Dette er en fremragende vare.

Vancouver

fra Wikipedia, den gratis encyklopædi
Spring til navigation Spring til søgning
Vancouver
Vancouver skyline
Vancouver skyline
Vancouver -våbenskjold
våbenskjold
Vancouver flag
flag
Motto : Til søs, på land og i luften har vi det godt
(Vi skaber rigdom på vand, på land og i luften)
Placering i British Columbia
Vancouver, Britisk Columbia
Vancouver (49 ° 16 ′ 51,53 ″ N, 123 ° 7 ′ 20,78 ″ W)
Vancouver
Stat : Canada Canada Canada
Provins : Britisk Columbia
Regionalt distrikt : Metro Vancouver
Koordinater : 49 ° 17 ' N , 123 ° 7' W. koordinater: 49 ° 17 ′ N , 123 ° 7 ′ V
Højde : 10 m
Område : 114,67 km²
Beboere :
- Hovedstadsområdet :
631.486 (fra 2016)
2.463.431 (fra 2016)
Befolkningstæthed : 5.507 indbyggere / km²
Tidszone : Stillehavet (UTC -8 / -7)
Postnummer : V5K - V6Z
Fundament : 1886
Borgmester : Kennedy Stewart [1]
Hjemmeside : www.vancouver.ca
Placering i Metro Vancouver -området
Placering i Metro Vancouver -området

Vancouver ( engelsk udtale [ væŋˈkuːvɚ ] eller [ vænˈkuːvɚ ]) er en by i det sydvestlige British ColumbiaCanadas vestkyst. Det ligger mellem Georgia -strædet og Coast Mountains , omkring 45 kilometer nordvest for den amerikanske grænse . Byen er en del af Metro Vancouver regionale distrikt, der med 2.463.431 indbyggere [2] er det største storbyområde i det vestlige Canada og det tredjestørste i landet efter Toronto og Montreal. Befolkningen i den faktiske by Vancouver er 631.486. [3] blev opkaldt byen efter den britiske kaptajn George Vancouver , der udforskede regionen i slutningen af ​​1700 -tallet og målte. Selve navnet Vancouver stammer fra det hollandske "van Coevorden", der stammer fra byen Coevorden .

Byen opstod i 1860'erne som følge af immigrationsbølgen under Fraser Canyon Gold Rush og udviklede sig fra en lille savværksbebyggelse til en metropol inden for få årtier efter åbningen af ​​den transkontinentale jernbane i 1887. Økonomien var oprindeligt baseret på udnyttelse af British Columbia's naturressourcer: skovbrug , minedrift , fiskeri og landbrug . Vancouver havn fik international betydning efter åbningen af Panamakanalen . Det er nu den største i Canada og eksporterer flere varer end nogen anden havn i Nordamerika .

Over tid forvandlede Vancouver sig til et servicecenter og (især efter verdensudstillingen Expo 86 ) et rejsemål for turister. Byen er også det tredje vigtigste sted for den nordamerikanske filmindustri efter Los Angeles og New York og er derfor også kendt som " Hollywood North ". Finans spiller også en vigtig rolle. På en placering af de vigtigste finansielle centre på verdensplan rangerer Vancouver 15. (fra 2018). [4] I byerne placerede konsulentfirmaet Mercer Vancouver i 2018 blandt 231 byer verden over til femtepladsen efter livskvalitet . [5]

Vancouver var vært for XXI. Vinter -OL . Nogle af spillets konkurrencer blev afholdt i Whistler , 125 kilometer fra Vancouver. Efter Montreal i 1976 og Calgary i 1988 blev Vancouver den tredje canadiske by, der var vært for de olympiske lege .

geografi

Luftfoto af centrum og Stanley Park

Beliggenhed og nabosteder

Vancouver ligger på Georgia -strædet , en flodmunding, der er afskærmet fra Stillehavet af Vancouver Island . Byområdet 114,67 km² strækker sig på Burrard -halvøen, mellem det cirka 25 km lange Burrard -indløb i nord og Fraser -floden i syd. English Bay ligger på vestsiden af ​​halvøen. På sin nordkyst er Burrard-halvøen igen opdelt af en anden havarm, den cirka to kilometer lange False Creek . På denne mindre halvø er bymidten (Downtown) og Stanley Park , en af ​​de største byparker i Nordamerika. På parkens vestside rejser Siwash Rock sig, en fremtrædende sten af ​​vulkansk oprindelse. Byområdet Vancouver består af fladt og kuperet terræn, det højeste punkt er 167 m over havets overflade. NN, på Little Mountain i Queen Elizabeth Park .

Byen er kendt for sin naturskønne beliggenhed. Tårnhøje bjerge former bybilledet; disse tilhører North Shore Mountains , den sydligste kæde af Coast Mountains . De tre lokale bjerge Grouse Mountain (1231 m), Mount Seymour (1449 m) og Mount Strachan (1454 m) ligger på den nordlige bred af Burrard Inlet lige overfor byen. På en klar dag kan vulkanen Mount Baker , der ligger i den amerikanske delstat Washington, ses i sydøst. Bjergene på Sunshine Coast i nordvest og Vancouver Island i vest og sydvest fuldender landskabet.

Nabosamfundene i Vancouver er West Vancouver i nordvest, North Vancouver i nord, District North Vancouver i nordøst, Burnaby i øst og Richmond i syd. University Endowment Lands mod vest er et ikke -inkorporeret område og udgør en del af Greater Vancouver valgområde A.

vegetation

Beaver Lake i Stanley Park

Den oprindelige vegetation i Vancouver og dens forstæder var tempereret regnskov , bestående af nåletræer og isolerede ahorn og alderen , spredt med sumpe (på grund af den dårlige dræning selv i større højder). Nåletræerne var en blanding af sitkagran , kæmpe groft træ , vestamerikansk hemlock , Douglasgran og stillehavs -taks, typisk for British Columbia -kysten. Det siges kun på Elliott Bay i Seattle, at de mægtigste træer af disse arter siges at have været endnu større end på Burrard Inlet og English Bay. De højeste træer i Vancouver's primære skov var i Gastown -området, hvor skovbruget først begyndte, og på den sydlige bred af False Creek og English Bay (især Jericho Beach ). De fleste af træerne i Stanley Park er sekundær skov , men der er også nogle træer, der er under særlig beskyttelse og mærket, som blev bearbejdet af indianere i før-europæisk tid ( kulturelt modificerede træer ). [6]

Talrige arter af planter og træer, der vokser i Vancouver og resten af ​​det nedre fastland, er blevet importeret fra andre dele af Nordamerika og andre kontinenter. Forskellige palmetyper er almindelige, men også et stort antal andre eksotiske træer såsom araucaria og japansk ahorn samt magnolier , azaleaer og rhododendroner . Talrige rododendroner er vokset til enorme størrelser, ligesom andre arter fra det koldere klima i det østlige Canada og Europa. Mange gader i byen har været beklædt med japanske kirsebærtræer doneret af Japan siden 1930'erne. [7]

klima

Sammenlignet med det canadiske gennemsnit er klimaet i Vancouver usædvanligt mildt på grund af indflydelsen fra Kuroshio -strømmen . Vintre er de fjerde varmeste i de byer, der er omfattet af det canadiske miljøministerium, efter Victoria , Nanaimo og Duncan (alle placeret på Vancouver Island i nærheden). Nærheden til havet skaber et mikroklima , vintertemperaturerne er normalt 2 til 4 ° C varmere og sommertemperaturerne 3 til 8 ° C koldere end inde i landet. Den laveste daglige temperatur falder under frysepunktet i gennemsnit 46 dage om året og under −10 ° C på kun to dage. De gennemsnitlige daglige højder i juli og august er omkring 22 ° C, men kan lejlighedsvis stige til mere end 26 ° C. [8.]

Sjældent snefald i Gastown

Vancouver betragtes som en regnvejrsby med et gennemsnit på 166 dage med regn om året. Mellem november og marts kan der være op til 20 dage i træk, ofte falder der regn, når som Pineapple Express kaldte (Pineapple Express) subtropisk vindstrøm varm og fugtig luft fra Hawaii tilgang fører. Som tommelfingerregel kan der forventes omkring 100 mm mere nedbør for hver 100 meters højde. Sne falder langt oftere i de højere østlige og nordlige forstæder end i byen og ved havoverfladen. Den årlige mængde sne er knap en halv meter, men selv let snefald kan lukke skoler og forårsage store trafikale problemer. Dette har at gøre med den kendsgerning, at sneen er meget våd på grund af kysten og gennem den gentagne stiger og falder i temperatur over eller under frysepunktet glatte veje former.

Der er op til seks tordenvejr om året . Disse forekommer normalt sidst på efteråret og vinteren og ledsages undertiden af hagl . Det lave tal skyldes, at indløbet sjældent varmer nok op til at skabe ideelle forhold for tordenvejr.

Vancouver, 1981-2010
Klimediagram
J F. M. EN. M. J J EN. S. O N D.
168
7.
1
105
8.
2
114
10
3
89
13.
6.
65
17.
9
54
20.
12
36
22.
14.
37
22.
14.
51
19.
11
121
14.
7.
189
9
4.
162
6.
1
Temperatur i ° C , nedbør i mm
Kilde: [9]
Vancouver gennemsnitlige månedlige temperaturer og nedbør, 1981-2010
Jan Feb Mar Apr Kan Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
Maks. Temperatur ( ° C ) 6.9 8.2 10.3 13.2 16.7 19.6 22.2 22.2 18.9 13.5 9.2 6.3 O 14.
Min. Temperatur (° C) 1.4 1.6 3.4 5.6 8.8 11.7 13.7 13.8 10.8 7,0 3.5 0,8 O 6.9
Temperatur (° C) 4.1 4.9 6.9 9.4 12.8 15.7 18.0 18.0 14.9 10.3 6.3 3.6 O 10.4
Nedbør ( mm ) 168,4 104,6 113,9 88,5 65,0 53,8 35.6 36.7 50,9 120,8 188,9 161,9 Σ 1189
Soltimer ( t / d ) 1.9 3.2 4.3 6.2 7.2 7.6 9.3 8.9 7.1 3.9 2.0 1.8 O 5.3
Regnfulde dage ( d ) 19.5 15.4 17.8 14.8 13.2 11.5 6.3 6.7 8.3 15.4 20.4 19.7 Σ 169
T
e
m
s. s
e
r
-en
t
u
r
6.9
1.4
8.2
1.6
10.3
3.4
13.2
5.6
16.7
8.8
19.6
11.7
22.2
13.7
22.2
13.8
18.9
10.8
13.5
7,0
9.2
3.5
6.3
0,8
Jan Feb Mar Apr Kan Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
N
jeg
e
d
e
r
s
c
H
l
-en
G
168,4
104,6
113,9
88,5
65,0
53,8
35.6
36.7
50,9
120,8
188,9
161,9
Jan Feb Mar Apr Kan Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
Kilde: [9]

Byens struktur

Kort over kvartererne

Vancouver er opdelt i 23 bydele, kaldet kvarterer :

  • Arbutus højderyg
  • Downtown
  • Downtown Eastside
  • Dunbar-Southlands
  • Fairview
  • Granview Woodland
  • Hastings solopgang
  • Kensington-Cedar Cottage
  • Kerrisdale
  • Killarney
  • Kitsilano
  • Marpole
  • Mount Pleasant
  • Oakridge
  • Renfrew-Collingwood
  • Riley Park
  • Shaughnessy
  • Syd Cambie
  • Strathcona
  • Solnedgang
  • Victoria-Fraserview
  • West end
  • West Point grå

historie

Pre-europæisk bosættelse

Udgravning ved Great Fraser Midden , hvor forfædre til nutidens Salish boede for mere end 4.000 år siden. Pladsen, et nationalhistorisk sted siden 1933, måtte opgives siden kopperepidemien i 1775 (fotografi fra 1908).

Arkæologiske beviser tyder på, at First Nations -tilstedeværelsen i Vancouver -området stammer fra omkring 4.500 til 9.000 år. [10] På tidspunktet for det første sammenstød med europæere var på den nedre Fraser-flod og den tilstødende stillehavskyst, taler mange bosættelser i Musqueam , Squamish , Sto: lō , Tsawwassen og Tsleil'wau-Tuth, der tilhører kysten Salish-folkeslag. . Disse stammer mellem Vancouver Island og Washington State er tæt forbundet med sprog og kultur, men også af slægtskab og handel.

Selvom indkøb af fødevarer var baseret på indsamling og jagt, havde de en forholdsvis højt udviklet kultur med stærk social differentiering. Som i nutidens Europa var der en trepartsopdeling af samfundet i en dominerende "adel", enkle stammefolk og slaver. Deres økonomiske system belønnede hårdt arbejde, ophobning af rigdom og social omfordeling af denne rigdom, især gennem de førende familier, hvis hoveder europæerne omtalte som høvdinge . Vinterkvartererne i Vancouver -området bestod af store langhuse bygget af træet fra den gigantiske arborvitae . Potlatch -ceremonierne var en vigtig del af disse stammers sociale og åndelige liv.

Europæisk opdagelse og bosættelse

I 1791 var den spanske kaptajn José María Narváez den første europæer, der sejlede langs kysterne i det, der nu er Vancouver. Et år senere, britiske kaptajn George Vancouver udforsket Strait of Georgia , Burrard Inlet og Puget Sound . [11] Den første europæer, der nåede området til lands, var Simon Fraser , en pelshandler fra North West Company , der udforskede hele Fraser -floden, der blev opkaldt efter ham i 1808 med sine ledsagere.

Som et resultat af Fraser Canyon Gold Rush (1858–1860) og især Cariboo Gold Rush (1861–1862) flyttede omkring 25.000 mand, mange af dem fra Californien , til Fraser -flodbassinet. Den første permanente europæiske bosættelse, McCleery Farm, blev bygget i 1862 på flodbredden, øst for Musqueam vinterlejre i det, der nu er Marpole -distriktet. [12] I 1863 begyndte det første savværk at operere i Moodyville (nu North Vancouver ) og etablerede det traditionelle skovbrug . Flere savværker opstod hurtigt på den sydlige bred af Burrard Inlet, som dengang var ejet af kaptajn Edward Stamp. Stamp, der havde arbejdet som skovhugger omkring Port Alberni , oprettede først et savværk ved Brockton Point i den østlige ende af Stanley Park . Men forræderiske strømme og rev tvang ham til at flytte i 1865. På et sted nær det, der nu er Gore Street, blev Stamp's Mill bygget .

De forskellige savværker i området var vigtige producenter af træprodukter til forsendelse. Mange af masterne på de talrige høje skibe og de stadigt voksende skibe fra Royal Navy var lavet af træ fra Vancouver -området. Blandt de mange ordrer var en fra den kinesiske kejser, der bestilte snesevis af kæmpe bjælker til porten til himmelsk fred i den forbudte by i Beijing .

Gastown -bosættelsen blev bygget lige ved siden af Stamp's Mill . Det blev opkaldt efter John Deighton , hvis kaldenavn var "Gassy Jack" (chatty Jack), og som havde åbnet en pub der i 1867. I 1870 havde kolonialregeringen i British Columbia undersøgt forliget og navngivet det den 1. marts til ære for Lord Granville , koloniminister, officielt Granville. Dette navn fangede dog aldrig, og distriktet hedder stadig i dag Gastown. [13]

Forliget lå på en naturlig havn og blev bestemt af denne grund i 1885 af Canadian Pacific Railway (CPR) i stedet for Port Moody, 20 km mod øst, som den vestlige ende af den transkontinentale jernbanelinje. Opførelsen af ​​linjen var en af ​​forudsætningerne for British Columbia's tiltrædelse af den canadiske konføderation i 1871. HLR -præsident William Cornelius Van Horne gik ind for at ændre navnet på stedet til Vancouver, fordi folk efter hans mening vidste, hvor Vancouver Island var, mens Gastown eller endda Granville var helt ukendte.

Efter at byen blev grundlagt

Første byrådsmøde efter branden i 1886
Udsigt til Vancouver i 1898

Den 6. april 1886 blev byen officielt grundlagt med det nye navn Vancouver. En skråstreg og forbrænding , der kom ud af kontrol på grund af et voldsomt vindstød, ødelagde næsten den unge by den 13. juni samme år. Inden for 45 minutter blev over 1000 træhuse ødelagt af flammerne, men genopbygningen begyndte dagen efter. [14] Det første tog trak ind 23. maj 1887 Waterfront station et ved bredden af ​​Burrard Inlet. Takket være det økonomiske boom forårsaget af jernbanen, blev Vancouver hurtigt rask og voksede fra 5.000 indbyggere i 1887 til 15.000 i 1892 og 100.000 i 1900. [15]

I de første årtier dominerede store virksomheder økonomisk aktivitet, da de havde den nødvendige kapital til at drive byens kvantitative og kvalitative vækst. Nogle industrier udviklede sig, men rygraden i byøkonomien var udnyttelse af naturressourcer. Først dominerede skovbruget, senere eksporttrafik via havnen i Vancouver . Havnen havde især fordel af åbningen af Panamakanalen i 1914, fordi den skabte en mere direkte eksportrute til Europa . Under den første verdenskrig blev omkring en tredjedel af False Creek -indløbet fyldt ud for at give plads til yderligere jernbanefaciliteter, især Pacific Central Station på Canadian Northern Railway (senere Canadian National Railway ).

De store virksomheders dominans førte ofte til voldelige arbejderbevægelser . Den første store strejke fandt sted i 1903, da CPR -jernbanearbejdere demonstrerede for anerkendelse af deres fagforening. I 1918 var Vancouver udgangspunktet for den første canadiske generalstrejke . [16] Andre sociale bevægelser som feminister , moralske innovatører og toetotalers påvirkede også bypolitik. I 1906 forsøgte byrådet uden held at lukke bordellerne på Dupont Street. Under første verdenskrig og indtil 1921 var der en lov om forbud mod alkohol .

I løbet af 1920'erne blev Vancouver gentagne gange ramt af racistisk motiveret vold, især mod kinesere og japanere ; forskellige aviser advarede om en "orientalsk trussel". [17]

Den 1. januar 1929 blev området i byen Vancouver udvidet i det nuværende omfang med inkorporering af Point Gray og South Vancouver. Siden har det omfattet næsten hele den vestlige del af halvøen mellem Burrard Inlet og Fraser River. Befolkningen den dag var 228.193, hvilket gør Vancouver til den tredjestørste by i landet. Det økonomiske opsving i 1920'erne sluttede brat med den store depression . Nabolandssamfundene i North Vancouver og Burnaby måtte anmode om konkurs, mens Vancouver snævert formåede at afværge det. Tusinder af unge mennesker rejste til Vancouver i hele Canada i håb om at finde arbejde. Kommunisterne, der organiserede massestrejker flere gange, var meget populære i slumkvartererne. Mange af Mackenzie Papineau -bataljonen, der kæmpede i den spanske borgerkrig, var fra Vancouver.

Interneringslejr for japanere i British Columbia

Anden verdenskrigs udbrud gav regionen et hurtigt økonomisk boom. Skibsværfterne producerede korvetter og minestrygere til Royal Canadian Navy og Boeing-fabrikken i nabolandet Richmond producerede dele til B-29 bombefly. I 1942, få måneder efter angrebet på Pearl Harbor , betragtede den canadiske regering japanskfødte canadiere som en national sikkerhedstrussel, ligesom tyskerne gjorde under første verdenskrig. [18] Canadierne af japansk afstamning blev også eksproprieret, rundet op i Hastings Park og derefter interneret i indlandslejre. Det var først i 1988, at regeringen officielt undskyldte og betalte kompensation. [19]

Siden 1950

I december 1953 begyndte CBUT, den første tv -station i det vestlige Canada , at sende. Flere nye broer skabte bedre trafikforbindelser. Den anden smalle bro (1925) og Lions Gate Bridge (1938) på den nordlige bred af Burrard Inlet var blevet bygget før krigen. I 1957 fulgte Oak Street Bridge over Fraser River til Richmond og i 1960 Ironworkers Memorial Second Narrows Crossing over Burrard Inlet.

To nye universiteter blev grundlagt i forstaden Burnaby , som begge nu har filialer i Vancouver og supplerer University of British Columbia , som blev grundlagt i 1908: British Columbia Institute of Technology startede i 1960, efterfulgt af Simon Fraser University i 1965 . I slutningen af ​​1960'erne dannede beboere i det kinesiske distrikt Strathcona en protestbevægelse og forhindrede nedrivning af dette område, som skulle vige for en planlagt motorvej. Protesterne førte til en nytænkning af transportpolitikken og i 1980 til forbud mod yderligere motorveje i byen. I 1971 blev Greenpeace grundlagt i Vancouver, i dag en af ​​verdens vigtigste miljøbeskyttelsesorganisationer. Den fortsatte vækst i Vancouver International AirportSea Island gjorde det nødvendigt at bygge en anden bro over Fraser -floden, Arthur Laing Bridge blev indviet i 1976.

Efter at Vancouver fik kontrakten om at være vært for verdensudstillingen i 1986 , begyndte et bygningsboom i byen, som fortsætter den dag i dag med et par korte afbrydelser. I 1983 blev BC Place Stadium åbnet, det første indendørs stadion i Canada. I januar 1986 fulgte den første linje i SkyTrain , en forhøjet jernbane, der forbinder Vancouver med forstæderne. Andre slående bygninger, der blev skabt med henblik på Expo 86 og har formet bybilledet siden da, er Science World , Canada Place og Plaza of Nations .

Verdensudstillingen, der varede fra maj til oktober 1986 og var den sidste i Nordamerika til dato, viste sig at være en stor succes med over 20 millioner besøgende. Udstillingsområdet på den nordlige bred af False Creek havde tidligere været et omfattende industrielt ødemark og blev solgt til Hong Kong- iværksætteren Li Ka-shing, efter at udstillingen sluttede. Han gennemførte et af de største byudviklingsprojekter i Nordamerika, og inden for få år forvandlede False Creek sig til et beboelsesområde med høj densitet og attraktivt beliggende i udkanten af ​​byens centrum. Allerede i 1970’erne var Granville Island -halvøen i False Creek blevet omdannet fra en industriområde til et populært shopping- og kulturdistrikt. Denne bæredygtige byplanlægning øgede livskvaliteten i regionen.

I 1998 besluttede Canadas nationale olympiske komité at ansøge om at være vært for vinter -OL 2010 . I den intra-canadiske eliminering modtog Vancouver flest stemmer foran Québec og Calgary . Den 22. februar 2002 godkendte 63,9% af de deltagende vælgere kandidaturet ved en (juridisk uforpligtende) kommunal folkeafstemning. [20] Vancouver fik kontrakten den 2. juli 2003 i den 115. IOC -session i Prag og sejrede mod Pyeongchang og Salzburg . [21]

Siden har byen brugt den forbedrede transportinfrastruktur til de olympiske lege til målrettet byudvikling i kryds. Canada Line stoppesteder, der forbinder Vancouver's havnefront med Richmond og lufthavnen, bliver centre for udvikling med høj densitet og lokale faciliteter i byen og i Richmond. [22] Selvom tilrettelæggelsesudvalget for legene var i stand til at fremlægge en afbalanceret balance, inkluderede den ikke omkostningerne ved at bygge den nye infrastruktur til de olympiske lege, hvilket har været en betydelig byrde for budget i byen Vancouver siden derefter. [23] Provinsens gæld steg også med 24 milliarder CAD i løbet af et årti på grund af legene. [24]

Immigrationspolitikken i USA, der siden Donald Trumps valg som præsident har forhindret amerikanske virksomheder i at rekruttere medarbejdere, betyder, at de ofte skifter til Canada og især til Vancouver. Microsoft grundlagde sit Microsoft Canada Excellence Center (MCEC) i Vancouver med 750 ansatte. 50.000 nye teknologijobs skal skabes der i 2020, og Vancouver er nu den førende canadiske by for start-ups . Dette fører dog til hurtigt stigende ejendomspriser og huslejer. [25] Amazon har købt og bygget ejendomme siden 2015 for at rumme mindst 5.000 medarbejdere. [26]

befolkning

Multikulturelt samfund

Andel af minoriteter
i befolkningen
herkomst del
i procent
kinesisk 29.9
Sydasiater 0 5.7
Filippinere 0 4.1
Sydøstasiater 0 2.5
Japansk 0 1,5
Koreansk 0 1.1
afro amerikaner 0 0,9
Vestasiater 0 0,6
Flere svar 0 0,8

Folk i mange etniciteter og religioner bor i byen, hvilket har resulteret i et multikulturelt samfund . 47,1 procent af befolkningen tilhører en såkaldt "synlig minoritetsgruppe" (synligt mindretal, dvs. alle ikke-hvide eller ikke-kaukasiere med undtagelse af First Nations , Inuit og Métis ) fra det canadiske statistikkontor. Vancouver har den højeste andel af interkulturelle ægteskaber i Canada på 7,2 procent (landsgennemsnittet er 3,2 procent). [27]

Siden de første år med europæisk bosættelse i anden halvdel af 1800 -tallet dannede folk fra de britiske øer den største immigrantgruppe og er stadig den største etniske gruppe i Vancouver. Bis in die 1960er Jahre war die Stadt ausgesprochen britisch geprägt, da die meisten britischen Einwanderer direkt hierherzogen, ohne zuvor in den östlichen kanadischen Provinzen gelebt zu haben. Insbesondere in den Stadtteilen South Granville und Kerrisdale ist der britische Einfluss auf das kulturelle Leben deutlich spürbar. Vor den 1980er Jahren bildeten Menschen deutscher Abstammung die zweitgrößte Gruppe, gefolgt von solchen aus der Ukraine und aus Skandinavien . Die meisten europäischen Einwanderer bzw. deren Nachkommen sind in der Zwischenzeit vollständig assimiliert .

Mit einem Anteil von knapp 30 Prozent sind die Chinesen mit Abstand die größte nichteuropäische Bevölkerungsgruppe. Sie kamen in zwei großen Einwanderungswellen nach British Columbia, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts während des Goldrauschs im Fraser Canyon und während des Baus der transkontinentalen Eisenbahnlinie sowie in den 1980er und 1990er Jahren vor der Übergabe Hongkongs an die Volksrepublik China . Von den chinesischen Sprachen , die in Vancouver gesprochen werden, ist das Kantonesische am weitesten verbreitet. Weitere bedeutende ethnische Gruppen aus Asien sind Inder (vor allem aus dem Punjab , üblicherweise als Indo-Kanadier bezeichnet), Vietnamesen , Filipinos , Koreaner , Khmer und Japaner .

Millennium Gate am westlichen Eingang von Chinatown

Hinter Toronto und vor Montreal ist Vancouver das zweitbeliebteste Ziel für Immigranten in Kanada. [28] Es gibt mehrere Stadtteile, die stark von einer bestimmten ethnischen Gruppe geprägt sind. So finden sich in Vancouver neben der zweitgrößten Chinatown in Nordamerika (nach San Francisco ) auch Gegenden, in denen indische („Punjabi Market“), italienische („Little Italy“), japanische („Japantown“), koreanische („Koreatown“) oder griechische („Greektown“) Einflüsse spürbar sind.

First Nations und nicht-sichtbare Minderheiten

Die zehn First Nations in Greater Vancouver haben in mehrfacher Hinsicht eine Sonderrolle. So grenzen die traditionellen Gebiete der Indianer Rechtsbezirke ab, in denen der Staat bei allen Dingen, die dieses Gebiet betreffen, zu rechtzeitigen Konsultationen verpflichtet ist. Das hat z. B. zur Folge, dass staatliche Gebäude nicht ohne Beratung mit der betroffenen First Nation verkauft werden dürfen. Außerdem haben etwa die Musqueam, deren traditionelles Gebiet zu großen Teilen von der Universität belegt ist, dort Grundstücke verpachtet und pflegen ein besonderes Verhältnis zur Universität selbst. Außerdem gelten die First Nations nicht als „sichtbare Minderheit“.

Im Jahr 2001 lebten im Bezirk Vancouver 22.700 Indianer, von denen 17.475 als registrierte status indians galten und 5.225 als non-status indians ; 10.445 wohnten in Vancouver selbst. 2006 lebten in der Stadt bereits 23.515 Indianer. [29] Die insgesamt 22 Reservate im Großraum Vancouver umfassen nur 17,22 km² oder 0,6 Prozent der Gesamtfläche. Außerdem lebten 2001 in der Stadt 12.505 Métis , ihre Zahl stieg bis 2006 auf 15.075, und 260 Inuit , deren Zahl auf 210 zurückging. [30] Dazu kamen 1395 Menschen mit gemischter Zugehörigkeit oder aus anderer Urbevölkerung. Damit lebten 21,7 Prozent der Ureinwohner British Columbias in Greater Vancouver, [31] 2006 waren es genau 40.310.

Religionen

In Vancouver gibt es keine dominierende Religion oder Konfession. Den größten Anteil an der Bevölkerung stellen laut der Volkszählung 2001 die römischen Katholiken mit 19,0 Prozent. Dies geht zum einen auf die Zuwanderung aus katholischen Ländern wie Italien zurück, zum anderen darauf, dass die ersten Missionare unter den First Nations katholische Ordensangehörige, vor allem Oblaten waren. Verschiedenen protestantischen Konfessionen gehören 17,4 Prozent an, wobei aufgrund der britischen Herkunft vieler Einwohner die in Großbritannien entstandene Anglikanische Gemeinschaft dominiert. 1,7 Prozent bezeichneten sich als orthodoxe Christen , was überwiegend auf ukrainische und griechische Einwanderung zurückgeht, 4,4 Prozent gaben die Zugehörigkeit zu einer nicht näher definierten christlichen Konfession an. [27] Hauptsächlich chinesischer Herkunft sind die Anhänger verschiedener Richtungen des Buddhismus mit einem Anteil von 6,9 Prozent. Überwiegend vom indischen Subkontinent stammen Anhänger des Sikhismus und des Hinduismus mit 2,8 Prozent bzw. 1,4 Prozent. Zum Judentum bekennen sich 1,8 Prozent der Bevölkerung, zum Islam 1,7 Prozent und zu sonstigen Religionen 0,8 Prozent.

Keine religiöse Zugehörigkeit gaben 42,2 Prozent an. [27] Die Stadt hat, wie die übrige Provinz British Columbia, im Vergleich zum übrigen nordamerikanischen Kontinent einen geringen prozentualen Anteil an regelmäßigen Gottesdienstbesuchern. Lag dieser im Jahr 1946 bei 67 Prozent, so nahm er im Verlauf der folgenden Jahrzehnte kontinuierlich ab und betrug im Jahr 2001 nur noch 20 Prozent. [32]

Christ Church Cathedral

Das römisch-katholische Erzbistum Vancouver ersetzte 1908 das ältere Bistum New Westminster. Es umfasst den südwestlichen Teil der Provinz British Columbia ohne Vancouver Island. Bischofssitz ist die 1899/1900 erbaute Holy Rosary Cathedral . Mit der Römisch-katholischen Kirche uniert ist die Ukrainische griechisch-katholische Kirche , wobei Vancouver zur Eparchie New Westminster gehört, die einen Teil der Erzeparchie Winnipeg bildet. Das anglikanische Bistum New Westminster verlegte seinen Sitz 1929 nach Vancouver in die 1894/95 erbaute Christ Church Cathedral . Das Bistum bildet einen Teil der Kirchenprovinz British Columbia and the Yukon . Die Holy Trinity Cathedral gehört der ukrainisch-orthodoxen Kirche Kanadas ; sie ist eine von zwei Kathedralen des Bistums Edmonton und Westkanada, die mit dem Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel verbunden ist.

Die am weitesten verbreitete Richtung des Buddhismus, der mit den asiatischen Einwanderern in die Region kam, ist der in Ostasien vorherrschende Amitabha-Buddhismus . [33] Bedeutendster Tempel der Metropolregion ist der International Buddhist Temple im benachbarten Richmond .

Die jüdische Gemeinde Vancouvers, die sich ebenfalls bis in die Phase vor der eigentlichen Stadtgründung zurückverfolgen lässt, ist heute die drittgrößte Kanadas. Am meisten Mitglieder zählt das konservative Judentum , gefolgt vom Reformjudentum und dem orthodoxen Judentum .

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zogen auch Sikhs, Hindus und Muslime hierher, die aus dem damaligen Britisch-Indien stammten. So prägt das ehemalige Britische Kolonialreich bis heute auch seine ehemalige Kolonie Kanada. [34]

Sichtbare soziale Probleme

Der Wirtschaftsboom und der Wohnungsbedarf vermögender Zuwanderer hat zu stark steigenden Mieten geführt. Dadurch sind in der Metropolregion Vancouver an die 100.000 Menschen von Obdachlosigkeit bedroht, rund 2200 leben in Vancouver auf der Straße. Dazu kommt eine steigende Zahl von Drogenabhängigen, Prostitution sowie Kriminalität. [35]

Dabei nehmen die street level social problems zu, also die Probleme, die auf der Straße erkennbar werden. Sie betreffen seit einigen Jahren nicht mehr nur die dafür bekannten Stadtteile, wie Downtown Vancouver, sondern auch Metrotown in Burnaby und die Whalley/Centre City-Gegend in Surrey. Dennoch konzentrierten sich 2005 noch 63 Prozent der Wohnungslosen in Vancouver selbst, während 21 Prozent sich in der südlich des Fraser River gelegenen Sub-Region finden. [36] Dabei sind Wohnungslosigkeit, vor allem aber Drogenabhängigkeit, Prostitution und (Beschaffungs-)Kriminalität [37] eng miteinander verbunden. Die desolate Lebenssituation mehrerer hundert Bewohner ist vor allem im Umkreis der East Hastings Street (auch bekannt als Stadtteil Downtown Eastside , kurz DTES) zwischen Downtown und Chinatown leicht zu erkennen.

Bevölkerungsentwicklung

Die folgende Übersicht zeigt die Entwicklung der Einwohnerzahlen gemäß den Ergebnissen der Volkszählungen. Bei den Zahlen vor 1931 sind die Ergebnisse der eingemeindeten Vororte Point Grey und South Vancouver nicht mitberücksichtigt. [38]

Einwohnerentwicklung Vancouvers
Jahr Einwohner
1891 0 13.709
1901 0 26.133
1911 100.401
1921 117.217
1931 246.593
1941 275.353
1951 344.833
1956 365.844
1961 384.522
1966 410.375
Jahr Einwohner
1971 426.256
1976 410.188
1981 414.281
1986 431.147
1991 471.644
1996 514.008
2001 545.671
2006 578.041
2011 603.502
2016 631.486

Lebensqualität

Zahlreichen Statistiken und Umfragen nach erzielen Kanada im Allgemeinen und Vancouver im Speziellen in Bezug auf die Lebensqualität vordere Platzierungen. Vancouver wird regelmäßig als eine von drei Städten mit der weltweit höchsten Lebensqualität bewertet. Damit gilt die Metropole seit vielen Jahren als lebenswerteste Stadt Kanadas. Im ungewöhnlich milden Klima sehen viele einen der wichtigsten Gründe, weshalb Vancouver vor anderen, ebenfalls weit vorn rangierenden kanadischen Städten (wie Toronto , Calgary und Montreal ) liegt. [39] In einer Rangliste der Städte mit der höchsten Lebensqualität weltweit, des Unternehmens Mercer , belegte Vancouver im Jahre 2018 den fünften Platz. [40]

In solchen Umfragen werden neben Befragungen auch Statistiken über beispielsweise Arbeitslosenquoten, Kriminalität oder Ähnliches hinzugezogen. [41] [42] [43] [44]

Politik und Recht

City Hall , Sitz der Stadtregierung

Die 1953 in Kraft gesetzte Vancouver Charter überträgt der Stadt mehr Kompetenzen als anderen Gemeinden, die dem BC Municipalites Act , dem Gemeindegesetz der Provinz British Columbia, unterstellt sind. [45] Die Stadt wird von einem Stadtrat (Vancouver City Council) regiert, der aus zehn Abgeordneten und zusätzlich dem Bürgermeister zusammengesetzt ist. Daneben gibt es einen Schulrat mit neun und einen Parkrat mit sieben Mitgliedern. Die Räte werden alle drei Jahre im Proporzverfahren gewählt, wobei die gesamte Stadt einen einzigen Wahlkreis bildet. Die Einführung der in Kanada sonst üblichen Mehrheitswahl mit Einerwahlkreisen wurde am 17. Oktober 2004 in einer Volksabstimmung abgelehnt.

In Kanada sind die Parteien auf Bundes- und Provinzebene strikt voneinander getrennt (Mitglieder der einen Partei-Ebene müssen nicht zwingend der anderen angehören). In Vancouver setzt sich dieses System auch auf lokaler Ebene fort. Seit den 1940er Jahren dominiert die Mitte-rechts stehende Non-Partisan Association (NPA) die städtische Politik und stellt seither mit wenigen Unterbrechungen den Bürgermeister. Ihr gegenüber steht die Mitte-links -Vereinigung Coalition of Progressive Electors (COPE). Die in der Mitte des politischen Spektrums stehende Vision Vancouver spaltete sich 2005 von der COPE ab. Bei der letzten Wahl am 15. November 2008 gewann Vision Vancouver acht Sitze, darunter auch der neu gewählte Bürgermeister Gregor Robertson (sein Vorgänger Sam Sullivan von der NPA war in der parteiinternen Ausscheidung gescheitert). COPE gewann zwei Sitze, die bisher regierende NPA einen Sitz.

Traditionell wählen die wohlhabenderen Bewohner der westlichen Stadtteile in der Regel eher konservativ und liberal , die der östlichen Stadtteile eher links . [46] Bei einigen Themen hat sich über das gesamte politische Spektrum hinweg ein Konsens etabliert: Die städtischen Parks werden vor Bebauung geschützt, der Ausbau des öffentlichen Verkehrs genießt Priorität gegenüber dem Bau von Stadtautobahnen, Drogenkonsumenten werden nicht strafrechtlich verfolgt.

Im April 2019 rief die Stadt den "Klima-Notstand" wegen des weltweiten Klimawandels aus und kündigte ein Aktionsprogramm zur Reduzierung von CO 2 in ihrem Einflussbereich an. [47]

Vertretung auf Provinz- und Bundesebene

In der Legislativversammlung von British Columbia ist Vancouver durch zehn Abgeordnete vertreten, die in ebenso vielen Wahlkreisen gewählt werden. Bei der letzten Wahl am 17. Mai 2005 gewannen die British Columbia Liberal Party und dieBritish Columbia New Democratic Party je fünf Sitze.

Im kanadischen Unterhaus wird Vancouver durch fünf Abgeordnete vertreten. Bei der Wahl am 14. Oktober 2008 gewann die Liberale Partei drei Sitze, die Neue Demokratische Partei zwei Sitze. Die regierende Konservative Partei besitzt keinen Vertreter aus Vancouver.

Polizei

Kriminalitätsrate in Vancouver (1984–2005), blau: Verbrechen gesamt, rot: Gewaltverbrechen [48]

Während im größten Teil der Region Lower Mainland die Division E der Royal Canadian Mounted Police (RCMP) für die Sicherheit zuständig ist, besitzt Vancouver eine eigene Polizeibehörde, das Vancouver Police Department . Laut dem Jahresbericht 2016 hat das Vancouver Police Department eine Stärke von 1.716 Angehörigen (1.327 Polizeibeamte und 389 zivile Mitarbeiter) und verfügt zur Erfüllung seiner Aufgaben über ein Budget von rund 265 Millionen C $ . [49] 2006 stellte die städtische Polizei eine eigene Antiterror-Einheit auf, was zu Spekulationen über mögliche Spannungen mit der RCMP führte, da Letztere eigentlich für Angelegenheiten der nationalen Sicherheit allein zuständig ist. [50] Der im Dezember 2005 gebildete Greater Vancouver Transportation Authority Police Service sorgt für Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln. 2005 hatte Greater Vancouver die vierthöchste Kriminalitätsrate unter den Metropolen Kanadas. Die Anzahl der Eigentumsdelikte ist besonders hoch und eine der höchsten in ganz Nordamerika, ist aber zwischen 2004 und 2005 um 10,5 Prozent zurückgegangen. Den Hauptanteil der Eigentumsdelikte machen Autodiebstähle aus.

Städtepartnerschaften

Vancouver war 1944 durch die Partnerschaft mit Odessa eine der ersten Städte, die eine internationale Städtepartnerschaft einging. Seitdem kamen weitere Städtekooperationen hinzu. [51]

Wappen und Flagge

Wappen von Vancouver
Wappenbegründung: Das Wappen Vancouvers besteht in der heutigen Form seit 1969 und wurde vom College of Arms verliehen. Das Wappenschild zeigt – eingerahmt von Schildhaltern , Helm , Helmkleinod und Wahlspruch – je vier blaue und weiße gewellte Balken, darüber in den Ecken je eine Hartriegelblüte mit weißen Kronblättern, grünen Blütenblättern und orangem Fruchtblatt. Geteilt wird der Schild von einem sich nach unten verjüngenden indianischen Totempfahl .

Die erstmals 1983 gehisste Flagge Vancouvers besteht aus einem grünen Dreieck im Liek mit der Stadtplakette auf goldenem Schild sowie wechselnden blauen und weißen Wellen auf der Flugseite .

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Architektur und Stadtbild

Vancouver ist baulich betrachtet eine sehr junge Stadt, weshalb durchweg moderne Gebäude das Stadtbild prägen. Einige sind in architektonischer Hinsicht herausragend, so zum Beispiel das an das Kolosseum erinnernde Hauptgebäude der Vancouver Public Library oder das zeltartige Gebäude Canada Place , der ehemalige kanadische Pavillon der Weltausstellung 1986.

Aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts sind einige markante Bauten erhalten geblieben. Dazu gehören unter anderem die neoklassizistische Vancouver Art Gallery (ein ehemaliges Gerichtsgebäude) und das mit Terrakotta-Ziegeln verkleidete Dominion Building . Letzteres war von 1908 bis 1910 das höchste Gebäude des Britischen Empire , diese Rolle hatte anschließend bis 1912 der im Beaux-Arts-Stil erbaute Sun Tower mit seiner markanten grünen Kuppel inne. Ein Wahrzeichen der Stadt ist das 1930 im Art-déco -Stil erbaute Marine Building , das dem New Yorker Empire State Building nachempfunden ist. Mehr als drei Jahrzehnte lang, von 1939 bis 1972, war das Hotel Vancouver das höchste Gebäude der Stadt. Das The Qube entstand 1970.

Die Liste der höchsten Gebäude in Vancouver führt das im Januar 2009 fertiggestellte Living Shangri-La mit einer Höhe von 201 m an (Stand 2010). [52] 1989 genehmigte der Stadtrat „Richtlinien zum Schutz der Aussicht“ (view protection guidelines) , die 1990 erweitert wurden. Diese legen im Stadtzentrum mehrere Korridore fest, in denen die Gebäude eine gewisse Höhe nicht überschreiten dürfen, um so die uneingeschränkte Aussicht auf die North Shore Mountains zu garantieren. Die Richtlinien erwiesen sich als erfolgreiche städtebauliche Maßnahme, doch wurde die Skyline Vancouvers von vielen als flach und visuell wenig interessant empfunden.

Im Jahr 1997 gab der Stadtrat eine Studie in Auftrag, um zu prüfen, ob die Errichtung höherer Gebäude zur Akzentuierung der Skyline möglich sei, ohne die Aussicht auf die Berge zu stören. [53] Im Ergebnis wurden fünf Standorte ermittelt, an denen die Gebäude die Begrenzung von 137 m überschreiten dürfen, und zwei weitere Standorte im Nordwesten des zentralen Geschäftsviertels, an denen die Gebäude bis zu 122 m hoch sein dürfen (31 m höher als die dort geltende Begrenzung). Acht Jahre später waren fünf dieser sieben Standorte bebaut oder in der Genehmigungsphase. Das höchste dieser neuen Gebäude war der Living Shangri-La, der das bisher höchste Gebäude, das One Wall Centre , um 51 Meter übertraf.

Skyline von Vancouver, im Hintergrund die North Shore Mountains
Skyline von Vancouver in der Dämmerung, von Süden gesehen

Die zahlreichen Parks und Gärten in Vancouver sind zusammen 1298 Hektar groß, was rund elf Prozent der Fläche der Stadt entspricht. Der größte ist der 404 Hektar große Stanley Park mit dem Vancouver Aquarium . [54] Ebenfalls von Bedeutung ist der Queen Elizabeth Park. In Chinatown befindet sich der Dr. Sun Yat-Sen Classical Chinese Garden . Vancouver besitzt zwei botanische Gärten, den VanDusen Botanical Garden im Stadtbezirk Shaughnessy und den UBC Botanical Garden (inkl. dem Nitobe Memorial Garden ) auf dem Gelände der University of British Columbia .

Kunst und Kultur

Skulpturenpark A-maze-ing Laughter von Yue Minjun an der English Bay nahe Morton Park

Museen und Galerien

Vancouver besitzt mehrere Museen und Galerien. Die in einem ehemaligen Gerichtsgebäude beheimatete Vancouver Art Gallery ist mit rund 8.000 Kunstwerken (darunter 200 bedeutende Werke von Emily Carr und Illustrationen von Marc Chagall ) das größte Kunstmuseum in Westkanada. Im Vancouver Maritime Museum , einem Schifffahrtsmuseum, ist unter anderem der Schoner St. Roch ausgestellt, das erste Schiff überhaupt, das die Nordwestpassage von Pazifik zum Atlantik vollendete. Das Museum of Anthropology auf dem Gelände der University of British Columbia ist eines der führenden Museen für die Kultur der First Nations im pazifischen Nordwesten , während das Museum of Vancouver das größte städtische Museum des Landes ist. Science World befasst sich auf spielerische Weise mit der Welt der Wissenschaft, das Vancouver Police Centennial Museum bringt den Besuchern die Geschichte der Polizei Vancouvers näher.

Skulpturen und eine Dampfuhr

Vom chinesischen Künstler Yue Minjun wurde ein Skulpturenpark mit 14 Bronzeskulpturen unter dem Titel A-maze-ing Laughter geschaffen und im Rahmen der „Vancouver International Biennale“ (2009–2011) aufgestellt. Die Skulpturen der lachenden Männer – jede ist etwa 2,50 m hoch – befindet sich in der Nähe des Morton Park.

1986 gründete die kulturelle Gemeinschaft von Greater Vancouver eine Allianz zur Förderung und Entwicklung der kulturellen Vielfalt in der Region. Die Allianz dient heute als Sprachrohr von ca. 320 Gruppen und Künstlern. Ihr Ziel ist es, in der Stadt eine höhere Akzeptanz für Kunst zu schaffen und den Beitrag der Kunst zum gesellschaftlichen Leben zu verdeutlichen. [55]

In Gastown steht als Besonderheit die steam clock , eine mit Dampf betriebene öffentliche Uhr, die alle 15 Minuten pfeift. [56]

Theater und Musik

Bedeutende Theater in Vancouver sind die Arts Club Theatre Company, die Vancouver Playhouse Theatre Company, das Touchstone Theatre, das Studio 58, das Carousel Theatre und United Players of Vancouver. Freiluftvorstellungen werden im Sommer von Bard on the Beach und Theatre Under the Stars angeboten. Darüber hinaus finden jedes Jahr das Fringe Festival und dasInternational Film Festival statt.

Vancouver spielt in der Entwicklung der kanadischen Musik eine wichtige Rolle, insbesondere in den Sparten Klassik, Folk und Pop. Führend war die Stadt in der Entwicklung des Punk mit Bands wie DOA und No Means No , aber auch beim Post-Industrial , wobei hier vor allem Skinny Puppy , Delerium und Front Line Assembly zu nennen sind. Eher dem Mainstream-Geschmack angepasst sind Bryan Adams , Nickelback , Diana Krall , Sarah McLachlan , Michael Bublé und Loverboy . Als bekannteste Hip-Hop -Formation gilt Swollen Members .

Chinesisches Neujahrsfest
Nachtleben an der Granville Street

Größere Rock- und Popkonzerte finden in der Rogers Arena , im BC Place Stadium und im Pacific Coliseum statt, weniger bekannte Künstler treten im Plaza of Nations , im Commodore Ballroom, im Orpheum Theatre oder im Vogue Theatre auf. Jedes Jahr finden in Vancouver zwei bedeutende Musikfestivals statt, das Vancouver Folk Music Festival und dasVancouver International Jazz Festival . Aus Vancouver stammen auch zwei professionelle Orchester, das CBC Radio Orchestra und das Vancouver Symphony Orchestra . Die Vancouver Opera tritt im Queen Elizabeth Theatre auf.

Regelmäßige Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten

Eine der bekanntesten Veranstaltungen ist Celebration of Light , ein mit Musik unterlegter Feuerwerk -Wettbewerb an den Stränden der English Bay , der jeweils Ende Juli und Anfang August von über 1,5 Millionen Zuschauern verfolgt wird. Die ethnischen Minderheiten der Stadt tragen ebenfalls ihren Teil zum kulturellen Geschehen bei, insbesondere die Chinesen. Diese feiern das chinesische Neujahrsfest mit einer großen Parade und tragen im Juni auf dem False Creek ein internationales Drachenboot -Rennen aus.

Vancouver besitzt eine einflussreiche Lesben- und Schwulenbewegung . Im Juli 2003 war British Columbia die zweite kanadische Provinz, welche die gleichgeschlechtliche Ehe als verfassungsmäßiges Recht anerkannte, wenige Wochen nach Ontario . [57] Die Schwulen- und Lesbenszene konzentriert sich um die Davie Street im Stadtzentrum; dieses Gebiet ist auch unter dem Namen Davie Village bekannt. Jedes Jahr findet in Vancouver eine der größten Gay-Pride -Paraden des Landes statt.

Das Nachtleben in Vancouver war in der Vergangenheit, im Gegensatz zu anderen Städten, eher eingeschränkt. Gründe dafür waren die frühe Nachtruhe für Bars und Nachtclubs sowie die Zurückhaltung der Stadtbehörden, die weitere Entwicklung zu fördern. Dies änderte sich 2003, als die Öffnungszeiten verlängert und Verordnungen gelockert wurden. Die Stadt unternahm Anstrengungen, den Stadtteil Downtown (insbesondere die Gegend um die Granville Street) als Vergnügungszentrum zu etablieren. [58]

Sport und Erholung

BC Place Stadium mit dem ursprünglichen Dach, die Kuppel rechts davor ist die Rogers Arena

Beliebteste Sportart der Einwohner ist Eishockey ; es gibt zwei Profimannschaften, die Vancouver Canucks in der NHL und die Vancouver Giants in der Juniorenliga WHL . Das dominierende Team zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die Vancouver Millionaires , die 1915 den Stanley Cup gewannen. Von 1973 bis 1975 existierte mit den Vancouver Blazers eine weitere Profimannschaft, die der World Hockey Association angehörte.

Canadian Football , die kanadische Variante des American Footballs , wird durch die Profimannschaft British Columbia Lions in der CFL ausgeübt. Die Vancouver Canadians spielen in der Northwest League , einer der Ligen im Minor League Baseball (unterklassiger Profibaseball). Die Vancouver Whitecaps verfügen über je eine Fußball -Profimannschaft für Männer und Frauen, die in der Major League Soccer bzw. der W-League vertreten sind. Professioneller Basketball konnte sich nicht durchsetzen, die NBA -Mannschaft Vancouver Grizzlies zog 2001 nach Memphis (Tennessee) um.

Diese Uhr im Stadtzentrum zeigte die verbleibende Zeit bis zum Beginn der Olympischen Winterspiele 2010 an.

Übersicht der professionellen Sportmannschaften:

Verein Sportart Liga Stadion
Vancouver Canucks Eishockey National Hockey League Rogers Arena
British Columbia Lions Canadian Football Canadian Football League BC Place Stadium
Vancouver Canadians Baseball Northwest League Nat Bailey Stadium
Vancouver Giants Eishockey (Junioren) Western Hockey League Pacific Coliseum
Vancouver Whitecaps Fußball Major League Soccer BC Place Stadium
Vancouver Whitecaps women Fußball W-League Swangard Stadium

Die beliebtesten Mannschaftssportarten auf Amateurebene sind Gaelic Football und Hallen- Lacrosse . Vancouver ist seit 1994 Austragungsort des Slam City Jam , der nordamerikanischen Skateboard -Meisterschaft. Jeweils im Mai findet der Vancouver-Marathon statt, im April der 10-Kilometer-Lauf Vancouver Sun Run . Von 1990 bis 2004 wurden auf einem Stadtkurs Champ-Car-Rennen durchgeführt.

Sport für jedermann ist bei den Vancouvern weit verbreitet, es sind viele Jogger in den Parkanlagen und der Uferpromenade, Kanuten im False Creek und Segler in der English Bay zu sehen. [56] Darüber hinaus gibt es ein gut ausgebautes Radwegenetz, Beachvolleyballplätze, Kajakverleihstationen, Schwimmbäder und Kunsteisbahnen.

Entlang der Küste befinden sich zahlreiche Strände. Diese erstrecken sich einerseits am Westrand der Innenstadt vom Stanley Park bis zum False Creek, andererseits entlang der gesamten Südküste der English Bay. Zu den insgesamt 18 Kilometer langen Stränden gehören First Beach, Jericho Beach, Kitsilano Beach, Locarno Beach, Second Beach, Spanish Bank, Sunset Beach und Third Beach.

Wintersportgebiet Cypress Mountain

In den nahe gelegenen North Shore Mountains befinden sich die drei Wintersportgebiete Cypress Mountain , Grouse Mountain und Mount Seymour. Diese können innerhalb einer halben Stunde vom Stadtzentrum aus erreicht werden, die Wintersaison dauert in der Regel von Anfang Dezember bis Ende April. Rund zwei Autostunden entfernt liegt Whistler mit weiteren Wintersportmöglichkeiten. Durch die Berge zieht sich ein ausgedehntes Netz von Wanderwegen und Mountainbike -Routen, Letztere sind als North-Shore-Trails bekannt. Auf dem Capilano River, dem Lynn Creek und dem Seymour River wird Kanusport und Rafting ausgeübt. Die North Shore Mountains bieten auch zahlreiche Möglichkeiten zum Sportklettern .

In Vancouver fanden die Commonwealth Games 1954 statt. Die Stadt war 2009 Austragungsort der World Police and Fire Games und 2010 Austragungsort der Olympischen Winterspiele .

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft

Ein Frachtschiff ankert in der English Bay und wartet auf eine Passage zu den Hafenanlagen im Burrard Inlet.

Der Handel macht den Hauptanteil der Wirtschaft Vancouvers aus. Der Hafen Vancouver ist der größte Kanadas und der zweitgrößte an der Westküste Nordamerikas (bei den Exporten ist er der größte des Kontinents). Pro Jahr werden mit mehr als 90 Ländern Waren im Wert von 43 Milliarden CAD gehandelt. Der Hafen schafft rund 69.200 Arbeitsplätze und generiert vier Milliarden CAD Bruttoinlandsprodukt . [59]

Ein weiteres Standbein der Wirtschaft Vancouvers ist die Forstwirtschaft . Globale Konzerne wie Canfor oder West Fraser Timber (zweitgrößter bzw. drittgrößter Holzproduzent der Welt) haben hier ihren Hauptsitz. Ebenso ist Vancouver Hauptsitz zahlreicher Bergbau -Unternehmen wie Teck Resources und Goldcorp . Die Börse Vancouvers, die Vancouver Stock Exchange (heute ein Teil der Toronto Stock Exchange ), ist für kleinere bis mittlere Bergbauunternehmen der weltweit bedeutendste Markt für Risikokapital . Vancouver verfügt über zahlreiche Filialen nationaler und internationaler Banken und Dienstleistungsunternehmen (z. B. HSBC , RBC , BMO , CIBC ).

Vancouver ist nach Los Angeles und New York City der drittwichtigste Standort der nordamerikanischen Film- und Fernsehindustrie. [60] Rund zehn Prozent aller Hollywood -Filme werden in und um Vancouver gedreht, weshalb die Stadt häufig als „ Hollywood North “ bezeichnet wird. Die Vancouver Film Studios gehören zu den bedeutendsten Film- und Fernsehstudios weltweit, weitere Unternehmen der Film- und Fernsehbranche haben ihren Sitz in verschiedenen Vororten. Gründe für das Ausweichen nach Vancouver sind der günstige Wechselkurs des kanadischen Dollars, die gleiche Zeitzone wie Los Angeles sowie die landschaftliche und architektonische Vielfalt in Greater Vancouver, die es ermöglicht, Szenerien aus (fast) der ganzen Welt nachzustellen. Begünstigt wird die Filmindustrie auch durch Steuererleichterungen der kanadischen Regierung. [61]

Zahlreiche Universitäten und die hohe Lebensqualität führten zur Ansiedlung mehrerer Spitzentechnologie - und Software -Unternehmen. In der Region hat sich ein besonders großer Cluster von Computerspiele -Entwicklern gebildet, die größten sind Electronic Arts und Relic Entertainment . Darüber hinaus entwickelt sich Vancouver zum Zentrum der Forschung an Brennstoffzellen . So hat der weltweit führende Hersteller Ballard Power Systems seinen Hauptsitz in der Nachbarstadt Burnaby , während das Institut für Brennstoffzellenforschung des National Research Council of Canada sich in Vancouver befindet. [62]

Insbesondere seit der Weltausstellung Expo 86 hat die Bedeutung des Tourismus stark zugenommen. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Parks und Stränden in Vancouver selbst sind es vor allem die vielfältige Natur in der Umgebung und die damit verbundenen Freizeitaktivitäten, die viele Touristen anziehen. Das 126 km nördlich gelegene Whistler-Blackcomb -Resort ist eines der beliebtesten Skigebiete Nordamerikas. Auch in den näher gelegenen North Shore Mountains sind viele Sommer- und Wintersportmöglichkeiten vorhanden. Ab Vancouver verkehren regelmäßig Kreuzfahrtschiffe , üblicherweise in Richtung Alaska . Mit knapp 3,9 Millionen ausländischen Besuchern stand Vancouver 2016 auf Platz 34 der meistbesuchten Städte weltweit. Touristen brachten im selben Jahr Einnahmen von 2,1 Milliarden US-Dollar. Die meisten ausländischen Besucher kamen aus den USA und Asien. [63]

Verkehr

Innerstädtische Bahnen

Seit 1998 ist die Verkehrsgesellschaft TransLink für fast alle Belange des Verkehrswesens in Metro Vancouver und in Teilen des angrenzenden Fraser Valley Regional District zuständig, mit Ausnahme des überregionalen Schienen- und Fährverkehrs und der Taxis. TransLink betreibt in diesem Gebiet den öffentlichen Personennahverkehr und übernimmt teilweise oder gänzlich die Finanzierung und den Unterhalt von Straßen und Brücken (ohne Autobahnen).

Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs in Vancouver und Umgebung ist der vollautomatisch fahrende SkyTrain , der größtenteils als Hochbahn ausgeführt ist. Die Expo Line und die Millennium Line führen nach Burnaby , New Westminster und Surrey . Seit dem 17. August 2009 verbindet die Canada Line das Stadtzentrum mit Richmond und dem Flughafen. Im Auftrag von TransLink betreiben die Gesellschaften Coast Mountain Bus Company und West Vancouver Blue Bus ein dichtes Busnetz. 13 Linien werden außerdem durch den Oberleitungsbus Vancouver bedient. Dieser ersetzte 1948 die Straßenbahnen und Interurbans der British Columbia Electric Railway , die von 1890 bis 1958 existierten. Im Jahr 2008 gab es bei der Stadtverwaltung Studien zur Wiedereinführung der Straßenbahn; die erste Linie soll von Granville Island entlang des False Creek über den Bahnhof Waterfront zum Stanley Park führen. [64] Im Jahr 2019 wurde diese Studie unter dem Aspekt einer potentiell langfristigen Realisierung aktualisiert. [65] Entlang des Südufers des False Creek verkehrt an Sommerwochenenden die Vancouver Downtown Historic Railway , eine Museumsstraßenbahn. Außerdem sind im Stadtzentrum Gastown als Touristenattraktion historische Omnibusse im Einsatz. [56]

Flughafen

Der Vancouver International Airport befindet sich in der Nachbarstadt Richmond auf Sea Island , einer Insel im Mündungsdelta des Fraser River. Vancouvers Flughafen ist der zweitgrößte Kanadas und der zweitgrößte an der Westküste Nordamerikas mit internationalen Flügen. Weitere bedeutende Flughäfen in der Umgebung sind der Abbotsford International Airport in Abbotsford und der Boundary Bay Airport in Delta . Im Stadtzentrum befinden sich zusätzlich Anlegestellen für Wasserflugzeuge und Landeplätze für Helikopter.

Straßennetz

Aufgrund raumplanerischer Maßnahmen und der geographischen Lage gibt es in Vancouver mit einer Ausnahme keine Autobahnen . Die einzige ist der Trans-Canada Highway im äußersten Osten der Stadt. Alle anderen verengen sich vor der Stadtgrenze zu Hauptstraßen. Generell ist das Straßennetz der Metropole nach einem Gittermuster aufgebaut. Durch die Stadt zieht sich ein 170 km langes Radwegnetz . Die meisten Radwege führen entlang verkehrsberuhigter Nebenstraßen, im dichter besiedelten Stadtzentrum überwiegen Radfahrstreifen.

Wasserfahrzeuge

Zwischen Vancouver und Vancouver Island gibt es keine direkte Fährverbindung. Fähren von BC Ferries verkehren von der Horseshoe Bay westlich von West Vancouver nach Nanaimo und Bowen Island sowie von Tsawwassen in der Gemeinde Delta nach Swartz Bay unweit der Provinzhauptstadt Victoria und zu den Gulf Islands . Die SeaBus -Fähre verbindet die Stadtzentren von Vancouver und North Vancouver miteinander.

Der Hafen macht die Stadt zum wichtigsten Endpunkt der beiden transkontinentalen kanadischen Güterbahnen Canadian Pacific Railway und Canadian National Railway . Auch die amerikanische BNSF Railway (früher Great Northern Railway ) besitzt eine Strecke nach Vancouver. Die Canadian Pacific erreichte die Stadt 1887, die Great Northern 1891 und die Canadian Northern (Vorgängerin der Canadian National) 1915. Die Bahngesellschaften bieten direkte Güterzüge nach Chicago , dem Eisenbahndrehkreuz Nordamerikas, sowie nach New York/New Jersey an. Die notwendigen Rangieranlagen der Gesellschaften liegen alle außerhalb des Stadtgebietes. In North Vancouver endet das Streckennetz der seit 2004 zur CN gehörenden British Columbia Railway .

Eisenbahnfernverkehr

InterCity-Züge zu anderen kanadischen Städten werden von VIA Rail unter der Bezeichnung The Canadian angeboten und fahren vom Bahnhof Pacific Central ab. Amtrak Cascades bietet eine Verbindung nach Seattle an. Ausflugszüge von Great Canadian Railtour verkehren unter dem Namen Rocky Mountaineer nach Calgary , Jasper und Whistler . Der West Coast Express ist ein Pendlerzug, der vom Bahnhof Waterfront nach Mission verkehrt.

Überlandbusse von Greyhound Canada verkehrten bis Ende 2018 vom Bahnhof Pacific Central aus, der Betrieb wurde jedoch eingestellt.

Bildung

Schulen

Die Stadt Vancouver bildet den Schulbezirk 39, mit rund 57.000 Schülern und 119 Schulen der zweitgrößte in British Columbia. [66] Wie auch in anderen Teilen der Provinz gibt es eine Vielzahl an privaten Schulen, die Anspruch auf eine Teilfinanzierung durch den Staat besitzen – dazu gehören religiöse, säkulare und sonderpädagogische Schulen, von denen die meisten zusätzlich Studiengebühren verlangen. Darüber hinaus gibt es drei Schulen, die Unterricht in französischer Sprache anbieten. Diese unterstehen dem Conseil scolaire francophone de la Colombie-Britannique , der für frankophone Schüler in der gesamten Provinz zuständig ist. [67]

Hochschulen und Universitäten

Campus der University of British Columbia westlich der Stadt

In der Region Vancouver gibt es zwei bedeutende staatliche Universitäten . Die University of British Columbia (UBC) wurde 1908 gegründet und befindet sich unmittelbar westlich der Stadt an der Westspitze der Burrard-Halbinsel. Die 1965 gegründete Simon Fraser University (SFU) hat ihren Hauptsitz in Burnaby . Die UBC und die SFU besitzen vom jeweiligen Campus ausgelagerte Lehreinrichtungen in Vancouver. Das British Columbia Institute of Technology in Burnaby ist eine technische Universität mit Zweigstellen in Vancouver, Richmond und North Vancouver . Im September 2007 wurde in Vancouver ein Campus der privaten Fairleigh Dickinson University eröffnet.

Bedeutende Kunsthochschulen sind die Emily Carr University of Art and Design , die Vancouver Film School und das Studio 58 . Zwei Fachhochschulen (in Kanada college genannt) bieten in Vancouver ebenfalls höhere Ausbildungslehrgänge an, es sind dies das Vancouver Community College und das Langara College .

Das Collège Éducacentre bietet Erwachsenenbildung in französischer Sprache.

Medien

Aussicht vom Grouse Mountain auf Vancouver in der Abenddämmerung

In Vancouver erscheinen zwei regionale Tageszeitungen, The Vancouver Sun und The Province . Beide werden von der Pacific Newspaper Group herausgegeben, einer Tochtergesellschaft von CanWest Global Communications . Zwei landesweit erscheinende Tageszeitungen, The Globe and Mail und National Post werden ebenfalls vertrieben. Die drei Tageszeitungen Ming Pao , Sing Tao Daily und World Journal richten sich an den chinesischsprachigen Teil der Bevölkerung. 24 Hours und Metro sind kostenlose Pendlerzeitungen . Ebenfalls kostenlos ist die Wochenzeitung The Georgia Straight . Zweimal wöchentlich erscheint die Lokalzeitung Vancouver Courier .

Auch in British Columbia sind die national tätigen Fernsehanstalten mit regionalen Ablegern vertreten. Bei den öffentlich-rechtlichen Anstalten Canadian Broadcasting Corporation und Télévision de Radio-Canada sind dies die Sender CBUT und CBUFT , während die kommerziellen Anbieter Citytv , CH , Global und CTV mit Citytv Vancouver , CHEK-TV , Global BC und CTV British Columbia vertreten sind. Der Sender Global BC hat die höchsten Marktanteile im Nachrichtenbereich. Channel m richtet sich an die zahlreichen Immigranten und sendet in fünf asiatischen Sprachen.

Die drei wichtigsten Radiostationen sind CBC Radio One , CKNW und News1130. Daneben gibt es eine Vielzahl von Sport- oder Nachrichtensendern, hauptsächlich auf AM , sowie zahlreiche Musiksender, die mehrheitlich auf FM zu empfangen sind.

Persönlichkeiten

Vancouver ist der Geburts- und Wirkungsort zahlreicher prominenter Persönlichkeiten. Aufgrund der großen Bedeutung der Stadt für die nordamerikanische Filmindustrie sind unter ihnen viele Schauspieler vertreten. Zu den bekanntesten gehören James Doohan (Star Trek) , Hayden Christensen (Star Wars) und Yvonne De Carlo (The Munsters) . Aus Vancouver stammen zahlreiche bekannte Sportler, die sich insbesondere im Eishockey, dem kanadischen Nationalsport, hervorgetan haben. Glenn Anderson ist sechsfacher Gewinner des Stanley Cup, Olympiasieger Paul Kariya gilt als einer der bekanntesten Kanadier japanischer Herkunft.

Aufgrund der sehr kurzen Amtszeiten hatten nur wenige Bürgermeister einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung der Stadt. Der erste, Malcolm Alexander MacLean , leitete den Wiederaufbau nach dem Stadtbrand von 1886. Louis Denison Taylor übte das Amt zwischen 1910 und 1934 vier Mal aus, seine Amtszeit von insgesamt elf Jahren ist die längste aller bisherigen Bürgermeister. Larry Campbells frühere Tätigkeit als Leichenbeschauer diente als Vorlage für die erfolgreiche Fernsehserie Da Vinci's Inquest . Gordon Campbell war Premierminister von British Columbia von 2001 bis 2011 und ist seit 2011 kanadischer Botschafter in Großbritannien.

Ebenfalls Einfluss auf die kanadische Politik übte Squamish-Häuptling Joseph Capilano (eigentlich Su-á-pu-luck) aus, der 1906 dem britischen König eine Petition überbrachte, um damit gegen die Enteignung und Zwangsassimilierung der Ureinwohner zu protestieren. Der Leiter der Versammlung der First Nations , Shawn Atleo , stammt ebenfalls aus Vancouver. Der Umweltaktivist David McTaggart gründete hier Greenpeace .

Literatur

  • Chuck Davies: The Greater Vancouver Book – An Urban Encyclopedia. Linkman Press, Surrey, British Columbia 1992, ISBN 1-896846-00-9
  • W. Michael et al.: Horizons – Canada Moves West. Prentice-Hall, Upper Saddle River, New Jersey 2000, ISBN 0-13-012367-6
  • Daniel Francis: LD – Mayor Louis Taylor and the Rise of Vancouver. Arsenal Pulp Press, Vancouver 2004, ISBN 1-55152-156-3
  • Harold Kalman: Exploring Vancouver – Ten Tours of the City and its Buildings. University of British Columbia Press, Vancouver 1974, ISBN 0-7748-0028-3

Weblinks

Wiktionary: Vancouver – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons : Vancouver – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Vancouver – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. Bürgermeister Kennedy Stewart
  2. Vancouver Census Metropolitan Area Profile. Census 2016. In: Statistics Canada . 23. Januar 2017, abgerufen am 27. Februar 2017 (englisch).
  3. Vancouver Community Profile. Census 2016. In: Statistics Canada. 23. Januar 2017, abgerufen am 27. Februar 2017 (englisch).
  4. The Global Financial Centres Index 23. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 27. März 2018 ; abgerufen am 13. Juli 2018 .
  5. Mercer's 2018 Quality of Living Rankings. Abgerufen am 23. Mai 2019 (englisch).
  6. Abb. bei Flickr: Culturally Modified Tree .
  7. A Short History of Our Trees ( Memento vom 2. März 2013 im Internet Archive ) – Vancouver Cherry Blossom Festival
  8. Weather and Climate in British Columbia
  9. Canadian Climate Normals 1981–2010: Vancouver International Airport
  10. Davis: Greater Vancouver Book , S. 31
  11. Carlson Davis: Greater Vancouver Book , S. 34–36.
  12. Marpole ( Memento vom 27. Januar 2007 im Webarchiv archive.today ) – Discover Vancouver.
  13. Geschichte von Gastown ( Memento vom 25. November 2009 im Internet Archive ).
  14. The Great Fire ( Memento vom 15. Oktober 2007 im Internet Archive ) – Discover Vancouver
  15. Davis: Greater Vancouver Book , S. 780
  16. Paul A. Phillips: No Power Greater – A Century of Labour in British Columbia. BC Federation of Labour/Boag Foundation, Vancouver 1967.
  17. Patricia Roy: The Oriental Menace in British Columbia. In: Historical Essays on British Columbia. Gage, Toronto 1980, S. 243–255.
  18. Bekanntestes Beispiel ist Baron Gustav Konstantin von Alvensleben , der am Indian Arm ein seit 1906 begonnenes Projekt für Touristen aufgebaut hatte. Von Alvensleben wurde während des Ersten Weltkriegs enteignet. Der seinerzeitige Custodian of Enemy Property , EJ Young, übernahm entschädigungslos das gesamte Unternehmen.
  19. Japanese Canadian Internment ( Memento vom 13. Juni 2007 im Internet Archive ) – University of Washington Libraries
  20. Offizielles Ergebnis des Olympia-Referendums ( Memento vom 1. Dezember 2005 im Internet Archive ).
  21. Wahl des Austragungsortes 2010 – Internationales Olympisches Komitee.
  22. Atlantic Cities: Vancouver's Canada Line Is a Model of Transit-Oriented Development . 19. Februar 2014
  23. Vancouver 2010 Winter Olympics debt-free, VANOC final report says , Artikel der CBC vom 3. Juli 2014
  24. Vancouver's recession-rocked Olympics left a mixed economic legacy , Artikel von Metronews.ca vom 10. Januar 2014
  25. Luise Wagner: Diese Stadt profitiert am stärksten von Trumps H-1B-Phobie , Welt, 14. Oktober 2017.
  26. Amazon opening another office within The Exchange in downtown Vancouver , Urbanized, 31. Oktober 2018.
  27. a b c 2001 Vancouver Community Profile – Volkszählungsergebnisse 2001 von Statistics Canada.
  28. Canada's ethnocultural portrait – Statistics Canada, 2001
  29. Statistics Canada
  30. Statistics Canada
  31. A Profile of Aboriginal People, First Nations and Indian Reserves in Greater Vancouver ( Memento vom 11. Juni 2012 im Internet Archive ) (PDF; 278 kB) – Policy & Planning Department, Metro Vancouver.
  32. Patterns of religious attendance (PDF; 73 kB) – telusplanet.net
  33. A journalist's guide to buddhism ( Memento vom 14. Juni 2010 im Internet Archive ) – Centre for Faith & the Media, S. 14–16
  34. Pioneer Asian Indian Immigration to the Pacific Coast ( Memento vom 30. November 2007 im Internet Archive )
  35. Jens Tönnesmann: Schleichende Armut. Deutschlandradio , 20. Mai 2006.
  36. Summarische Zusammenfassung mit dem Titel Hard Times: A Portrait of Street Level Social Problems in Western Canada ( Memento vom 14. November 2012 im Internet Archive )
  37. Die Schwerpunkte beispielsweise der Einbrüche im Stadtgebiet lassen sich recht klar erkennen. Eine Karte von 2006 zeigt die Verteilung im Stadtgebiet Vancouver ( PDF ( Memento vom 6. Mai 2006 im Internet Archive ); 476 kB).
  38. City of Vancouver population ( Memento vom 14. Juni 2007 im Internet Archive ) – Vancouver Public Library.
  39. Dene Moore: Vancouver is North America's most liveable city: survey. Yahoo! News Canada, 4. März 2015, abgerufen am 12. April 2015 . (englisch)
  40. Mercer's 2018 Quality of Living Rankings. Abgerufen am 30. Juli 2018 (englisch).
  41. Vancouver and Melbourne top city league – BBC News, 4. Oktober 2002.
  42. Aussie rules: Melbourne ends Vancouver's decade-long reign as best city to live in – Daily Mail, 2. September 2011
  43. Vancouver world's second-best place to live – CBC News, 3. März 2003.
  44. Vancouver remains the most liveable city – The Economist, 28. April 2008.
  45. Vancouver Charter .
  46. Andrea Barbara Smith: The Origins of the NPA – A Study in Vancouver Politics . University of British Columbia, 1981.
  47. Beschluss , engl.
  48. Police Services Division, Ministry of Public Safety and Solicitor General, Province of British Columbia (2006), S. 101, 106–110, 151, 154
  49. Vancouver Police Department - 2016 Annual Report. (PDF, 6,85 MB) VPD, abgerufen am 2. Juni 2017 (englisch).
  50. VPD's war on terror requires a lot of legwork. Mike Howell in Vancouver Courier , 16. Juni 2006.
  51. Bericht zuhanden des Stadtrates zum Thema Städtepartnerschaften (PDF; 327 kB), Stadtverwaltung Vancouver, 4. März 2008
  52. Vancouver High-rise buildings – Emporis Buildings
  53. Downtown Vancouver Skyline Study – City of Vancouver, 7. und 23. April 1997.
  54. About the Park Board – Board of Parks and Recreation
  55. About the Alliance for Arts and Culture ( Memento vom 24. Oktober 2012 im Internet Archive ) – Alliance for Arts and Culture
  56. a b c Deutsche Fernsehzeitung Funkuhr , Nr. 13(2009): Katharina Witt über die Kanadische Metropole, die nicht nur wegen der Olympischen Winterspiele ein Traum ist.
  57. Marriage for Same-Sex Couples in Ontario and British Columbia ( Memento vom 10. Januar 2007 im Internet Archive ) – Human Rights Campaign
  58. Police take aim at Vancouver's entertainment district – CBC, 7. November 2006
  59. Facts & Stats – Port of Vancouver
  60. Industry Profile ( Memento vom 7. Juli 2011 im Internet Archive ) – BC Film Commission.
  61. BC tries to build up Hollywood NorthCBC , 13. November 1998.
  62. Vancouver Fuel Cells and Hydrogen Technologies ( Memento vom 27. April 2006 im Internet Archive ) – National Research Council of Canada.
  63. Global Destination Cities Report 2016. (Nicht mehr online verfügbar.) Mastercard, archiviert vom Original am 24. September 2016 ; abgerufen am 11. Juli 2018 .
  64. Downtown Streetcar Project – Stadtverwaltung Vancouver, 15. Oktober 2008
  65. City of Vancouver studying routes for potential future downtown streetcar – dailyhive.com, 1. Februar 2019
  66. [District Review Report, School District No. 39 Vancouver District Review Report, School District No. 39 Vancouver] – British Columbia Education, Juni 2010
  67. Conseil scolaire francophone de la Colombie-Britannique