og bronze er garanteret. [50] Fire år senere vandt tyskerne Julius Brink og Jonas Reckermann den olympiske guldmedalje ved legene i London som den første europæiske duo. [51] I 2016 i Rio de Janeiro vandt et hold fra værtslandet med duoen Alison Cerutti / Bruno Oscar Schmidt . [52]
I kvindernes kategori gik de ni medaljer fra de tre første olympiske turneringer udelukkende til hold fra Brasilien, USA og Australien. Sandra Pires og Jackie Silva (1996), Natalie Cook og Kerri Pottharst (2000) og Kerri Walsh og Misty May-Treanor (2004) besejrede hver en brasiliansk duo i finalen. [50] I 2008 gentog Walsh / May-Treanor deres olympiske sejr, men denne gang stod kineseren Tian Jia og Wang Jie over for dem i finalen. [50] Bronzemedaljen gik også til Kina. I 2012 vandt de to amerikanere guld for tredje gang i træk. [51] 2016 i Rio de Janeiro vandt den tyske duo Laura Ludwig / Kira Walkenhorst og dermed for første gang et hold fra Europa. [52]
Den næste olympiske turnering er blevet udskudt på grund af COVID-19-pandemien og finder sted i Tokyo i 2021 . Udover de nuværende verdensmestre, vinderne af en international kvalifikationsturnering og de bedste 15 hold, kvalificerer andre duoer sig også til dette via Continental Cups i de enkelte kontinentale foreninger. [53] Wie die Qualifikation angesichts der Verschiebung der Olympischen Spiele angepasst wird, ist derzeit noch unklar. [54]
Als Qualifikation für die Olympischen Spiele dienen neben der Weltrangliste die Continental Cups. Diese werden in den zwei Jahren vor einem olympischen Turnier in jedem Kontinentalverband ausgetragen. [55]
Weltmeisterschaft
Die Dominanz der Spieler sowie Spielerinnen aus den USA und Brasilien zeigt sich auch bei den Ergebnissen der Weltmeisterschaften. Nach zehn internationalen Turnieren in Rio de Janeiro fand 1997 in Los Angeles die erste offizielle WM statt. Bei den Frauen gab es nach drei brasilianischen Siegen drei Titel in Folge für Walsh und May-Treanor. [56] 2007 in Gstaad stand den US-Amerikanerinnen – wie ein Jahr später beim olympischen Finale – das Duo Tian/Wang gegenüber. [56] Die Chinesinnen waren die ersten Finalistinnen, die nicht aus Brasilien oder den USA kamen. Auf dem Siegerpodest der WM 2009 in Stavanger waren die beiden führenden Nationen wieder unter sich. [56] Die Brasilianerinnen Larissa und Juliana Felisberta da Silva beendeten 2011 in Rom mit einem Tiebreak-Sieg gegen Walsh/May-Treanor die Dominanz der Vereinigten Staaten und gewannen den vierten Titel für die Südamerikanerinnen. [56] Bei der WM 2013 stand zum ersten Mal kein Team aus USA oder Brasilien im Finale. Die amtierenden Weltmeisterinnen Xue Chen / Zhang Xi aus China setzten sich gegen die Deutschen Karla Borger und Britta Büthe durch. [56] 2017 siegte das deutsche Doppel Ludwig / Walkenhorst . [56] 2019 in Hamburg gewannen Sarah Pavan und Melissa Humana-Paredes als erste Kanadierinnen den Titel, während die US-Amerikanerin April Ross ihr zweites Endspiel in Folge verlor. [57]
Bei den Männern gingen bis einschließlich 2005 alle Goldmedaillen nach Südamerika (viermal Brasilien, einmal Argentinien). [56] Zweimal standen dabei Schweizer Duos im Finale. [56] Erst 2007 konnten die US-Amerikaner Todd Rogers und Philip Dalhausser die Serie der Südamerikaner beenden. [56] Julius Brink , der 2005 in Berlin mit Kjell Schneider bereits Bronze gewonnen hatte, und Jonas Reckermann besiegten 2009 im Endspiel die Brasilianer Harley / Alison und gewannen damit als erste Europäer die Weltmeisterschaft. [56] 2011 waren die Südamerikaner im Finale unter sich, während Brink/Reckermann Dritte wurden. [56] Bei der WM 2013 in Stare Jabłonki ging der Titel an das junge niederländische Duo Brouwer / Meeuwsen , während sich das deutsche Team Erdmann / Matysik die Bronzemedaille sicherte. [56] 2015 und 2017 waren wieder die Brasilianer siegreich, wobei in Wien das einheimische Duo Doppler / Horst im Finale stand. [56] 2019 gelang dies den Deutschen Julius Thole und Clemens Wickler , die den Russen Stojanowski / Krassilnikow unterlagen. [58]
Die nächste Weltmeisterschaft war ursprünglich für 2021 geplant, [59] wurde aber wegen der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Juni 2022 verschoben, wobei Rom Gastgeber bleiben soll. [60]
Europameisterschaft
Die erste Europameisterschaft der Männer fand 1993 in Almería statt. [61] Bei den ersten vier Turnieren kamen die Sieger aus vier unterschiedlichen Ländern. [61] Das deutsche Duo Ahmann / Hager wurde 1994 Dritter und 1996 Zweiter. [61] Die restlichen Bronzemedaillen der ersten Jahre gingen an Italiener. [61] Nach einem rein norwegischen Finale 1997 begann die Siegesserie der Schweizer, bei der die Laciga-Brüder und das DuoEgger / Heyer vier Goldmedaillen gewannen. [61] Anschließend standen die deutschen Markus Dieckmann und Jonas Reckermann dreimal in Folge im Endspiel. [61] Nach dem ersten spanischen Erfolg 2005 in Moskau gewannen Julius Brink und Christoph Dieckmann den nächsten Titel für Deutschland. [61] Die Niederländer Nummerdor / Schuil , die 2007 noch den Österreichern Doppler / Peter Gartmayer unterlegen waren, dominierten die nächsten drei Europameisterschaften. [61] 2011 in Kristiansand gab es erstmals ein rein deutsches Endspiel und 2012 verteidigten Brink/Reckermann ihren Titel erfolgreich. [61] Nach dem Sieg der Spanier Gavira / Herrera begann 2014 die Erfolgsserie des italienischen Duos Nicolai / Lupo , das dreimal den Titel gewann. [61] 2015 siegten die zuvor zweimal im Endspiel unterlegenen Letten Samoilovs / Šmēdiņš . [61] 2018 waren sie die Finalgegner der neuen Europameister Mol / Sørum aus Norwegen. [61] 2019 verteidigten die Norweger ihren Titel erfolgreich gegen die Russen Semjonow / Leschukow , während das österreichische Duo Ermacora / Pristauz Dritter wurde. Insgesamt sind Deutschland und die Schweiz die erfolgreichsten Nationen bei den Europameisterschaften der Männer.
Bei der ersten Europameisterschaft der Frauen 1994 in Espinho war mit Beate Bühler und Danja Müsch ebenso ein deutsches Duo erfolgreich wie ein Jahr später in Saint-Quay-Portrieux mit Beate Paetow und Cordula Borger . [61] Anschließend dominierten die Tschechinnen Celbová /Nováková und die Italienerinnen Bruschini / Solazzi den Wettbewerb. [61] Erst 2001 in Jesolo gewann keines der beiden Duos eine Medaille. [61] 2003 in Alanya kam es zu einem rein deutschen Finale zwischen Pohl / Rau und Ahmann / Vollmer , während die Gastgeber im folgenden Jahr in Timmendorfer Strand beim Sieg der Schweizerinnen Kuhn / Schnyder-Benoit ohne Medaillen blieben. [61] 2005 und 2007 gingen zwei Titel an Griechenland und dazwischen einer an Russland. [61] 2007 begann auch die Erfolgsserie von Sara Goller und Laura Ludwig , die viermal in Folge das Endspiel erreichten. [61] 2011 gab es Bronze, während Cicolari / Menegatti die fünfte Goldmedaille für Italien gewannen. [61] Anschließend siegten zwei niederländische Duos und die Schwaiger-Schwestern aus Österreich. [61] Von 2015 bis 2017 gab es drei EM-Titel nacheinander für Deutschland. [61] Die EM 2018 gewannen Keizer / Meppelink aus den Niederlanden das Finale gegen die Schweizerinnen Betschart / Hüberli . [61] Im Finale 2019 setzten sich die Lettinnen Graudiņa / Kravčenoka gegen die Polinnen Wojtasik und Kociołek durch. Insgesamt sind die deutschen und italienischen Frauen die erfolgreichsten Teilnehmerinnen bei den Europameisterschaften.
Die nächste Ausgabe soll im Spätsommer 2020 in den Niederlanden stattfinden, sofern dies trotz der COVID-19-Pandemie möglich ist. [62]
FIVB World Tour und Weltrangliste
Die World Tour ist die internationale Turnierserie des Weltverbands. Nachdem es zu Beginn der 1990er Jahre erste internationale Turniere gegeben hatte, wurde eine erste Turnierserie unter dem Namen World Series eingerichtet. [37] Bis 2016 waren die Turniere in die Kategorien Major, Grand Slam und Open eingeteilt. [63] Seit 2017 gibt es eine umfangreichere Klassifizierung mit fünf Sternen für die höchstdotierten Turniere und einem Stern für die kleinsten Turniere. [63] Die Preisgelder reichen von 600.000 bis 20.000 Dollar und außerdem gibt es 600 bis 100 Punkte für die Weltrangliste. [63] Diese Weltrangliste wird nach jedem Turnierwochenende aktualisiert. [64] Die Neuregelung der World Tour sorgte bei der Einführung für Kritik bei einigen Athleten, die insbesondere die niedrig bewerteten Turniere bemängelten. [63] Bei der aktuellenWorld Tour 2019/20 wurden ab dem Frühjahr 2020 viele Turniere wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt. [54]
Seit 2015 findet am Ende der Weltserie das World Tour Final statt. [65] Außerdem werden die FIVB World Tour Champions gekürt. Bei den Männern dominieren Brasilianer bisher diese Wertung. [66] Die einzigen deutschen Sieger waren 2009 die damaligen Weltmeister Julius Brink und Jonas Reckermann . [66] Bei den Frauen gelang dies 2016 den Olympiasiegerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst . [66] Drei Titel gingen an Spielerinnen aus den Vereinigten Staaten, die anderen Auszeichnungen an Brasilianerinnen. [66]
Weitere kontinentale Wettbewerbe
Der europäische Verband CEV veranstaltete bis 2017 eine Turnierserie mit Masters- und Challenger-Turnieren. Durch die Neuordnung der FIVB World Tour (siehe unten) wurden die europäischen Turniere in die Weltserie eingebunden. [67]
Auch in anderen Kontinenten finden regelmäßig Meisterschaften oder Turnierserien statt.
- In Afrika veranstaltet die Confédération Africaine de Volleyball den African Nations Beach Volleyball Cup. 2019 in Abuja setzten sich die Marokkaner Mohamed Abicha und Zouheir Elgraoui sowie die Ägypterinnen Farida El Askalany und Doaa Elghobashy durch. [68] [69]
- Die Asienmeisterschaft wird von der Asian Volleyball Confederation organisiert. Das Turnier 2019 in Maoming gewannen die Katarer Ahmed Tijan und Cherif Younousse sowie die Australierinnen Taliqua Clancy und Mariafe Artacho del Solar . [70]
- In Nord- und Mittelamerika gibt es statt einer kontinentalen Meisterschaft die NORCECA Continental Tour. 2019 umfasst sie zehn Turniere, die von April bis November ausgetragen werden. [71]
- In Südamerika gibt es ebenfalls eine kontinentale Turnierserie. 2019 fanden fünf Turniere statt. [72]
Beachvolleyball ist außerdem Bestandteil anderer Multisport-Veranstaltungen. Dazu zählen die Panamerikanischen Spiele [73] und die Asienspiele . [74]
Nachwuchswettbewerbe

Der Weltverband FIVB veranstaltet Weltmeisterschaft für die Altersklassen U21 und U19. Bei der U21-WM 2019 in Udon Thani (Thailand) siegten die Brasilianerinnen Victoria Lopez Pereira und Vitoria de Souza sowie ihre Landsmänner Renato und Rafael Lima de Carvalho . [75] [76] Im Juli 2018 fand die U19-WM in Nanjing (China) statt. Dabei setzten sich die russischen Duos Botscharowa / Woronina und Tschekunow / Weretjuk durch. [77] [78] Die 2020er Ausgabe wurde aufgrund der Corona-Pandemie verschoben und findet vom 15. bis 19. September 2021 in Ban Nong Ya Ma (Provinz Roi Et , Thailand ) statt. [79] [80]
Europameisterschaften gibt es für die Altersklassen U22, U20 und U18. Das U22-Turnier 2021 in Baden gewannen die Russinnen Botscharowa / Woronina sowie die Schweden Åhman / Hellvig . [81] Bei der U20-Meisterschaft 2019 in Göteborg siegten ebenfalls Botscharowa/Woronina bei den Frauen; der Titel der Männer ging an die Niederländer Yorick de Groot und Matthew Immers . [82] Das U18-Turnier 2019 in Baden gewann Botscharowa mit Jelisaweta Gubina , während sich die Deutschen Leon Meier und Lui Wüst in der männlichen Konkurrenz durchsetzten.
Außerdem ist Beachvolleyball eine Disziplin bei den Olympischen Jugendspielen . Beim Turnier 2018 siegten die Russinnen Botscharowa/Woronina sowie die Schweden David Åhman und Jonatan Hellvig . [83] Die nächste Ausgabe ist für 2026 in Dakar geplant.
Organisation und Wettbewerbe in einzelnen Ländern
Deutschland
Die Geschichte der Beachvolleyball-Turniere in Deutschland begann Ende der 1980er Jahre. [84] 1991 gab es die erste deutsche Turnierserie. [84] Seit 1992 bildet die deutsche Meisterschaft den Abschluss und Höhepunkt der Turnierserie. Die erste deutsche Meisterschaft wurde im Ostseebad Damp ausgetragen, bevor sich 1993 Timmendorfer Strand als ständiger Veranstaltungsort etablierte. [85]
Mit der Masters-Serie setzte sich die Entwicklung der Sportart fort. Die Anzahl der Turniere stieg bis Mitte der 1990er Jahre zeitweise auf über 30 Veranstaltungen. [86] Als die Anzahl reduziert wurde, blieb das Interesse der Zuschauer – auch wegen der internationalen Erfolge deutscher Spieler – bestehen. 2005 geriet der nationale Beachvolleyball-Sport in eine Krise. Nachdem bereits im Vorjahr nur noch fünf Masters-Turniere stattgefunden hatten, sollten TV-Übertragungen bei RTL der Serie zu neuer Aufmerksamkeit verhelfen, doch nach einem Sommer beendete der Fernsehsender die Kooperation. [87] Seit 2006 gab es als einzige deutsche Turnierserie die Smart Beach Tour. Die höchste Turnierserie wurde 2018 als Techniker Beach Tour neu gestaltet. [88] Sie fand 2019 in acht Austragungsorten statt, von denen jeweils die Hälfte in Städten und am Strand liegen. Die Tour 2020 wurde wegen der COVID-19-Pandemie in Deutschland zunächst abgesagt. [89] Später richtete der DVV die Comdirect Beach Tour 2020 ein, die sich aus Turnieren für die Top-Teams und Qualifikationsturnieren zur deutschen Meisterschaft zusammensetzt. [90] Nationale Turniere in Deutschland werden vom Deutschen Volleyball-Verband mit der Deutschen Volleyball Sport GmbH organisiert.
Angesichts der Absagen anderer Wettbewerbe veranstaltete eine Gruppe um die Profis Alexander Walkenhorst und Daniel Wernitz im Juni/Juli 2020 als neuen Wettbewerb die Beach-Liga . [91]
Zum Jahresbeginn 2017 richtete der DVV zur Förderung seiner Spitzenduos einen zentralen Stützpunkt in Hamburg ein. [92] Die Einrichtung führte in den ersten Monaten zu kritischen Äußerungen der Spieler, die sich oft selbst organisieren, bevor der Verband individuelle Lösungen vereinbarte. [93]
Zahlreiche internationale Turniere fanden bereits in Deutschland statt. Zunächst etablierte sich Berlin als regelmäßiger Gastgeber. Von 1995 bis 2008 gastierte die FIVB World Tour jedes Jahr in der Hauptstadt, ab 2003 mit einem Grand Slam, der lediglich 2006 wegen der Fußball-WM ausfiel. 2005 fand die Weltmeisterschaft in Berlin statt. 2002 in Timmendorfer Strand , 2008 in Hamburg und 2010 in Berlin wurden Europameisterschaften ausgetragen. Darauf folgte die Weltmeisterschaft 2015 . Hamburg wurde später der wichtigste Standort für internationale Turniere in Deutschland. 2016 gab es hier erstmals ein Turnier der Beachvolleyball-Weltserie und 2017 sowie 2018 fand dort jeweils das Finale der World Tour statt. Das Stadion „ Am Rothenbaum “ war auch Austragungsort der Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2019 .
Österreich
Bei der österreichischen Meisterschaft werden seit 1994 die Staatsmeister der Frauen und Männer ermittelt. [94] Auf nationaler Ebene findet eine Turnierserie statt. Diese wurde 2013 neu organisiert, als der bisherige Vermarkter der deutschen Turnierserie die Organisation übernahm. [95] Seit 2015 gibt es die Austrian Beach Volleyball Tour . [96] Die Pro Tour wird 2020 mit acht Turnieren ausgetragen [97] Hinzu kommen eine Amateur- und eine Junior-Tour. In früheren Jahren fanden Turnierserien unter anderen Sponsorennamen statt.
Das größte Turnier Österreichs fand lange Zeit in Klagenfurt am Wörthersee statt. 2017 kam das Aus für das von Hannes Jagerhofer organisierte Turnier. [98] Von 1997 bis 2000 hatte es auf der FIVB World Tour den Rang eines Open-Turniers. 2001 war die Stadt Austragungsort der Weltmeisterschaft und im folgenden Jahr wurde Klagenfurt zum Grand Slam heraufgestuft. 2013 und 2015 wurden in Klagenfurt die Europameisterschaften ausgetragen. 2017 fand in Wien die zweite Weltmeisterschaft auf österreichischem Boden statt.
Schweiz
Die erste Schweizer Meisterschaft im Beachvolleyball fand 1992 in Luzern statt, nachdem es zwei Jahre zuvor das erste Turnier überhaupt gegeben hatte. [99] 1993 wurde erstmals eine Turnierserie ausgetragen, die in den nächsten Jahren immer umfangreicher wurde. [99] Wie in Deutschland bildet die nationale Meisterschaft den Abschluss der Tour. Seit 1996 ist Bern der feste Austragungsort für diese Veranstaltung; nur 2003 wurde die Meisterschaft an den Zürcher Hauptbahnhof verlegt. [100] 2019 fanden auf der Coop Beachtour sechs Turniere sowie die Meisterschaft in Bern Ende August statt. [101] 2020 wurde die Turnierserie wegen der COVID-19-Pandemie in der Schweiz komplett abgesagt. [102]
Gstaad war Gastgeber der Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2007 und ist Austragungsort eines Turniers der World Tour . Weiterhin wurden 2002 in Basel und 2016 in Biel/Bienne Europameisterschaften ausgetragen.
Vereinigte Staaten
Im Juli 1983 gründeten US-amerikanische Profispieler die Association of Volleyball Professionals , um ihre Rechte bei der Vermarktung und finanziellen Fragen besser durchzusetzen. [103] Der neue Verband startete nach einem Streik der Spieler bei einer inoffiziellen Weltmeisterschaft 1984 in Redondo Beach eine eigene Turnierserie. [103]
Die AVP Tour entwickelte sich in den folgenden Jahren mit attraktiven Preisgeldern in Konkurrenz zur FIVB World Tour . Viele Spieler verzichteten zugunsten der AVP Tour auf die Teilnahme an einigen anderen internationalen Turnieren. [38] Wegen der Folgen der Weltfinanzkrise musste die Serie im Jahr 2010 abgebrochen werden. [103] Mit Hilfe eines neuen Investors wurde 2013 erstmals wieder eine komplette Serie der AVP-Tour ausgetragen. [104] 2017 führte die AVP zwei eigene Regeln ein, die sich vom Regelwerk der FIVB unterscheiden. [105] Die AVP Tour 2019 bestand aus acht Turnieren, von denen drei zur höherwertigen Gold Series gehörten. Die AVP Tour 2020 wurde wegen der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten auf eine Champion Cup Series mit drei Turnieren verkürzt. Für Spieler, die noch keine Profis sind, und für den Nachwuchs gibt es die untergeordnete Turnierserien AVP Next und AVP First. [106] [107]
Die NCAA nahm Beachvolleyball für Frauen 2009 als „emerging sport“ (entstehende Sportart) ins universitäre Sportprogramm auf. [108] 2015 beschloss die Organisation, im folgenden Jahr erstmals eine NCAA-Meisterschaft durchzuführen. [109] [110]
Brasilien
Die Beachvolleyball-Wettbewerbe in Brasilien werden vom nationalen Volleyballverband Confederação Brasileira de Voleibol (CBV) organisiert. Die größte nationale Turnierserie ist der Circuito Brasileiro Open . [111] Die Serie erstreckt sich über etwa neun Monate. Die erste Ausgabe fand 1991 nur für Männer statt, bevor ein Jahr später die Frauen hinzukamen. [111] Die erfolgreichsten Teilnehmer sind Emanuel Rego und Larissa França . [111] Als zweite Serie gibt es seit 2012 die Challenger-Turniere unter dem Titel Circuito Banco do Brasil Nacional . [112] Hier treten die Mannschaften an, die sich nicht für die Open-Serie qualifizieren. [112] Seit 2014 gibt es am Saisonende die Superpraia als nationale Meisterschaft. [113] Dafür qualifizieren sich die 14 besten Mannschaften der aktuellen Saison und zwei Wildcard-Gewinner. [113]
Weitere nationale Wettbewerbe
Außerhalb des deutschsprachigen Raums gibt es weitere nationale Turnierserien. Folgende Länder haben im Jahr 2019 entsprechende Wettbewerbe, die vom Weltverband FIVB offiziell anerkannt sind: Australien , Belgien , Frankreich , Griechenland , Italien , Japan , Lettland , Niederlande , Polen , Spanien , Tschechien , Türkei . [114]
Erfolgreichste Spieler
Deutschland
Deutsche Teams gewannen bereits zweimal olympisches Gold. 2012 in London setzten sich Julius Brink und Jonas Reckermann durch und 2016 in Rio de Janeiro siegten Laura Ludwig und Kira Walkenhorst . [51] [52]
Ludwig ist auch insgesamt die erfolgreichste deutsche Spielerin. Mit Sara Goller wurde sie Europameisterin 2008 und 2010, zweimal Vize-Europameisterin und viermal deutsche Meisterin. Mit Walkenhorst folgten zwei weitere EM-Titel 2015 und 2016, drei deutsche Meisterschaften, der Olympiasieg und der Gewinn der Weltmeisterschaft 2017 . [115] Außerdem wurde Ludwig insgesamt zehnmal zur Beachvolleyballerin des Jahres gewählt. [116] Sie wurde mit Clemens Wickler auch 2019 gewählt. [117]
Bereits zuvor waren deutsche Spielerinnen international erfolgreich. Die ersten beiden EM-Turniere endeten mit deutschen Siegen. Besonders erfolgreich waren dabei Danja Müsch und Beate Bühler , die 1994 das Turnier gewannen und in den nächsten beiden Jahren Dritte und Zweite wurde. [61] Müsch kam bei der EM 2000 noch mal ins Finale. [61] Die mehrfache Beachvolleyballerin des Jahres nahm an drei Olympischen Spielen teil. [116] [118] und spielte auch mit Susanne Lahme , die zuvor 263 Länderspiele als Hallenvolleyballerin absolviert hatte. [119]
Stephanie Pohl und Okka Rau gewannen 2003 das rein deutsche EM-Finale und vertraten sie ihr Land bei den Olympia-Turnieren in Athen und Peking. [120] Als erste deutsche Frauen-Mannschaft gewannen sie im Juli 2008 in Marseille ein Turnier der FIVB World Tour . [120] 2010 kamen es zu einem weiteren deutschen EM-Finale zwischen Goller/Ludwig sowie Ilka Semmler und Katrin Holtwick , [61] die im Vorjahr deutsche Meister geworden waren und 2007 bereits an der Spitze der kontinentalen Rangliste gestanden hatten. [121] Ein weiteres deutsches Spitzenduo waren Karla Borger und Britta Büthe , die 2013 Vize-Weltmeisterinnen und 2014 deutsche Meisterinnen wurden. 2016 nahmen sie an den Olympischen Spielen teil und wurden EM-Dritte. [122] Nach weiteren Medaillen 2017 liegen die deutschen Frauen damit in der ewigen Rangliste der Europameisterschaft deutlich vorne.
Als die ersten großen Beachvolleyball-Turniere stattfanden, waren Jörg Ahmann und Axel Hager das erfolgreichste deutsche Männer-Duo. Ihren größten Erfolg schafften sie mit dem Gewinn der olympischen Bronzemedaille 2000 in Sydney. [123] Sie wurden Dritte der Europameisterschaft 1994 und standen zwei Jahre später im Finale. [123] Die Veranstalter der deutschen Meisterschaft ehrten die fünffachen Titelträger, indem sie die Ahmann-Hager-Arena in Timmendorfer Strand nach ihnen benannten. [123] Andreas Scheuerpflug war gleich zweimal bei Olympischen Spielen vertreten, 2000 mit Oliver Oetke und 2004 mit Christoph Dieckmann , der zuvor mit seinem Bruder Markus Dieckmann gespielt hatte. [124] Letzterer stand 2002 bis 2004 mit dem späteren Olympiasieger Jonas Reckermann dreimal im EM-Finale und gewann zwei Titel; 2005 kam ein dritter Platz hinzu. [61]
Christoph Dieckmann wurde Europameister 2006 mit Julius Brink, der im Vorjahr an der Seite von Kjell Schneider in Berlin WM-Dritter geworden war. [125] Später kamen Brink und Reckermann zusammen und avancierten zum erfolgreichsten deutschen Männer-Duo. Sie gewannen 2009 als erste Europäer überhaupt die Weltmeisterschaft. [125] 2011 erreichten sie in Rom den dritten Platz und wurden anschließend in einem deutschen Endspiel erstmals gemeinsam Europameister. [125] 2012 folgte neben dem Olympiasieg der nächste gemeinsame EM-Titel. [61] Nach dem Karriereende von Brink/Reckermann gab es bei den deutschen Männern eine schwächere Phase. Julius Thole und Clemens Wickler waren 2018 Vierte des World-Tour-Finales und deutsche Meister, bevor sie 2019 in Hamburg Vize-Weltmeister wurden. [126]
Österreich
Österreich hat sich spätestens 2003 als erfolgreiche Nation im internationalen Beachvolleyball etabliert. In diesem Jahr gewannen Nik Berger und Clemens Doppler in Rhodos die erste FIVB-Bronzemedaille für Österreich und danach die Europameisterschaft in Alanya. [127] 2007 gab es für Doppler in Valencia den nächsten Titel, diesmal an der Seite von Peter Gartmayer . [127] Sie besiegten Nummerdor / Schuil , die anschließend selbst dreimal in Folge den Titel gewannen. [61] Zweimal standen den Niederländern dabei österreichische Duos gegenüber. [61] 2014 gewannen Doppler/Horst EM-Bronze in Cagliari. [61] 2017 erreichten sie das WM-Finale in Wien. [127]
Die österreichischen Frauen waren bisher bei den großen Turnieren weniger erfolgreich. Erst 2011 in Kristiansand gewannen Barbara Hansel und Sara Montagnolli die erste EM-Medaille für ihr Land. [61] Das zweite Nationalteam bildeten die Schwestern Doris und Stefanie Schwaiger . Sie erreichten bei den Olympischen Spielen 2008 und 2012 sowie bei den Weltmeisterschaften 2009 und 2013 den fünften Rang, ehe sie 2013 vor eigenem Publikum in Klagenfurt Europameisterinnen wurden. [128]
Schweiz
Die Schweizer Männer sind nach Deutschland die erfolgreichste Nation bei Europameisterschaften. Den größten Anteil an diesem Erfolg haben die Brüder Martin und Paul Laciga , die das Turnier von 1998 bis 2000 dreimal in Folge gewannen, nachdem sie 1997 bereits Dritter geworden waren. [61] Nach den drei Siegen standen sie außerdem noch zweimal im Endspiel. [61] Markus Egger und Sascha Heyer , die den Laciga-Brüdern in Getxo noch unterlegen waren, schafften 2001 die Revanche. [61] Außerdem wurden sie 2003 Dritter und 2004 Zweite. [61] Patrick Heuscher und Stefan Kobel komplettierten mit drei Podestplätzen die Erfolgsbilanz. [61] Sie gewannen 2004 in Athen auch die bislang einzige Olympia-Medaille der Schweiz. [129] Bei Weltmeisterschaften stand Paul Laciga zweimal im Finale: 1999 mit seinem Bruder und 2005 mit Heyer unterlag er jeweils gegen brasilianische Teams. [130]
Bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften konnten die Schweizer Frauen noch keine Medaillen gewinnen. An allen drei Medaillen bei Europameisterschaften war Simone Kuhn beteiligt. [61] 2001 erreichte sie mit Nicole Schnyder-Benoit das Finale und 2004 gewann das Duo das Turnier in Timmendorfer Strand. 2012 wurden Kuhn/Zumkehr Dritte beim World-Tour-Turnier in Gstaad . [131]
Vereinigte Staaten
Da die Ursprünge des Beachvolleyballs in den Vereinigten Staaten liegen, brachten die USA schon in den ersten Jahrzehnten viele starke Spieler hervor. Gemeinsam mit Brasilien dominierten sie die ersten großen Turniere. Durch die eigene Turnierserie in der Heimat sammelten sie zusätzliche Erfahrungen auf hohem Niveau.
Karch Kiraly gehörte zu den prominentesten Spielern, die sich um eine Professionalisierung der Sportart bemühten. [40] Mit seinem Partner Kent Steffes gewann er in einem rein amerikanischen Finale gegen Michael Dodd und Mike Whitmarsh das Olympia-Turnier in Atlanta und wurde damit zum ersten Spieler, der sowohl in der Halle als auch im Sand Goldmedaillen holte. [49] Bei der Weltmeisterschaft in Los Angeles belegten US-amerikanische Duos die Plätze zwei und drei hinter den Brasilianern. [56] Auch das zweite olympische Gold ging im Jahr 2000 an die USA, als Dain Blanton und Eric Fonoimoana in Sydney triumphierten. [50] Dax Holdren und Stein Metzger wurden 2003 Vizeweltmeister und im folgenden Jahr Fünfte in Athen. [56] Mit dem WM-Sieg 2007 begann die Erfolgsserie von Todd Rogers und Phil Dalhausser , die ein Jahr später in Peking auch das olympische Finale für sich entschieden und 2009 in Stavanger WM-Dritte wurden. [56] [50] In den folgenden Jahren gingen die Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften hingegen an die Konkurrenz aus Brasilien und Europa. [50]
Die US-amerikanischen Frauen-Duos wurden bei den ersten beiden Weltmeisterschaften jeweils Zweite und Dritte hinter den brasilianischen Siegerinnen. [56] Zwei dieser Spielerinnen, Holly McPeak und Elaine Youngs , wurden 2004 in Athen Olympia-Dritte. [50] Die Goldmedaille gewannen Kerri Walsh und Misty May-Treanor , die seit der WM 2003 in Rio de Janeiro die internationale Konkurrenz dominierten. [132] Sie verteidigten ihren WM-Titel zweimal erfolgreich und schafften 2008 und 2012 zwei weitere Olympia-Siege. [132] Walsh holte zusammen mit April Ross zudem 2016 die Bronzemedaille und ist damit die erfolgreichste Beachvolleyball-Olympionikin. [132] 2009 siegten April Ross und Jennifer Kessy bei der Weltmeisterschaft. [56] 2011 standen Walsh/May-Treanor wieder selbst im WM-Finale, das sie allerdings gegen die Brasilianerinnen Larissa/Juliana verloren. [56] Bei der WM 2017 mussten sich April Ross und ihre neue Partnerin Lauren Fendrick im Endspiel dem deutschen Duo Ludwig/Walkenhorst geschlagen geben. [56]
Brasilien
Neben den Vereinigten Staaten ist Brasilien das zweite Herkunftsland des Beachvolleyballs. Deshalb haben die Südamerikaner viele erfolgreiche Spieler hervorgebracht, die sich mit den US-Amerikanern die Medaillen bei den ersten Turnieren teilten. Sie gewannen bei Weltmeisterschaften bisher insgesamt zwölf Endspiele. [56] Bei den Frauen holten brasilianische Teams bisher bei jedem WM-Turnier mindestens eine Medaille; bei den Männern gelang dieses mit einer Ausnahme ( Gstaad 2007 ) auch bei jedem WM-Turnier. [56] Bei Olympischen Spielen gewann Brasilien insgesamt dreizehn Medaillen, darunter drei goldene. [50] Außerdem gab es zahlreiche Siege bei internationalen FIVB-Turnieren.
Sandra Pires und Jackie Silva gewannen die ersten Titel bei den wichtigsten Beachvolleyball-Veranstaltungen. 1996 in Atlanta wurden sie in einem brasilianischen Duell die ersten Olympiasiegerinnen und ein Jahr später entschieden sie auch die Weltmeisterschaft in Los Angeles für sich. [50] [56] Sandra Pires war in anderen Paarungen weiterhin erfolgreich. Mit ihrer vorherigen Endspielgegnerin Adriana Samuel Ramos holte sie 2000 Olympia-Bronze und mit Tatiana Minello stand sie 2001 im WM-Finale. [50] [56] In diesem Spiel verteidigten Adriana Behar und Shelda Bede ihren Titel, die 1997 bereits Dritter geworden waren. [56] Der zweite Platz 2003 vervollständigte ihre Medaillensammlung bei Weltmeisterschaften. [56] Außerdem standen sie 2000 und 2004 im olympischen Finale. [50] Bei der WM 2005 in Berlin begann die Erfolgsserie von Larissa und Juliana . [56] Nach drei Podiumsplätzen in Folge wurden sie 2011 durch einen Sieg gegen die US-Amerikanerinnen Walsh/May-Treanor erstmals Weltmeisterinnen. [56] 2015 gewannen brasilianische Duos alle drei WM-Medaillen mit Ágatha Bednarczuk und Bárbara Seixas als Siegerinnen. [56] Dieses Duo holte bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille. [50]
Bei den Männern sorgten Guilherme und Pará für die ersten brasilianischen Erfolge. Sie gewannen die Weltmeisterschaft 1997 und wurden 1999 Dritter. [56] Der Titel ging in Marseille an Emanuel Rego und José Loiola . [56] Letzter stand 2001 mit dem olympischen Silbermedaillengewinner Ricardo Santos erneut im Endspiel. [56] Emanuel/Ricardo bildeten anschließend ein neues Duo, das 2003 vor heimischen Publikum Weltmeister wurde und ein Jahr später beim Olympia-Turnier in Athen triumphierte. [56] [50] Bei der nächsten WM 2005 in Berlin siegte der vorherige Dritte Márcio Araújo mit seinem neuen Partner Fabio Luiz . [56] Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking wurde das Duo Zweiter vor Emanuel/Ricardo. [50] 2011 kam es bei der WM in Rom zu einem brasilianischen Finale, in dem Emanuel und Alison , der 2009 mit Harley gegen Brink/Reckermann unterlegen war, Márcio Araújo und Ricardo besiegten. [56] Bei den Weltmeisterschaften 2015 ( Alison / Bruno Schmidt ) und 2017 ( Evandro / André Loyola ) setzten brasilianische Teams ihre Erfolgsgeschichte fort. [56]
Beachvolleyball in den Medien
Beachvolleyball ist in den deutschen Medien weitestgehend eine Randsportart , die relativ wenig Beachtung findet. Dabei sind auch hohe Einschaltquoten möglich. Bei den Olympischen Spielen 2016 war das Beachvolleyball-Halbfinale der Frauen zwischen dem deutschen Duo Ludwig / Walkenhorst und den Brasilianerinnen Talita / Larissa mit 8,52 Millionen Zuschauern in Deutschland die meistgesehene Übertragung. [133] Der Dokumentarfilm Ludwig/Walkenhorst – Der Weg zu Gold zeigt das deutsche Duo auf dem Weg zum Olympiasieg; er erschien auf DVD und wurde in einer gekürzten Version bei Das Erste im Free-TV gezeigt. [134]
Die Techniker Beach Tour als höchste deutsche Turnierserie wird teilweise vom Fernsehsender ProSieben Maxx live übertragen. [135] Sportdeutschland.TV [136] zeigt ebenfalls Beachvolleyball. Beachvolleyballer sind manchmal auch in Fernsehshows außerhalb von Sportübertragungen zu Gast. [137] So trat das Duo Holtwick / Semmler beispielsweise bei TV total und beim TV total Turmspringen auf. [138] [139]
Das monatlich erscheinende Volleyball-Magazin (1977 bis 2002 Deutsche Volleyball-Zeitschrift ) ist das mit einer Auflage von rund 4.400 Exemplaren das am weitesten verbreitete Printmedium für Volleyball und Beachvolleyball in Deutschland. [140] Es bietet neben aktuellen Berichten und Reportagen auch Informationen zum Training.
In den Vereinigten Staaten gibt es diverse Medienpartner für Beachvolleyball. Die Spiele der nationalen AVP-Tour 2019 sind bei Amazon Prime zu sehen. [141] In früheren Jahren war NBC der TV-Partner der AVP-Tour. [142] [103] Einige internationale Wettbewerbe, die in den USA stattfinden, zeigt der Sportsender ESPN . [143] Dort wird auch die NCAA-Meisterschaft übertragen. [144]
In Brasilien wurde Beachvolleyball erstmals 1985 im Fernsehen übertragen. [31] Mittlerweile wird die nationale Turnierserie im Fernsehen vom Sportsender SporTV gezeigt, der zum Netzwerk Rede Globo gehört. [111] Außerdem gibt es Übertragungen auf der Facebook-Seite des Volleyballverbands CBV. [111]
Weitere Übertragungen von Beachvolleyball-Wettbewerben aus diversen Ländern gibt es online in Livestreams und On-Demand-Videos . Die FIVB betreibt einen YouTube -Kanal [145] und das Portal Laola1.tv zeigt ebenfalls diese Sportart. [146]
Kontroverse um Spielkleidung und Sexismus
Anlässlich der Olympischen Spiele 2004 erließ die FIVB eine offizielle Vorschrift, dass die Bikini -Hosen der Frauen an der Seite nur sieben Zentimeter breit sein dürfen. [147] Die knappe Bekleidung beim Beachvolleyball hat immer wieder zu Kontroversen geführt. Eine Untersuchung der TV-Übertragungen der Frauenspiele im olympischen Beachvolleyball-Wettbewerb 2004 ergab, dass knapp 40 % der Kameraeinstellungen auf Brust oder Gesäß der Spielerinnen fokussierten, was zu der Annahme führte, dass weniger die sportliche Komponente als vielmehr das Aussehen der Frauen im Vordergrund stünden. [148]
Kritiker bemängelten, dass durch das olympische Reglement alle Beachvolleyball-Spielerinnen dazu beitragen mussten, das Produkt Beachvolleyball mit Hilfe von sexueller Ausstrahlung zu vermarkten . Sportlerinnen aus islamischen Ländern wurden dadurch benachteiligt. [149] [150]
Spielerinnen weisen darauf hin, dass der Bikini der Vermarktung förderlich ist [151] [152] und dass die Athletinnen in anderen Sportarten wie Leichtathletik und Schwimmen auch knappe, enganliegende Kleidung tragen. [153] Einige Spielerinnen vermarkten erotische Fotos. [137] [154]
Im März 2012 änderte die FIVB aus Rücksicht auf religiöse Einschränkungen die Kleidungsvorschriften für die Spielerinnen. Diese dürfen seitdem neben den bisher üblichen Bikinis auch Shorts tragen, die mindestens drei Zentimeter oberhalb des Knies enden müssen. [3]
Bei den Olympischen Spielen 2016 erhielt das Thema bei einem Vorrundenspiel internationale Aufmerksamkeit, als das deutsche Duo Ludwig / Walkenhorst in den üblichen Bikinis auf die mit langer Kleidung angetretenen Ägypterinnen el-Ghobashy / Meawad traf. [155] [149]
Freizeitsport
Beachvolleyball galt seit seiner Entstehung an den Stränden der USA lange Zeit als Trend- oder Freizeitsport . Heute wird der Sport sowohl von Profis als auch von zahlreichen Amateuren ausgeübt. Bei Freizeitturnieren werden die Regeln oft gelockert. So können bei manchen Turnieren zum Beispiel mehr als zwei Spieler pro Team antreten und es gibt gemischte Teams aus Männern und Frauen. Außerdem werden die Regeln bezüglich einer sauberen Technik nicht so streng gesehen. Seit 2007 veranstalten die Fanclubs der deutschen Volleyball-Bundesliga jährlich eine Meisterschaft als Beachvolleyball-Turnier. [156]
Beachvolleyball wird beim Urlaub am Strand oder als Freizeitbeschäftigung gespielt. Auch in Innenstädten, die weit vom Meer entfernt liegen, entstehen Spielfelder. [157] In manchen Städten gibt es auch Indoor-Anlagen zum Training im Winter oder bei schlechtem Wetter.
Verwandte Sportarten
Snowvolleyball
Als Gegenstück zum Beachvolleyball im Sommer entstand die Wintersportart Snowvolleyball. Sie wird auf Schnee statt Sand und mit drei statt zwei Spielern gespielt. Die ersten Turniere gab es 2008 in Österreich. 2016 fand die erste Turnierserie der CEV statt und 2018 gab es die erste deutsche Meisterschaft und die erste Europameisterschaft. Snowvolleyball soll als Teil der Olympischen Winterspiele in Zukunft eine olympische Sportart werden.
Footvolley
In den 1960er Jahren entstand an den Stränden Brasiliens ein neuer Trendsport . Footvolley kombiniert Beachvolleyball und Fußball . 2003 wurde der erste deutsche Verband gegründet. Seitdem bemühen sich die Aktiven um eine Professionalisierung ihrer Sportart.
Literatur / DVDs
- Jörg Ahmann: Beach-Volleyball-Taktik für Gewinner. 2. Auflage. Neuer Sportverlag, Stuttgart 2017, ISBN 978-3-938023-00-6 .
- Jörg Ahmann: Beach-Volleyball-Übungen für Gewinner. 2. Auflage. Neuer Sportverlag, Stuttgart 2017, ISBN 978-3-944526-67-6 .
- Markus Hederer, Christian Kolb: Beach-Volleyball. Training – Technik – Spielspaß. Pietsch, 2004, ISBN 3-613-50464-2 .
- Karch Kiraly, Byron Shewman: The Sand Man: An Autobiography. Renaissance Books, 1999, ISBN 1-58063-054-5 . (englisch)
- Christina Koch, Markus Tilp: Beach Volleyball Techiniques and Tactics: A comparison of male and female playing characteristics. (englisch) In: Kinesiology. Band 41, Nr. 1, 2009, S. 52–59. (PDF)
- Rüdiger Naffin: Beach-Volleyball für Anfänger und Fortgeschrittene. Neuer Sportverlag, Stuttgart 2005, ISBN 3-938023-07-4 .
- Jörg Schlockermann, Frank Mackerodt: Beachvolleyball. Rowohlt, Reinbek 2000, ISBN 3-499-19485-6 .
- Volleyball-Magazin. Philippka-Sportverlag, Münster, ISSN 1610-336X .
- Max Hauser: Beachvolleyball-Training | Übungen für mehr Spaß und Erfolg im Sand. DVD 2015.
- Laura Ludwig, Kira Walkenhorst: Ludwig / Walkenhorst – Der Weg zu Gold. DVD. 2016, OCLC 1073762989 .
Weblinks
Allgemeine Informationen
- beach-volleyball.de
- Beachvolleyball bei volleyballer.de
- Offizielles Regelwerk der FIVB (mehrsprachig)
Daten
- Beach Volleyball Database (englisch)
- Spieler-Datenbank der FIVB (englisch)
- Weltrangliste Frauen – Weltrangliste Männer (englisch)
- Übersicht von Beachvolleyball-Anlagen bei beach-volleyball.de
Verbände
- Internationaler Volleyball-Verband (FIVB) (englisch)
- Europäischer Volleyball-Verband (CEV) (englisch)
- Deutscher Volleyball-Verband (DVV)
- Österreichischer Volleyballverband (ÖVV)
- Schweizer Volleyballverband (Swiss Volley)
Live-Übertragungen und Video-on-Demand
- German Beach Tour
- Youtube-Kanal der FIVB
- Beachvolleyball bei Laola1.tv
- Beachvolleyball bei Sportdeutschland.TV
Einzelnachweise
- ↑ Offizielles Regelwerk der FIVB (mehrsprachig)
- ↑ a b c Offizielle Beachvolleyball-Regeln 2017–2020. (PDF) FIVB, abgerufen am 10. Juni 2019 (Abschnitt 4).
- ↑ a b Uniform change for all beach volleyball events. FIVB, 18. März 2012, abgerufen am 10. Juni 2019 .
- ↑ a b A. López-Martínez, J. Palao: Effect of Serve Execution on Serve Efficacy in Men's and Women's Beach Volleyball . In: International Journal of Applied Sports Sciences . Band 21 , Nr. 1 , 2009, S. 1–16 .
- ↑ a b c Offizielle Beachvolleyball-Regeln 2017–2020. (PDF) FIVB, abgerufen am 10. Juni 2019 (Abschnitt 1).
- ↑ a b Offizielle Beachvolleyball-Regeln 2017–2020. (PDF) FIVB, abgerufen am 10. Juni 2019 (Abschnitt 2).
- ↑ a b c Offizielle Beachvolleyball-Regeln 2017–2020. (PDF) FIVB, abgerufen am 10. Juni 2019 (Abschnitt 3).
- ↑ a b c Offizielle Beachvolleyball-Regeln 2017–2020. (PDF) FIVB, abgerufen am 10. Juni 2019 (Abschnitt 12).
- ↑ a b c Offizielle Beachvolleyball-Regeln 2017–2020. (PDF) FIVB, abgerufen am 13. Juni 2019 (Abschnitt 9).
- ↑ a b Offizielle Beachvolleyball-Regeln 2017–2020. (PDF) FIVB, abgerufen am 13. Juni 2019 (Abschnitt 14).
- ↑ a b c Offizielle Beachvolleyball-Regeln 2017–2020. (PDF) FIVB, abgerufen am 13. Juni 2019 (Abschnitt 13).
- ↑ Offizielle Beachvolleyball-Regeln 2017–2020. (PDF) FIVB, abgerufen am 13. Juni 2019 (Abschnitte 8–14).
- ↑ a b c Offizielle Beachvolleyball-Regeln 2017–2020. (PDF) FIVB, abgerufen am 13. Juni 2019 (Abschnitt 6).
- ↑ a b c d e f g h i j Christina Koch, Markus Tilp: Beach Volleyball Techniques and Tactics: A comparison of male and female playing characteristics. In: Kinesiology . Band 41 , Nr. 1 , 2009, S. 52–59 ( qc.ca [PDF]).
- ↑ a b Offizielle Beachvolleyball-Regeln 2017–2020. (PDF) FIVB, abgerufen am 13. Juni 2019 (Abschnitt 18).
- ↑ a b Offizielle Beachvolleyball-Regeln 2017–2020. (PDF) FIVB, abgerufen am 15. Juni 2019 (Abschnitt 15).
- ↑ a b Offizielle Beachvolleyball-Regeln 2017–2020. (PDF) FIVB, abgerufen am 15. Juni 2019 (Abschnitt 17).
- ↑ Offizielle Beachvolleyball-Regeln 2017–2020. (PDF) FIVB, abgerufen am 15. Juni 2019 (Abschnitt 22).
- ↑ Offizielle Beachvolleyball-Regeln 2017–2020. (PDF) FIVB, abgerufen am 15. Juni 2019 (Abschnitt 23).
- ↑ Offizielle Beachvolleyball-Regeln 2017–2020. (PDF) FIVB, abgerufen am 15. Juni 2019 (Abschnitt 24).
- ↑ Offizielle Beachvolleyball-Regeln 2017–2020. (PDF) FIVB, abgerufen am 15. Juni 2019 (Abschnitt 26).
- ↑ a b c d Beach Volleyball Challenge System Regulations (englisch; PDF)
- ↑ Der Videobeweis im Beachvolleyball ist noch nicht ausgereift. Swiss Volley, 19. August 2016, abgerufen am 10. Juni 2019 .
- ↑ Großartige Zwischenbilanz für Europas größte nationale Beach-Volleyball Tour. DVV, 26. Juli 2018, abgerufen am 10. Juni 2019 .
- ↑ a b c Beach-Volleyball: Die wichtigsten Techniken und Regeln. beach-volleyball.de, abgerufen am 10. Juni 2019 .
- ↑ a b Harter Schlag/Shot/Poke. beach-volleyball.de, abgerufen am 10. Juni 2019 .
- ↑ Beach-Volleyball Fachbegriffe. beach-volleyball.de, abgerufen am 10. Juni 2019 .
- ↑ Kämpfen um jeden Ball. (PDF) Volleyball-Magazin, August 2008, abgerufen am 10. Juni 2019 .
- ↑ Beach-Volleyball Handzeichen. beach-volleyball.de, abgerufen am 10. Juni 2019 .
- ↑ Beach-Volleyball Fachbegriffe. beach-volleyball.de, abgerufen am 10. Juni 2019 .
- ↑ a b c d e Gilmar Francisco Afonso; Wanderlei Marchi Júnior: Como pensar o voleibol de praia sociologicamente – How to think beach volleyball sociologicaly . In: Moritz: Revista de Educação Física . Band 18 , Nr. 1 , 2012 ( scielo.br ).
- ↑ a b "Sands of Time" The History of Beach Volleyball. (Nicht mehr online verfügbar.) Beach Volleyball Database, archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 ; abgerufen am 12. Juni 2019 (englisch, Kapitel 2-1).
- ↑ a b "Sands of Time" The History of Beach Volleyball. (Nicht mehr online verfügbar.) Beach Volleyball Database, archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 ; abgerufen am 12. Juni 2019 (englisch, Kapitel 2-2).
- ↑ Frank Hoffmann, William Bailey: Sports & Recreation Fads . Routledge, 2013, ISBN 0-918393-92-2 (Buch ohne Angabe der Seitenzahl).
- ↑ a b "Sands of Time" The History of Beach Volleyball. (Nicht mehr online verfügbar.) Beach Volleyball Database, archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 ; abgerufen am 12. Juni 2019 (englisch, Kapitel 2–3).
- ↑ a b "Sands of Time" The History of Beach Volleyball. (Nicht mehr online verfügbar.) Beach Volleyball Database, archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 ; abgerufen am 12. Juni 2019 (englisch, Kapitel 2–4).
- ↑ a b c d e f g h History. FIVB, abgerufen am 12. Oktober 2019 (englisch).
- ↑ a b The history of beach volleyball. Beach Major Series, abgerufen am 14. Juni 2019 (englisch).
- ↑ a b "Sands of Time" The History of Beach Volleyball. (Nicht mehr online verfügbar.) Beach Volleyball Database, archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 ; abgerufen am 12. Juni 2019 (englisch, Kapitel 2–6).
- ↑ a b Uli Köhler: AVP-Finale in Hermosa Beach – Karch Kiraly, der Dominator . Deutsche Volleyball Zeitschrift, Oktober 1994, S. 64–69.
- ↑ "Sands of Time" The History of Beach Volleyball. (Nicht mehr online verfügbar.) Beach Volleyball Database, archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 ; abgerufen am 12. Juni 2019 (englisch, Kapitel 3-3).
- ↑ "Sands of Time" The History of Beach Volleyball. (Nicht mehr online verfügbar.) Beach Volleyball Database, archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 ; abgerufen am 12. Juni 2019 (englisch, Kapitel 3–4).
- ↑ "Sands of Time" The History of Beach Volleyball. (Nicht mehr online verfügbar.) Beach Volleyball Database, archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 ; abgerufen am 12. Juni 2019 (englisch, Kapitel 4-2).
- ↑ "Sands of Time" The History of Beach Volleyball. (Nicht mehr online verfügbar.) Beach Volleyball Database, archiviert vom Original am 8. Dezember 2015 ; abgerufen am 12. Juni 2019 (englisch, Kapitel 4-3).
- ↑ Charlie Saikley, 69; Headed Beach Volleyball Tourney. (Nicht mehr online verfügbar.) Los Angeles Times , 25. Juni 2005, archiviert vom Original am 15. Mai 2016 ; abgerufen am 12. Juni 2019 (englisch).
- ↑ A Magical Day at the Beach. (Nicht mehr online verfügbar.) Los Angeles Times , 7. Juni 2004, archiviert vom Original am 20. Dezember 2016 ; abgerufen am 12. Oktober 2019 (englisch): „You talk to any player and if they were told they could only win one tournament in their whole career, everybody would choose it to be here in Manhattan.“
- ↑ Sinjin Smith, Neil Feinemann: Kings of the Beach: The Story of Beach Volleyball . Power Books, Los Angeles 1988.
- ↑ Olympische Geschichte. beach-volleyball.de, abgerufen am 16. Juni 2019 .
- ↑ a b A part of history. (PDF) Deutsche Volleyball-Zeitschrift, September 1996, abgerufen am 16. Juni 2019 .
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r BVB Olympic Results. (PDF) FIVB, abgerufen am 16. Juni 2019 (englisch).
- ↑ a b c London 2012 Olympic Games Beach Volleyball. FIVB, abgerufen am 16. Juni 2019 (englisch).
- ↑ a b c Rio 2016 Beach Volleyball. Abgerufen am 16. Juni 2019 (englisch).
- ↑ Qualification System – Games of The XXXII Olympiad – Tokyo 2020. (PDF) FIVB, abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch).
- ↑ a b FIVB announce changes to the beach volleyball calendar in May. FIVB, 20. März 2020, abgerufen am 21. Mai 2020 (englisch).
- ↑ Qualification System – Games of the XXXII Olympiad – Tokyo 2020. (PDF) FIVB, abgerufen am 15. Juni 2019 (englisch).
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj Past Winners. FIVB, abgerufen am 16. Juni 2019 (englisch).
- ↑ Confident Canadians Pavan and Humana-Paredes claim championship crown. FIVB, 6. Juli 2019, abgerufen am 7. Juli 2019 (englisch).
- ↑ Russian Stoyanovskiy crowned “youngest” world champions. FIVB, 7. Juli 2019, abgerufen am 7. Juli 2019 (englisch).
- ↑ Rome announced as host of 2021 FIVB Beach Volleyball World Championships. FIVB, 20. März 2019, abgerufen am 7. Juli 2019 (englisch).
- ↑ 2021 FIVB Beach Volleyball World Championships rescheduled for June 2022. FIVB, 23. April 2020, abgerufen am 21. Mai 2020 .
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak CEV Beach Volleyball European Championship. (PDF) CEV, archiviert vom Original am 16. Juni 2019 ; abgerufen am 16. Juni 2019 .
- ↑ Covid 19 Beach Volleyball. CEV, abgerufen am 21. Mai 2020 (englisch).
- ↑ a b c d Neue World-Tour-Regelung „zerstört den Sport“. Laola1.tv , 20. April 2017, abgerufen am 13. Juni 2019 .
- ↑ Weltranglisten bei beach-volleyball.de
- ↑ USA to host inaugural Swatch FIVB Beach Volleyball Season Final. FIVB, abgerufen am 13. Juni 2019 (englisch).
- ↑ a b c d Übersicht der Tour Champions in der Beach Volleyball Database (englisch)
- ↑ CEV European Championship Tour. beach-volleyball.de, abgerufen am 15. Juni 2019 .
- ↑ Men Results – Finals. CAVB, 28. April 2019, abgerufen am 14. Juni 2019 (englisch).
- ↑ Women Results – Finals. CAVB, 28. April 2019, abgerufen am 14. Juni 2019 (englisch).
- ↑ 2019 Asian Senior Beach Volleyball Championships (englisch)
- ↑ NORCECA Continental Tour in der Beach Volleyball Database (englisch)
- ↑ FIVB-Turnierdatenbank (englisch)
- ↑ Lima 2019, Voleibol de Playa
- ↑ Olympic Council of Asia, Beach Volleyball
- ↑ Victoria/Vitoria seal women's U21 title win with tie-break comeback. FIVB, 23. Juni 2019, abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Renato/Rafael extend Brazil's reign in men's U21 World Championship. FIVB, 23. Juni 2019, abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Bocharova and Voronina claim U19 World Championship women's title. FIVB, 15. Juli 2018, abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Shekunov and Veretiuk earn top podium finish at U19 World Championship. FIVB, 15. Juli 2018, abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Thailand to host U19 Beach Volleyball World Championships in 2020. FIVB, 8. November 2019, abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Beach Volleyball Under 19 World Championships Roi ET, Thailand 2020. Abgerufen am 19. Mai 2021 .
- ↑ Young Swedish and Russian aces triumph at #EuroBeachVolleyU22. CEV, 16. Mai 2021, abgerufen am 19. Mai 2021 (englisch).
- ↑ The Netherlands and Russia triumph with gold at #EuroBeachVolleyU20. CEV, 30. Juni 2019, abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Beach volleyball golds go to Sweden and Russia. olympic.org, 17. Oktober 2018, abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch).
- ↑ a b Die Geschichte des deutschen Beach-Volleyballs. DVV zitiert nach Smash Hamburg, abgerufen am 13. Juni 2019 .
- ↑ Geschichte der Deutschen Meisterschaft. beach-volleyball.de, abgerufen am 13. Juni 2019 .
- ↑ Entwicklung der Turnieranzahl der nationalen Beach-Volleyball Serie. (PDF) DVV, abgerufen am 14. Juni 2019 .
- ↑ Nach einem Jahr: RTL verabschiedet sich vom Beachvolleyball. DWDL.de , 19. Oktober 2005, abgerufen am 14. Juni 2019 .
- ↑ Die Techniker Beach Tour 2018 mit neuem Turniermodus. volleyballer.de, 25. April 2018, abgerufen am 14. Juni 2019 .
- ↑ Techniker Beach Tour 2020 abgesagt – Beach-DM soll stattfinden. DVV, 17. März 2020, abgerufen am 21. Mai 2020 .
- ↑ Aus Road To Timmendorfer Strand wird comdirect beach tour. DVV, 17. Juli 2020, abgerufen am 17. Juli 2020 .
- ↑ Neue Beach-Liga startet am 13. Juni in Düsseldorf. Volleyball-Magazin, 20. Mai 2020, abgerufen am 21. Mai 2020 .
- ↑ Hamburg wird die Beachvolleyball-Hauptstadt. Hamburger Abendblatt , 14. Dezember 2016, abgerufen am 13. Juni 2019 .
- ↑ Punktsieg für Borger und Kozuch. Stuttgarter Nachrichten , 21. November 2017, abgerufen am 13. Juni 2019 .
- ↑ Österreichische Meister im Beachvolleyball. Laola1.tv, abgerufen am 12. August 2020 .
- ↑ "Es kann in Österreich genauso funktionieren". beach-volleyball.de, 18. Oktober 2013, abgerufen am 14. Juni 2019 .
- ↑ Mehr Turniere, mehr Spieler, mehr Action. Austrian Beach Tour, 26. Mai 2018, abgerufen am 12. August 2020 .
- ↑ ABV Tour Pro 2020 beim ÖVV
- ↑ Aus für Beachvolleyball am Kärntner Wörthersee. heute.at, 29. August 2017, abgerufen am 14. Juni 2019 .
- ↑ a b Schweizer Beachvolleyball – eine Erfolgsgeschichte. Swiss Volley, abgerufen am 14. Juni 2019 .
- ↑ Beachvolleyball Schweizermeisterschaften Podium seit 1992. (PDF) Swiss Volley, abgerufen am 14. Juni 2019 .
- ↑ Coop Beach Tour 2019 bei Swiss Volley
- ↑ Absage Coop Beachtour 2020. (PDF; 197 kB) Coop Beach Tour, 29. Juni 2020, abgerufen am 31. Juli 2020 .
- ↑ a b c d Beach Volleyball History. Beach Volleyball Database, abgerufen am 14. Juni 2019 (englisch).
- ↑ The Business Of Professional Beach Volleyball Shows Promise As Final Event Of 2013 Approaches. Forbes , 16. Oktober 2013, abgerufen am 14. Juni 2019 (englisch).
- ↑ AVP To Continue Use Of Experimental Rule Changes In 2017. flovolleyball.tv, 1. Mai 2017, abgerufen am 14. Juni 2019 (englisch).
- ↑ AVP expands AVPNext developmental competition series. AVP, 5. März 2015, abgerufen am 6. August 2020 (englisch).
- ↑ AVP launches AVP First as part of the of organization's developmental structure. AVP, 25. Mai 2015, abgerufen am 6. August 2020 (englisch).
- ↑ Emerging Sports: Sand Volleyball. NCAA, abgerufen am 16. Juni 2019 (englisch).
- ↑ Newest championship will be called beach volleyball. NCAA, 17. September 2015, abgerufen am 16. Juni 2019 (englisch).
- ↑ NCAA-Meisterschaft Beachvolleyball
- ↑ a b c d e Sobre o Open. CBV, abgerufen am 16. Juni 2019 (portugiesisch).
- ↑ a b Sobre o Challenger. CBV, abgerufen am 16. Juni 2019 (portugiesisch).
- ↑ a b Sobre o Superpraia. CBV, abgerufen am 16. Juni 2019 (portugiesisch).
- ↑ FIVB National Tours (englisch)
- ↑ Laura Ludwig – Profil beim Weltverband FIVB (englisch) und Beach-Profil beim DVV .
- ↑ a b Beachvolleyballerinnen des Jahres seit 1995. volleyball.de, abgerufen am 26. Juni 2019.
- ↑ Die Lieblinge der Leser: Laura Ludwig & Clemens Wickler. Volleyball-Magazin, 28. August 2019, abgerufen am 28. August 2019 .
- ↑ Danja Müsch – Profil beim Weltverband FIVB (englisch)
- ↑ Der Volleyball Award 2008 geht an Susanne Lahme. Volleyball-Bundesliga, abgerufen am 16. Juni 2019 .
- ↑ a b Stephanie Pohl – Profil beim Weltverband FIVB (englisch)
- ↑ Porträt von Ilka Semmler. beach-volleyball.de, abgerufen am 26. Juni 2019.
- ↑ Karla Borger – Profil beim Weltverband FIVB (englisch) und Beach-Profil beim DVV
- ↑ a b c Jörg Ahmann und Axel Hager beenden ihre Karriere. beach-volleyball.de, 14. September 2004, abgerufen am 16. Juni 2019 .
- ↑ Andreas Scheuerpflug – Profil beim Weltverband FIVB (englisch)
- ↑ a b c Julius Brink – Profil beim Weltverband FIVB (englisch)
- ↑ Julius Thole – Profil beim Weltverband FIVB (englisch) und Beach-Profil beim DVV
- ↑ a b c Profil beim Weltverband FIVB (englisch)
- ↑ Profil beim Weltverband FIVB (englisch)
- ↑ Profil beim Weltverband FIVB (englisch)
- ↑ Profil beim Weltverband FIVB (englisch)
- ↑ Profil beim Weltverband FIVB (englisch)
- ↑ a b c Profil beim Weltverband FIVB (englisch)
- ↑ 8,52 Mio. sehen Beach-Volleyball, mehr als 7 Mio. Fußball und Turnen – neuer Olympia-Rekord für Das Erste. Meedia , 17. August 2016, abgerufen am 10. Juni 2019 .
- ↑ Beach-Mediathek: Ludwig/Walkenhorst-Doku. beach-volleyball.de, 10. Oktober 2016, abgerufen am 10. Juni 2019 .
- ↑ Livestreams und TV-Übertragungen. Die Techniker Beach Tour, abgerufen am 25. Juni 2019.
- ↑ Beachvolleyball Live Events. Sportdeutschland.TV, abgerufen am 25. Juni 2019.
- ↑ a b Emanzipation im Bikini. Der Tagesspiegel , 14. August 2010, abgerufen am 10. Juni 2019 .
- ↑ Ilka Semmler startet beim TV total Turmspringen. beach-volleyball.de, 16. November 2007, abgerufen am 10. Juni 2019 .
- ↑ Holtwick/Semmler bei TV total (Video bei myspass.de)
- ↑ Mediadaten 2019. (PDF) Philippka Sportverlag, abgerufen am 24. Juni 2019 .
- ↑ AVP + Amazon Prime (englisch)
- ↑ NBC Sports to broadcast every AVP tournament this year. NBC Sports, 3. Mai 2017, abgerufen am 16. Juni 2019 (englisch).
- ↑ ESPN Secures Broadcast Rights to International Beach Volleyball Event in the USA in 2017. ESPN, 19. Mai 2019, abgerufen am 16. Juni 2019 (englisch).
- ↑ Broadcast Info. NCAA, abgerufen am 16. Juni 2019 (englisch).
- ↑ Youtube-Kanal der FIVB
- ↑ Beachvolleyball bei Laola1.tv
- ↑ Beach volleyball Players' uniforms guidelines for the Olympic Games. (PDF (1,34 MB)) FIVB, abgerufen am 10. Juni 2019 .
- ↑ Kimberly Bissell, Andrea Duke: Bump, Set, Spike: An Analysis of Commentary and Camera Angles of Women's Beach Volleyball During the 2004 Summer Olympics. Journal of Promotion Management, 21. Oktober 2008, abgerufen am 10. Juni 2019 (englisch).
- ↑ a b Egyptian Women's Volleyball Team Competed in Hijab For Their First Olympic Game. Time, 8. August 2016, abgerufen am 24. Juni 2019 (englisch).
- ↑ Christoph Becker: Volleyball in Iran: Die Hälfte der Freiheit. Frankfurter Allgemeine Zeitung , abgerufen am 25. Juni 2019 .
- ↑ "Wenn die Männer so missbraucht werden wollen..." beach-volleyball.de, 3. Januar 2012, abgerufen am 10. Juni 2019 .
- ↑ Ästhtetik der Frauenkörper lockt zum Beachvolleyball. Welt online , 22. März 2012, abgerufen am 24. Juni 2019 .
- ↑ Beachvolleyball bei Olympia: Nerven die knappen Höschen? Bento, 9. August 2016, abgerufen am 10. Juni 2019 .
- ↑ Beach-Queens hautnah. Fit for fun, abgerufen am 10. Juni 2019 .
- ↑ Bei Olympia treffen Welten aufeinander. FAZ, 10. August 2016, abgerufen am 24. Juni 2019 .
- ↑ XII. Deutsche Meisterschaft der Volleyball-Fanclubs. fanclub-dm.de, Bluebears eV, abgerufen am 25. Juni 2019.
- ↑ Übersicht von Beachvolleyball-Anlagen. beach-volleyball.de, abgerufen am 25. Juni 2019.