Malawi

fra Wikipedia, den gratis encyklopædi
Spring til navigation Spring til søgning
Republikken Malawi (engelsk)
Dziko la Malaŵi (Chichewa)
Republikken Malawi
Malawis flag
Malawis våbenskjold
flag våbenskjold
Motto : "Enhed og frihed"

Engelsk for "enhed og frihed"

Officielle sprog Engelsk , Chichewa [1]
hovedstad Lilongwe
Stat og regeringsform præsidentkandidat republik
Statsoverhoved , også regeringschef Præsident Lazarus Chakwera
overflade 118.484 km²
befolkning 20,9 millioner (folketælling i 2020) [2]
Befolkningstæthed 192 indbyggere pr. Km²
Befolkningsudvikling + 2,6% (estimat for 2019) [3]
bruttonationalprodukt
  • I alt (nominelt)
  • I alt ( OPP )
  • BNP / inh. (nom.)
  • BNP / inh. (KKP)
2019 (skøn) [4]
  • 7,7 milliarder dollars ( 149. )
  • 20 milliarder dollars ( 148. )
  • 378 USD ( 191. )
  • 1.004 USD ( 190. )
Menneskelig udviklingsindeks 0,483 ( 174. ) (2019) [5]
betalingsmiddel Malawi-Kwacha (MWK)
uafhængighed 6. juli 1964
(fra Storbritannien )
nationalsang Mulungu dalitsa Malaŵi
Tidszone UTC + 2
Nummerplade MW
ISO 3166 MW , MWI, 454
Internet TLD .mw
Telefonkode +265
ÄgyptenTunesienLibyenAlgerienMarokkoMauretanienSenegalGambiaGuinea-BissauGuineaSierra LeoneLiberiaElfenbeinküsteGhanaTogoBeninNigeriaÄquatorialguineaKamerunGabunRepublik KongoAngolaDemokratische Republik KongoNamibiaSüdafrikaLesothoEswatiniMosambikTansaniaKeniaSomaliaDschibutiEritreaSudanRuandaUgandaBurundiSambiaMalawiSimbabweBotswanaÄthiopienSüdsudanZentralafrikanische RepublikTschadNigerMaliBurkina FasoFrankreich (Îles Éparses)Vereinigtes Königreich (Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln)AntarktikaSüdafrika (Prinz-Edward-Inseln)Vereinigtes Königreich (St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha)Australien (Heard und McDonaldinseln)Portugal (Madeira)Vereinigtes Königreich (Falklandinseln)IsraelSyrienLibanonJordanienZypernTürkeiAfghanistanTurkmenistanPakistanGriechenlandItalienMaltaFrankreichPortugalSpanienSri LankaIndienIndonesienBangladeschVolksrepublik ChinaNepalBhutanMyanmarMongoleiSchwedenFinnlandVereinigtes KönigreichNiederlandeBelgienDänemarkSchweizÖsterreichDeutschlandSlowenienKroatienTschechische RepublikSlowakeiUngarnPolenLitauenLettlandEstlandWeißrusslandMoldauUkraineNordmazedonienAlbanienMontenegroBosnien und HerzegowinaSerbienBulgarienRumänienGeorgienAserbaidschanArmenienKasachstanUsbekistanTadschikistanKirgistanRusslandMaledivenSingapurAustralienMalaysiaThailandVietnamLaosKambodschaIndienIrlandIslandNorwegenIrakIranKuwaitOmanJemenKatarBahrainVereinigte Arabische EmirateSaudi-ArabienKanarenKap VerdeMauritiusRéunionMayotteKomorenSeychellenMadagaskarSão Tomé und PríncipeMalawi på kloden (Zambia centreret) .svg
Om dette billede

Malawi [ maˈlaːvi ] ( Chichewa : Dziko la Malaŵi ; engelsk : Republikken Malawi [ məlɑːwɪ ]) er en indlandsstat i det sydøstlige Afrika , som opnåede uafhængighed fra Storbritannien den 6. juli 1964. Malawi havde omkring 18 millioner indbyggere i 2018, hovedstaden er Lilongwe .

geografi

Beliggenhed

Nord-syd forlængelse er 850 km, vest-øst forlængelse 350 km. Den ydre grænse har en længde på 2881 km, 475 km til Tanzania i nord, 1569 km til Mozambique i øst, syd og sydvest og 837 km til Zambia i vest.

Landets natur

Landets område dækker 118.484 km² [6] ( verdensranglisten 99 ), heraf 31% skov og krat, 25% vandareal, 20% agerjord, 15% enge og græsgange.

Malawi ligger næsten udelukkende inden for det østafrikanske riftdalsystem . Landskabet domineres af plateauer, der overses af individuelle øbjerge , brede sletter og Malawisøen (tidligere Njassasee , njassa = "sø" på Chichewa ). Den nordlige region er bjergrig; de højeste toppe stiger her op til 3000 meter over havets overflade. Med et areal på omkring 29.600 km², 570 kilometer i længden og en bredde på op til 80 kilometer er Malawisøen den største sø i Malawi og samtidig den tredjestørste vandmasse i Afrika; det tilhører hovedsageligt det malawiske nationale område. Øerne Chizumulu og Likoma tilhører Malawi, men er en enklave i Mozambiques territorialfarvand. Splittedalen fortsætter syd for søen.

Mulanje -massivet, der stikker ud fra en slette med grønne te -plantager, danner landets højeste højde, det højeste bjerg er Sapitwa med en højde på 3002 m. Den længste flod er Shire med en længde på 402 km. Som den sydlige udstrømning af Malawisøen flyder Shire i første omgang gennem Malombesøen og når det laveste punkt i Malawi (37 m over havets overflade) på grænsen til Mozambique, før det flyder ind i Zambezi i Mozambique.

klima

Malawi har et tropisk klima med fire sæsoner:

  • kølig sæson mellem maj og midten af ​​august;
  • varm tid mellem midten af ​​august og november;
  • Regntiden mellem november og april, i løbet af denne tid kan luftfugtigheden om morgenen være næsten 100%;
  • Efter regnperiode mellem april og maj.

Generelt er højlandet køligere og mere fugtigt, mens de lavere områder er varmere og mere fugtige. Det er varmest ved Malawisøen, men for det meste blæser en kølig vind. Gennemsnitstemperaturerne svinger mellem 19 ° C og 32 ° C fra november til april og mellem 14 ° C og 24 ° C fra maj til oktober. Juli er den sejeste måned. Nætterne kan være kolde, især i bjergene. Der er en nedbørshældning på omkring 2000 mm om året i nord nær ækvator til næsten 1000 mm i syd; bunden af ​​skyttegraven i regnskyggen er knap 600 mm lokalt.

Hydrologi

Malawisøen, hvis opland strækker sig ind i Tanzania og Mozambique, dominerer landet. Næsten hele Malawi (omkring 90%) dræner til Zambezi via Shire, udstrømningen fra Malawisøen. De vestlige grænser for Shire -oplandet er praktisk talt kongruente med statsgrænsen. I den sydøstlige del af landet er der mindre områder, der dræner enten ind i Rovuma eller ind i Chilwa Sø . [7]

Flora

Regionens flora er meget forskellig. De dominerende vegetationsformationer i de tørre sletter er savanner og åbne græsgange samt let tør skov . Lukkede skove forekommer kun i bjergområder og på de skovklædte høje plateauer. Landets skov blev tidligere ryddet i bosættelsesområderne, men genplantes nu i stor stil.

Naturlige seværdigheder

Kapichira -vandfaldene , Malawisøen, Malombesøen og Mulanje -bjerget er alle værd at se. Nationalparker og naturreservater i Malawi er Kasungu , Lake Malawi National Park , Lengwe , Majete Wildlife Reserve , Mwabvi Wildlife Reserve , Liwonde , Nyika National ParkNyika Plateau , Vwaza Marsh Game Reserve og Nkhotakota Wildlife Reserve . Elefantbestanden i Malawi blev anslået til 2800 til 3200 dyr i 1977, til 4500 i 1979 og 1981, men kun til 2400 i 1987. [8]

befolkning

Malawis befolkning 1960–2015 (mio.)
Befolkningspyramide i Malawi (2016)

Størstedelen af ​​befolkningen lever af mindre end en amerikansk dollar pr. Person pr. Dag (fra 2005).

En kvinde føder i gennemsnit 4,1 børn i sit liv (fra 2019, trend: faldende). [9] En af årsagerne til denne høje fertilitet er, at 42% af kvinderne ikke har adgang til moderne præventionsmidler. [10] Den gennemsnitlige forventede levetid ved fødslen var 64,3 år i 2019. [9]

7,3% af mændene og 11,1% af kvinderne (15–49 år) er hiv- positive (fra 2018). [10] Da det hovedsageligt er unge mennesker, der er ramt, har dette enorme økonomiske konsekvenser ( se også: HIV / AIDS i Afrika ). Disse forværres af en stærk befolkningstilvækst , som udøver ekstremt pres på landet og dets ressourcer, fødevaresituationen, arbejdsmarkedet og sociale fordele . I 2015 var læsefærdigheden 65,8%. [11]

Ifølge FN's gennemsnitlige befolkningsprognose forventes en befolkning på over 38 millioner i år 2050. [9]

etniciteter

De fleste af de cirka 18 millioner indbyggere tilhører forskellige Bantuethnia . I alt skelnes 13 forskellige kultur- og sproggrupper.

Med 49,3%er den samme Maravi , herunder Chewa (32,6%), Tumbuka (8,8%), Nyanja (5,8%) og Tonga (2,1%), den største dem og danner dermed titulær nation . [12] Lomwe udgør 17,6% af befolkningen, Yao 13,5% og Ngoni 11,5%. Sena og Ngondo er et mindretal med henholdsvis 3,6% og 1%. Andre etniske grupper udgør tilsammen 3,5% af den samlede befolkning. [13]

I 2017 var 1,3% af befolkningen udlændinge. De fleste udlændinge i landet kom fra Mozambique, Zambia og Zimbabwe. [14] [15]

Sprog

Bantusprog er udbredt. Det officielle sprog er engelsk som en arv fra kolonitiden. Bantu -sproget Chichewa er nationalsproget. [16] Desuden er Bantu -sprogene regionale Lomwe , Chiyao , Tumbuka , Chinkhonde , Chisena , Tonga Language , Chinyakyusa , Chimambya , Chisenga , Chisukwa , Chingoni , Chimambwe og Chinamwanga talt. [17] Præfikset Chi betyder noget i retning af "sprog i ...".

Data fra år 2000 fra det nationale statistiske kontor i Malawi viste følgende sprogsammensætning for Malawi:

Sprog Total på den
Land
i
by
Nordlige
område
Central
område
Syd
område
Total 9.933.868 8.498.432 1.435.436 1.233.560 4.066.340 4.633.968
Chichewa 5.679.482 4.633.360 1.016.152 66.977 3.697.115 1.915.390
Chinyanja 1.272.205 , 1.178.000 94.225 10.647 34.253 1.227.305
Chiyao 999.024 921.709 77.319 9.915 112.087 877.022
Chitumbuka 939.109 812.930 126.179 793.610 120.350 25.149
Chilomwe 241.576 224.337 17.239 2.102 10.939 228.535
Chinkhonde 84.000 66.086 17.914 76.154 3.258 4.588
Chingoni 74.198 56.499 17.699 4.189 18.525 51.484
Chisena 264.172 242.646 21.526 543 5.742 257.887
Chitonga 165,654 148,352 17.302 128.296 28.739 8.619
Chinyakusa 24.824 22.956 1.868 17.260 3.867 3.697
Chilambya 44.385 39.143 5.242 39.879 2.740 1.766
Chisenga 19.959 18.554 1.405 317 17.301 2.341
engelsk 17.479 6.314 11.165 835 7.192 9.452
Portugisisk 2.458 1.669 789 250 699 1.509
Andet 105.343 95.931 9.412 82.586 3.533 19.224

Religioner

Omkring 82,6 procent af befolkningen bekender sig til kristendom , [13] med 13 procent har Malawi en højere andel af muslimer end de andre lande i det sydlige Afrika . [18] De resterende andele tegnes af Baha'i , ateister (2,5 procent) og tilhængere af traditionelle religioner , hvorved deres mytologiske ideer delvist blev taget ind i verdensreligionerne og visse ritualer fortsat praktiseres der under andre navne. Kristne har en befolkningsandel på over 90 procent i hele den nordlige del af op til halvdelen af ​​landet, bosættelsescentret for muslimerne ligger i øst syd for Malawisøen. Traditionelle religioner praktiseres officielt kun i få små områder i det ekstreme syd, især i distriktet Nsanje . [19]

Kirke i Limbe

Kristendom

Den største kristne menighed består af katolikkerne med omkring 23 procent efterfulgt af Centralafrikas Kirke (CCAP), der tilhører presbyterianerne , med knap 19 procent, ifølge en undersøgelse fra 2004. Gruppen af ​​de afrikanske uafhængige kirker (AIP) udgør omkring 17 procent og vokser ligesom evangeliske og pinsevenner - tilsammen omkring en tredjedel af de kristne - hurtigt; de to sidstnævnte vinder tilhængere, især i byerne. Der er også omkring 2,5 procent anglikanere og godt 6 procent syvendedags adventister og malawiske baptister for både såvel minoriteterne som Jehovas Vidner og de retskafne kristne. [20]

Den første missionær til Malawisøen var David Livingstone i 1859. Hans rapporter om slavehandel og behovet for en mission vakte interesse for området. Biskop Charles Frederick Mackenzie, som repræsentant for Universities Mission to Central Africa (UMCA), grundlagde en missionsstation i Zomba to år senere, men døde i 1862 som de fleste af hans kolleger af malaria . Hans efterfølger William Tozer trak sig tilbage til Zanzibar i 1863. I 1875 kom presbyterianere og grundlagde Livingstonia -stationen, hvor Tumbuka var de første til at evangelisere , mens en delegation fra den skotske kirke bosatte sig i det, der senere skulle blive til Blantyre i 1876. De første katolikker kom i 1889 i form af de hvide fædre via Mozambique, som blev koloniseret af Portugal. I de følgende årtier fulgte missionærer fra den hollandske reformerede kirke fra Sydafrika og nogle karismatiske grupper med oprindelse i USA . Særligt missionærer i den anglikanske kirke nød godt af deres nærhed til kolonimagten og gav regeringen religiøs legitimation i tilfælde af konflikter. [21]

Langtidspræsident Banda var presbyterian. Det var først siden hans efterfølger, muslimen Bakili Muluzi , at religionsfriheden, der er garanteret i forfatningens artikel 20, også gælder i praksis for muslimer, hvor Banda efter 1961 startede en kampagne for vestlig uddannelse af dårligt stillede muslimer. Siden 2004 var den katolske Bingu wa Mutharika præsident og dens næstformand muslim. Politiske spændinger er ikke baseret på religion; de fleste religiøse tvister fandt sted mellem opdelte kristne fraktioner. I 1970'erne var der sammenstød mellem kristne og tilhængere af traditionelle religioner i syd. På den ene side blev en nyankommet fundamentalistisk pinsebevægelse polariseret, på den anden side blev en neo-traditionel forfædrekirke dannet .

I 1909 begyndte den karismatiske Elliot Kenan Kamwana at missionere for Jehovas Vidner i Malawi. Han forudsagde verdens ende for 1914, men blev deporteret af briterne i slutningen af ​​1909 på grund af hans antikoloniale kampagner og vendte ikke tilbage fra Mauritius før i 1937, hvor han i hemmelighed fortsatte med at få tilhængere indtil sin død i 1956. Disse blev længe betragtet som Jehovas Vidner, men de facto og endelig dannede de også formelt deres eget religiøse samfund, Mlondo- eller "Watchman" -missionen. [22] Under præsident Banda fra 1967 blev de daværende 18.000 tilhængere af Kamwana undertrykt, voldeligt forfulgt og fordrevet af tusinderne i flygtningelejre i Zambia og Mozambique på grund af deres afslag på at gøre militærtjeneste og deltage i ceremonier. I 1976 blev over 5.000 fængslet (tallet inkluderer uden tvivl også Jehovas Vidner). Med demokratiseringen i 1993 blev forbuddet mod dette trossamfund ophævet. Siden da er deres antal steget markant. [23]

islam

Moske i Zomba

Som i resten af ​​Afrika er muslimer i Malawi næsten udelukkende sunnier , som også omfatter tilhængere af forskellige sufi -broderskaber ( Tariqa ) . De fleste muslimer findes blandt Yao i den sydlige del af Malawisøen. Islam kom først her fra 1890'erne gennem arabiske handlende via Mozambique og hjalp Yao med at tilbyde det meste af modstanden mod kolonistyret. Sheikh Abdallah b, der blev født ved Malawisøen, var primært ansvarlig for udbredelsen af ​​islam i Malawi. Haji Mkwanda (omkring 1860–1930), søn af en kendt elfenbenhandler og sandsynligvis også en slavehandler. Han studerede Koranen i Kilwa , vendte tilbage til søen i 1884, prædikede og uddelte amuletter . Hans mest indflydelsesrige elev var Sheikh Thabit f. Muhammad Ngaunje (omkring 1880–1959), der spredte islam især blandt Yao. Begge underviste i koranen på arabisk og swahili , men ikke på lokale sprog. Centrum for islamisk tro repræsenteret for alle muslimer ved Malawisøen Sultan Barghasch ibn Sa'îd i Zanzibar.

Efter 1900 begyndte de to tariqas Qadiriyya og Schadhiliyya at sprede sig ind i landet fra øen Mozambique . De fleste af prædikanterne i disse Sufi-ordener var anden generations muslimer og var også rejsende handlende. Den vigtigste kvinde i Malawis islamiske historie var Mtumwa bt. Ali b. Yusufu, der var blevet uddannet i Zanzibar og bragte Qadiriyya -ordren til Nkhotakota i 1929, hvilket hjalp mange kvinder til at spille en mere aktiv rolle inden for det religiøse samfund. Ligesom nogle traditionelle ceremonier overlevede den muslimske Yao matrilinearitet og almindelig lov i kolonitiden. Forfaderens tilbedelsesfester i slutningen af ​​klagesangen blev fejret under det nye islamiske navn Sadaka og overvåget af muslimske myndigheder.

I modsætning til portugiserne i Mozambique var britisk kolonipolitik tolerant over for islam, men få muslimer modtog vestlig uddannelse og gode job. Siden slutningen af ​​1970'erne har der været en genoplivning af islam i landet gennem samarbejde og økonomisk støtte fra muslimer fra Indien og Pakistan . I 1980'erne blev omkring 30 nye moskeer også finansieret af den afrikanske muslimsk komité fra Kuwait . Islam modtog en synlig tilstedeværelse, selv i områder, hvor der næsten ikke er muslimer. Antallet af madraser steg også. Siden 1986 har Islamisk Udviklingsbank uddelt stipendier til kurser i medicin og teknik i Pakistan. Resultatet var en konservativ reform -islam, der udfordrer Sufi -ordenernes tidligere islam, men hidtil har været i mindretal. [24]

Social situation

Amnesty Internationals årsrapport for 2009 viste, at over 86% af befolkningen har begrænset adgang til uddannelse og sundhedspleje. [25]

Uddannelse

I Malawi er antallet af folkeskoleelever steget fra 1,9 millioner til 3,4 millioner siden indførelsen af ​​gratis grundskoleundervisning i 1995. Dengang gik kun halvdelen af ​​børnene i skolealderen i skole; i dag er det 80%. Et af hovedproblemerne i landsbyskoler er klassestørrelserne på mere end 80 børn. Der er stor mangel på lærere. I det sidste årti er der blevet ansat mange lærere uden undervisning, og mange tidligere lærere er blevet hentet tilbage for at forbedre situationen. På trods af denne indsats var manglen på lærere større i 2006 end i 2001, da mange ældre lærere forlod deres job. I 2015 var læsefærdigheden 65,8%. [11]

I de første 30 år efter uafhængigheden havde Malawi kun et universitet, University of Malawi , med fem konstituerende kollegier : Chancellor College i Zomba, Polyteknisk i Blantyre, Bunda College of Agriculture og College of Nursing i Lilongwe og College of Medicine i Blantyre . Siden har tre universiteter åbnet yderligere: Mzuzu University i Mzuzu, Livingstonia University i Livingstonia og Ekwendi og det katolske universitet i Malawi i Nguludi nær Blantyre.

Medicinske forsyninger

Hvert distrikt har et distriktshospital, der har mindst 100 senge. Der er operationsstuer , mikroskoper og røntgen- og sonografienheder til diagnostik overalt. Afdelingerne for oftalmologi, almen medicin, dermatologi og tandpleje er normalt besat. Lægemidler gives normalt gratis. I de store byer Blantyre, Lilongwe og Mzuzu er udstyret mere varieret og bedre. Dette sundhedssystem suppleres af medicinske centre i det omkringliggende område, som ofte bliver passet af sygeplejersker. Det er muligt, at en sygeplejerske passer flere lægehuse . Såkaldte klinikere er også udbredt i de medicinske centre. I Malawi udfører klinikerne størstedelen af ​​de opgaver, læger påtager sig i Tyskland, selvom de kun har gennemført et treårigt uddannelsesforløb. Erfarne klinikere med passende uddannelse specialiserer sig inden for forskellige områder - for eksempel inden for ortopædi, kirurgi eller urologi - og er placeret noget højere. Du laver konsultationer og arbejder i operationsstuen. Både uddannelsen til at blive sygeplejerske og uddannelsen til at blive klinisk betjent er meget omkostningskrævende og er derfor forbeholdt de højere indkomstgrupper i Malawi. Plejepersonalet distribuerer for eksempel medicin og hjælper med interventioner. Patienternes "pleje" og "pleje" overtages næsten udelukkende af pårørende. [26]

Spædbarnsdødeligheden i 2020 var 43 pr. 1000 fødsler, [10] mødredødeligheden var 510 pr. 100.000 fødsler (fra 2013), [10] kun 54% af fødslerne kan modtage lægehjælp. Den høje AIDS -sats udgør alvorlige problemer for sundhedssystemet.

Malawi (sammen med Burkina Faso ) er et af fokuslandene for OneDollarGlasses -aktiviteter: skoleelever med ametropi modtager briller gratis; Voksne for hvad der svarer til 5 euro.

Udvikling af forventet levetid i Malawi [9]
Periode Forventede levealder Periode Forventede levealder
1950-1955 34,9 1985-1990 45,9
1955-1960 1990-1995
1960-1965 1995-2000 45,6
1965-1970 38,6 2000-2005 45,6
1970-1975 2005-2010 51.3
1975-1980 2010-2015 59,6
1980-1985 2015-2020 63.4

homoseksualitet

Homoseksualitet har længe været en strafbar handling. Malawis præsident Joyce Banda suspenderede alle love om homoseksualitet i november 2012. [27]

Menneskerettigheder

Menneskerettighedsorganisationer som Amnesty International har i en årrække rapporteret, at angreb på mennesker med albinisme i Malawi stiger betydeligt. I maj 2015 foretog det peer-reviewede FN Menneskerettighedsråd situationen for menneskerettigheder i Malawi. Han bemærkede, at regeringen havde vedtaget 154 af de 199 anbefalinger. De fleste af de afviste anbefalinger var ifølge Amnesty International rettet mod afskaffelse af dødsstraf og bestemmelser i straffeloven, der kriminaliserer seksuelle handlinger mellem voksne af samme køn. [28] Forfatningen fastsætter blandt andet lige rettigheder for kvinder. Derfor er love, der indeholder kvindehatende regler, forfatningsstridige og ophæves af Malawi Law Commission. I Malawi er der i øjeblikket ingen ligestilling mellem kønnene . Andelen af ​​kvinder på sekundær uddannelse er faldet epokegørende.

Landet har en af ​​de højeste andele af gifte piger under 18 år i verden. I 2015 vedtog den malawiske regering en lov, der blandt andet fastsætter ægteskabsalderen. Siden da skal en kvinde være mindst 18 år gammel, før hun kan indgå ægteskab. Læsefærdigheden stiger også . Et udbredt problem er stigende vold mod kvinder. Vold i hjemmet mod kvinder er i øjeblikket strafbart.

historie

John Chilembwe, baptistminister, malawisk frihedskæmper

En fossil af en Homo rudolfensis opdaget af Friedemann Schrenk nær Karonga viser, at området i nutidens Malawi var beboet af tidlige repræsentanter for slægten Homo for mere end to millioner år siden.

Den tidligste påviselige bosættelse af moderne mennesker ( Homo sapiens ) var af stammer i San . Nord for Lilongwe findes stadig stenaldertegninger af denne kultur af jægere og samlere i hulerne i to fremtrædende granitbjerge, der stikker ud af landskabet. Den tidligste jernalderkultur i det sydlige Malawi er præget af Nkope -keramik , der begyndte omkring 200 e.Kr. og kan spores tilbage til det 11. århundrede. Den næste påviselige bosættelse fandt sted af Chewa -stammen fra Luba -området , selvom oplysningerne om immigrationstidspunktet varierer mellem 1000 og 1480 e.Kr. afhængigt af den politiske eller videnskabelige mening.

Maravis rige siges at have været på malawisk jord før kolonialismens alder. Slavehandel og stammekrige, der stammer fra Østafrika, især Zanzibar , havde en skadelig virkning på den nordligste region. I 1859 var David Livingstone den første europæer, der nåede Malawisøen. I 1891 blev Malawi et britisk protektorat, og i 1907 blev det omdannet til kolonien Nyassaland . I 1915, da den britiske regering beordrede værnepligt for koloniens beboere, gjorde lokalbefolkningen oprør mod udenlandsk styre under baptistpræsten John Chilembwe .

1953 blev Nyassaland medlem af Den Centralafrikanske Føderation .

Før uafhængighed gav kolonimyndighederne sorte stemmeret og opstillingsret i forfatningen fra 1961, men den var begrænset af uddannelsesmæssige barrierer og ejendomsbehov. [29] Mange kvinder var aktive i de nationalistiske bevægelser. [30] Bei den Wahlen von 1961 durften Frauen, die die Anforderungen an Bildung und Eigentum erfüllten, wählen, was zur Folge hatte, dass alle europäischen Frauen und etwa 10 000 schwarze Frauen das Wahlrecht ausüben durften. [30] [29] Bei der Erlangung der Unabhängigkeit 1964 wurde das allgemeine Wahlrecht und damit auch das unbeschränkte Frauenwahlrecht eingeführt. [30]

Am 6. Juli 1964 erlangte das Land unter Premierminister Hastings Kamuzu Banda als Malawi die Unabhängigkeit, der exakt zwei Jahre danach, am 6. Juli 1966, die Republik ausrief und ihr erster Präsident wurde. Banda regierte das Land an der Spitze der Malawi Congress Party (MCP) diktatorisch. Diese Diktatur endete erst 1993 mit einem friedlich ablaufenden Referendum, welches 1994 in freie Wahlen mündete. Initiiert worden war diese Entwicklung durch einen Hirtenbrief von sechs römisch-katholischen Bischöfen unter Führung von James Chiona im Jahr 1992, in dem erstmals seit Jahren öffentlich politische Reformen gefordert wurden.

Bei den ersten freien Wahlen 1994 wurde Bakili Muluzi von der United Democratic Front (UDF) zum Präsidenten gewählt und 1999 wiedergewählt. Nach vergeblichen Versuchen, die Verfassung zu ändern, um seine Präsidentschaft zu verlängern, wurde er nach der umstrittenen Wahl vom 20. Mai 2004 von dem von ihm als Nachfolger gewünschten Bingu wa Mutharika (UDF) abgelöst, vor allem, weil die Oppositionsparteien sich nicht auf einen gemeinsamen Gegenkandidaten einigen konnten. Die Vereidigung des neuen Präsidenten fand am 24. Mai 2004 in Blantyre im Beisein mehrerer afrikanischer Staatschefs statt. Bingu wa Mutharika wurde 2009 mit 66,17 % der gültigen Stimmen wiedergewählt. Die von ihm geführteDemocratic Progressive Party (DPP) vereinigte knapp 60 % der Parlamentssitze auf sich. [31] 2009 scheiterte ein Vorstoß Mutharikas, der vorsah, ihm eine dritte Amtszeit zu ermöglichen, was derzeit durch die malawische Verfassung verboten wird. Damals war die Opposition in Malawi schwach, was Mutharika ermöglichte, fast alle seiner Ideen umzusetzen, die teilweise repräsentativen Charakters sind. So wurde von 2008 bis 2010 ein neues Parlamentsgebäude in Lilongwe gebaut; außerdem wurde 2009 aus öffentlichen Geldern ein Flugzeug für den Präsidenten gekauft. Am 5. April 2012 erlag Mutharika einem Herzinfarkt. Ihm folgte die bisherige Vizepräsidentin Joyce Banda nach, die am 7. April 2012 den Amtseid ablegte. [32] 2014 wurde Peter Mutharika neuer Präsident. Bei den Wahlen 2019 erhielt er ebenfalls die meisten Stimmen, das Verfassungsgericht ordnete jedoch eine Wiederholung der Wahl an. [33]

Politik

Politische Indizes
Name des Index Indexwert Weltweiter Rang Interpretationshilfe Jahr
Fragile States Index 84,0 von 120 43 von 178 Stabilität des Landes: große Warnung
0 = sehr nachhaltig / 120 = sehr alarmierend
2020 [34]
Demokratieindex 5,74 von 10 82 von 167 Hybridregime
0 = autoritäres Regime / 10 = vollständige Demokratie
2020 [35]
Freedom in the World 62 von 100 --- Freiheitsstatus: teilweise frei
0 = unfrei / 100 = frei
2020 [36]
Rangliste der Pressefreiheit 28,8 von 100 62 von 180 Erkennbare Probleme für die Pressefreiheit
0 = gute Lage / 100 = sehr ernste Lage
2021 [37]
Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) 30 von 100 129 von 180 0 = sehr korrupt / 100 = sehr sauber 2020 [38]

Politisches System

Nach der Verfassung von 1966 ist Malawi eine präsidiale Republik im Commonwealth . Einzige zugelassene Partei war die Malawi Congress Party . Nach einem Referendum 1993 wurde die Einführung eines Mehrparteiensystems beschlossen. Danach hat das Parlament, die malawische Nationalversammlung 193 Abgeordnete, die alle fünf Jahre neu gewählt werden. Ebenfalls alle fünf Jahre wird in direkter Wahl das Staatsoberhaupt, der Präsident, bestimmt. Zuletzt fanden die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 21. Mai 2019 statt. Das Rechtssystem orientiert sich am britischen Recht.

Außenpolitik

Malawi ist Mitglied der Vereinten Nationen , der Bewegung der blockfreien Staaten , des Commonwealth of Nations , der Afrikanischen Union , der Südafrikanischen Entwicklungsgemeinschaft (SADC) und des Gemeinsamen Marktes für das Östliche und Südliche Afrika (COMESA).

Grenzkonflikte

Es gibt Grenzstreitigkeiten zwischen Malawi und Tansania. Malawi wurde 1890 bei den kolonialen Grenzziehungen der gesamte Malawisee zugesprochen ( Helgoland-Sansibar-Vertrag ). [39] Tansania beansprucht die Gebiete, die nach aktuellem internationalen Recht auf seiner Hälfte des Sees liegen. Der Konflikt verschärfte sich, als 2012 auf tansanischer Seite Öl- und Gasvorkommen entdeckt wurden, die Malawi ökonomisch nutzen will. [40]

Verwaltungsgliederung

Die drei Regionen und die Distrikte Malawis

Malawi ist in jeweils drei Verwaltungsregionen , Regions genannt und darunter liegend in insgesamt 28 Distrikte unterteilt. Die Regions werden durch einen Regional Administrator vertreten, wogegen die Distrikte von einem District Development Committee (DDC) unter Vorsitz eines District Commissioner geführt werden. Die politische Willensbildung und Bürgerbeteiligung findet dezentralisiert in den Distrikten und in einigen wenigen größeren Städten in den sogenannten Town - bzw. City-Assemblies statt, nicht aber auf der Regionalebene. [41]

Regionen

und den 6 Distrikten: Chitipa , Karonga , Likoma , Mzimba , Nkhata Bay , Rumphi .
und den 9 Distrikten: Dedza , Dowa , Kasungu , Lilongwe , Mchinji , Nkhotakota , Ntcheu , Ntchisi , Salima .
und den 13 Distrikten: Balaka , Blantyre , Chikwawa , Chiradzulu , Machinga , Mangochi , Mulanje , Mwanza , Neno , Nsanje , Phalombe , Thyolo , Zomba .

Städte

Die größten Städte sind (Stand 2018, Volkszählung): Lilongwe (989.318 Einwohner), Blantyre (800.318), Mzuzu (221.272), Zomba (105.013), Karonga (61.609), Kasungu (58.653) und Mangochi (53.498). [42]

Lilongwe, Blantyre und Mzuzu sind die einzigen Städte, die über urbane Infrastruktur und Dienstleistungen in europäischem Sinne verfügen. Alle anderen Städte sind Agglomerationen um traditionelle Marktplätze mit Schulen und Krankenhäusern.

Militär

Die Malawian Defence Force hat eine Personalstärke von 25.000 Soldaten und umfasst

Sie entstand mit der Unabhängigkeit Malawis aus Teilen der King's African Rifles .

Malawi gab 2017 knapp 0,8 Prozent seiner Wirtschaftsleistung oder 47 Millionen US-Dollar für seine Streitkräfte aus. [43] [44]

Wirtschaft

Tabak im Trockenlager, Malawi

Malawi zählt zu den ärmsten Volkswirtschaften der Welt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2016 beträgt pro Kopf 295 US-Dollar. Das kaufkraftbereinigte BIP betrug 2017 22,37 Milliarden US-Dollar , das sind 1.167 US-Dollar pro Kopf der Bevölkerung. Das reale Wirtschaftswachstum lag im selben Jahr bei 4 %. Die Inflationsrate war in den letzten Jahren sehr hoch. Die Wirtschaft hängt von den erheblichen finanziellen Zuschüssen von IWF , der Weltbank und einzelnen Spendernationen ab. 2003 belief sich der Anteil der Bevölkerung mit weniger als 1 US-Dollar pro Tag auf 42 %. Im Global Competitiveness Index , der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt Malawi Rang 132 von 137 Ländern (Stand 2017–2018). [45] In der Rangliste von 2017 gemäß demIndex für wirtschaftliche Freiheit liegt das Land auf Platz 149 von 180. [46]

Laut einer Studie der Bank Credit Suisse aus dem Jahre 2017 ist Malawi das Land mit dem niedrigsten Vermögen je Einwohner. Es betrug lediglich 114 US-Dollar im Durchschnitt und 45 US-Dollar im Median für jede erwachsene Person im Land. [47]

Kennzahlen

Alle BIP-Werte sind in US-Dollar ( Kaufkraftparität ) angeben. [48]

Jahr 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010
BIP
(Kaufkraftparität)
2,42 Mrd. 3,46 Mrd. 4,52 Mrd. 5,75 Mrd. 7,73 Mrd. 9,76 Mrd. 10,53 Mrd. 11,85 Mrd. 13,00 Mrd. 14,19 Mrd. 15,35 Mrd.
BIP pro Kopf
(Kaufkraftparität)
368 449 450 539 640 714 750 820 876 929 977
BIP Wachstum
(real)
0,4 % 4,6 % 5,7 % 13,8 % 0,8 % 3,3 % 4,7 % 9,6 % 7,6 % 8,3 % 6,9 %
Inflation
(in Prozent)
19,2 % 10,6 % 11,9 % 83,1 % 29,6 % 15,4 % 13,9 % 8,0 % 8,7 % 8,4 % 7,4 %
Staatsverschuldung
(in Prozent des BIP)
... ... ... ... ... 107 % 28 % 28 % 36 % 36 % 30 %
Jahr 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017
BIP
(Kaufkraftparität)
16,43 Mrd. 17,05 Mrd. 18,22 Mrd. 19,61 Mrd. 20,40 Mrd. 21,13 Mrd. 22,37 Mrd.
BIP pro Kopf
(Kaufkraftparität)
1.016 1.025 1.065 1.114 1.127 1.134 1.167
BIP Wachstum
(real)
4,9 % 1,9 % 5,2 % 5,7 % 3,0 % 2,3 % 4,0 %
Inflation
(in Prozent)
7,6 % 21,3 % 28,3 % 23,8 % 21,9 % 21,7 % 11,5 %
Staatsverschuldung
(in Prozent des BIP)
31 % 44 % 59 % 55 % 61 % 60 % 59 %

Probleme

In Malawi ist Korruption weit verbreitet. In diesem Fall ist das eine Art Verteilungskampf, die auf traditionellen Rechten, Vorrechten und Vormachtstellungen aufbaut. So gibt es neben dem öffentlichen Staatshaushalt einen informellen, der für die Stabilität des Landes erheblich, jedoch enorm konfliktträchtig ist. Ab 2008 kam es zu zahlreichen Geschäftsgründungen durch Chinesen , so dass es teilweise zu Unruhen kam. Zum Schutz der einheimischen Wirtschaft erließ die Regierung am 31. Juli 2012 ein Gesetz, das ausländischen Händlern verbietet, außerhalb der vier Ballungszentren Malawis Geschäfte zu machen. [49]

Die Arbeitslosenquote wird 2013 mit 20,4 % angegeben und liegt damit sehr hoch. Die meisten Arbeitsplätze sind in der informellen Wirtschaft und viele Personen sind unterbeschäftigt. 2013 arbeiteten 76,9 % aller Arbeitskräfte in der Landwirtschaft, 19 % im Dienstleistungssektor und 4,1 % in der Industrie. [50]

Landwirtschaft

Teeernte nahe Mulanje

Die Wirtschaft ist überwiegend landwirtschaftlich ausgerichtet; der Agrarsektor beschäftigt 90 % der Bevölkerung und erbringt fast 40 % des Bruttoinlandsprodukts und fast 90 % von den Exporteinnahmen. Exportiert wird hauptsächlich Tabak , [51] gefolgt von Tee und Zuckerrohr , während für den Eigenbedarf vor allem Mais angebaut wird. Der Teeanbau wurde während der britischen Kolonialzeit im damaligen Njassaland in den 1890ern zunächst in der Region Mulanje eingeführt. Eine wesentliche Rolle spielten dabei schottische Missionare. [52] Die teeverarbeitende Industrie in Malawi ist damit die älteste heute noch existierende auf dem afrikanischen Kontinent. Auch nach der Unabhängigkeit 1960 verblieb die Produktion lange Zeit in den Händen europäischer Pflanzer. Im Jahr 1976 wurden auf 41.000 acres mit einer Gesamtproduktion von 28,3 Mio. t Tee nur 3828 acres mit 2,3 Mio. t Produktion durch Afrikaner bewirtschaftet. [53]

2002 war ein katastrophales Dürrejahr, in dem es zu verbreitetem Hunger kam. Seither hat Malawi – entgegen dem Rat von Experten aus Industrieländern – ein Gutscheinsystem eingeführt und ausgebaut, in dessen Rahmen Bauern subventionierte Düngemittel vergünstigt erhalten. Dieses Programm soll eine deutliche Erhöhung der landwirtschaftlichen Produktion und eine Verringerung des Hungers im Land erreicht haben; 2007 verkaufte Malawi mehr Mais an das Welternährungsprogramm als jedes andere Land im südlichen Afrika und lieferte ferner Hunderttausende Tonnen Mais nach Simbabwe. [54]

Bodenschätze und Energiegewinnung

Malawi verfügt in erster Linie über Bauxit - und Niob -Vorkommen.

Bei Kayelekera im Bassin des Nördlichen Rukuru liegen 11.000 t Uranerz mit einem Gehalt von 0,17 %. Im April 2009 wurde dort durch die australische Gesellschaft Paladin der Tagebau Kayelekera eröffnet, in den bislang etwa 200 Millionen US-Dollar investiert wurden. 2014 wurde der Tagebau wieder geschlossen. Die jährlichen Einnahmen für Malawi sollen sich auf über 100 Millionen US-Dollar belaufen haben, wodurch der Tagebau die größte Devisenquelle des Landes war und durch Arbeitsplätze und Zulieferindustrien fast 10 % zum malawischen Bruttosozialprodukt beigetragen haben soll. [55]

In der Nähe von Livingstonia liegt die Mchenga- Steinkohlengrube , eine Lagerstätte mit 2 Millionen t (möglicherweise 20 Millionen) und hohem Brennwert (0,5 % S, 28,5 MJ/kg), aber völlig veraltetem Gerät. Weiter gibt es Kohle am Lufira (0,6–50 Millionen t, 2,2 % S, 19,7 MJ/kg), bei Ngana (15–50 Millionen t, 2,2 % S, 19,7 MJ/kg), Mwabvi (5–10 Millionen t, 0,76 % S, 17,5 MJ/kg), Lengwe (10 Millionen t, 0,51 % S, 11,5 MJ/kg), Kayerekera 0,5–5 möglich 165 Millionen t (0,6 % S, 20 MJ/kg).

Der Schwermineralsand am Malawisee bei Senga enthält 670.000 t an Granat , Ilmenit und Monazit . Nahe der Eisenbahnstrecke bei Tengani liegen 2,5 Millionen t solchen Sandes mit einem Ilmenitgehalt von 3 % und 300.000 t mit 0,3 % Rutil , ein wirtschaftlich bedeutendes Titanmineral . Bei Ilomba Hill liegen 100.000 t mit 3 %, bei Chilwa Island 375.000 t mit 0,95 %, und Thundulu 900.000 t mit 0,37 % Niob -haltigen Mineralkomponenten.

Bei Thundulu finden sich auch 2 Mio. t Phosphatvorkommen mit 17 % Gehalt. Bei Linthipe liegen 14 Mio. t Tonerde , die von Engineering and Foundry Co. für weiße Tonwaren genutzt wird.

Bei Mchinji liegen 1,6 Megatonnen Quarzsand mit einem Grad von 97,2 % SiO 2 und weniger als 0,2 % Eisenoxid, die sich für die Herstellung von Glas eignen. Ebenso liegen in den Chilwa-Sandbänken 25 Millionen t Quarzsand mit einem Grad von 92,7 % SiO 2 und 0,62 % Eisen. Bei Katengeza und Chimutu in Zentralmalawi befinden Graphitvorkommen mit 2,7 Millionen t. [56]

Malawi verfügt über beträchtliche Niob - und Tantal -Ressourcen. Die relevanten Metallgehalte sind an Gesteinseinheiten von Nephelinsyeniten und Karbonatiten gebunden. [57] Im Westen des Landes, rund 150 km nördlich der Hauptstadt Lilongwe, unweit von Mzimba wurden 2014 im Rahmen des Kanyika Niobium Project 40 Tonnen Rohstoff entnommen und für ein metallurgisches Pilotprojekt in das Guangzhou Research Institute of Non-ferrous Metals in der Volksrepublik China verbracht. Diese Niobvorkommen sind in jüngerer Zeit von der australischen Firma Globe Metals & Mining erkundet worden. [58]

Elektroenergie wird hauptsächlich aus Wasserkraft gewonnen. Es gibt entsprechende Stauanlagen am Shire unterhalb des Malawisees .

Handwerk

Skulptur vor der Mua Mission

Es gibt verbreitet Holzschnitzerei . Zudem ist portugiesischer Einfluss bei der Fertigung von Holztruhen deutlich spürbar, die mosambikanische Bürgerkriegsflüchtlinge mit maurischen inspirierten Mustern verzieren, was von malawischen Handwerkern übernommen wurde. Hier hat sich mittlerweile ein eigenständiger Sektor mit Arbeitsteilung etabliert. In Mua Mission bei Salima gibt es inzwischen eine anerkannte Holzschnitzerschule.

Auch Entwicklungshilfeprojekte tragen inzwischen Früchte. Handarbeiten aus Raffiabast , Schilf, Palm- und Maisblättern sind verbreitet und haben professionelles Niveau erreicht. Töpfereien sind vor allem in der Dedza -Region auffindbar. Auch eine Weberei für Behinderte in Blantyre ist inzwischen selbstständig.

Längst hat sich ein Netz von KFZ-Werkstätten über das Land gelegt, die mittlerweile auch neuere Autos reparieren können. Auf der Grundlage verschrotteter Autos entstand ein einheimischer Sektor im metallverarbeitenden Gewerbe, das einfache Teile selbst herstellen kann. Töpfe, Öfen und Herde werden landesweit aus eigener Produktion angeboten. Gleiches gilt für Bauhandwerksleistungen .

Bankensystem

Das Finanzsystem Malawis wird von der Reserve Bank of Malawi gesteuert. Die größte Geschäftsbank des Landes, die National Bank of Malawi hat 13 Niederlassungen und eine Reihe von Agenturen im Land. Sie ist in fast jeder Distrikthauptstadt zu finden, nicht aber im Umland. Sie arbeitet profitabel und beschäftigt etwa 1000 Mitarbeiter. Des Weiteren gibt es mehrere private Banken, die Geschäftsstellen in den größeren Ortschaften und zum Teil auch Geldautomaten vorhalten.

Die Usancen des Bankgeschäftes in Malawi unterscheiden sich von denen in Europa vor allem darin, dass Konten nicht überzogen werden können und Überweisungen Wochen in Anspruch nehmen. Für den Kontoinhaber ist definitiv nur das Geld verfügbar, das konkret auf seinem Konto als Guthaben gebucht ist. Bei Projekten kann das die gesamte Planung zeitlich weit hinauszögern und pünktliche Gehaltszahlungen unmöglich machen.

Health Education Centre in Blantyre

Beim Eintauschen von Traveller cheques wurde (jedenfalls bis 2006) das Verkaufavis verlangt. Gelegentlich muss dieses auch unterschrieben und gestempelt sein. Beim Zahlen mit VISA (was nur selten möglich ist) wird eine fünfprozentige Gebühr verlangt.

Staatshaushalt

Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 1,24 Mrd. US-Dollar , dem standen Einnahmen von umgerechnet 1,03 Mrd. US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 3,9 % des BIP . [13]

Die Staatsverschuldung betrug 2016 62,1 % des BIP. [59]

2006 betrug der Anteil der Staatsausgaben (in % des BIP) folgender Bereiche:

Infrastruktur

Verkehr

Flugverkehr

Malawi hat (Stand 2013) sieben Flughäfen mit asphaltierten Start- und Landebahnen ( Lilongwe Kamuzu International Airport 3047 m. Blantyre Chileka Airport 2437 m und Mzuzu Airport sowie vier weitere mit 914–1523 m) und 25 mit nicht asphaltierten Start- und Landebahnen (bis 2437 m). [13]

Die nationale Fluglinie ist Malawian Airlines . Ihre Vorläufergesellschaften waren Air Malawi und Central African Airways .

Der Kamuzu International Airport wird regelmäßig (gegenwärtig fünf Mal pro Woche) von der südafrikanischen South African Airways (SAA) von Johannesburg sowie von der Kenya Airways von Nairobi aus und von Ethiopian Airlines von Addis Abeba aus angeflogen. Zwei Mal pro Woche fliegt SAA von Johannesburg nach Blantyre.

Straßennetz

In Malawi gilt Linksverkehr .

Malawi hat ein Straßennetz von 14.597 Kilometern. Im Jahre 2001 sind davon 2773 Kilometer asphaltiert und 11.821 Kilometer mit Erdhobel gepflegte Schotterpisten. Daneben gibt es etliche mal besser, mal schlechter befahrbare Wege.

Die wichtigste Straße ist von Nord nach Süd gut ausgebaut, wenn auch nicht überall asphaltiert. Von der sambischen Grenze über Chipita bis Karonga führt eine asphaltierte Straße. Der Abschnitt von der tansanischen Grenze bei Kyela/Songwe nach Mzuzu ist mit deutscher Entwicklungshilfe ausgebaut und asphaltiert worden, vor allem der Anstieg ins Gebirge. Von Mzuzu bis Lilongwe ist ebenso durchgehend asphaltiert. Von Lilongwe führt eine gut ausgebaute Asphaltstraße über Dedza nach Liwonde und Zomba . Ebenso gut ist die Variante nach Salima am See und weiter bis Chipoka und dann über Balaka nach Liwonde. Die 2006 gebaute Asphaltstraße von Nkhotakota nach Kasungu ist wegen mangelnder Instandhaltung insbesondere im gebirgigen Ostteil weitgehend zur unbefestigten Piste geworden.

Von Zomba führt eine gute Asphaltstraße nach Blantyre. Von dort führt eine sehr gute, mit deutscher Entwicklungshilfe gebaute Straße nach Chikwawa und überbrückt den Shire-Fluss . Diesem mal näher und ferner folgend bleibt die Straße bis Nchalo noch asphaltiert, dann wechseln sich asphaltierte Abschnitte mit Schotterpisten ab. Nach Bangula verläuft sie nah am Fluss, der hier die Staatsgrenze zu Mosambik bildet. Ab der Grenze zum Nsanje -Distrikt bleibt die Straße eine Schotterpiste mit vielen Schlaglöchern bis zum Grenzübergang zu Mosambik am südlichsten Punkt Malawis zwischen den Ortschaften Marka und Vila Nova da Fronteira .

Wichtig sind als Verbindung nach Westen die asphaltierte Straße von Lilongwe nach Chipata in Sambia und die sehr gute Asphaltstraße/Schotterpiste von Blantyre nach Mwanza und weiter asphaltiert nach Tete in Mosambik.

Nach Osten führt die asphaltierte Straße von Liwonde über Mangochi nach Chiponde an der mosambikanischen Grenze und von dort weiter bis zur Hafenstadt Nacala am Indischen Ozean . Eine weitere asphaltierte Straße verläuft von Blantyre nach Süden und sich dann ostwärts wendend über Thyolo , Luchenza und Muloza zur mosambikanischen Grenze und zum benachbarten Grenzort Milange .

Malawi hatte die weltweit dritthöchste Anzahl an tödlichen Verkehrsunfällen in Relation zur Einwohnerzahl. 2013 starben 5732 Personen im Straßenverkehr. [61]

Fernlinienbus auf dem Weg von Lilongwe nach Johannesburg

Busverbindungen

Zwischen Blantyre, Lilongwe und Mzuzu verkehren in der Express-Verbindung Reisebusse. Im übrigen Land gibt es regelmäßige Minibusverbindungen .

Von Blantyre und Lilongwe aus verkehren täglich Busse nach Johannesburg, Lusaka und Harare .

Eisenbahn

Schiffsverkehr

Motorschiff Ilala in Nkatha Bay

Das Motorschiff Ilala verkehrt regelmäßig auf dem Malawisee. Die Flüsse sind größtenteils nicht schiffbar. In Nsanje im Süden des Landes befindet sich ein Binnenhafen, der über den Shire und den Sambesi an den Indischen Ozean angebunden ist. Momentan (2012) findet jedoch kein Seeverkehr statt, da mit Mosambik Uneinigkeit über die Nutzung des Sambesi besteht.

Stromnetz

Das malawische Netz wird durch Laufwasserkraftwerke am Shire gespeist. Der Bedarf liegt bei etwa 300 MW, die Kraftwerkskapazitäten liegen jedoch nur bei 240 MW. Es bestehen Pläne einer chinesischen Firma, ein 1000-MW-Wasserkraftwerk zu errichten.

Telekommunikation und Medien

Malawi hat ein Telefon-Festnetz mit 93.000 Anschlüssen. 305 Internethosts versorgten im Jahre 2005 46.100 Internetnutzer. Der einzige malawische Internetprovider ist MalawiNet , 1997 gegründet. Er wird von drei Eigentümern betrieben. Das sind ComNet aus den USA (42 %), Malawi Posts and Telecommunications Corporation (MPTC) (38 %) und Bj Trust of Malawi (20 %). [62]

Die staatliche Rundfunkanstalt des Landes ist die seit 1964 existierende Malawi Broadcasting Corporation mit inzwischen 18 Sendestandorten. Es werden zwei Hörfunkprogramme ( Radio 1 und Radio 2fm ) und ein Fernsehprogramm ( MBCtv ) produziert. [63] Die Übertragung erfolgt auch per Satellit . [64] Der Sender Radio 1 bietet Informationen in den Sprachen English , Chichewa , Tumbuka , Yao , Lomwe , Sena und ChiTonga . Ferner gibt es zwei private Hörfunksender, seit 1998 FM101 und seit 1999 Capital Radio 102.5 . [62]

In Malawi war die Presse bis 1994 unter dem Diktat von Hastings Kamuzu Banda ausschließlich regierungsorientiert und von der staatlichen Rundfunkanstalt sowie von Malawi News Agency abhängig. Seither entwickelte sich eine vielfältige Medienlandschaft, wozu 11 Zeitungen bzw. Zeitschriften mit jeweils unterschiedlichen Erscheinungszyklen gehören. [62]

Die Pressefreiheit ist in Malawi zwar durch die Verfassung von 1995 garantiert, aber in der Praxis gibt es Konflikte. Das zeigte sich auch 2011 am Tod des Bloggers Robert Chasowa . [65] [66] Das aktuelle Gesetz für die Medien ist der Communications Act of 1998 . [62] In der Rangliste der Pressefreiheit 2017, welche von Reporter ohne Grenzen herausgegeben wird, belegte Malawi Platz 70 von 180 Ländern. [67]

Kultur

Malawi hat neben seiner eigenen traditionellen Musik, zu der die Brettzither bangwe , das Xylophon valimba und von Trommeln ( ngoma ) begleitete Gesangsensembles gehören, Einflüsse vieler Musikstile aufgenommen und an umliegende Länder weitergegeben. Nach dem Zweiten Weltkrieg traten viele Tanzbands in der Besetzung Gitarre/ Banjo auf. In den 1960er Jahren war der Kwela -Stil aus Südafrika in Malawi populär. Ebenso gibt es Jazzbands , Gospel - und Reggaesänger und Musiker, die zahlreiche Einflüsse vermischen, etwa Esau Mwamwaya, der Hip-Hop- und Popmusik mit traditioneller Musik vereint. Nach dem Tod des Herrschers Hastings Banda 1994 erlebte die Musikszene Malawis einen großen Aufschwung. Ein wichtiger Bestandteil der Kultur Malawis sind Tänze. Die National Dance Troupe wurde 1987 von der Regierung gegründet. Traditionelle Musik und Tänze spielen bei Anlässen wie Initiation , Hochzeit und sonstigen Ritualen eine wichtige Rolle. Dazu gehört etwa auch der große Tanz , der seit 2005 zu den 90 Meisterwerken des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit gehört.

Das Land hat eine lange Tradition im Korbflechten und Herstellen hölzerner Masken. Die Masken werden in traditionellen Zeremonien verwendet, andernorts aber auch an Touristen verkauft.

Aus Malawi stammen einige bekannte Schriftsteller, etwa Jack Mapanje (* 1944), der nach England emigrieren musste, Legson Kayira (ca. 1942–2012), Felix Mnthali (* 1933), Frank Chipasula (* 1949), der in die USA emigrierte, und David Rubadiri. [68]

Das Ministerium für Kultur, Tourismus und Wildlife stellt Kultureinrichtungen keinerlei finanzielle Mittel zur Verfügung. Bemerkenswert ist die Entwicklung des Theaters Nanzikambe Arts in Blantyre. Dieses Theater unterstützt auch Gruppen im Bereich der gesellschaftlichen Entwicklung. Seit 2010 besteht eine Partnerschaft zwischen Nanzikambe Arts und dem Stadttheater Konstanz . Hier gab es bis in das Jahr 2012 drei gemeinsame Theaterproduktionen, die auch in Deutschland gezeigt wurden. [69]

Die beliebteste Sportart ist Fußball, eingeführt durch die britischen Kolonialbehörden. Basketball nimmt an Popularität zu.

Literatur

  • Harri Englund, Jack Mapanje (Hrsg.): A Democracy of Chameleons. Politics and Culture in the New Malawi. The Nordic Africa Institute, Uppsala 2003. Als PDF

Weblinks

Commons : Malawi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Malawi – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikimedia-Atlas: Malawi – geographische und historische Karten
Wikivoyage: Malawi – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. Angaben zu den zwei offiziellen Landessprachen , abgerufen am 3. August 2015
  2. Einwohnerzahlen der Regionen von Malawi gemäß den letzten Volkszählungen und neuesten amtlichen Projektionen. Abgerufen am 19. Januar 2021 .
  3. Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. World Bank , 2020, abgerufen am 14. März 2021 (englisch).
  4. World Economic Outlook Database Oktober 2020. In: World Economic Outlook Database. International Monetary Fund , 2020, abgerufen am 14. März 2021 (englisch).
  5. Table: Human Development Index and its components . In: Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (Hrsg.): Human Development Report 2020 . United Nations Development Programme, New York 2020, ISBN 978-92-1126442-5 , S.   345 (englisch, undp.org [PDF]).
  6. Homapge . Malawi Government , 2013, abgerufen am 17. März 2019 (englisch).
  7. FAO – The Zambezi River basin
  8. Wally und Horst Hagen: Die afrikanischen Nationalparks als Lebensräume der Elefanten . In: Vitus B. Dröscher (Hrsg.): Rettet die Elefanten Afrikas . 1. Auflage. Goldmann, München 1992, ISBN 3-442-12322-4 , S.   258 .
  9. a b c d World Population Prospects 2019, Volume II: Demographic Profiles. (PDF) United Nations, Department of Economic and Social Affairs, Population Division, abgerufen am 24. Januar 2021 .
  10. a b c d Länderdatenbank 2020. In: DSW. Abgerufen am 19. Januar 2021 (deutsch).
  11. a b The World Factbook — Central Intelligence Agency. Abgerufen am 21. Juli 2017 (englisch).
  12. Meyers Großes Länderlexikon . Meyers Lexikonverlag, Mannheim 2004.
  13. a b c d e f Malawi Transportation. In: The World Factbook. www.cia.gov, abgerufen am 13. Februar 2015 .
  14. Migration Report 2017. (PDF) UN, abgerufen am 30. September 2018 (englisch).
  15. Origins and Destinations of the World's Migrants, 1990-2017 . In: Pew Research Center's Global Attitudes Project . 28. Februar 2018 ( pewglobal.org [abgerufen am 30. September 2018]).
  16. Website der Regierung (englisch), abgerufen am 1. August 2015
  17. Edrinnie Lora-Kayambazinthu: Language Rights and the Role of Minority Languages in National Development in Malawi , in Current Issues in Language Planning (2003)
  18. Auswärtiges Amt – Länderinformationen
  19. Malawi Atlas (PDF; 19,04 MB)
  20. Malawi Demographic and Health Survey 2004. National Statistical Office, Zomba, Malawi, Dezember 2005, S. 26 (PDF-Datei; 3,99 MB).
  21. James Tengatenga: Church, State, and Society in Malawi. An Analysis of Anglican Ecclesiology. Kachere Series, Zomba (Malawi) 2006, S. 50–62.
  22. 'A very antagonistic spirit': Elliot Kamwana, Christianity and the end of the world in Nyasaland: Henry Donati, Dissertation, University of Oxford
  23. Kamwana, Elliott Kenan, 1872 to 1956, Watch Tower, Malawi. Dictionary of African Christian Biography.
  24. Edward A. Alpers: East Central Africa. In: Nehemia Levtzion, Randall L. Pouwels (Hrsg.): The History of Islam in Africa. Ohio University Press, Athens (Ohio) 2000, S. 308–317.
  25. Jahresbericht von Amnesty International , Website von AI, abgerufen am 6. Januar 2010.
  26. Erfahrungsberichte. 4. Mai 2021, abgerufen am 4. Juni 2021 (englisch).
  27. Faith Karimi: Amnesty: Malawi suspends anti-gay laws. CNN, 6. November 2012
  28. AMNESTY REPORT 2016. Amnesty International, abgerufen am 26. Januar 2016 .
  29. a b Mart Martin: The Almanac of Women and Minorities in World Politics. Westview Press Boulder, Colorado, 2000, S. 243.
  30. a b c June Hannam, Mitzi Auchterlonie, Katherine Holden: International Encyclopedia of Women's Suffrage. ABC-Clio, Santa Barbara, Denver, Oxford 2000, ISBN 1-57607-064-6 , S. 7.
  31. Bericht der Wahlen 2009 bei eisa.org (englisch; PDF), abgerufen am 6. Dezember 2015
  32. Joyce Banda sworn in as new Malawi president , BBC News vom 7. April 2012, abgerufen am 7. April 2012
  33. Malawi top court annuls presidential election results. aljazeera.com vom 3. Februar 2020 (englisch), abgerufen am 3. Februar 2020
  34. Fragile States Index: Global Data. Fund for Peace , 2020, abgerufen am 15. Januar 2021 (englisch).
  35. Democracy Index. The Economist Intelligence Unit, abgerufen am 6. Februar 2021 (englisch).
  36. Global Freedom Score. Freedom House , 2020, abgerufen am 15. Januar 2021 (englisch).
  37. 2021 World Press Freedom Index. Reporter ohne Grenzen , 2021, abgerufen am 21. Juli 2021 (englisch).
  38. Transparency International Deutschland eV: CPI 2020: Tabellarische Rangliste. Abgerufen am 12. März 2021 .
  39. Deutschlandfunk – Sardinen und Erdöl
  40. Hanns-Seidel-Stiftung, Hanns-Seidel-Stiftung, Quartalsbericht, Tansania, IV/2012
  41. NEAP – Environment and Development in Malawi , Department of Environmental Affairs, abgerufen am 2. Dezember 2009
  42. City Population: Einwohnerzahlen der Städte in Malawi 1977 bis 2018 (englisch)
  43. Military expenditure by country as percentage of gross domestic product 2001-2017. (PDF) SIPRI, abgerufen am 17. Juli 2018 .
  44. Military expenditure by country in US$ 2001-2017. (PDF) SIPRI, abgerufen am 17. Juli 2018 .
  45. At a Glance: Global Competitiveness Index 2017–2018 Rankings . In: Global Competitiveness Index 2017-2018 . ( weforum.org [abgerufen am 6. Dezember 2017]).
  46. Country Rankings: World & Global Economy Rankings on Economic Freedom. Abgerufen am 19. Dezember 2017 .
  47. Global Wealth Databook 2017. (PDF) Abgerufen am 20. Juli 2017 .
  48. Report for Selected Countries and Subjects. Abgerufen am 29. August 2018 (amerikanisches Englisch).
  49. afrika.info , abgerufen am 7. August 2012
  50. The World Factbook — Central Intelligence Agency. Abgerufen am 6. August 2018 (englisch).
  51. Arbeit auf Tabakfeldern: Kinder „rauchen“ täglich 50 Zigaretten. stern.de, 24. August 2009
  52. GGSJ Hadlow: The history of Tea in Nyasaland: An Address Delivered To The Nyasaland Society . In: The Nyasaland Journal . Band   13 , Nr.   1 , Januar 1960, S.   21–31 , JSTOR : 29545865 (englisch).
  53. JA Hutson: An outline of the early history of the Tea industry in Malaŵi . In: The Society of Malawi Journal . Band   31 , Nr.   1 , Januar 1978, S.   40–46 , JSTOR : 29778395 (englisch).
  54. Ending Famine, Simply by Ignoring the Experts. New York Times, 2. Dezember 2007
  55. Paladin starts production at Malawi uranium mine. FinanzNachrichten.de, 17. April 2009
  56. Thomas R. Yager: The Mineral Industry of Malawi. US Geological Survey Minerals Yearbook 2005 (PDF-Datei; 105 kB)
  57. René Arthur Pelletier: Mineral Resources of South-Central Africa . Oxford University Press, Cape Town etc. 1964, S. 207
  58. Rachel Etter-Phoya: Globe Metals & Mining's Niobium and Graphite activities progress in Malawi . auf www.mininginmalawi.com (englisch)
  59. Report for Selected Countries and Subjects. Abgerufen am 21. Juli 2017 (amerikanisches Englisch).
  60. Der Fischer Weltalmanach 2010: Zahlen Daten Fakten, Fischer, Frankfurt, 8. September 2009, ISBN 978-3-596-72910-4
  61. Global status report on road safety 2015. Abgerufen am 30. März 2018 (britisches Englisch).
  62. a b c d Malawi. Basic data , pressreference.com (englisch)
  63. Malawi Broadcasting Corporation: Brief History . auf www.mbc.mw ( Memento vom 14. Januar 2015 im Internet Archive ) (englisch)
  64. Broadcasting Corporation: Engineering Section . auf www.mbc.mw ( Memento vom 14. Januar 2015 im Internet Archive ) (englisch)
  65. In blow to impunity, panel says investigation into blogger's death should resume . Meldung vom 10. Oktober 2012 auf rsf.org (englisch)
  66. Malawi , rsf.org (englisch)
  67. Rangliste der Pressefreiheit. Reporter ohne Grenzen, abgerufen am 13. August 2017 .
  68. Gall: Worldmark Encyclopedia of Cultures and Daily Life , S. 101–102.
  69. Crossing Borders – Von See zu See , Theater Konstanz, abgerufen am 1. September 2013

Koordinaten: 13° S , 34° O