Skabelon: litteratur
Skabelonen genererer også en post i COinS mikroformat, som tillader automatisk udtrækning af metadata af referencestyringsprogrammer som Zotero .
For rene internetkilder (kun tilgængelig online) anbefales skabelonen: internetkilde .
Skabelonparametre
parameter | beskrivelse | Type | status | |
---|---|---|---|---|
mennesker | ||||
forfatter | Autor | Forfattere, uforkortede navne adskilt af kommaer (fornavn efternavn, fornavn efternavn, ...)
| indhold | foreslået |
Enkelt nummer | ||||
titel | Titel | Titel på det citerede værk (om nødvendigt automatiske prikker i slutningen af titlen)
| indhold | nødvendig |
yderligere titeloplysninger | TitelErg | Yderligere oplysninger om " Titel ", ikke for undertekster!
| række | valgfri |
Komplette værker | ||||
redaktør | Hrsg redaktør | (Menneske) redaktør af det " Sammelwerks " eller det citerede værk (hvis der ikke er givet nogen forfatter)
| række | foreslået |
Samling | Sammelwerk | Titel på et overordnet værk: magasin, antologi, leksikon ... (linkes gerne)
| række | foreslået |
supplerende fabriksinformation | WerkErg | Supplerende oplysninger om det " Sammelwerk " (kun muligt, hvis dette er angivet), analogt med " TitelErg " | række | valgfri |
tape | Band | Enhed i " Sammelwerk ", f.eks. "Lydstyrke", "Lydstyrke" / "Bind." Eller "Bog" (for simple numeriske værdier placeres "Lydstyrke" automatisk foran); lejlighedsvis den for det meste overflødige “42. Årgang"; efterfulgt af " Nummer ".
| række | foreslået |
nummer | Nummer | Nummer i " Sammelwerk ", også kendt som "problem" eller "hæfte" ("Nr." Føjes automatisk til numeriske værdier; mere præcist: hvis det ikke er et bogstav); også "efterår" eller "januar / februar".
| række | foreslået |
Udgave | Auflage | "1.", "2., revideret" ("udgave" tilføjes automatisk, indtast ikke)
| række | foreslået |
Udgivet | ||||
forlægger | Verlag | Forlagsinstitution (uden automatiske tilføjelser).
Sammelwerk " og, hvis det er muligt, også linket eller specificeret ved hjælp af en databasenøgle. | række | foreslået |
Beliggenhed | Ort | Udgivelsessted (kun for bogforlag som " Verlag "); Adskil flere udgivelsessteder med en skråstreg "/".Steder er aldrig forbundet.
| række | foreslået |
dato | Datum | Året skal altid være til stede; mere præcis, hvis det kræves, format ÅÅÅÅ-MM-DD ønsket
| dato | foreslået |
år | Jahr | Brug " Datum " | nummer | forældet |
måned | Monat | række | forældet | |
Dag | Tag | Brug " Datum " | nummer | forældet |
Sprog | Sprache | Fremmedsprog i den aktuelt anvendte tekst. Information i henhold til ISO 639 , normalt med to eller tre små bogstaver.
| række | valgfri |
omfang | Umfang | (brug sjældent) Samlet antal sider i et værk, om nødvendigt og nyttigt til brug af litteratur; "S." tilføjes automatisk (indtast det ikke).
| række | valgfri |
Serie af publikationer | ||||
række | Reihe | Serie af publikationer eller bøger ( serier ), hvor værket blev udgivet (serietitel, ingen numre). Hvad der menes er specialserier, ikke forlagsserier.
| række | valgfri |
Nummerserier | NummerReihe | Bandnummer i en Schriften- eller bogserie " Reihe ". "Nej." Tilføjes automatisk (indtast ikke), hvis kun cifre.
| nummer | valgfri |
Band række | BandReihe | Bindnavn (intet nummer) i en serie af publikationer eller bøger " Reihe ". "Bånd" tilføjes automatisk (indtast ikke) hvis kun cifre.
| række | valgfri |
Ed | HrsgReihe | Redaktør af en serie publikationer eller bøger " Reihe " | række | valgfri |
Nøgletal | ||||
ISBN | ISBN | ISB -nummer (uden at indtaste det foregående "ISBN").
| række | foreslået |
formelt forkert ISBN | ISBNformalFalsch | Ligesom ISBN men med forkert beregnet kontrolciffer.
| række | valgfri |
umuligt ISBN | ISBNdefekt | Ligesom ISBN men med forkert antal cifre.
| række | valgfri |
ISSN | ISSN | ISS antal blade (uden at indtaste præfikset "ISSN"), når " Sammelwerk " ikke kan forbindes ("ISSN" tilføjes automatisk).Hvis bladet har sin egen artikel hos os, så link det "kollektive arbejde". | række | valgfri |
ISSNformalFalse | ISSNformalFalsch | Ligesom " ISSN ", men med et forkert beregnet kontrolciffer. Noterne under " ISBNformalFalsch " gælder analogt. | række | valgfri |
ZDB | ZDB | Journaldatabase for det tyske nationalbibliotek, hvis " Sammelwerk " ikke kan forbindes, og ISSN ikke er tildelt.
| række | valgfri |
DNB | DNB | Tysk nationalbibliotek , hvis der ikke findes noget ISBN .
| række | valgfri |
LCCN | LCCN |
| række | valgfri |
OCLC | OCLC |
| række | valgfri |
Licens nummer | Lizenznummer | række | valgfri | |
arXiv | arXiv arxiv | Artikel i arkivet - se skabelon: arXiv .
| række | valgfri |
bibcode | bibcode | Artikel i Astrophysics Data System ( bibcode ).
| række | valgfri |
DOI | DOI | Digital Object Identifier .
| række | valgfri |
JSTOR | JSTOR | Stabil JSTOR til individuelle artikler i henhold til skabelonen: JSTOR .
| række | valgfri |
PMC | PMC | Artikel i PubMed Central ; Fri fuldtekst (uden at indtaste det foregående "PMC").
| række | valgfri |
PMID | PMID | Artikel i PubMed , selvom " PMC " allerede er angivet (uden at indtaste det foregående "PMID").
| række | valgfri |
URNE | URN | Artikel med ensartet ressource navn (uden forudgående urn:
| række | valgfri |
ID | ID | ikke-kommerciel databasenøgle, der ikke er omfattet af nogen anden identifikator "Ikke-kommerciel" udelukker specifikt:ASIN , GoogleBooks . | række | valgfri |
Fundet på fabrikken | ||||
kapitel | Kapitel | Eksempler: "Forord af redaktøren", "2.1.7 Diverse ", "614b", "Bilag II"; (Sæt titlen i kursiv). I modsætning til Seiten og Spalten tilføjes "Kap." Kun ved indtastning af rene numeriske værdier; der er stadig ledig plads til enhver underinddeling af værket; se også Fundstelle
| række | valgfri |
sider | Seiten | Sidetal for et citat eller en sektion, men ikke for specifikationen af det samlede antal sider i en bog (se Umfang ). Eksempler: “192”, “27–34”, “13 f.”, “13 ff.”; se også Fundstelle "S." tilføjes automatisk (indtast ikke).
| række | foreslået |
kolonner | Spalten | Særligt leksikoner er ofte organiseret i kolonner i stedet for sider; "Sp." Tilføjes automatisk (indtast ikke)
| række | valgfri |
Artikelnr | ArtikelNr | Enhed i en " Sammelwerk " organiseret numerisk frem for sider eller kolonner. Der er nogle tilfælde (f.eks. PLoS og nogle specialiserede tidsskrifter), hvor specialartikler ikke er givet med sidetal, men med et artikelnummer. Dette tilfælde registreres ikke af Seiten , Band , Nummer og en foregående "S." ved brug af sideparameteren er irriterende. | nummer | valgfri |
Reference | Fundstelle | Højopløsningsreference inden for en side eller sektion. For eksempel: afsnit, afsnit, linje, vers, note. "Tab. 12 (profit) ”eller“ fodnote 735 ”; se også " Kapitel ". Et linjeskift forhindres her, så nej kan specificeres. Omvendt bør betegnelsen derfor være kort og kortfattet.
| række | valgfri |
fri tekst | ||||
kommentar | Kommentar | Kommentarer, sjældent anbefaling, f.eks. B. også "e-bog". Er angivet i parentes efter arbejdet; fordi andre oplysninger også kan være der, og separatoren er et ";", om nødvendigt begynde med små bogstaver | indhold | valgfri |
Digitaliseret | ||||
Online | Online | URL (weblink), som gør en gengivelse af teksten tilgængelig, og som ikke allerede kan dannes ud fra et database -id.
Databasenøgler bør ikke angives her som en online ressource; i stedet skal de mulige id'er angives.
| række | valgfri |
format | Format | Format på en Online -ressource, som der kræves særlig software til, forudsat at URL'en linker direkte til en sådan ressource.
| række | valgfri |
KBytes | KBytes | Omtrentlig størrelse som antallet af kilobytes for en Online -ressource, der kræver speciel software, der blev specificeret af " Format ".
| nummer | valgfri |
Hentning | Abruf adgang | Kun når du angiver Online ressourcer. Tidspunkt, hvor de citerede oplysninger sidst blev læst med succes i det numeriske format ÅÅÅÅ-MM-DD, dvs. år-måned-dag.
| dato | valgfri |
original | ||||
Original titel | Originaltitel | Originaltitel på originalsproget (for det meste ikke tysk).
Originalsprache " bør altid gives til afklaring. | række | valgfri |
original sprog | Originalsprache | Kode ifølge BCP 47 / RFC 4646 for det sprog, hvor originalen blev skrevet (eksempel: "en", "en-US" eller "ar-Latn-EG"), se også skabelon: lang . Denne parameter evalueres kun, hvis " Originaltitel " bruges samtidigt.
| række | valgfri |
Oprindeligt år | Originaljahr | Udgivelsesår for den fremmedsprogede original | dato | valgfri |
Oprindeligt sted | Originalort | Udgivelsessted for den fremmedsprogede original | række | valgfri |
oversætter | Übersetzer | (Mest tysk) oversætter af den direkte citerede udgave; vises ikke, hvis der ikke er angivet en original titel | række | valgfri |
Første udgave | ||||
År EA | JahrEA | År for første udgave; bør med rimelighed angives, når disse oplysninger gives. Henviser til originalteksten , hvis den er defineret, ellers opslagsværket.
| dato | valgfri |
UdgiverEA | VerlagEA | Udgiver af den første udgave, hvis den er forskellig fra udgiveren af referenceteksten | række | valgfri |
Placering EA | OrtEA | Udgivelsessted for den første udgave; kun hvis VerlagEA specificeret | række | valgfri |
Andre | ||||
citation | Zitat | Kort citat ( in der „ Sprache “ eller på andet tysk); uden citater | Snor | valgfri |
Type | Typ | Den eneste gyldige værdi: " wl " (liste over værker), hvis forfatterens navn ikke skal vises i resultatet. Det betyder, at skabelonen også kan bruges i arbejdslister.
| række | valgfri |
Format : inline halvdel {{_ |_=_}}
Bemærk: TemplateData indeholder også tilknytninger til Citoid -tjenesten til automatisk overførsel af bibliografiske oplysninger fra webadresser i VisualEditor . De understøttede kildetyper er angivet under MediaWiki: Citoid-template-type-map.json og de mulige Citoid-parametre under gsl-nagoya-u.net .
Generel
Denne skabelon blev fuldstændig konverteret til Lua -programmering i maj 2016.
I første omgang skulle næsten alt fortsætte som normalt.
Der er dog nye parametre og funktioner , og detaljerne i displayet kan ændre sig.
- Andre parametre og parameterformater er blevet forældede.
- En ny funktion er en intensiveret analyse af parametrene, som gør fejlmeddelelser synlige under bearbejdningen.
Under skabelon: Litteratur / Test kan funktionaliteten genkendes ved forskellige testopkald. Se venligst diskussionssiden for spørgsmål og information. Hvordan det bruges forklares nedenfor.
Ud over den generelle skabelon: litteratur er der andre specialiserede skabeloner, se kategori: skabelon: citat , samt særlige skabeloner til angivelse af databasehenvisninger, der kan kombineres med skabelon: litteratur , se kategori: skabelon: databaselink . Beispiele sind auf dieser Dokumentationsseite zu finden.
Parameter (Einzelheiten)
Alle Parameter außer dem Titel =
sind optional und werden über ihren Namen angesprochen. Die Reihenfolge der Parameter ist technisch egal, sollte jedoch einer gewissen Logik folgen.
Die Vorlage ist zunächst tolerant gegenüber Abweichungen in den Namen der Parameter und der Formatierung von Werten, stellt sie wie mutmaßlich gewünscht dar, wirkt jedoch teils nachdrücklich auf die Standardisierung hin.
Die meisten Parameterwerte werden inhaltlich analysiert und die Formatierungen entsprechend angepasst. Punkte am Ende von Werten müssen nicht angegeben werden, können es aber, etwa als Abkürzungspunkte. Bei einfachen (numerischen) Werten werden Schlüsselwörter geeignet ergänzt; nicht erkennbare Wertzuweisungen jedoch belassen wie vorgefunden. Als Textwerte können – anders als in der englischsprachigen Wikipedia – immer auch Vorlagen benutzt werden, etwa zur Fremdsprachenunterstützung , sofern nicht bereits durch den einfachen Sprachparameter ausreichend abgedeckt.
Gliederung
- Basisinformationen
- Allgemeine Beschreibung des von uns zitierten oder erwähnten Aufsatzes bzw. Buches.
- Schriftenreihe
- Wenn eine Publikation Teil einer übergeordneten Reihe ist (jedoch keine Zeitschrift).
- Fundstelle
- Innerhalb der Basisinformationen genauere Spezifikation eines Bereichs.
- Bezeichner
- Standardisierte Datenbankschlüssel. Diese gibt es in zwei Grundtypen:
- Identifikation des gesamten Werkes, etwa eines Buches oder einer Zeitschrift allgemein.
- Identifikation eines einzelnen Aufsatzes oder Artikels darin.
- Vom ersten Typ soll immer nur einer und möglichst ein weltweit gültiger Wert angegeben werden. Der zweite Typ führt oft zu einem online lesbaren Text oder Auszug; hiervon sollen alle bekannten ID benannt werden, um in Datenbanken nach frei verfügbaren Reproduktionen suchen zu können.
- Online
- Wenn der Text vollständig oder in Auszügen im Internet verfügbar ist und nicht schon durch einen „Datenbankschlüssel“ erschlossen ist, kann ein Weblink angegeben werden.
- Originaltext
- Wenn der unter „Basisinformationen“ beschriebene Text aus einem anderen entstanden ist (meist durch Übersetzung), kann bei Bedarf der Originaltext spezifiziert werden.
- Erstausgabe
- Allererstes Erscheinen des unter „Basisinformationen“ beschriebenen Textes, falls erforderlich.
- Sofern ein „Originaltext“ definiert ist, bezieht es sich auf dessen Erstausgabe.
- Sonstiges
- Kommentar – Ergänzung zur allgemeinen Beschreibung oder allen anderen Parameterwerten
- Zitat
- Steuerparameter
- Veraltet
- Die Struktur und Namensgebung wurde möglichst der Vorlage:Internetquelle angeglichen.
- Einige Parametrisierungen verursachen Probleme beim Austausch mit externer Software.
Neu im Sommer 2016
-
Sprache =
(Bezugstext) -
Umfang =
(sparsam verwenden) -
Fundstelle =
für vielfältige Spezialfälle - Genauere Beschreibung der Schriftenreihe:
NummerReihe =
|BandReihe =
|HrsgReihe =
-
ArtikelNr =
für bestimmte Werke ermöglicht -
Zitat =
- Eigenschaften von Online-Ressourcen, auch zur Bot-Unterstützung geeignet:
Format =
|KBytes =
- Verschiedene Schlüsselnummern; offen für zukünftige Vorschläge weiterer sinnvoller und häufiger IDs:
bibcode =
|JSTOR =
|URN =
|ID =
- Erstausgabe – mit
JahrEA =
|VerlagEA =
|OrtEA =
-
ISBNdefekt =
(für falsche Anzahl der Ziffern)
Veraltet
Parameter | Kommentar/Beispiel |
---|---|
Herausgeber | Jetzt: Hrsg =
Die Umstellung kann nach und nach ohne Eile erfolgen. |
Jahr | Jetzt: Datum =
|
Monat | Jetzt: Datum = . |
Tag | Jetzt: Datum = .
|
| Jetzt: ISBNformalFalsch = und Angabe der ISBN unter diesem Parameternamen, bzw. ISBNdefekt = .
|
| Jetzt: Titel =
|
Zugriff | Jetzt: Abruf =
Die Umstellung kann nach und nach ohne Eile erfolgen. |
Kopiervorlagen
Nicht verwendete Parameter sollten nach dem Kopieren, soweit es sich nicht um fehlende Angaben handelt oder mit ihrer Vervollständigung nicht zu rechnen ist, komplett entfernt werden.
Es wird außerdem gebeten, bei Einzelnachweisen ( ref
-Baustein) im Artikelrumpf nach dem Anlegen die Zeilenumbrüche zu entfernen, um den Quelltext nicht zu unübersichtlich zu machen. In den Literaturlisten am Ende der Artikel oder dort in den Blöcken <references>
… </references>
sind viele Autoren zu einer zeilenweisen Anordnung im Quelltext übergegangen (wie bei einer Infobox), um die teils umfangreichen Parameter besser kontrollieren zu können.
Kurzversion (Buch)
-
{{Literatur |Autor= |Titel= |Auflage= |Verlag= |Ort= |Datum= |ISBN= |Seiten=}}
{{Literatur | Autor= | Titel= | Auflage= | Verlag= | Ort= | Datum= | ISBN= | Seiten= }}
Kurzversion (Zeitschriftenaufsatz)
-
{{Literatur |Autor= |Titel= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Datum= |Seiten= |DOI=}}
{{Literatur | Autor= | Titel= | Sammelwerk= | Band= | Nummer= | Datum= | Seiten= | DOI= }}
Kurzversion (Beitrag im Sammelwerk)
-
{{Literatur |Autor= |Titel= |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Auflage= |Verlag= |Ort= |Datum= |ISBN= |Seiten=}}
{{Literatur | Autor= | Titel= | Hrsg= | Sammelwerk= | Band= | Auflage= | Verlag= | Ort= | Datum= | ISBN= | Seiten= }}
Kurzversion (Beitrag in Schriftenreihe)
-
{{Literatur |Autor= |Titel= |Reihe= |BandReihe= |HrsgReihe= |Verlag= |Ort= |Datum= |ISBN= |Seiten=}}
{{Literatur | Autor= | Titel= | Reihe= | BandReihe= | HrsgReihe= | Auflage= | Verlag= | Ort= | Datum= | ISBN= | Seiten= }}
Kurzversion (Beitrag in Sammelwerk und Schriftenreihe)
-
{{Literatur |Autor= |Hrsg= |Titel= |Sammelwerk= |Reihe= |BandReihe= |HrsgReihe= |Band= |Verlag= |Ort= |Datum= |ISBN= |Seiten=}}
{{Literatur | Autor= | Hrsg= | Titel= | Sammelwerk= | Reihe= | BandReihe= | HrsgReihe= | Band= | Verlag= | Ort= | Datum= | ISBN= | Seiten= }}
Vollversion – unbedingt vor dem Speichern die nicht benötigten Parameter löschen!
{{Literatur |Autor= |Titel= |TitelErg= |Hrsg= |Sammelwerk= |WerkErg= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort= |Datum= |Sprache= |Umfang= |Reihe= |NummerReihe= |BandReihe= |HrsgReihe= |ISBN= |ISBNformalFalsch= |Kapitel= |Seiten= |Spalten= |ArtikelNr= |Fundstelle= |ISSN= |ISSNformalFalsch= |ISBNdefekt= |ZDB= |DNB= |LCCN= |OCLC= |Lizenznummer= |arXiv= |bibcode= |DOI= |JSTOR= |PMC= |PMID= |URN= |ID= |Kommentar= |Online= |Format= |KBytes= |Abruf=2021-08-13 |Originaltitel= |Originaljahr= |Originalort= |Originalsprache= |Übersetzer= |JahrEA= |VerlagEA= |OrtEA= |Zitat= |Typ=}}
{{Literatur | Autor= | Titel= | TitelErg= | Hrsg= | Sammelwerk= | WerkErg= | Band= | Nummer= | Auflage= | Verlag= | Ort= | Datum= | Sprache= | Umfang= | Reihe= | NummerReihe= | BandReihe= | HrsgReihe= | ISBN= | ISBNformalFalsch= | ISBNdefekt= | ISSN= | ISSNformalFalsch= | Kapitel= | Seiten= | Spalten= | ArtikelNr= | Fundstelle= | ZDB= | DNB= | LCCN= | OCLC= | Lizenznummer= | arXiv= | bibcode= | DOI= | JSTOR= | PMC= | PMID= | URN= | ID= | Kommentar= | Online= | Format= | KBytes= | Abruf=2021-08-13 | Originaltitel= | Originaljahr= | Originalort= | Originalsprache= | Übersetzer= | JahrEA= | VerlagEA= | OrtEA= | Zitat= | Typ= }}
Beispiele
Beitrag in Sammelwerk
{{Literatur |Autor=Max Mustermann |Titel=Aspekte modernen Wikipädisierens |Hrsg=Bernd Beispiel |Sammelwerk=Soziologie der Wikipädianer |Band=1 |Verlag=Wikipedia-Press |Ort=Musterstadt |Datum=2003 |ISBN=3-9801412-1-7 |Seiten=213–278}}
Resultat: Max Mustermann: Aspekte modernen Wikipädisierens . In: Bernd Beispiel (Hrsg.): Soziologie der Wikipädianer . Band 1 . Wikipedia-Press, Musterstadt 2003, ISBN 3-9801412-1-7 , S. 213–278 .
Beitrag in Schriftenreihe
{{Literatur |Autor=Max Mustermann |Titel=Aspekte modernen Wikipädisierens |Reihe=Wikipediabeispielbücher |BandReihe=14 |HrsgReihe=Rudi Ratlos |Verlag=Wikipedia-Press |Ort=Musterstadt |Datum=2003 |ISBN=3-9801412-1-7 |Seiten=213–278}}
Resultat: Max Mustermann: Aspekte modernen Wikipädisierens (= Rudi Ratlos [Hrsg.]: Wikipediabeispielbücher . Band 14 ). Wikipedia-Press, Musterstadt 2003, ISBN 3-9801412-1-7 , S. 213–278 .
Beitrag in Sammelwerk und Schriftenreihe
{{Literatur |Autor=Max Mustermann |Hrsg=Bernd Beispiel |Titel=Aspekte modernen Wikipädisierens |Sammelwerk=Soziologie der Wikipädianer |Reihe=Wikipediabeispielbücher |BandReihe=14 |HrsgReihe=Rudi Ratlos |Band=1 |Verlag=Wikipedia-Press |Ort=Musterstadt |Datum=2003 |ISBN=3-9801412-1-7 |Seiten=213–278}}
Resultat: Max Mustermann: Aspekte modernen Wikipädisierens . In: Bernd Beispiel (Hrsg.): Soziologie der Wikipädianer (= Rudi Ratlos [Hrsg.]: Wikipediabeispielbücher . Band 14 ). Band 1 . Wikipedia-Press, Musterstadt 2003, ISBN 3-9801412-1-7 , S. 213–278 .
Artikel in wissenschaftlicher Zeitschrift
{{Literatur |Autor=Max Mustermann |Titel=Semantischer Kollaps bei Löschdiskussionen |Sammelwerk=Journal of Wikipedianism |Band=2 |Nummer=3 |Datum=2006 |Seiten=17–67 |DOI=10.1371/journal.pbio.0020449}}
Resultat: Max Mustermann: Semantischer Kollaps bei Löschdiskussionen . In: Journal of Wikipedianism . Band 2 , Nr. 3 , 2006, S. 17–67 , doi : 10.1371/journal.pbio.0020449 .
Zeitungsartikel
{{Literatur |Autor=Max Mustermann |Titel=Wikipedia wohin? |Sammelwerk=[[Frankfurter Allgemeine Zeitung]] |Datum=2003-02-01 |ISSN=0174-4909 |Seiten=3}}
Resultat: Max Mustermann: Wikipedia wohin? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung . 1. Februar 2003, ISSN 0174-4909 , S. 3 .
Übersetzung eines fremdsprachigen Werkes
{{Literatur |Autor=John Doe |Titel=Einführung in die Trollerei |Originaltitel=Introduction to Trolling |Originalsprache=en-US |Übersetzer=Lala Translatio |Verlag=Wikipedia-Press |Ort=Musterstadt |Datum=2003 |ISBN=3-9801412-1-7}}
Resultat: John Doe: Einführung in die Trollerei . Wikipedia-Press, Musterstadt 2003, ISBN 3-9801412-1-7 (amerikanisches Englisch: Introduction to Trolling . Übersetzt von Lala Translatio).
Historisches
{{Literatur | Titel=Augsburg | Sammelwerk=Die Chroniken der deutschen Städte vom vierzehnten bis ins sechzehnte Jahrhundert | WerkErg=Auf Veranlassung und mit Unterstützung Seiner Majestaet des Königs von Bayern, Maximilian II. hrsg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften | Band=LII | Verlag=Hirzel | Ort=Leipzig | Datum=1866}}
Resultat: Augsburg . In: Die Chroniken der deutschen Städte vom vierzehnten bis ins sechzehnte Jahrhundert . Auf Veranlassung und mit Unterstützung Seiner Majestaet des Königs von Bayern, Maximilian II. hrsg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften. Band LII . Hirzel, Leipzig 1866.
Zeitschriftenaufsatz online
{{Literatur |Autor=Benoît Majerus |Titel=Polizei im besetzten Belgien, 1914–1918 und 1940–1944. Eine vergleichende Studie der Brüsseler Polizei während der beiden Weltkriege |Sammelwerk=Francia |Band=32 |Nummer=3 |Datum=2005 |Seiten=1–22 |Online=[http://francia.digitale-sammlungen.de/Blatt_bsb00016438,00013.html digitale-sammlungen.de] |Abruf=2011-04-18}}
Resultat: Benoît Majerus: Polizei im besetzten Belgien, 1914–1918 und 1940–1944. Eine vergleichende Studie der Brüsseler Polizei während der beiden Weltkriege . In: Francia . Band 32 , Nr. 3 , 2005, S. 1–22 ( digitale-sammlungen.de [abgerufen am 18. April 2011]).
Werklisten
Als Teil einer Werkliste kann die Autorenangabe ausgeblendet werden:
{{Literatur |Autor=Max Mustermann |Titel=Aspekte modernen Wikipädisierens |Verlag=Wikipedia-Press |Ort=Musterstadt |Datum=2003 |ISBN=3-9801412-1-7 |Typ=wl}}
Resultat: Aspekte modernen Wikipädisierens . Wikipedia-Press, Musterstadt 2003, ISBN 3-9801412-1-7 .
Diese Werklisten setzen voraus, dass klassische Literaten oder Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts alle Werke allein verfasst hatten. Sobald in modernen Wissenschaften und Herausgeberschaften mehrere Personen zusammenwirken, auch als Ko-Autor und Mitherausgeber, ist es für die Leser völlig undurchschaubar, wer als was tätig war; es sind dann immer alle Beteiligten in ihrer Funktion aufzuzählen und es ist nichts wegzulassen.
Hilfsmittel und Werkzeuge
Für das halbautomatische Ausfüllen der Vorlagenfelder stehen derzeit verschiedene Hilfmittel zur Verfügung:
- Direkt als JavaScript:
- Im VisualEditor werden Citoid -Angaben aus den Ressourcen selbst zur Verfügung gestellt.
- Das Benutzerskript citoidWikitext füllt bei der Quelltextbearbeitung die Einzelheiten anhand von ISBN, DOI, PMID, PMC, DNB, OCLC, LCCN, arXiv usw. aus.
- Der Vorlagenmeister erleichtert das Ausfüllen bei der Quelltextbearbeitung.
- Labs-Tools:
- Templator – Hilfsmittel zum Erstellen von Literaturangaben mit dieser Vorlage. Aktuelle Dokumentation siehe auch unter meta:Templator/De .
- Externe Anbieter:
- PMID- und DOI-zu-Wikipedia-Reference-Konverter – füllt die Vorlagenfelder anhand einer PMID oder DOI.
Es gibt auch spezielle Formatierungsvorlagen , die auf der Vorlage:Literatur aufsetzen bzw. zur Formatierung des Online-Parameters eingesetzt werden können. Dazu zählt unter anderem die Vorlage:Google Buch , die als Hilfsvorlage für den Online-Parameter (bitte Wikipedia:Weblinks beachten) genutzt werden kann.
Des Weiteren gibt es die Literaturverwaltung Zotero , der es über die COinS -Angaben aus der Vorlage:Literatur möglich ist, automatisch Literaturangaben aus Wikipedia-Artikeln einzulesen. Diese Funktion steht auch für die meisten Seiten von Fachzeitschriften, Online-Buchhändlern und den meisten Verlags- sowie Suchdiensten für wissenschaftliche Recherche zu Verfügung. Über nachfolgende Möglichkeiten kann ein so angelegter Datensatz einfach aus der Zotero-Datenbank in einen Wikipediaartikel eingefügt werden:
- über ein von Benutzer:JakobVoss bereitgestelltes Scaffold-Skript, siehe Benutzer:JakobVoss/Zotero ,
- über einen von Benutzer:Cepheiden bereitgestellten CSL-Style (nutzbar ab Zotero 2), siehe Benutzer:Cepheiden/Zotero .
Die Literaturverwaltung Citavi verfügt ebenfalls über einen Zitierstil „Wikipedia – Vorlage Literatur (German)“.
Wartung
Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Literatur : Sammlung von Artikeln mit nicht unterstützten Parametern oder fehlenden Pflichtparametern.
Es gibt eine Wartungsseite für den Templatetiger.
Die Fehlermeldungen sind bei der Ansicht der Seite unsichtbar, sofern man nicht Elemente der Klasse Zitationswartung sichtbar macht (siehe WP:CSS ):
. Zitationswartung {
display : inline ! important ;
}
Während der Bearbeitung sind die Fehlermeldungen in der Vorschau für alle Bearbeiter sichtbar.
- Bis zur Reduktion des Rückstands der letzten Jahre wird die Anzeige der Fehlermeldungen in der Normalansicht ausgeblendet.
Lua
Diese Vorlage wurde ganz oder teilweise mit Hilfe der Programmiersprache Lua erstellt.
Die Module sind mit #invoke
eingebunden. In der Dokumentation der einzelnen Module finden sich auch weitere Hinweise zu Rückfragen.
Verwendetes Modul: Vorlage:Literatur #f
Bei technischen Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich auch an die Vorlagenwerkstatt wenden. Inhaltliche Fragen und Vorschläge gehören zunächst auf die Diskussionsseite . Sie können ggf. auch an eine passende Redaktion, Portal usw. gerichtet werden.
- Verwendungen dieser Vorlage
- Cirrus-Suche zu Einbindungen dieser Vorlage (zunächst nur ANR) mit weiteren Möglichkeiten
- Anzahl der Einbindungen
- Liste der Unterseiten .
- Diese Dokumentation befindet sich auf einer eingebundenen Unterseite [ Bearbeiten ] .
- Anwendungsbeispiele und Funktionalitätsprüfungen befinden sich auf der Testseite [ Bearbeiten ] .
- Für diese Vorlage existiert eine Wartungsseite [ Bearbeiten ] zum Auffinden fehlerhafter Verwendungen.
- Für diese Vorlage existiert eine XML-Beschreibung [ Bearbeiten ] für den Vorlagenmeister .
- Die Programmierung ist gegen Bearbeitung geschützt (Vollschutz).
- Es existiert ein Bearbeitungshinweis [ Bearbeiten ] , der beim Bearbeiten der Vorlage angezeigt wird.
- giftbot/vorlagenparser : CSV herunterladen (ANR) .