Hawaii
Hawaii | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
Liste over stater | |||||
Hovedstad: | Honolulu | ||||
Statens motto: | Ua Mau ke Ea o ka ʻĀina i ka Pono ( Landets liv bevares ved retfærdighed; se også Hawaii segl ) | ||||
Officielt sprog : | Engelsk og hawaiiansk | ||||
Overflade: | 28.311 (heraf 16.625 areal) km² | ||||
Bopæl: | 1.427.538 (anslået 2017) (48 / km²) | ||||
Medlem siden: | 21. august 1959 | ||||
Tidszone: | UTC - 10 ( HAST ) | ||||
Det højeste punkt: | 4205 m ( Mauna Kea ) | ||||
Gennemsnit Højde: | 925 m | ||||
Dybeste punkt: | 0 m ( Stillehavet ) | ||||
Guvernør : | David Ige ( D ) | ||||
Post / Kontor / ISO : | HI / HI / US-HI | ||||
Hawaii kort | |||||
Polynesisk trekant (1: Hawaii -øerne) | |||||
Kort over hele Hawaii -ø -kæden, herunder de nordvestlige øer | |||||
Topografisk kort over de otte største øer | |||||
Satellitbillede af de otte største øer |
Hawaii ([ haˈva͜ii ], engelsk [ həˈwɑːiː ], Hawaiian Hawaiʻi eller Mokupuni o Hawaiʻi ) er en kæde af øer i Stillehavet og har været den 50. stat i USA siden 1959. Det er opkaldt efter den største ø i skærgården , som uofficielt kaldes Big Island . Skærgården tilhører det polynesiske kulturområde , danner den nordlige spids af den såkaldte polynesiske trekant og tælles blandt Sydhavsøerne. [1] De blev også tidligere kaldt Sandwichøerne. Kælenavnet på den amerikanske stat Hawaii er Aloha State (" Aloha State").
Hawaii's forskellige landskaber, et varmt klima året rundt og mange offentlige strande gør det til et populært rejsemål for turister, surfere, biologer og geologer. På grund af sin placering midt i Stillehavet har Hawaii både østasiatiske og nordamerikanske påvirkninger med sin egen polynesiske kultur.
geografi
Hawaii ligger 3.682 km sydvest for den amerikanske vestkyst (Flumeville, Californien ). I alt 137 øer og atoller med et samlet areal på 16.625 km² tilhører Hawaii, men de fleste af dem er ikke eller ikke længere beboet.
Øer og amter
De otte største øer er (fra vest til øst): Niʻihau , Kauaʻi , Oʻahu , Molokaʻi , Lānaʻi , Kahoʻolawe , Maui og Hawaii ( Big Island ) .
Geografisk er Hawaii ikke tildelt det amerikanske kontinent, men som en del af Polynesien til øverdenen Oceanien, der er lig med kontinenterne.
De største øer er tildelt fem amter : Hawaiʻi (Big Island) og Oʻahu repræsenterer hver et separat amt ; Kauaʻi og Niʻihau udgør tilsammen et amt ; Maui , Molokaʻi , Lānaʻi og Kahoʻolawe er også grupperet sammen. En specialitet er Kalawao County , der er begrænset til Kalaupapa -halvøen på Molokaʻi. Med hensyn til befolkning er det et af de mindste amter i USA. Midway Atoll (hawaiisk: Pihemanu ) i den nordlige Hawaiian Ridge er det eneste område, der geografisk tilhører Hawaii, men ikke til den amerikanske stat Hawaii.
Liste over de største øer fra vest til øst:
Beliggenhed | billede | Ø | overflade | beboer | amt | Kaldenavn |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | Ni'ihau | 180 km² | 160 | ![]() Kauai amt | Den forbudte ø Den forbudte ø |
![]() | ![]() | Kaua'i | 1.431 km² | 63.689 | ![]() Kauai amt | Garden Isle Haveøen |
![]() | ![]() | Oahu | 1.545 km² | 953.207 | ![]() Honolulu County | Samlingsstedet Mødestedet |
![]() | ![]() | Moloka'i | 673 km² | 7.404 | ![]() Maui Amt Kalawao amt | Den venlige ø Den venlige ø |
![]() | ![]() | Lana'i | 364 km² | 3.193 | ![]() Maui Amt | Ananasøen Ananasøen |
![]() | ![]() | Kahoʻolawe | 116 km² | 0 | ![]() Maui Amt | Target Isle Destinationsøen |
![]() | ![]() | Maui | 1.883 km² | 117.644 | ![]() Maui Amt | Valley Isle Daløen |
![]() | ![]() | Hawaii | 10.433 km² | 173.000 | ![]() Hawaii amt | Den store ø Den store ø |
Vulkaner
Øerne er stort set alle af vulkansk oprindelse (se Hawaii-kejser kæde ). Skjoldvulkanerne på de geologisk yngste og største af Hawaiiøerne, hovedøen Hawaii (" Big Island "), er blandt de største vulkaner på jorden. Toppen af den inaktive Mauna Kea ligger 4205 meter over havets overflade, med sin base, som også er basen på øen Hawaii, 5400 meter under havet. Det måler derfor omkring 9600 meter fra sin base til toppen, hvorfor det undertiden omtales som det "største bjerg på jorden". Den kun lidt lavere, men aktive Mauna Loa er den næststørste vulkan på jorden efter Pūhāhonu i volumen. [2] Det gør øen Hawaii så tung, at den måleligt deformerer hele stillehavspladen.

På øen Hawaii, ved siden af Mauna Loa, er Kīlauea den anden aktive vulkan, hvis seneste udbrud varede fra 1983 til 2018. [3] Igen og igen oversvømmer hans lava områder på den nordøstlige flanke af Mauna Loa - nogle gange også gader og huse. Derudover ledsages udbruddene af delvist stærke jordskælv med størrelser omkring 7. [4] Vulkanerne Hualālai (Hawaii) og Haleakalā (Maui), der brød ud i historisk tid, betragtes som endnu ikke uddøde.
28 kilometer sydøst for Kīlauea ligger ubådsvulkanen Loʻihi . Det er den yngste vulkan i Hawaii vulkankæden .
floder og søer
Drikkevandet på øerne hentes blandt andet fra artesiske brønde . Den længste flod er Kaukonahua på øen Oahu. Den største naturlige sø er Halulu Lake på Niʻihau med et areal på 3,48 km². [5] Øerne Maui og Kaua'i har især mange vandfald. Oloʻupena Falls (900 m) og Puʻukaʻoku Falls (840 m) på Molokaʻi og Waihilau Falls (792 m) i Hawaii er de højeste vandfald i USA. [6]
klima
Hawaii er i de ydre nordlige troper . Klimaet er mildt og afbalanceret på grund af den fremherskende nordlige passatvind. I modsætning til de fugtige vindsider med deres tropiske vegetation forbliver øernes læsider relativt tørre. Der er ingen forskellige årstider på Hawaii. I månederne oktober til marts regner det mere end i resten af året. På øen Maui sneede det for første gang i februar 2019. [7]
Honolulu | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimediagram | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Gennemsnitlige månedlige temperatur og nedbør for Honolulu
Kilde: [8] |
Flora og fauna
Inden folkets ankomst
Da Hawaii er en fjerntliggende skærgård, bortset fra den hvidgrå flagermus ( Lasiurus cinereus ), som også er almindelig i Amerika, [9] var der ingen andre landpattedyr før menneskets ankomst. Landreptiler og padder manglede også. Mange arter er delt op i forskellige nye arter ( Adaptive Radiation ), fordi øerne er så vanskelige at nå, og der er mange gratis økologiske nicher som følge heraf . Som et resultat heraf havde Hawaii en høj andel af endemiske arter.
- planter
Derimod var der planter med oprindeligt små frø, der blev båret dertil af vind, fugle eller flyvende insekter. Det er for eksempel interessant, at der på grund af manglen på planteædende pattedyr var ikke-brændende brændenælder og mynte uden pebermynte-smag.
Andre planter:
- Lys valnød ( Aleurites moluccana )
- Hibiscadelphus
- Vulkansk palme ( Brighamia insignis )
- ʻŌhiʻa lehua (slægt ironwood ) ( Metrosideros polymorpha )
- Hillebrandia sandwicensis , en skiferfamilie
- Nestegis ( olivenfamilie )
- 40 endemiske arter af to tænder ( Bidens ); Acaena exigua er en af de stikkende småsten .
- Fugle
Der er mere end 70 fuglearter. De tøj fugle (Drepanididae), hvor én slægt har opdelt i mere end syv arter, er interessante. Moa nalos , gigantiske hawaiiansk gans ( Geochen rhuax ) og Hawaiian nēnē-nui ( Branta hylobadistes ) var store flyveløse fugle, der spiste græs og urter. De luftbårne hawaiianere ( Nēnē ) ( Branta sandvicensis ) har overlevet den dag i dag.
Andre fuglearter:
- Stilte ( himantopus himantopus )
- Hawaiian krage (Corvus hawaiiensis)
- Hawaiian and ( Anas wyvilliana )
- Hawaiian musvåge ( Buteo solitarius )
- Kortørlet ugle ( Asio flammeus )
- Laysan and ( Anas laysanensis )
- Insekter og edderkopper
Der var flyvende insekter og insekter, der blev båret væk af vinden. På den hawaiiske øhav er der opstået omkring 1000 arter af frugtflue (hvilket betyder frugtfluer (Drosophilidae)), som adskiller sig betydeligt udefra. Nogle er længe blevet betragtet som uddøde, såsom Drosophila lanaiensis og Drosophila ochrobasis .
Andre insekter:
- Hyposmocoma molluscivora
- upigmenterede, ofte blinde, permanent underjordiske arter af glasbladtragte
- Monark sommerfugl ( Danaus plexippus )
Der er også nogle arter af kæmpekrabbe edderkopper (Sparassidae, tidligere Heteropodidae, Eusparassidae) (Cixiidae).
- Bløddyr
- viviparous træsnegle af slægten Achatinella
Indflydelse af mennesket
På grund af indflydelsen fra de første polynesiske bosættere døde mere end halvdelen af de fuglearter, der oprindeligt boede her (se liste over fugle, der er uddød i moderne tid ). Disse inkluderer moa nalos ( Chelychelynechen quassus , Thambetochen spp., Ptaiochen pau ), som var Hawaii største planteædere og besatte en lignende økologisk niche som kæmpeskildpadderne på Mascareneøerne , Seychellerne , Aldabra og Galápagosøerne .
Polynesierne bragte også afgrøder og dyr (og deres skadedyr), som de havde brug for på havet og efter de ankom. Denne biologiske invasion forårsagede udryddelse af andre indfødte arter. Rotter og vildhunde, der jagede indfødte dyr, gjorde stor skade. De indfødte fugle blev decimeret af den indførte fuglemalaria , som overføres af også introducerede myg.
Naturaliserede dyr og planter
Følgende skal nævnes som neozoa og neophytes :
- Fugle: Vagtler (Callipepla californica), rødventileret bulbul (Pycnonotus cafer), grå kardinal (Paroaria coronata), chukar (Alectoris chukar)
- Pattedyr som kæledyr : hunde, katte og andre
- Pattedyr som kulturtilhængere : Stillehavsrotte ( Rattus exulans ), brun rotte ( R. norvegicus )
- Pattedyr til jagt : aksehjort eller chital (akseakse), svinehjort (Axis porcinus)
- Pattedyr (zoo): Børstehale- kænguruer ( P. pennicillata )
- Krybdyr som kæledyr: Guld med guldstøvdag ( Phelsuma laticauda )
- Padder: Den gyldne træklatrer ( Dendrobates auratus ) fra Costa Rica, Panama og Colombia og stokstudsen ( Bufo marinus ) blev frigivet i begyndelsen af 1930'erne på den hawaiiske ø Oahu til mygbekæmpelse.
- Nyttige planter: mämmi æble (Mammea americana), brødfrugt (Artocarpus altilis), Maculan (Maya sprog) også mexicanske blad peber eller øre peber (Piper auritum), Hawaiian Woodrose (Argyreia nervosa), sukkerrør (Saccharum officinarum), vinstok (Vitis vinifer ), kaffe, bananer, tobak, ris, bomuld
- Prydplanter: palisander ( Jacaranda mimosifolia ), gylden plettet bregne ( Phlebodium aureum ), orkideer, Rhodomyrtus tomentosa [10]

havdyr
Marinedyr (i modsætning til landdyr) kan let komme til fjerntliggende øer. Mange koralrevdyr lever rundt på Hawaiiøerne:
- Hawaiian anemone ( Heteractis malu ) - en af de symbiotiske anemoner
- Leddyr : Halocaridina (hawaiiske rejer) tilhører gruppen af ferskvandsrejer
- Fisk : i alt over 1250 arter [11] herunder flamme angelfish (Centropyge loricula), cigarer Læbefisk (Cheilio inermis) sandburrower (Creediidae) Hawaii brand fisk (Pterois sphex), overpyntet butterflyfish (Chaetodon ornatissimus), vaskebjørn butterflyfish (Chaetodon lunula) , fire spot-Falterfisch (Chaetodon quadrimaculatus), Grøn gomphosus (gomphosus varius) acanthurus dussumieri (Acanthurus dussumieri), Mørk havaborre (Epinephelus lanceolatus), morwong (Cheilodactylidae), dragen ål eller Panthermuräne (Enchelycore pardalis), Picasso aftrækkerfisk (Rhinecanthus aculeatus) , hvidbåndede næsehorn ( Naso annulatus ), kirurgfisk (Acanthuridae).
- Krybdyr: Grøn skildpadde ( Chelonia mydas )
- Havpattedyr: hawaiiansk munke sæler , pygmy pilothval ( Feresa attenuata ), delfin fra Østlige Stillehav eller spinder delfin ( Stenella longirostris )
befolkning
Befolkningsudvikling | |||
---|---|---|---|
Folketælling | beboer | ± i% | |
1900 | 154.001 | - | |
1910 | 191.874 | 24,6% | |
1920 | 255,881 | 33,4% | |
1930 | 368.300 | 43,9% | |
1940 | 422.770 | 14,8% | |
1950 | 499,794 | 18,2% | |
1960 | 632.772 | 26,6% | |
1970 | 769.913 | 21,7% | |
1980 | 964.691 | 25,3% | |
1990 | 1.108.229 | 14,9% | |
2000 | 1.211.537 | 9,3% | |
2010 | 1.360.301 | 12,3% | |
Før 1900 [12] |
Ud over de polynesiske indfødte - der kalder sig Kanaka Maoli - bosatte hvide missionærer , handlende og hvalfangere sig på Hawaii efter opdagelsen. Kinesiske og japanske arbejdere blev rekrutteret til dyrkning af sukkerrør og senere ananas , som bosatte sig der og tog noget af deres kultur med sig. Det berømte "gyldne folk" på Hawaii opstod fra sammenblandingen af de polynesiske indfødte med de asiatiske (især japanske) immigranter.
Hawaii -øerne har en befolkning på omkring 1,4 millioner. Skærgårdens hovedstad og største by er Honolulu med omkring 390.000 indbyggere. Befolkningen på Hawaii har været faldende siden 2010, og på grund af de stigende leveomkostninger flytter flere mennesker væk, end de tilføjer. [15] De største befolkningsgrupper i 2000 var asiater med 41,6% (inklusive 16,7% japanere, 14,7% filippinske og 4,7% kinesere), 24,3% mennesker af europæisk oprindelse, 7,9% polynesiere (6,6% "originale" hawaiianere) og 1,8% Afro amerikaner.
Allerede i 1941, på tærsklen til det japanske angreb på Pearl Harbor , udgjorde de hawaiianske indfødte knap 6% (22.000) af de dengang 370.000 indbyggere på alle øer, sammenlignet med 42.000 amerikanske militærpersonale og omkring 150.000 japanske immigranter på øen af Oahu (40, 5%). [16]
Ud over engelsk er Hawaii kreolsk engelsk og det indfødte hawaiiske sprog [17] almindelige sprog på Hawaii.
Største byer

historie
kolonisering

Det var sandsynligvis polynesiere fra Marquesas -øerne, der kom til Hawaii mellem det andet og sjette århundrede (ifølge en anden opfattelse fra omkring 800 e.Kr.). En anden bølge af polynesiske bosættere fulgte fra Tahiti omkring det 11. århundrede. De søfarende var i stand til at tilbagelægge den enorme afstand på omkring 5500 kilometer fra Marquesas med store udriggerkanoer takket være sofistikeret navigationsteknologi. De navigerede efter stjernerne, ved strømme og svulmen, ved skydannelse og migration, men også af sværme af fugle, fiskeskoler, drivved og andre dele af planter. [19] Alle disse informationskilder og deres kollektive bevarelse gennem flere generationer gjorde det muligt for dem at finde øer kendt over tusinder af kilometer og at søge efter nye øer på en målrettet måde. [19] Deres dobbeltskrogede både bestod af udhulede træstammer forseglet med harpikser som flydende kroppe. Disse blev holdt sammen af bjælker, der krydsede i midten mellem dem. For enden af bjælkerne overfor de flydende kroppe sad en delvist overdækket, let platform med en bæreevne på op til 100 mennesker. Hele konstruktionen blev holdt sammen med reb, der blev flettet fra fibrene af den tykke ydre skal af kokosnød og havde en holdbarhed på op til fem år i saltvand. Sejlet på den polynesiske dobbeltskrogede båd var også en specialitet. Mast- og sejlområde dannede en enhed, der lignede en overdimensioneret palmebladblæser med to opadrettede spidser, mellem hvilke der var en halvcirkelformet fordybning, hvis laveste punkt var (indbygget) mastespids. For enden af hver af de to flydere var der fastgjort en trækonstruktion mellem dem, som sejlet kunne sidde fast i efter behov. Derfor havde den polynesiske rejsebåd i "vestlig forstand" hverken bue eller hæk, men en bue kunne også være en akter og omvendt, afhængigt af kørselsretningen. Selve sejlområdet bestod af flettede blade af skruetræet ( Lauhala ) . [20]
I spidsen for det nye hawaiianske samfund stod adelsmændene ( Ali'i ), [21], der spores deres mystiske afstamning til guder og baserede deres magt på princippet om Kapu [22] . Emhætten tillader og forbyder visse handlinger eller adgang til bestemte steder ( tabu ). Ædelmændene blev fulgt socialt af præsterne, og efter disse kom almuen. Til tider var der krige mellem forskellige stammer; hver klan blev ledet af Ali'i , en høvding nedstammer fra guderne, ofte en kvinde.
Det menes, at spanieren Juan Gaetano landede på Hawaii i 1527.
Oversigt fra 1750

James Cook
Den 20. januar 1778 landede James Cook på sin tredje stillehavsrejse på den sydvestlige kyst af øen Kaua'i , som allerede var blevet observeret den 18. januar. Det egentlige formål med denne satsning var at finde Nordvestpassagen, en søvej fra det nordøstlige Stillehav til Nordvestatlanten omkring Nordamerika. [23] Han navngav øerne, hvor der stadig eksisterede flere kongeriger, "Sandwichøer" til ære for Lord Sandwich . Cook -drevne byttehandler handler med lokalbefolkningen og efterlod forskellige frø ud over grise og geder. Cooks besætning bragte imidlertid også seksuelt overførte sygdomme til øen, hvilket skrumpede befolkningen fra 300.000 til 60.000 i løbet af de næste 80 år.
Den 17. januar 1779 anker Cook sine skibe i Kealakekua Bay på øen Hawaii, [24], hvor lokalbefolkningen fejrede en festival til ære for guden Lono på denne tid af året. Cook blev meget godt modtaget og sandsynligvis endda tilbedt som denne guddom. Cook forlod øerne i februar 1779, men vendte tilbage til Kealakekua Bay et par dage senere for at reparere et af hans stormskadede skibe. Denne gang var receptionen ikke længere så venlig, og efter nogle misforståelser med lokalbefolkningen blev han og en del af hans besætning dræbt den 14. februar 1779.
Kongeriget Hawaii
Hawaii's økonomiske forbindelser med omverdenen begyndte som et mellemlanding for handelsskibe til at levere proviant og reservedele. Eksporten af sandeltræ fra Hawaii til Kina blev et kommercielt fokus i begyndelsen af 1800 -tallet, før Lahaina og Honolulu blev store havne for hvalfangere i det nordlige Stillehav i 1820'erne til 1860'erne. Til dyrkning af sukkerrør blev immigration af kontraktarbejdere fra blandt andet Kina, forskellige Sydhavsøer, Japan og Portugal fremmet fra midten af 1800 -tallet, som så også fandt sted til ananasdyrkning i det 20. århundrede.
Kamehameha jeg forenede Hawaii -øerne med magt. Fra 1810 var han enehersker og dermed den første konge på Hawaii. [25] Hans Kamehameha -dynasti regerede indtil 1872, efterfulgt af tre valgte konger. Hawaii er den eneste stat i USA i dag, der engang var et uafhængigt land med et monarkisk regeringssystem.
Hawaii uafhængighed blev truet igen og igen. Efter at tyskeren Georg Anton Schäffer, der var i russisk tjeneste i 1815-1817, forgæves forsøgte at få kontrol over de nordlige øer Kauaʻi og Niʻihau , fem måneders annektering af Hawaii af den britiske Lord George Paulet i 1843 og besættelsen af Honolulus af den franske Legoarant mislykkedes de Tromelin 1849.
Hawaii's forhold til USA var oprindeligt meget gode. Så fra 1820 bosatte amerikanske missionærer ( kongregationalister ) sig i Honolulu, og rigets suverænitet erklæret i 1840 blev formelt anerkendt af USA i 1842 og af Storbritannien og Frankrig i 1843. Imidlertid er USA's indflydelse vokset støt siden omkring 1850, primært gennem traktaten om toldfri sukkereksport til USA fra 1875 og dets tilføjelse i 1887 med overtagelsen af Pearl Harbor flådebase.
Under eksternt pres og også for at sikre styre var der en række vigtige reformer, herunder kongernes vedtagelse af forfatninger (1840, 1852, 1864) efter den symbolske brud på Kapu -systemet i 1819 og fordelingen af jord i 1848. hørte til.
Republikken Hawaii
Efter at Dronning Liliʻuokalani blev styrtet ved et kup i 1893, blev der den 15. februar 1894 dannet et udvalg, som i marts officielt modtog ordren om at udarbejde en forfatning for Republikken Hawaii, der skulle grundlægges, [26] efterhånden som der blev gjort en indsats at opnå en hurtig annektering fra USA lykkedes ikke. Denne forfatning [27] blev ratificeret ved en forfatningskonvention den 3. juli 1894 og trådte i kraft dagen efter. Den amerikanske Sanford Dole blev installeret som præsident. Republikken, der blev oprettet på denne måde, blev anerkendt kort tid efter af USA, men var primært beregnet til at tjene målet om annektering. [26]
Bilag fra USA
Republikken var kortvarig. På grund af sin store strategiske betydning blev Hawaii annekteret af USA under den spansk-amerikanske krig ved en fælles beslutning [28] fra Senatet og Repræsentanternes Hus den 7. juli 1898. Den formelle handling fandt sted den 12. august 1898 [29] . Das US-Territorium Hawaii erhielt mit dem Hawaiian Organic Act [29] vom 30. April 1900 (in Kraft ab 14. Juni 1900) eine entsprechende Verwaltung. Die Machtübernahme stieß bei vielen Einheimischen auf Widerstand, da die hawaiische Sprache, Hula und andere Bereiche hawaiischer Kultur unter dem starken kulturellen Einfluss der USA zurückgedrängt wurden. [30] [31]
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Pearl Harbor zum wichtigsten Flottenstützpunkt der USA im Pazifik ausgebaut. Infolge des Angriffs der Japaner auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 traten die Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg ein. Sie setzten die zivile Regierung ab und verhängten acht Jahre lang das Kriegsrecht über Hawaii, was eine Außerkraftsetzung von Grundrechten bedeutete. Rund 500.000 US-Soldaten waren in dieser Zeit stationiert. [31] Diese Zahl entsprach annähernd der damaligen Einwohnerzahl. [32]
50. Staat der Vereinigten Staaten
Die Einwanderung von Asiaten und US-Amerikanern hatte die Hawaiier zur Minderheit im eigenen Land gemacht. Der sprachliche und kulturelle Identitätsverlust begünstigte die Verbreitung des westlichen Lebensstils. Dies zeigte das Ergebnis eines Volksentscheids , in dem die Mehrheit für einen Beitritt zu den USA stimmte. Am 21. August 1959 wurde Hawaii zum 50. Gliedstaat und William F. Quinn zum ersten hawaiischen Gouverneur erklärt.
Die USA verabschiedeten 1993 die Apology Resolution (formell United States Public Law 103–150 ), [33] mit der sie den Putsch gegen die Monarchie von 1893 für unrechtmäßig erklärten und dafür um Entschuldigung baten. Das Gesetz , das am 23. November 1993 von beiden Häusern des Kongresses verabschiedet und am gleichen Tag von Präsident Bill Clinton unterzeichnet wurde, widerrief jedoch nicht die Annexion . Daher fordert die polynesische Urbevölkerung heute wieder mehr Unabhängigkeit , Rechte und Land für die Hawaiier sowie eine Sezession von den Vereinigten Staaten. Derzeit leben etwa 350.000 Nachkommen der Urbevölkerung in Hawaii (Stand 2019). [34]
Die Unabhängigkeitsbewegung und Spannungen zwischen den ethnischen Gruppen abzubauen, sind ein Schwerpunkt des Matsunaga Institute for Peace , das auf einen gewaltfreien Ausgleich der Konflikte hinarbeitet. Nach Ansicht von David Keanu Sai, Professor für Politikwissenschaft an der University of Hawaiʻi at Mānoa , ist Hawaii nie Teil der USA geworden, sondern lediglich militärisch besetzt worden. [32] Die Anerkennung dieses Umstands müsse jeder Unabhängigkeitsbestrebung vorausgehen. [31] Er vertritt auch die Meinung, dass bei der Frage nach der Souveränität die Rasse keine Rolle spielen dürfe, da das Königreich Hawaii auch vor der Annexion schon eine multi-ethnische Gesellschaft war. [35]
Unabhängigkeitsbestrebungen der Indigenen
Seit der Annexion durch die USA gibt es nach wie vor eine aktive – wenn auch zersplitterte – Unabhängigkeitsbewegung auf Hawaii, die insbesondere von der Minderheit der Ureinwohner getragen wird. 2005 wehrten sie sich erfolgreich gegen die Vergabe des Status „Native Americans“, der sie mit den Indianern des Festlandes gleichgesetzt hätte, was der Aberkennung freiheitlicher Bestrebungen gleichgekommen wäre. [36] Die Souveränitätsbewegung erhielt besonders 2008 öffentliche Aufmerksamkeit, als eine Gruppe von Aktivisten den ehemaligen Königspalast in Honolulu besetzte und die Unabhängigkeit ausrief. [37] Im gleichen Jahr sprach sich der russische UN-Funktionär Alexei Avotomonow für die Entkolonialisierung von Hawaii aus. 2009 belegte der hawaiische Politikwissenschaftler Noenoe K. Silva mit seiner Aufarbeitung der Inselgeschichte ( Aloha Betrayed: Native Hawaiian Resistance to American Colonialism ) die völkerrechtliche Brisanz des Themas. [38] US-Präsident Obama (selbst auf Hawaii geboren) zeigte sich den Bestrebungen für mehr Eigenständigkeit gegenüber prinzipiell offen. [37] Am 11. Mai 2015 schlug Pakistan beim UN-Menschenrechtsrat in Genf vor, dem Vorschlag von Alfred de Zayas (UN-Experte zur Förderung einer demokratischen und gerechten Weltordnung) zu folgen, der 2013 vorschlug, Hawaii und Alaska wieder auf die Liste der nicht-selbst-regierten Territorien (Non-Self-Governing Territories) zu setzen, von der sie 1959 unrechtmäßig gestrichen wurden. Hawaiis Indigene werden vor dem Rat durch Leon Kaulahao Siu als Gesandter der Allianz für die Selbstbestimmung von Alaska und Hawai´i vertreten. Siu ist zudem „Schatten-Außenminister“ des Hawaiian Kingdom Government , einer Gruppe, die sich als „überlebende Nachfolger des hawaiischen Königreiches“ versteht. Er beruft sich auf die indigene Bevölkerung, die sich 2014 mehrheitlich für die Unabhängigkeitsbestrebungen ausgesprochen hätten. [36]
Politik

Präsidentschaftswahlen
Am 8. November 1960 durfte Hawaii erstmals an einer US-Präsidentschaftswahl teilnehmen. Hawaii gilt traditionell als sicherer Staat für demokratische Präsidentschaftskandidaten. Nur zweimal, 1972 und zuletzt 1984, gingen die Wahlmännerstimmen Hawaiis an einen Republikaner – in beiden Fällen hatte dieser auch insgesamt mit überwältigender Mehrheit gewonnen.
Obwohl der 44. Präsident der Vereinigten Staaten, Barack Obama , im Staat geboren wurde, konnte doch Lyndon B. Johnson 1964 mit rund 79 % der Stimmen ein wesentlich besseres Ergebnis erzielen im Vergleich zu Obama, bei dessen bestem Wahlergebnis, als er 2008 rund 72 % der Stimmen verbuchen konnte. Aus republikanischer Sicht war das Wahlergebnis von 1972 das erfolgreichste, als Richard Nixon 62 % Wählerstimmen erhielt.
Das beste Wahlergebnis eines „dritten Kandidaten“ erzielte Ross Perot 1992, als er 53.003 Stimmen erhielt, was 14,22 Prozentpunkten entspricht. [39]
Jahr | Kandidat (Gewinner) | Prozent | Stimmen | Kandidat (Verlierer) | Prozent | Stimmen | Sonstige Parteien |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1960 | John F. Kennedy (D) | 50,03 | 92.410 | Richard Nixon (R) | 49,97 | 92.295 | – |
1964 | Lyndon B. Johnson (D) | 78,76 | 163.249 | Barry Goldwater (R) | 21,24 | 44.022 | – |
1968 | Hubert H. Humphrey (D) | 59,83 | 141.324 | Richard Nixon (R) | 38,70 | 91.425 | 1,47 % (3.469) |
1972 | Richard Nixon (R) | 62,48 | 168.865 | George McGovern (D) | 37,52 | 101.409 | – |
1976 | Jimmy Carter (D) | 50,59 | 147.375 | Gerald Ford (R) | 48,06 | 140.003 | 1,35 % (3.923) |
1980 | Jimmy Carter (D) | 44,80 | 135.879 | Ronald Reagan (R) | 42,90 | 130.112 | 12,30 % (37.296) |
1984 | Ronald Reagan (R) | 55,10 | 185.050 | Walter Mondale (D) | 43,82 | 147.154 | 1,08 % (3.642) |
1988 | Michael Dukakis (D) | 54,27 | 192.364 | George HW Bush (R) | 44,75 | 158.625 | 0,97 % (3.472) |
1992 | Bill Clinton (D) | 48,09 | 179.310 | George HW Bush (R) | 36,70 | 136.822 | 15,21 % (56.710) |
1996 | Bill Clinton (D) | 56,93 | 205.012 | Bob Dole (R) | 31,64 | 113.943 | 11,43 % (41.165) |
2000 | Al Gore (D) | 55,79 | 205.086 | George W. Bush (R) | 37,46 | 137.845 | 6,74 % (24.820) |
2004 | John Kerry (D) | 54,01 | 231.708 | George W. Bush (R) | 45,26 | 194.191 | 0,72 % (3.114) |
2008 | Barack Obama (D) | 71,85 | 325.871 | John McCain (R) | 26,58 | 120.566 | 1,57 % (7.131) |
2012 | Barack Obama (D) | 70,54 | 306.545 | Mitt Romney (R) | 27,84 | 120.975 | 1,61 % (7.019) |
2016 | Hillary Clinton (D) | 61,00 | 266.891 | Donald Trump (R) | 29,40 | 128.847 | 9,6 % (41.926) |
2020 | Joe Biden (D) | 63,73 | 366.130 | Donald Trump (R) | 34.27 | 196.864 | 2,0 % (11.475) |
Vertreter von Hawaii in der US-Hauptstadt
- Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus Hawaii
- Liste der Mitglieder des US-Repräsentantenhauses aus Hawaii
Mitglieder im 117. Kongress
Name | Mitglied seit | Parteizugehörigkeit | |
---|---|---|---|
Edward Espennet Case | 2019 | Demokrat | |
Kaialiʻi Kahele | 2021 | Demokrat |
Name | Mitglied seit | Parteizugehörigkeit | |
---|---|---|---|
Mazie Keiko Hirono | 2013 | Demokrat | |
Brian Emanuel Schatz | 2012 | Demokrat |
Wirtschaft und Infrastruktur
Das reale Bruttoinlandprodukt pro Kopf (engl. per capita real GDP) lag im Jahre 2016 bei USD 58.742 (nationaler Durchschnitt der 50 US-Staaten USD 57.118; nationaler Rangplatz: 16). [40]
Der mittlere Preis eines Einfamilienhauses lag im Juni 2021 auf Maui bei 1,12 Mio. US-Dollar, auf Kauaʻi bei 1,10 Mio. US-Dollar, auf Oʻahu bei 978.000 US-Dollar und auf Hawaiʻi (Big Island) bei 465.000 US-Dollar. [41] Die Arbeitslosenrate lag im November 2017 bei 2,0 % (die der USA bei 4,1 %). [42]
Der Tourismus ist der Hauptwirtschaftszweig des Staates. Die Besucherzahl erreichte im Jahr 2019 mit 10,425 Millionen Touristen den historisch höchsten Stand. Sie gaben im letzten Jahr vor der Covid-19-Pandemie 17,8 Milliarden US-Dollar auf den Inseln aus und generierten Steuereinnahmen von 2,0 Milliarden US-Dollar, [43] [44] gefolgt von den wirtschaftlichen Aktivitäten und Einflussfaktoren der militärischen Anlagen und Truppen.
Der Anbau und Export von Zuckerrohr und Ananas auf Plantagen war früher der bedeutendste Wirtschaftszweig und leistete bis zum Ende des 20. Jahrhunderts einen wichtigen Beitrag zum Einkommen. Der Walfang wurde bereits von Kamehameha V. (1863–1873) verboten, so dass der Anbau dieser Pflanzen immer wichtiger wurde. 1901 gründete James Dole auf Hawaii die Hawaiian Pineapple Company . Nach der Stilllegung der letzten Zuckerrohrplantage 2016 [45] und der meisten Ananasplantagen, werden Blumen, Macadamia -Nüsse, Kaffee, Bananen, Tabak, Reis, Baumwolle, Papayas, Guave, Kokosnüsse und andere tropische Früchte geerntet. Des Weiteren werden Orchideen gezüchtet, Rinderweidewirtschaft und Fischfang (Thunfisch) betrieben.
Bekannt ist auch der Anbau von Cannabis. 1990 führte die US-Regierung die Operation Wipeout aus. Es wurden über 90 % der hawaiischen Cannabispflanzen vernichtet, das entsprach etwa einem Wert von sechs Milliarden US-Dollar.
Die Hollywood - Filmindustrie auf Hawaii ist ebenfalls ein wichtiger Zweig der Wirtschaft.
Der Hafen Honolulus hat ausgedehnte Verladeanlagen und liegt im Mittelpunkt der transpazifischen Passagier- und Frachtschifffahrtslinien. Der Internationale Flughafen Honolulu ist Flugverkehrsknotenpunkt im Pazifik. Industriezweige sind Lebensmittelverarbeitung meist für den US-amerikanischen Markt (Dosenananas), Zuckerraffinade, Maschinenbau, Metallwaren, Baustoffe und Bekleidungsindustrie. Militäranlagen wie der Flottenstützpunkt Pearl Harbor, die Joint Base Pearl Harbor-Hickam und das Tripler Army Medical Center sind für die örtliche Wirtschaft von Bedeutung.
Nachdem sehr lange Zeit keine einzige Form von Glücksspiel in Hawaii legalisiert war, wurden Anfang 2021 sieben Gesetzesentwürfe vorgelegt, welche Casinos und Lotterien legalisieren sollen. Die dadurch zusätzlichen erzielten Einnahmen sollen der Finanzierung von öffentlichen Schulen und Universitäten in Hawaii zugutekommen. [46]
Einzelne Inseln
Oʻahu ist die drittgrößte Insel Hawaiis, auf der 75 % der 1,2 Millionen Einwohner der Inselkette leben. Die meisten japanischen Einwanderer leben hier. Honolulu, Hawaiis Hauptstadt, erstreckt sich auf einer Länge von über 42 km. Neben dem multikulturellen Stadtzentrum liegen auf Oʻahu der lebendige und weltberühmte Badeort Waikīkī sowie der erloschene Vulkan „ Diamond Head “, das Wahrzeichen von Honolulu und Waikīkī. Waikīkī Beach ist ein vier Kilometer langer Strand. Die Strände an der North Shore sind berühmt für ihre bis zu 15 Meter hohen Wellen und gelten als Surferparadiese. Oʻahu zieht im Jahr (2016) 5,6 Millionen Touristen an. [47]
Auf der Militärbasis Pearl Harbor kann das USS Arizona Memorial – die Gedenkstätte des Schlachtschiffes USS Arizona – besichtigt werden. Beim Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 kamen 2346 US-Soldaten ums Leben und acht Schiffe wurden versenkt. Heute ist dieser große geschützte Hafen an der Südküste fast gänzlich militärisches Sperrgebiet . Er dient den USA als strategische Flottenbasis und U-Boot-Stützpunkt für den Pazifikraum.
Maui ist die zweitgrößte Insel Hawaiis, die mit ihren zahlreichen weißen Sandstränden und dem historischen Städtchen Lahaina 2,6 Millionen Touristen im Jahr (2016) anlockt und damit bei den Besucherzahlen der Inseln an zweiter Stelle steht. [47]
Hawaiʻi ist die größte und jüngste Insel des Archipels. Sie weist 11 der 13 Klimazonen der Erde auf. Die Gipfel des Mauna Kea – „weißer Berg“ – (4207 m) und Mauna Loa – „hoher Berg“ – (4169 m) sind im Winter von Schnee bedeckt. Hier gibt es nur wenige weiße Sandstrände, die meisten Strände bestehen aus schwarzen Lavafragmenten. Die Insel Hawaiʻi liegt bei der Anzahl der Touristen mit 1,55 Millionen (2016) an dritter Stelle nach Oʻahu und Maui. [48]
Kauaʻi ist Hawaiis älteste und grünste Insel, sie wird auch Garteninsel genannt. Die gezackten und üppig bewachsenen Klippen im Norden dieses Tropenparadieses stehen im starken Kontrast zu der trockeneren Westseite, die durch den Waimea Canyon geprägt ist. Der Großteil der Küste wird von ursprünglichen, feinen Sandstränden mit Korallenriffen umsäumt. Am eindrucksvollsten ist die entlegene „Nā Pali“ Küste und der dort verlaufende „Nā Pali Trail“ Wanderweg. Der Gipfel des Waiʻaleʻale (1569 m) ist als regenreichster Ort der Erde bekannt. Jurassic Park wurde auf dieser Insel verfilmt.
Lānaʻi ist mit 364 km² die kleinste der öffentlich zugänglichen Inseln Hawaiis und befindet sich zu 98 % im Privatbesitz von Larry Ellison . Der Spitzname Ananasinsel trifft jedoch seit einem Vierteljahrhundert nicht mehr zu, da dort bereits im Jahr 1992 der Ananasanbau eingestellt wurde.
Verkehr
Hawaii hat mit der in Honolulu beheimateten Hawaiian Airlines eine Fluggesellschaft, welche neben den Nachbarinseln auch Ziele in Nordamerika, Australien, Asien und im Pazifik anfliegt. Die aus Kailua-Kona operierende Mokulele Airlines bedient die Inseln Hawaiʻi, Oʻahu, Maui, Molokaʻi, Lānaʻi und einige Ziele in Kalifornien. [49] Island Air verbindet Oʻahu mit Hawaiʻi, Maui und Kauaʻi. Eine direkte Flugverbindung von Hawaii nach Europa gibt es nicht. Fährverbindungen auf den Hawaii-Inseln bestehen nur zwischen Maui und Lānaʻi.
Ein öffentliches Bussystem gibt es nur auf den Inseln Oʻahu unter der Bezeichnung TheBus und Maui unter der Bezeichnung Maui Bus . TheBus bedient 93 Linien mit einer Flotte von 525 Bussen und wurde in den Jahren 1995 und 2001 von der American Public Transportation Association als bestes öffentliches Personennahverkehrssystem Amerikas ausgezeichnet. Maui Bus bedient zurzeit zwölf Linien.
Auf der Insel Maui gibt es im Westen die Lahaina, Kaanapali and Pacific Railroad , auch bekannt als Sugar Cane Train (Zuckerrohrbahn). Hierbei handelt es sich um eine circa zehn Kilometer lange, dampfbetriebene Touristenbahn.
Kultur
Hawaii gehört zum polynesischen Kulturraum. Die hawaiische Sprache (ʻōlelo Hawaiʻi) ist neben dem Englischen offizielle Sprache des US-Staates.
Da eine Schriftsprache erst im 19. Jahrhundert eingeführt wurde, kommt der Überlieferung in Erzählungen, Gesängen und im Hula eine besondere Bedeutung zu. Auch die Namen von Personen und Orten spielen eine wichtige Rolle für die Bewahrung von Traditionen.
Fischfang und Landwirtschaft waren in der hawaiischen Kultur hoch entwickelt. Die Nutzung der natürlichen Ressourcen war durch die Aufteilung der Inseln in einzelne Bereiche (ahupuaʻa) [50] geregelt. Dabei ist die Verbindung zum Land (ʻāina) und der Respekt gegenüber der gesamten Natur besonders wichtig.
Die Grundlage des Zusammenlebens und der verschiedenen kulturellen Aktivitäten war die erweiterte Familie ( ʻOhana ) . Hierzu gehört auch die Ehrung der älteren Generation und der Vorfahren (kupuna , Mehrzahl: kūpuna ) sowie der als ʻaumākua (Einzahl: ʻaumakua ) verehrten Familiengottheiten. [51]
Bildung
Im Jahre 1840 errichtete König Kamehameha III. das erste staatliche Schulsystem . Mehr als 60 Jahre später folgten nach und nach die Gründungen mehrerer Universitäten: 1907 wurde die University of Hawaiʻi gegründet, 1955 die Chaminade University of Honolulu und 1965 die Hawaiʻi Pacific University . [52]
Die bedeutendste staatliche Hochschule auf Hawaii ist mit rund 18.000 Studenten die University of Hawaiʻi at Mānoa . [53] Außer dem Standort in Mānoa gehören zu dem University of Hawaiʻi System noch zwei andere Hochschulen sowie zahlreiche Community Colleges und Forschungsinstitute.
Religion
Die ethnische Religion der indigenen Bevölkerung – die Hawaiische Religion – gehörte zu den relativ einheitlichen traditionellen polynesischen Religionen , die vor allem durch einen Ahnenkult , eine polytheistische Götterwelt mit einer hierarchischen Rangordnung – die die sozio-politischen Strukturen des vorstaatlichen Häuptlingstums widerspiegelte – [54] sowie durch die beiden zentralen und verbundenen Begriffe Mana (durch Leistungen und Taten übertragbare transzendente Macht) und Tapu (unantastbar Heiliges oder Geweihtes, auf Hawaii Kapu , siehe auch Tabu ) gekennzeichnet sind. [55]
Die traditionelle Religion hat die Entdeckung des Hawaiʻi-Archipels durch Europäer im Jahre 1778 keine 50 Jahre überstanden. Bereits wenige Jahre nach den ersten Kontakten waren viele Tabus durch den Kontakt mit den Europäern erschüttert. Im Jahre 1819 wurde das wichtige Tabu, dass Frauen und Männer nicht gemeinsam essen dürfen, abgeschafft. Dies schwächte die traditionelle hawaiische Religion entscheidend. 1820 kamen christlich-evangelikale Missionare ins Land, die die Unterstützung eines Teils der Adelsklasse hatten. 1827 folgten katholische Missionare, danach Mormonen und Methodisten. 1862 lud König Kamehameha IV. auch die Anglikaner ein, auf Hawaii zu missionieren. Während der 1850er Jahre gelangten die drei chinesischen Religionen (Konfuzianismus, Daoismus, Buddhismus) auf die Inseln sowie bis zum Ende des 19. Jahrhunderts der Shintoismus und weitere buddhistische Schulen mit japanischen Einwanderern. [56]
In dieser Zeit traten die meisten indigenen Hawaiier zum Christentum über und es wurden Verbote der alten Religion durch die eigene Regierung erlassen. Als Gegenbewegung trat 1868 die sogenannte Kaoni-Bewegung auf den Plan, die versuchte, christliche und traditionelle Glaubenselemente synkretistisch zu verschmelzen. [55] Nach den laufenden Erhebungen des evangelikal-fundamentalistisch ausgerichteten Bekehrungsnetzwerkes Joshua Project sind 74 Prozent der indigenen Hawaiier Christen, 16 Prozent sind nicht-religiös und 10 Prozent bekennen sich zum traditionellen Glauben. Dies deckt sich in etwa mit den Angaben des Pew Research Centers (amerikanisches Meinungsforschungsinstitut), die für Native american religions auf Hawaii unter 1 Prozent (bezogen auf die Gesamtbevölkerung) ansetzen. [57]
Die Web-Informationen der indigenen hawaiischen Unabhängigkeitsbewegung, [58] das Wiedererstarken der spirituellen Ritualkultur Hoʻoponopono oder die Tatsache, dass sich Nachfahren der hawaiischen Herrscher- und Priesterklasse wieder öffentlich zu ihrer direkten Abstammung vom Kriegsgott Ku bekennen, [59] zeigt, dass heute eine Revitalisierung der traditionellen Religion im Gange ist (Dabei ist allerdings unklar, inwieweit es sich um überlieferte, synkretistische oder esoterisch veränderte Vorstellungen handelt).
Bezogen auf die Gesamtbevölkerung Hawaiis ermittelte das Pew Research Center: [57]
- 63 % Christen (davon rund 60 % Protestanten und 32 % Katholiken)
- 20 % ohne Zuordnung oder Bedeutung
- 8 % Buddhisten
- 5 % Agnostiker
- 2 % Atheisten
- 2 % Moslems, Hindus, Juden, Spiritualisten und Traditionelle (jeweils unter 1 %)
Hoʻoponopono
Hoʻoponopono ist ein psycho-spirituelles Verfahren der alten Hawaiier zur Aussöhnung und gegenseitigen Vergebung, ein sanfter Weg zur Konfliktlösung einschließlich Lossprechung . Aber auch eine Philosophie und ein Lebensstil . Traditionelles hoʻoponopono wurde durch einen oder eine kahuna lapaʻau [60] (Heilpriester) zur Heilung körperlicher und geistiger Krankheiten moderiert, vorwiegend mit Familiengruppen. Eine moderne, synkretistische Version wurde erstmals von Morrnah Simeona um 1976 vorgestellt, [61] die der Einzelne allein durchführen kann.
Hula
Hula ist ein erzählender polynesischer Tanz.
Kunsthandwerk
Medizin
- Laʻau Lapaʻau
Sport
- Wellenreiten ( hawaiisch : heʻe nalu )
- Ironman Hawaii
- Auslegerkanu
- Molokai-Hoe-Regatta
Essen
- Loco Moco ist ein Reisgericht hawaiischer Herkunft, das in zahlreichen Variationen vorkommt.
Trotz ihres Namens sind Pizza Hawaii und Toast Hawaii keine hawaiischen Gerichte, sondern kanadische bzw. deutsche Erfindungen. Lediglich die Verfügbarkeit von Ananaskonserven zur Zeit des Wirtschaftswunders und die Verbindung dieser exotischen Frucht mit der Inselgruppe im Pazifik führten zu diesen Bezeichnungen. [62]
Eine etwa 800 n. Chr. durch die Polynesier entdeckte Grundzutat war die Nutzpflanze Taro , welche auch heutzutage noch in einigen Nationalgerichten Hawaiis wie etwa dem Poi verwendet wird und gerne mit Lomi Lomi Lachs gegessen wird. Zu weiteren typisch hawaiischen Gerichten zählen Ahi Poke (eine spezielle rohe Thunfisch-Speise) und Kalua Pig (ein gegartes Schwein aus einem Erdboden-Ofen). Zur Erfrischung dient häufig Shave Ice. Hierfür wird Eis von einem großen Eisblock abgeschabt und mit verschiedenen Zucker Sirups verfeinert und wird auch manchmal mit einer Kugel Vanilleeis im Plastikbecher serviert. [63]
Naturparks
Nationalpark | Lage | Ansicht |
---|---|---|
Haleakalā-Nationalpark
Commons : Haleakalā-Nationalpark – Bilder | ![]() | |
Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark
| ![]() |
Auf Hawaii befinden sich drei National Monuments :
- Papahānaumokuākea Marine National Monument , das größte National Monument, wenn man die Meeresfläche voll anrechnet
- Teile des World War II Valor in the Pacific National Monuments , nämlich das USS Arizona Memorial und das USS Utah Memorial
- Honouliuli National Monument
Das Papahānaumokuākea Marine National Monument und der Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark zählen zum Welterbe in den Vereinigten Staaten von Amerika . Der National Park Service führt des Weiteren sieben National Natural Landmarks für den Bundesstaat sowie einen National Historic Trail , den Ala Kahakai National Historic Trail (Stand 30. September 2017). [64]
Kulturdenkmäler
In Hawaii liegen drei National Historical Parks und eine National Historic Site:
- Kalaupapa National Historical Park
- Kaloko-Honokōhau National Historical Park
- Puʻuhonua o Hōnaunau National Historical Park
- Puʻukoholā Heiau National Historic Site
Hinzu kommen 33 National Historic Landmarks sowie 356 Bauwerke und Stätten, die im National Register of Historic Places eingetragen sind (Stand 30. September 2017). [65]
Hawaii als literarischer Schauplatz
Belletristik
Literarisch wurde die Geschichte Hawaiʻis in dem bekannten Roman von James A. Michener Hawaii verarbeitet. Mehrere Episoden aus der Geschichte Hawaiis thematisierte Jack London in seinen Südseegeschichten. Im Werk Mark Twains und Robert Louis Stevensons finden sich ebenfalls Spuren ihrer Aufenthalte auf den Inseln. Die amerikanische Schriftstellerin Ruth Tabrah machte die Inseln häufig zum Schauplatz ihrer Erzählungen und schrieb eine Geschichte Hawaiis. [66]
Film und Fernsehen
Hawaii ist beliebte Kulisse und war Drehort zahlreicher Filmproduktionen:
- 50 erste Dates > Komödie > gefilmt 2004 auf Oʻahu/Hawaii
- Aloha Summer > Komödie > gefilmt 1988 auf Kauaʻi/Hawaii
- Baywatch – Die Rettungsschwimmer von Malibu > US-Fernsehserie > Seasons 1999–2001 gefilmt auf Oʻahu/Hawaii
- BEACH BOYS: 25 Years together > Concert am 12. Dez. 1986 Waikīkī Beach, Honolulu, Oʻahu/Hawaii
- Big Jim McLain > mit John Wayne > gefilmt 1952 auf Oʻahu/Hawaii
- Blaues Hawaii ( Blue Hawaii ) > mit Elvis Presley > gefilmt 1961 auf Hawaii & Kauaʻi
- Blauwasserleben > Drama > gefilmt auf Maui
- Das Paradies in uns > Fernsehdrama > gefilmt 2013 auf Maui
- Deadly Honeymoon > Drama > gefilmt 2010 auf Oʻahu/Hawaii
- Der König von Hawaii ( Diamond Heat ) > mit Charlton Heston > gefilmt 1963 auf Kauaʻi/Hawaii
- Dog – Der Kopfgeldjäger (seit 2004), Reality-Fernsehshow über einen Bounty Hunter und dessen Familie
- Die Hafenkneipe von Tahiti ( Donovan's Reef ) > mit John Wayne, Lee Marvin > gefilmt 1963 auf Kauaʻi/Hawaii
- ELVIS: Aloha from Hawaii – Rehearsal Concert > am 12. Jan. 1973 > Convention Center, Honolulu/Oʻahu/Hawaii
- Aloha from Hawaii > am 14. Jan. 1973 > Convention Center, Honolulu/Oʻahu/Hawaii
- Nie wieder Sex mit der Ex ( Forgetting Sarah Marshall ) > Komödie > gefilmt 2008 auf Hawaii
- Verdammt in alle Ewigkeit ( From here to Eternity ) > mit Montgomery Clift, Burt Lancaster > gefilmt 1954 auf Oʻahu/Hawaii
- April entdeckt Hawaii ( Gidget goes Hawaiian ) > Komödie > gefilmt 1961 ua auf Oʻahu/Hawaii
- Girls! Girls! Girls! > mit Elvis Presley > gefilmt 1962 ua auf Hawaii
- Hawaii > mit Julie Andrews, Richard Harris, Gene Hackman > gefilmt 1966 ua auf Hawaii > Regie: George Roy Hill (nach dem Roman von James A. Michener)
- Herrscher der Insel ( The Hawaiians ) > mit Charlton Heston > gefilmt 1970 auf Kauaʻi/Hawaii > Buch: James A. Michener > Fortsetzung von Hawaii/1966
- Hawaii > US-Fernsehserie > gefilmt seit 2004 auf Hawaii
- Hawaii Fünf-Null > US-Fernsehserie mit Jack Lord > 1968–1980 auf Oʻahu/Hawaii
- Hawaii Five-0 > gefilmt seit 2010 auf Oʻahu/Hawaii, Neuauflage der US-Fernsehserie Hawaii Fünf-Null
- Hawaiʻi – Oʻahu – Maui – Kauaʻi > 5-teilige Doku a 45 Min. > 3-sat.de
- Hawaiian Heat > US-Fernsehserie > gefilmt 1984 ua auf Oʻahu/Hawaii
- Jurassic Park > Dir: Steven Spielberg > gefilmt 1993 auf Kauaʻi/Hawaii
- Meine erfundene Frau ( Just go with it ) > mit Jennifer Aniston und Nicole Kidman > gefilmt 2011 ua auf Kauaʻi & Maui/Hawaii
- Kona Coast > Drama > gefilmt 1968 auf Hawaii
- Lost > US-Fernsehserie > gefilmt 2004–2010 auf Oʻahu/Hawaii
- Magnum > US-Fernsehserie > gefilmt 1980–1988 auf Oʻahu/Hawaii
- Nort Shore > Spielfilm > gefilmt 1987 auf Oʻahu/Hawaii
- North Shore > US-Fernsehserie 2004–2005 gefilmt auf Hawaii
- One West Waikiki > US-Fernsehserie mit Cheryl Ladd > gefilmt 1994–1996 auf Oʻahu/Hawaii
- Unternehmen Seeadler ( Operation Pacific ) > mit John Wayne, Ward Bond > gefilmt 1951 auf Oʻahu/Hawaii
- Südsee-Paradies ( Paradise Hawaiian Style ) > mit Elvis Presley > gefilmt 1966 auf Hawaii & Kauaʻi
- Pearl > Fernseh-Mini-Serie mit Dennis Weaver, Robert Wagner > 1978 gefilmt auf Oʻahu/Hawaii
- Pearl Harbor > mit Ben Affleck > gefilmt 2001 ua auf Oʻahu/Hawaii
- Pearl Harbor > Dokumentation 2001, 225 Min., Revalation DVD
- Princess Kaiulani > Drama > gefilmt 2009 auf Hawaii
- Race the Sun – Im Wettlauf mit der Zeit > mit James Belushi, Halle Berry > gefilmt 1996 auf Oʻahu/Hawaii
- Ride the wild Surf > mit Fabian, Shelley Fabares , Barbara Eden (Jeannie) > gefilmt 1964 auf Hawaii
- Saved by the Bell: Hawaiian Style > Komödie > gefilmt 1992 auf Oʻahu/Hawaii
- Six Days in Paradise > mit David Carradine, George Kennedy > gefilmt 2010 auf Hawaii
- Soul Surfer > gefilmt 2011 ua auf Kauaʻi & Oʻahu/Hawaii > Drama über die Surferin Bethany Hamilton
- The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten > Drama-Komödie > mit George Clooney > gefilmt 2011 auf Kauaʻi/Hawaii
- Hawaii Crime Story ( The Big Bounce ) > mit Morgan Freeman, Willie Nelson > gefilmt 2004 auf Hawaii
- Auf schrägem Kurs ( The Wackiest Ship in the Army ) > mit Jack Lemmon, Ricky Nelson > gefilmt 1960 auf Kauaʻi/Hawaii
- Tides of War > Drama > gefilmt 2005 auf Oʻahu/Hawaii
- Tora! Tora! Tora! (1970) > der Angriff auf Pearl Harbor
- Tropic Thunder > Actionkomödie > gefilmt 2008 ua auf Kauaʻi/Hawaii
- Tropical Passions > Drama > gefilmt 2002 auf Maui/Hawaii
- Wind on Water > US-Fernsehserie mit Bo Derek > gefilmt 1998 auf Hawaii
- Windtalkers > mit Nicolas Cage > gefilmt 2002 ua auf Oʻahu/Hawaii
- Video Terra X: Hawaii – Feuerland im Nirgendwo (18. November 2012, 43 Min.) in der ZDFmediathek , abgerufen am 27. Januar 2014. (offline) (Themen: Geologie Hawaiis, Entstehungsgeschichte, Pflanzen- und Tierwelt)
- Terrace House: Aloha State (2016–2017)
Sonstiges
- Die traditionellen Blumenkränze, die Gästen um den Hals gelegt werden, heißen Leis .
- Hawaii ist der einzige Staat der USA, in dem Kaffee angebaut wird ( Kona-Kaffee ). Die Anbaugebiete befinden sich an den Hängen von Hualālai und Mauna Loa an der namensgebenden Kona-Küste der Insel Hawaiʻi , sowie im Süden der Insel Kauaʻi . Auch in der Nähe von Kāʻanapali auf Maui wird Kaffee angebaut. [67]
- Hawaii ist der einzige Staat der USA, in dem Ananas und Bananen angebaut werden.
- Hawaii ist der einzige Staat der USA mit einem Königspalast ( ʻIolani-Palast ).
- In der Top-10-Liste aus dem Jahr 2015 der schönsten Sandstrände der USA des bekannten Strandtesters Stephen Leatherman alias Dr. Beach findet sich der Waimanalo Beach auf der Insel Oʻahu auf dem ersten Platz sowie Hamoa Beach auf der Insel Maui auf dem vierten Platz. Von den 22 Siegern der vorangegangenen Jahre waren es 12 Mal Strände in Hawaii. [68]
- Auf der Insel Hawaii wird in 4200 Meter Höhe auf dem Gipfel des Mauna Kea mit dem Mauna-Kea-Observatorium eine der bedeutendsten Sternwarten betrieben.
- Auf Hawaii gibt es keine giftigen Schlangen.
- Hawaii hat die höchsten Hauspreise und die höchste Obdachlosenquote pro Kopf aller US-Bundesstaaten. [69] [70] [71] Das größte Obdachlosencamp Hawaiis befindet sich in Waiʻanae auf Oʻahu. [72]
- Hawaii ist der gesündeste Staat der USA und der mit den glücklichsten Menschen. [73] [74]
- Der Asteroid des äußeren Hauptgürtels (48575) Hawaii ist nach Hawaii benannt.
- Hawaii war der erste US-Bundesstaat, der (2015) per Gesetz festlegte, 100 % seiner Elektrizität aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Das Ziel soll bis 2045 erreicht werden. [75]
Literatur
- Patrick Vinton Kirch: How Chiefs Became Kings: Divine Kingship and the Rise of Archaic States in Ancient Hawai'i. University of California Press, Berkeley 2010, ISBN 978-0-520-26725-1 .
- Dieter Lohmann: Hawaii – tropisches Paradies auf heißem Untergrund. In: Nadja Podbregar; Dieter Lohmann: Im Fokus: Geowissen. Wie funktioniert unser Planet? Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, 2013, ISBN 978-3-642-34791-7 , S. 61–77 (zum Vulkanismus).
- Dieter Mueller-Dombois, Kent W. Bridges, Hampton L. Carson: Island Ecosystems. Biological Organization in Selected Hawaiian Communities. Hutchinson Ross Publishing Company, Stroudsburg, Pennsylvania + Woodshole, Massachusetts 1981, ISBN 0-87933-381-2 .
- Michael D. Sorenson, Alan Cooper, Ellen Paxinos, Thomas W. Quinn, Helen F. James, Storrs L. Olson, Robert C. Fleischer : Relationships of the extinct moa-nalos, flightless Hawaiian waterfowl, based on ancient DNA. In: Proc. R. Soc. Lond. B. 1999, S. 2187–2193.
Weblinks
- Literatur zum Schlagwort Hawaii im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek |
- Seite des Staates Hawaii
- Deutschsprachige Seite des Fremdenverkehrsamts von Hawaii
- Luftfahrtkarte, 1:1 000 000 ( ONC-Karte , Blatt J-19)
- Dossiers zum Thema Hawaii in der Pressemappe 20. Jahrhundert der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft .
Zur Fauna:
- Liste landlebender Gliederfüßer auf Hawaii (Stand 2. Januar 2005)
Zum Vulkanismus:
- Ken Hon ua: Field interpretation of active volcanoes. A handbook for viewing lava. Geology Dept., University of Hilo, Hawaii, 2008 (bezieht sich speziell auf Hawaii) (PDF; 8,0 MB; englisch)
- USGS, Hawaiian Volcano Observatory (HVO) (mit vielen Informationen zu den einzelnen Vulkanen) (englisch)
- Blog Hawaiian lava daily (hauptsächlich gute Photos)
- Michael Klaas: Hawaiian Fissure Eruptions: Then & Now , In: Uncovered Earth. (Blog), 4. November 2011 (mit zwei Eruptionsvideos)
- Die Entstehung der Erde: Hawaii. Video der 12. Folge der 1. Staffel der History-Channel-Dokureihe in der ZDF-Mediathek
Einzelnachweise
- ↑ Die Gemeinsame Normdatei führt Südsee als Synonym für Ozeanien , das als Inseln im gesamten Pazifik zwischen Australien, den Philippinen und Amerika, zwischen dem Nördlichen Wendekreis und 50° s. Br. definiert wird.
- ↑ Michael O. Garcia, Jonathan P. Tree, Paul Wessel, John R. Smith: Pūhāhonu: Earth's biggest and hottest shield volcano . In: Earth and Planetary Science Letters . Volume 542. Elsevier, 18. April 2020, doi : 10.1016/j.epsl.2020.116296 .
- ↑ 7 months of no lava at Puʻu ʻŌʻō heralds end of an era (US Geological Survey Hawaiian Volcano Observatory, 31. Januar 2019)
- ↑ Stärkste Erschütterung seit 1975. orf.at, 5. Mai 2018, abgerufen am 5. Mai 2018.
- ↑ Halulu Lake im Geographic Names Information System des United States Geological Survey , vgl. Halulu in Place Names of Hawaiʻi
- ↑ The Tallest Waterfalls in the United States geology.com, abgerufen am 12. Juni 2021 (englisch)
- ↑ Gian Andrea Marti: So tief hinunter hat es auf Hawaii noch nie geschneit. In: nzz.ch . 13. Februar 2019, abgerufen am 18. Februar 2019 .
- ↑ World Weather Information Service – Honolulu, Hawaii
- ↑ Lasiurus cinereus – hoary bat beim Animal Diversity Web
- ↑ Forest Starr, Kim Starr, Lloyd Loope: Rhodomyrtus tomentosa, Downy rose myrtle, Myrtaceae . United States Geological Survey, Biological Resources Division, Haleakala Field Station, Maui, Hawaiʻi, Januar 2003. In: Invasive species information for Hawaii and the Pacific. Hawaiian Ecosystems at Risk project (HEAR); abgerufen 12. Juli 2020.
- ↑ Fishbase List of Marine Fishes for Hawaii
- ↑ US Census Bureau _ Census of Population and Housing . Abgerufen am 28. Februar 2011.
- ↑ Auszug aus Census.gov . Abgerufen am 28. Februar 2011.
- ↑ Auszug aus factfinder.census.gov ( Memento vom 30. Juni 2007 im Internet Archive )
- ↑ People keep leaving Hawaii in droves Hawaii News Now, 22. Dezember 2017, abgerufen am 22. Dezember 2017.
- ↑ Harry Thürk : Pearl Harbor – Die Geschichte eines Überfalls – Ereignisse, Tatsachen, Zusammenhänge. Berlin 1974, S. 26, 45, 49 und 55.
- ↑ Zwischen 2006 und 2008 gaben mehr als 24.000 US-Staatsbürger in einer Volkszählung an, Hawaiisch im Alltag zu gebrauchen: Detailed Languages Spoken at Home and Ability to Speak English for the Population 5 Years and Over for the United States: 2006-2008. ( MS Excel ; 880 kB) Volkszählungsbehörde der Vereinigten Staaten Amerikas, April 2010, abgerufen am 2. Juni 2013 .
- ↑ Pu'u Loa Petroglyphs
- ↑ a b Dennis Kawaharada: Voyaging Chiefs of Havaiʻi. In: Dennis Kawaharada, Henry Teuira: Voyaging Chiefs of Havai'i. Honolulu, HI: Kalamakū Press, 1995, ISBN 0-9623102-5-5 , S. VII–XII; vgl. auch Ben Finney: Voyage of Rediscovery: A Cultural Odyseey through Polynesia. University of California Press, Berkeley 1994, ISBN 0-520-08002-5 ; Thomas Gladwin: East Is a Big Bird: navigation and logic on Puluwat atoll. Harvard University Press, Cambridge 1970, ISBN 0-674-22426-4 ; Will Kyselka: An Ocean in Mind. University of Hawaii Press, Honolulu 1987, ISBN 0-8248-1112-7 ; David Lewis: The Voyaging Stars: Secrets of the Pacific Island Navigators. WW Norton, New York 1978, ISBN 0-393-03226-4 ; David Lewis: We, the Navigators: The ancient art of landfinding in the Pacific. University of Hawaii Press, Honolulu 1972, ISBN 0-8248-0229-2 .
- ↑ AJ Bird ua: The craft of Hawaiian lauhala weaving ( Memento vom 26. März 2013 im Internet Archive ). University of Hawaii Press, Honolulu 1982, S. 3.
- ↑ aliʻi in Hawaiian Dictionaries
- ↑ kapu in Hawaiian Dictionaries
- ↑ „ Er wollte eine mögliche Nordwest-Passage, dh eine nördliche Verbindung vom Pazifik in den Atlantik, finden und bisher unbekannte Gebiete im Nordpazifik erforschen. “ Klaus-Uwe Koch: Geographie Infothek: Australien/Südsee – Entdecker und Forscher: Infoblatt James Cook (1728–1778) . Klett-Verlag, Leipzig 2012.
- ↑ Welcome to the Captain Cook Society. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 4. Dezember 2012 ; abgerufen am 23. September 2018 (englisch).
- ↑ Linda Wedel Greene: A Cultural History of Three Traditional Hawaiian Sites on the West Coast of Hawai'i Island. (Kapitel 4)
- ↑ a b Donald Rowland: The Establishment of the Republic of Hawaii, 1893–1894. In: The Pacific Historical Review. Vol. 4, No. 3, Sept. 1935, S. 201–220. (PDF)
- ↑ AF Judd: The Constitution of the Republic of Hawaii. In: The Yale Law Journal. Vol. 4, No. 2, Dez., 1894, S. 53–60. (PDF)
- ↑ siehe Joint resolution (engl.)
- ↑ a b Organic Act ( Memento vom 25. April 2015 im Internet Archive ): An Act to Provide a Government for the Territory of Hawaii, Act of April 30, 1900, c 339, 31 Stat 141 (englisch)
- ↑ Book Review: Noenoe Silva, Aloha Betrayed: Native Hawaiian Resistance to American Colonialism, note 2 , siehe auch Was Hawaiian Language Illegal? ( Memento vom 19. Juli 2011 im Internet Archive ) (englisch)
- ↑ a b c Marlene Küster: Pu`uhonua O Waimanalo. Kann ein Dorf Geschichte machen? , Deutschlandfunk , 11. Dezember 2009.
- ↑ a b 499.794 Einwohner im Jahr 1950, nach David Keanu Sai: The American Occupation of the Hawaiian Kingdom: Beginning the Transition from Occupied to Restored State. (PDF; 2,9 MB). Doctoral Dissertation, University of Hawaiʻi at Mānoa, Political Science, 20. Dezember 2008, S. 163.
- ↑ United States Public Law 103-150
- ↑ American Community Survey 2019. In: http://census.hawaii.gov/ . Department of Business, Economic Development & Tourism, abgerufen am 16. Januar 2021 (englisch, siehe Tab "Selected Population Profiles", in der Tabelle "Major Race Alone or in Combination With One or More Races").
- ↑ Aloha to the US: Is Hawai'i an occupied nation? BBC, 2. November 2015, abgerufen am 21. Juli 2021
- ↑ a b Helena Nyberg ( Incomindios ): Der Funke einer Chance zur Selbstbestimmung. In: Coyote, Indianische Gegenwart. Nr. 27. Jahrgang – 106, Aktionsgruppe Indianer & Menschenrechte eV, München, Sommer 2015, ISSN 0939-4362 , S. 249.
- ↑ a b Hannah Pilarczyk: Hawaii: Obamas Heimat auf Abwegen . auf: stern.de , 20. Januar 2009, abgerufen am 3. Oktober 2015.
- ↑ Thomas Bargatzky: Noenoe K. Silva. Aloha Betrayed: Native Hawaiian Resistance to American Colonialism. Rezension des gleichnamigen Buches in Jahrbuch für europäische Überseegeschichte 9. Harrassowitz, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-447-06164-3 , S. 387–389.
- ↑ Wahlergebnisse im Detail
- ↑ US Department of Commerce, BEA, Bureau of Economic Analysis: Bureau of Economic Analysis. Abgerufen am 27. August 2017 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Maui median home price in June was more than $1.1M hawaiinewsnow.com, 13. Juli 2021, abgerufen am 14. Juli 2021 (englisch)
- ↑ Hawaii's Unemployment Rate at New Record 2.0% in November State of Hawaii: Department of Labor and Industrial Relations, 21. Dezember 2017, abgerufen am 23. Dezember 2017.
- ↑ Hawaii saw more than 10M visitors last year, but not everyone is celebrating hawaiinewsnow.com , 30. Januar 2020, abgerufen am 29. September 2020 (englisch)
- ↑ Official Website of the Hawaii Tourism Authority
- ↑ Hawaii's Last Sugar Plantation Finishes Its Final Harvest nbc.news.com , 13. Dezember 2016, abgerufen am 30. September 2020 (englisch)
- ↑ Mark Seibert: Hawaii plant erste Casinos. 7. Februar 2021, abgerufen am 9. Februar 2021 .
- ↑ a b Hawaii visitor arrivals near 9M Pacific Business News, 30. Januar 2017, abgerufen am 29. Juli 2017.
- ↑ Hawaii Tourism Statistics Hawaii Guide, 2016, abgerufen am 29. Juli 2017.
- ↑ Molukele Airlines: Destinations . Abgerufen am 26. Juni 2017.
- ↑ ahupuaʻa in Hawaiian Dictionaries
- ↑ ʻaumakua in Hawaiian Dictionaries
- ↑ vgl. Liste der Universitäten in Hawaii
- ↑ University of Hawai'i at Manoa . Abgerufen am 29. Juni 2017.
- ↑ Annette Bierbach, Horst Cain: Polynesien. In: Horst Balz ua (Hrsg.): Theologische Realenzyklopädie . Band 27: Politik/Politologie – Publizistik/Presse. Walter de Gruyter, Berlin/ New York 1997, ISBN 3-11-019098-2 .
- ↑ a b Corinna Erckenbrecht: Traditionelle Religionen Ozeaniens. Einführung in die Religionen Ozeaniens. In: Harenberg Lexikon der Religionen. Harenberg-Verlagsgruppe, Dortmund 2002, S. 938–951, abgerufen am: 14. Oktober 2015.
- ↑ Hawaii . In: encyclopedia.com , aus Worldmark Encyclopedia of the States. 2007, abgerufen am 18. Oktober 2015.
- ↑ a b Religious Composition of Hawaii . In: Pew Research Center, abgerufen am 18. Oktober 2015.
- ↑ OVERVIEW – INDEPENDENT & SOVEREIGN NATION-STATE OF HAWAI`I . Informationen der indigenen Unabhängigkeitsbewegung, abgerufen am 18. Oktober 2015.
- ↑ Stefan Kurth, Karsten Lehmann (Hrsg.): Religionen erforschen: Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft. VS-Verlag, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-531-17019-0 , S. 59–60.
- ↑ vgl. lapaʻau in Hawaiian Dictionaries
- ↑ Michael Micklei: Die Krönung des Bewusstseins – eine göttliche Handreichung durch das Ho'oponopono nach Morrnah Simeona. Micklei Media und Pacifica Seminars, 2011, ISBN 978-3-942611-10-7 .
- ↑ Ulrike Thoms: Bananas and Pineapples. In: Germany And The Americas: Culture, Politics, And History. ISBN 978-1-85109-628-2 , S. 115.
- ↑ Susanne Prehn: So bunt wie meine Einwohner: Die Hawaiian Cuisine. In: hawaiiurlaub.de. Abgerufen am 22. Mai 2016 .
- ↑ Hawaii. In: nps.gov , Abgerufen am 21. November 2018.
- ↑ Georgia. In: nps.gov , Abgerufen am 21. November 2018.
- ↑ Ruth Tabrah: Hawaii. A History. Norton, New York 1984.
- ↑ MauiGrown Coffee
- ↑ AMERICA'S BEST BEACHES 2015
- ↑ Hawaii average home prices highest in nation . Hawaii News Now, 13. Oktober 2016. Abgerufen am 29. Juni 2017.
- ↑ Obdachlos im Urlaubs-Paradies Hawaii WELT, 9. November 2015. Abgerufen am 29. Juni 2017.
- ↑ Obdachlos im Paradies — Warum Hawaiis Ureinwohner in Zelten und Blechhütten hausen . Business Insider Deutschland, 14. Dezember 2015. Abgerufen am 29. Juni 2017.
- ↑ Hawaii's largest homeless camp: rock bottom or a model refuge? The Guardian, 22. Juni 2017, abgerufen am 22. Juli 2017.
- ↑ Hawaii is once again the healthiest state in the country, report says Hawaiinewsnow.com , 13. Dezember 2018, abgerufen am 24. Januar 2019.
- ↑ Best states for happiness? WalletHub study ranks Hawaii first usatoday.com , 16. September 2018, abgerufen am 24. Januar 2019.
- ↑ Table of 100% Clean Energy States cesa.org, November 2019, abgerufen am 25. Juni 2021 (englisch)
Koordinaten: 21° 19′ N , 157° 48′ W