Woodstock Festival
Ved akvarieudstilling
3 dage med fred og musik
![]() | |
Generelle oplysninger | |
Beliggenhed | White Lake, Bethel , NY![]() |
arrangør | Woodstock Ventures Inc. |
Periode | 15.-18. August 1969 |
Internet side | Woodstock.com |
Besøgstal | |
---|---|
400.000 (anslået) |
Woodstock Music & Art Fair præsenterer An Aquarian Exposition - 3 Days of Peace & Music , eller kort sagt Woodstock , var en udendørs musikfestival . Det betragtes som klimaks og samtidig slutpunktet for hippiebevægelsen i USA , som er ankommet til mainstream .
Festivalen skulle efter planen finde sted fra 15. til 17. august 1969, men sluttede først om morgenen den 18. august. Markmarker hos en mælkeproducent i White Lake nær den lille by Bethel i den amerikanske delstat New York , cirka 70 kilometer sydvest for den eponymiske og oprindeligt planlagte begivenhedsplads i Woodstock , tjente som mødested.
Foran anslået 400.000 besøgende optrådte 32 bands og soloartister fra musikgenrene folk , rock , psykedelisk rock , blues og country , herunder stjerner som Jimi Hendrix , Janis Joplin og The Who . Det forventede publikumstal blev mere end fordoblet. Utallige potentielle tilskuere sad også fast i trafikpropper omkring festivalpladsen. Under arrangementet var forholdene undertiden katastrofale på grund af dårligt vejr og organisatoriske klager. På trods af disse ugunstige omstændigheder er Woodstock blevet kendt for sit fredelige humør. Mange musikere, personale og besøgende tilbragte festivaldagene under påvirkning af stoffer som LSD , mescalin , hash og marihuana .
Selvom Woodstock er styret af de kommercielle interesser hos promotorer, bandchefer og mange musikere, legemliggør Woodstock myten om et fredselskende, kunstnerisk og "anderledes" Amerika. I modsætning hertil var Amerika delt i Vietnamkrigen , var chokeret over de politiske mord på John F. Kennedy , Malcolm X , Martin Luther King og Robert F. Kennedy og var imponeret over de sociale konflikter, som modkulturen tog fat på.
Den Oscar-vindende film Woodstock , der blev lavet på festivalen, betragtes som en af de mest succesrige dokumentarer og var delvist ansvarlig for at transportere myten om Woodstock til verden.
historie
forhistorie
I modsætning til den populære myte var Woodstock Festival en helt kommerciel begivenhed. De unge New York -rockchefer, festivalpromotorer og musikproducenter Artie Kornfeld og Michael Lang var sammen med venturekapitalinvestorerne Joel Rosenman og John P. Roberts initiativtagerne, arrangørerne og drivkræfterne bag Woodstock Festival. [1]
Oprindeligt ønskede den 24 og 26 -årige duo Lang / Kornfeld kun at arrangere en koncert for at fremme åbningen af deres planlagte lyd- og indspilningsstudie, som de ønskede at bygge sammen på Michael Langs bopæl i Woodstock . Lang og Kornfeld lovede sig selv gode forretninger ved at levere optagestudieinfrastrukturen praktisk talt gratis og på stedet til de mange populære og højtomsatte artister fra folkemusik- og rockmusikscenen, der også havde bosat sig i og omkring Woodstock på det tidspunkt. [2] [3] [4] I den lille by omkring 160 kilometer nord for New York City var Bob Dylan gået på pension i 1966 efter sin motorcykelulykke. Han blev efterfulgt af tidens stjerner som Janis Joplin , Jimi Hendrix , Blood, Sweat & Tears og The Band .
For at finansiere indspilningsstudiet mødte hippieduoen Lang / Kornfeld i samme alder finansielle iværksættere Joel Rosenman og John P. Roberts. Rosenman og Roberts, der kommer fra New York -overklassen, havde tidligere lagt en annonce i Wall Street Journal , hvor de annoncerede sig selv som "unge mænd med ubegrænset kapital" på jagt efter investeringsmuligheder. [3]
Gennem mægling af advokat Miles Lourie mødtes de fire for første gang den 6. februar 1969 i Rosenman og Roberts fælles lejlighed på 85th Street øst for New Yorks Central Park for at diskutere finansieringen af Woodstock -indspilningsstudiet. Ifølge Lang og Kornfelds planer skulle der gives en koncert ved åbningen af studiet, så de inviterede medierepræsentanter kunne promovere projektet. Roberts og Rosenman var imidlertid ikke længere interesserede i at finansiere endnu et indspilningsstudie, da de netop havde investeret sig i byggeriet af Media Sound optagestudio -komplekset, der blev oprettet i en tidligere kirke på 57th Street .
I stedet foreslog de Lang og Kornfeld, at koncerten skulle udvides til at omfatte en to-dages musik- og kunstfestival. Lang og Kornfeld kunne derefter bruge det resulterende overskud til at finansiere indspilningsstudiet. Budgettet blev oprindeligt estimeret til 250.000 amerikanske dollars (2021: ca. Med forventet 100.000 besøgende på begge dage, med gennemsnitlige billetpriser på US $ 5, blev et nettoresultat på mellem US $ 250.000 og US $ 300.000 beregnet. Festivalen blev dog forlænget med endnu en dag, og derefter blev den beregnet med 200.000 besøgende. 15. til 17. august 1969 blev fastsat som dato.
Forud planlægning
Den 28. februar 1969 blev Woodstock Ventures Inc. grundlagt med kontorer på 57th Street, hvor de fire hovedpersoner hver havde en andel på 25%. Ifølge hans evner overtog Michael Lang alt det arbejde, der var nødvendigt for produktionen, såsom kunstnernes engagement, scenekonstruktionen, lydsystemet og belysningen. Lang, der havde arrangeret Miami Pop Festival et par måneder tidligere og havde en økonomisk katastrofe i processen, hyrede chefkoordinator Stanley Goldstein til at hjælpe. [5]
Kornfeld tog PR og bragte PR -fagfolk Jane Friedman, Danny Goldberg, Mike Forman og Bert Cohen til Woodstock Ventures. Kornfelds reklamestrateger sikrede, at festivalen blev annonceret på hver radiostation, i store og små aviser, ikke kun på tværs af USA, men også i Canada og Europa - og var dermed stort set ansvarlig for tilstrømningen af besøgende. [6] [7]
Joel Rosenman og John Roberts var ansvarlige for finansiering, administration, forsikring, billet- og programproduktion, forhåndssalg og billetkontor. Flere advokater blev indkaldt til at hjælpe med eventuelle juridiske og juridiske spørgsmål. [2] [8]
Begivenheden skulle oprindeligt finde sted på den 300 hektar store Winston Farm i den lille by Saugerties, cirka 15 kilometer øst for Woodstock , i den amerikanske stat New York . Byens beboere modsatte sig dog med succes det forventede hippierus, og derfor modtog arrangørerne den uventede aflysning af det foreslåede festivalsted. Det samme skete med arrangørerne med et industriområde i den lille by Wallkill, som i mellemtiden er blevet valgt som eventlokalitet. Den 2. juli 1969 opnåede et borgerinitiativ, at festivalen i Wallkill blev afholdt af lokal lovgivning. [9] [4] [10]
Sted
Først den 15. juli, med støtte fra Elliot Teichberg , blev landsbyen White Lake, 70 kilometer sydvest for Woodstock i Catskill Mountains , nær den lille by Bethel i den amerikanske stat New York fundet som et sted. Teichberg var den eneste i samfundet, der havde licens til at afholde musikarrangementer, som han selv havde udstedt som formand for det lokale handelskammer . Han lejede sine forældres El Monaco Motel ud til Lang og Kornfeld, som blev omdannet til et produktions- og eventkontor. Under festivalen fungerede motellet også som "skadestue for dårlige LSD -ture". Instruktør Ang Lee filmede senere historien om Teichbergs engagement under titlen Taking Woodstock .
Ifølge Teichberg hjalp han også arrangørerne med at finde et rummeligt 240 hektar stort område, hvor festivalen kunne være vært for de forventede skarer. Gennem mellemmanden Morris Abraham etablerede Teichberg kontakt mellem Michael Lang, chefkoordinatoren Stanley Goldstein og den Bethel-baserede mælkeproducent Max Yasgur, der ejede jorden. Lang og Goldstein var begejstrede for et let skrånende 150.000 m² græsgange, der var indlejret i landskabet som et amfiteater og derfor var perfekt til et koncertarrangement. [11] Desuden omgav denne græsgange yderligere marker til brug som camping- og parkeringspladser. Yasgur modtog 50.000 US $ (ca. 350.000 US $ i 2021) for de kogræsgange, han leverede. For mulige erstatningskrav blev Yasgur sikret af arrangørerne med et ekstra depositum på 75.000 US $. [12] Yasgur blev senere konfronteret med $ 35.000 erstatningskrav. [13] Derudover forpagter fjerkræbonden William Filippini sin Filippini Pond -søfacilitet for US $ 5.000.
Arrangementet var meget velkommen til de lokale restauratører og formanden for Bethel Business Association. 800 borgere i den lille by underskrev imidlertid et andragende mod festivalens afholdelse og det forventede massestrøm. De kunne kun beroliges med uoplyste kontroller fra Joel Rosenman. En anden forvisning fra festivalstedet ved hjælp af et fornyet borgerligt oprør ville have betydet den sikre afslutning på arrangementet. [14]
Ved hjælp af 400 håndværkere skulle ingeniør Chris Langhart, der var engageret som teknisk direktør, bygge en festivalkompatibel infrastruktur, herunder nye veje, elledninger, telefonlinjer, brønde, vandrør og festivalscenen med lys- og højttalertårne inden for tre resterende uger. [15] Musikere skulle rekrutteres til det nye sted, hvilket nogle gange resulterede i dyre kontraktforhandlinger. Derudover skulle der udarbejdes et trafik- og sikkerhedskoncept. Billetindehavere og potentielle festivalgæster skulle informeres om, at stedet var flyttet fra Wallkill til White Lake / Bethel, da festivalen længe havde været annonceret som Wallkill i salgsfremmende reklamer. Derudover placerede Artie Kornfeld reklamer i 250 underjordiske aviser til Festival for fred og musik, der nu afholdes i White Lake / Bethel.
Billetter og vejen til gratiskoncerten
Billetsalg til festivalen blev annonceret med sloganet Woodstock Music & Art Fair presents An Aquarian Exposition - 3 Days of Peace & Music (dt.: Woodstock Music and Art Fair presents An Aquarian Exhibition - three days of peace and music). Dette centrale tema omhandlede begyndelsen af den akvariske tidsalder - en udbredt antagelse blandt hippier baseret på astrologi om, at en ny tidsalder fuld af kærlighed og fred var begyndt.
Prissalget for den tredages billet var US $ 18 (2021: US $ 130). Der skulle betales en dagsbillet for US $ 7 (2021: US $ 48). 186.000 billetter er allerede blevet solgt på forhånd, hvilket gav en omsætning på 1,8 millioner dollars (2021: 12,5 millioner dollars). Arrangørerne bør bede om en billet på 8 dollar / dag eller en billet på 24 dage / tre dage på stedet. [16] [10] [17] [18]
De første besøgende kom til stedet to uger før festivalens start og bosatte sig i telte og campingvogne. Dette skete på et tidspunkt, hvor der endnu ikke var blevet opsat et hegn eller adgangskontrol. Tilstrømningen af besøgende stoppede ikke og hævede hver dag. To dage før festivalens start lejrede 30.000 mennesker ved siden af adgangsvejen 17B, som var spærret på grund af mangel på politistyrker, indtil afkørslen fra Highway 17 i Monticello, 15 kilometer væk. Kort tid efter blev alle fem adgangsveje spærret, og trafikken klemte op til 27 kilometer i længden. [19]
Da billetboderne ikke var blevet opsat, og hegnene måtte trampes ned, gik hovedbelysningsteknikeren Chip Monck, der også fungerede som annoncør, ind på hovedscenen lørdag formiddag og meddelte til tordnende bifald: "Fra nu af koncert er gratis! " [20] Arrangør Michael Da han blev spurgt, hvorfor de valgte at gøre Woodstock til en gratis koncert, svarede Lang:" Det var ikke en beslutning. Vi genkendte fakta. Det siges altid, at vi har åbnet portene til festivalpladsen. Men der var ingen mål. Fredag morgen sad 150.000 mennesker i lokalerne, billetboderne var ikke engang blevet sat op. ” [21] I betragtning af de forældreløse billetboder truede den magtfulde musik- og bandchef Bill Graham arrangørerne med ikke at lade sit band være taknemmeligt Døde optræder, hvis ikke straks Gebyrer ville blive betalt. The Who fulgte trop . De frygtede, at arrangørerne ikke kunne opfylde deres gebyrforpligtelser. For at forhindre disse aflysninger blev den lokale bankdirektør hentet fra weekenden for at bringe certificerede personlige kontroller med helikopter.
Økonomi og balance
Organiseringen og gennemførelsen af Woodstock Festival spiste i sidste ende 2,7 millioner dollars (2021: 19 millioner dollars), hvoraf størstedelen blev finansieret af Rosenman og Roberts. Rosenman og Roberts finansierede og organiserede også de for det meste gratis forsyninger til de næsten 400.000 besøgende. Derudover skulle yderligere mad og lægehjælp til de besøgende og musikerne selv flyves ind med helikoptere på grund af de blokerede adgangsveje. Festivalen blev i første omgang en økonomisk fiasko. Ifølge arrangørerne måtte de i slutningen af festivalen klare et tab på 1,3 millioner dollars. Banken overvejede at indlede konkursbehandling mod Woodstock Ventures, som ville have frataget mange musikere deres gebyrer og leverandører for de fleste af deres krav. For at afværge dette fra deres søn trådte de velhavende forældre til John Roberts ind med et lynlån, som han og Rosenman måtte betale af med årene.
Omkostninger (1969) | Omkostninger (2021) | Outputposition |
---|---|---|
$ 800.000 | US $ 5.600.000 | Produktionsomkostninger (inklusive lønninger til 1000 arbejdere) |
US $ 600.000 | 4.200.000 dollars | uforudsete udgifter til helikoptere, medicinsk udstyr og måltider |
US $ 500.000 | US $ 3.500.000 | Flytte-relaterede omkostninger fra Wallkill til Bethel |
200.000 dollars | 1.400.000 dollars | Lyd og scenebelysning |
200.000 dollars | 1.400.000 dollars | reklame |
US $ 155.000 | US $ 1.100.000 | Kunstnerhonorarer |
$ 65.000 | $ 450.000 | Ansvarsforsikring |
US $ 50.000 | US $ 350.000 | Lej for festivalområdet til Max Yasgur |
$ 25.000 | 170.000 dollar | 25 procent refusion til 4062 indehavere af ubrugte billetter |
US $ 18.000 | 130.000 US $ | Telefonlinjer til Wallkill -webstedet |
US $ 18.000 | 130.000 US $ | Telefonlinjer til lokalerne i Bethel |
$ 16.000 | 110.000 US $ | Chartergebyr for en Boeing 727 for at rejse til hippiesamfundet Hog Farm |
US $ 10.000 | $ 70.000 | Forskud til den radikale venstre ( yippies ) |
US $ 5.000 | $ 35.000 | Yderligere lejebetalinger |
Kort efter festivalen blev duoen Lang / Kornfeld under pres fra den långivende Roberts -familie tvunget ud af Woodstock Ventures og modtog hver 31.750 $ (2021: 220.000 $). Efter at have udbetalt deres aktier var Lang / Kornfeld ikke længere involveret i rettigheder og licensindtægter. [23] Royalty-andelen af den senere Oscar-vindende og en af de mest succesrige dokumentarer nogensinde [24] gældende Woodstock-film var kun 20% for de to tilbageværende aktionærer Rosenman / Roberts. De resterende 80% gik til Warner Bros. , producent Bob Maurice og instruktør Michael Wadleigh . Rosenman / Roberts havde kun ret til 0,5% til udnyttelse af filmens soundtrack , da administrerende direktør for Atlantic Records , Ahmet Ertegun , på forhånd havde sikret sig rettighederne til 25.000 US $. [25]
I 1974 udgjorde indtægterne fra billetsalg og rettighedsudnyttelse 3,3 millioner dollars, mens udgifterne beløb sig til 3,4 millioner dollars. Ved hjælp af licensindtægterne fra filmen samt soundtracket og Woodstock -livealbummet blev gældsbjerget endelig ryddet i 1980. [17] [2] Siden da har Rosenman / Roberts og Michael Lang, der genindtrådte i anledning af en jubilæumskoncert med en minoritetsandel, arbejdet med Woodstock Ventures gennem licens til merchandising og image- og lydrettigheder fra Woodstock . Verdens største fanartikel -licenshaver Live Nation Merchandise alene genererer mellem 50 og 100 millioner amerikanske dollars med Woodstock -produkter i nogle år. [26]
Festival kursus
Fredag og lørdag aften
Band / kunstner | Forestillingstid [27] | Gage (1969) [22] [28] | Værdi (2021) (afrundet) | annotation |
---|---|---|---|---|
Richie Havens | 17:07 - 18:00 | US $ 6.000 | $ 42.000 | |
Swami Satchidananda | 18:10 - 18:20 | - | - | Åbningstale |
Sweetwater | 18.30 - 19.10 | US $ 1.250 | $ 9.000 | |
Bert Sommer | 19:20 - 20:15 | US $ 7.500 | $ 52.000 | |
Tim Hardin | 21:20 - 21:45 | $ 2.000 | $ 14.000 | |
Ravi Shankar | 22.00 - 22.35 | US $ 4.500 | $ 31.000 | Udseende i regnen |
Melanie | 22:50 - 23:20 | US $ 750 | US $ 5.200 | |
Arlo Guthrie | 11: 55–00: 30 | US $ 5.000 | $ 35.000 | |
Joan Baez | 12: 55-02: 00 | US $ 10.000 | $ 70.000 | Baez var seks måneder gravid. |

Ifølge planlæggeren af arrangør Michael Lang handlede festivalens første dag om folkemusik og countrymusik. 17:07 åbnede den tidligere ukendte folkemusiker Richie Havens festivalen. Han stod for Sweetwater, der endnu ikke var ankommet. Havens modtog meget bifald og spillede et par encores, indtil hans sangrepertoire var opbrugt. Derefter improviserede han en version af det åndelige moderløse barn , hvortil han tilføjede en strofe med det gentagne råb Freedom . Sangen blev et internationalt hit. Fremstillingen i Woodstock -filmen, som Havens spillede i alt tre timer, er forkert. Faktisk spillede han elleve sange på cirka 45 minutter. [29] [30]
I mellemtiden var Sweetwater blevet fløjet ind med helikopter med Swami Satchidananda . De troede, at Woodstock bare var endnu en simpel festival og blev overrasket over mængden. Deres instrumenter var allerede blevet opsat før Havens optræden, men der var aldrig et lydtjek . Efter Swami Satchidanandas åbningstale spillede de deres 45-minutters sæt og var meget utilfredse med deres præstationer. Så begyndte det at regne, og Bert Sommer havde sin optræden med sin studieguitar Ira Stone. De spillede ti sange, herunder sangen Jennifer, dedikeret til Jennifer Warnes , og Simon & Garfunkel Cover America . Da skumringen begyndte, fulgte Tim Hardins udseende, som dengang boede i Woodstock, og hvis karriere syntes at være ved at være ved at være slut. Han og hans band spillede sange som Misty Roses og If I Were a Carpenter. Sidstnævnte brød hans stemme flere steder, hvilket sandsynligvis skyldtes den stærke stofpåvirkning.
Så kom den indiske sitarspiller Ravi Shankar , der allerede havde optrådt på Monterey Pop Festival før Woodstock. Woodstock var den sidste koncert af George Harrisons mentor på festivaler af denne art, da han forklarede hippiernes åbne stofbrug og deres holdning til Indien. For eksempel blev det udtrykt med hash i Kamasutra -fester , i stigende grad afvist. Omkring klokken 22.30 følte han sig tvunget til at aflyse forestillingen på grund af den kraftige regn, der havde sat ind.
Ifølge Ravi Shankar skulle Incredible String Band have optrådt efter planen for scenechef John Morris. Men dette nægtede at optræde i regnen, og derfor blev forestillingen udskudt til den næste dag. Hun blev erstattet af den 22-årige folkesanger Melanie , der efter eget udsagn havde indtryk af, at hun tilsyneladende var den eneste, der ikke var påvirket af stoffer. Hun kendte alle kunstnerne fra medierne, men havde aldrig set nogen af dem tæt på. Det var ikke den eneste grund til, at hun optrådte med alvorlig sceneskræk . Melanie spillede sine to sange, Beautiful People and Birthday of the Sun, mens publikum flyttede stearinlys, der tidligere var blevet fordelt i mørket til musikens takt. Hun indspillede senere dette øjeblik i sangen Lay Down (Candles in the Rain) , der nåede nummer fire på de amerikanske hitlister året efter.
Derefter dukkede kunstneren Arlo Guthrie , søn af Woody Guthrie , også fra folkeområdet op. Han spillede Bob Dylans Walking Down the Line , Amazing Grace og hans sang Coming into Los Angeles, hvor han kortvarigt blev afbrudt af en meddelelse fra Jerry García . Udseendet af den tilsyneladende bedøvede Arlo Guthrie omfattede blandt andet en monolog om noget, der havde at gøre med en farao, som en seer husker. Han opfandt også en af festivalens vigtigste sætninger med sit udsagn “New York State Thruway is Closed, Man”.
Højdepunktet og overskriften på den første aften var Joan Baez . Den gravide sanger benyttede lejligheden til at fortælle publikum om hendes fængslede mand, David Harris , og præsentere sangen Joe Hill . Hun lagde derefter sin guitar til side og sang svingende lav, sød vogn. Da hun afsluttede sin optræden med We Shall Overcome , begyndte et varmetordenvejr, hvor over 120 mm nedbør faldt inden for cirka tre timer.
Lørdag til søndag morgen
Band / kunstner | Forestillingstid [27] | Gage (1969) [22] | Værdi (2021) (afrundet) | annotation |
---|---|---|---|---|
Quill | 12:15 - 12:45 | 375 $ | $ 2.600 | |
Country Joe McDonald | 13.00 - 13.30 | US $ 2.500 | 17.000 dollar | havde endnu en koncert med The Fish |
Santana | 14.00 - 14.45 | US $ 2.500 | $ 16.000 | |
John Sebastian | 15.30 - 15.55 | US $ 1.000 | $ 7.000 | uplanlagt udseende af Sebastian |
Keef Hartley Band | 16.45 - 17.30 | US $ 500 | US $ 3.500 | |
The Incredible String Band | 18.00 - 18.30 | $ 2.250 | $ 16.000 | |
Dåsevarme | 19.30 - 20.30 | US $ 6.500 | $ 45.000 | |
bjerg | 21.00 - 22.00 | $ 2.000 | $ 14.000 | |
Taknemmelig død | 22.30 - 12.00 | $ 2.250 | $ 16.000 | |
Creedence Clearwater Revival | 00:30 - 13:20 | US $ 10.000 | $ 70.000 | |
Janis Joplin & The Kozmic Blues Band | 02.00 - 03.00 | US $ 7.500 | $ 52.000 | |
Sly & Family Stone | 3:30 - 16:20 | $ 7.000 | $ 49.000 | |
WHO | 5.00 til 6.00 | 11.200 dollar | $ 78.000 | Gig blev afbrudt af Abbie Hoffman . |
Jefferson fly | 8:00 til 9:40 | US $ 7.500 | $ 52.000 | ledsaget af Nicky Hopkins |
De følgende to dage af festivalen var domineret af rockmusik. Den første koncert lørdag begyndte kl. 12:15 med en 40-minutters optræden af det relativt ukendte band Quill . Udseendet optrådte ikke i Woodstock -filmen, fordi optagelsen af lydsporet ikke var synkroniseret med filmen.
Dette blev efterfulgt af en spontan optræden af Country Joe McDonald, der var kommet som tilskuer den dag og først skulle optræde den følgende dag med sit band Country Joe and the Fish . Han var ret overrasket over mængden. Efter at have fortalt arrangørerne, at han ikke havde en guitar med, fik de ham en Yamaha FG 150 og sendte ham på scenen med den. McDonald fandt ud af de første fire sange, at mængden ikke lyttede til ham. Derefter svarede han med en offentlig F- stemme-prøve . For at gøre dette råbte han til publikum: "Gimme an F" (give mig et "F"), hvorefter alle samtaler blev tavse og mængden råbte højt "F" til ham. Da han var færdig med de resterende bogstaver "U", "C" og "K", spurgte han flere gange: "Hvad er den stave?" Derefter spillede han sit hit I-Feel-Like-I'm-Fixin'-to - Kluden og dermed sluttede hans præstation med succes.
Santana , der var den næste til at indtage scenen, havde lige indspillet sit første album. Selvom mængden råbte “No Rain” i koret og bankede på forskellige genstande for at understøtte dette, var forestillingen med sangen Soul Sacrifice og den energiske trommesolo af den kun 20-årige trommeslager Michael Shrieve et af dem Højdepunkter i festival. Sceneteamet havde også uddelt rester af lameller, som fansen slog mod hinanden i tide til denne sang. Bandets debutalbum, der blev udgivet kort efter festivalen, gjorde det til top 5 på albumlisterne i USA hovedsageligt på grund af dets 45 minutter lange festivaloptræden.
Følgende optræden af John Sebastian blev improviseret. Sebastian blev tidligere spottet backstage af Wavy Gravy , selvom han slet ikke var booket til festivalen. Sebastian bar batik -tøj af vildt bandage og var ifølge eget udsagn så påvirket af stoffer, at han ikke var i stand til at afvise anmodningen. "Bare elsk hver person ved siden af dig og tag på vej tilbage lidt skraldespand med." Hans korte optræden med en slags: da han indtog scenen udstyret med kun en akustisk guitar, spurgte han publikum Rap , som på grund af sin psykedeliske næsten en parodi angiver en hippiesamtale, blev entusiastisk modtaget af mængden. Da han pludselig havde sms'er, stoppede han med at spille guitar og råbte "Hjælp mig!" Til den enorme skare. Publikum opfyldte hans ønske, så han kunne afslutte sit stykke korrekt. [31]
Det blev efterfulgt af Keef Hartley Band , der lige var ved at skifte til jazz-rock . Bortset fra deres trommeslager Keef Hartley , der som altid optrådte i indisk tøj , var det den første optræden i USA for hele det britiske band. Da bandet hverken kan høres i filmen eller på pladen, lykkedes det Keef Hartley kun at få en optagelse af koncerten gennem en fan i 2004.
Derefter fandt fremførelsen af Incredible String Band , der var udskudt dagen før, sted. Hun sagde, at hun havde aflyst forestillingen fredag, fordi hun brugte elektriske forstærkere til alle instrumenter, hvilket var for farligt i regnen. Efter Santana var publikum indstillet på "hård musik" og fik i stedet psykedelisk folkemusik i den brændende sol med strygerbandet. Die Begeisterung hielt sich in Grenzen, und die Band wurde die einzige des Festivals, von der keine Zugabe verlangt wurde. Dies führte dazu, dass der Auftritt weder in der ersten Version des Films noch der des Albums zu finden ist. Der Bandmanager Joe Boyd betrachtete die Verlegung des Auftritts deshalb als verpasste Gelegenheit.
Dem anschließenden Headliner-Auftritt der Blues -Formation Canned Heat war ein Streit zwischen dem Gitarristen Henry „Sunflower“ Vestine und dem Bassisten Larry „The Mole“ Taylor zwei Tage zuvor auf der Bühne des Fillmore West vorausgegangen, in dessen Folge Vestine die Band verlassen hatte. Diese sah sich genötigt, umgehend Harvey Mandel zu engagieren, um die Tournee fortsetzen zu können. Da sie nicht einmal in der Lage gewesen waren, zusammen zu proben, weigerte sich der damalige Schlagzeuger und spätere Bandleader Adolfo „Fito“ de la Parra zunächst, auf dem Festival aufzutreten, konnte dann aber überredet werden. Die Band traf gleichzeitig mit den Roadies ein, denen es gelungen war, sich im LKW mit der Ausrüstung durch das Chaos zu bewegen, wobei sie für den Weg zwischen den Catskills und New York über 13 Stunden benötigten (normalerweise zwei bis drei Stunden). Die Band spielte während des Sonnenuntergangs und wurde vom Publikum gefeiert wie kaum eine andere während des Festivals. Ihr Song Going Up the Country ( ) erreichte in dieser Woche die Spitze der amerikanischen Charts und wurde später zur inoffiziellen Hymne des Festivals.
Der nachfolgende Auftritt von Leslie Wests Band Mountain war erst der vierte gemeinsame Live-Auftritt der kurz zuvor gegründeten Band. Unzufrieden war Jerry García mit dem mehrstündigen Auftritt von Grateful Dead , der mit St. Stephen begann und bald von der Band wegen angeblicher Monitorprobleme auf der Bühne unterbrochen wurde. Durch den Regen während des Auftritts soll die Band einige Stromstöße durch ihre elektrischen Instrumente erlitten haben. Rückblickend betrachtet waren viele Fans der Meinung, dass die Band zuvor bereits bessere Auftritte gehabt hatte. Da der Auftritt bewusst weder in den Film noch in das Album mit aufgenommen wurde, wussten viele Menschen lange Zeit überhaupt nichts davon. Auch der nachfolgende Auftritt der Co-Headliner Creedence Clearwater Revival erschien weder im Film noch im ursprünglichen Album, da John Fogerty und die Plattenfirma Fantasy dies ablehnten. Fogerty betrachtete den Auftritt als zu schlecht, um veröffentlicht zu werden. Es war nur ein kleiner Teil des Publikums wach, und die Band hatte angeblich mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen.
Janis Joplin trat danach auf, aber auch ihr Auftritt wird von Fans als einer ihrer schlechtesten bewertet. Viele meinten, das Engagement der Band fehlte, wodurch Joplin nicht in der Lage war, ihre gewohnte Explosivität auszuleben. Ihre Stimme brach häufig. Allerdings machte sie eine Bemerkung über die Hippiebewegung, die später oft zitiert wurde: „Früher waren wir nur wenige, jetzt gibt es Massen und Massen und Massen von uns.“ Der Auftritt wurde ebenfalls nicht veröffentlicht. In den frühen Morgenstunden folgte dann der Auftritt von Sly & the Family Stone , der als einer der besten des Festivals und Höhepunkt von Sly Stones Karriere bezeichnet wird, obwohl er im Regen stattfand.
Um 5 Uhr morgens folgte die britische Band The Who . Deren Manager weigerte sich zuerst, die Band ohne Vorkasse auftreten zu lassen. Erst als Organisator Mike Lang drohte, diesen Umstand per Durchsage an die Menge zu verbreiten, konnte er von diesem Vorhaben abgebracht werden. Ihr durch den späteren Film bekannt gewordener Auftritt enthielt einige Songs von ihrem im Juni erschienenen Doppelalbum Tommy . Der Aktivist Abbie Hoffman unterbrach die Aufführung, indem er versuchte, eine Protestrede gegen die Gefangennahme von John Sinclair von der White Panther Party zu halten. Pete Townshend verscheuchte ihn von der Bühne; er sagte später, dass er bezüglich Sinclairs Gefangennahme eigentlich mit Hoffman einer Meinung war. Townshend beendete den Auftritt mit dem rituellen Zertrümmern seiner Gitarre, die er anschließend ins Publikum warf. [32]
Beendet wurde das Festival an diesem Tag, der durch die regenbedingten Wartezeiten sehr lang geworden war, durch Jefferson Airplane . Sie begannen kurz nach Sonnenaufgang zu spielen. Sängerin Grace Slick kündigte an, dass die Band ein wenig „Morning maniac music“ (etwa: „Musik für die Morgenverrückten“) spielen würde. Unter anderem wurde erstmals der Song Volunteers präsentiert, der sechs Monate später zusammen mit dem gleichnamigen Album erschien.
Sonntag und Montag morgen
Band/Künstler | Auftrittszeit [27] | Gage (1969) [22] | Wert (2021) (gerundet) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Joe Cocker and The Grease Band | 14:00–15:25 Uhr | 1.375 US-$ | 10.000 US-$ | Nach dem Auftritt führte ein Gewitter zu einer langen Unterbrechung. |
Country Joe and the Fish | 18:30–20:00 Uhr | 2.500 US-$ | 17.000 US-$ | zweiter Auftritt von Country Joe |
Ten Years After | 20:15–21:15 Uhr | 3.250 US-$ | 23.000 US-$ | |
The Band | 22:00–22:50 Uhr | 7.500 US-$ | 52.000 US-$ | |
Johnny Winter | 00:00–01:05 Uhr | 3.750 US-$ | 26.000 US-$ | |
Blood, Sweat & Tears | 01:30–02:30 Uhr | 15.000 US-$ | 100.000 US-$ | |
Crosby, Stills, Nash & Young | 03:00–04:00 Uhr | 5.000 US-$ | 35.000 US-$ | |
Paul Butterfield Blues Band | 06:00–06:45 Uhr | 7.500 US-$ | 52.000 US-$ | |
Sha Na Na | 07:30–08:00 Uhr | 700 US-$ | 4.900 US-$ | Drummer Jocko Marcellino war der jüngste Musiker des Festivals |
Jimi Hendrix + Gypsy Sun & Rainbows | 09:00–11:10 Uhr | 18.000 US-$ | 130.000 US-$ | Bei Hendrix' Auftritt waren noch etwa 35.000 Zuschauer zugegen. |
Der letzte Tag von Woodstock begann mit dem Auftritt von Joe Cocker , der mit seiner bereits im Vorjahr erschienenen Coverversion des Beatles-Klassikers With a Little Help from My Friends den ersten großen Durchbruch in seiner Karriere erreichte. Nach dessen Auftritt setzte ein heftiges Gewitter ein. Als das Unwetter aufgehört hatte, betrat der Farmer Max Yasgur die Bühne, auf dessen Feldern das Festival stattfand. Er dankte den Zuschauern dafür, dass sie ihm halfen, der Welt etwas zu beweisen. Die Festivalbesucher hatten seiner Meinung nach zusammen bewiesen, dass eine halbe Million Menschen zusammenkommen und nichts als Spaß und Musik haben könnten. Yasgur behauptete, dass dies die größte Ansammlung von Leuten an einem Ort überhaupt wäre.
Danach folgte der Auftritt von Country Joe and the Fish, die in letzter Minute als Ersatz für Jethro Tull gebucht worden waren. Auch wenn die Band bereits 1967 beim Monterey Pop Festival aufgetreten war, war Woodstock der Höhepunkt ihrer Karriere. Wieder wurde der I-Feel-Like-I'm-Fixin'-to-Die Rag gespielt. Gegen 20:15 Uhr gab es mit dem 90-minütigen Auftritt von Ten Years After einen weiteren Höhepunkt. Da der Regen die Luftfeuchtigkeit verändert hatte, musste die Band während ihres ersten Songs Good Morning Little School Girl nach etwa einer Minute unterbrechen, um die Gitarren erneut zu stimmen. Nach dem regulären Set folgte die Zugabe I'm Going Home, bei der Gitarrist Alvin Lee ein fast zehnminütiges Solo spielte. Dies war der einzige Song des Auftritts, der von der Filmcrew aufgenommen wurde. Sie hatte mit drei Kameras zu filmen begonnen, von denen eine nach der Hälfte des Auftritts ausfiel. Für die Dreifach- Split-Screen -Version des Films wurde deshalb gegen Ende das gespiegelte Filmmaterial der rechten Kamera benutzt, um die Lücke zu füllen.
Der Auftritt von The Band um 22:00 Uhr wurde begleitet von starken Lampenfieberanfällen der Bandmitglieder. Die Musiker von The Band waren derartige Menschenmengen nicht gewöhnt. Die Erlebnisse von Woodstock und dem zwei Wochen später stattfindenden Auftritt beim Isle of Wight Festival , wo die Musiker zusammen mit Bob Dylan spielten, wurden anschließend im Song Stage Fright („Lampenfieber“) verarbeitet. Um 01:30 Uhr folgten Blood, Sweat & Tears , die als einer der Headliner galten. Nach Meinung des Managers der Band hätte der Auftritt nicht im Film erscheinen sollen, da die 7.500 Dollar, die die Band für den Auftritt erhalten hatte, angeblich zu wenig gewesen seien, um den Auftritt für die Zukunft zu erhalten. Allerdings schaffte es die Filmcrew, das Eröffnungsstück More and More aufzuzeichnen, bevor sie der Bühne verwiesen wurde.
Obwohl der nachfolgende Auftritt von Johnny Winter gefilmt wurde, erschien er nicht im Dokumentarfilm. Sein Manager hatte sich mit der Filmcrew zerstritten, welche die Veröffentlichung des Auftritts anschließend mit der Begründung, dass er „zu merkwürdig“ gewesen sei, verhinderte. Gegen 3:00 Uhr folgten Crosby, Stills and Nash . Dieser Auftritt, während dessen das neue Bandmitglied Neil Young auf die Bühne kam, war der zweite Liveauftritt der Formation in der neuen Besetzung. Die Bandmitglieder waren entsprechend nervös und spielten zwei Sets. Den Anfang machte Suite: Judy Blue Eyes , eine Suite von acht Minuten, die vom Ende der Liebesbeziehung zwischen Stephen Stills und Judy Collins handelt. Außerdem spielten sie mit 4 + 20 einen Song, der erst auf dem 1970er Album Déjà Vu erschien.
Danach trat die Butterfield Blues Band auf, die sich kurz zuvor nach einer Studiopause neu formiert hatte. Beim Auftritt der Band um Paul Butterfield war Buzzy Feiten dabei. Für ihn war es der erste professionelle Auftritt. Mit ihrem 40-minütigen Auftritt wurde Sha Na Na einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Die Band begann sich in der US-amerikanischen Rock-'n'-Roll -Landschaft zu etablieren. Sha-Na-Na waren die einzigen Interpreten des Woodstock-Festivals, die noch ohne Plattenvertrag waren.
Um 9:00 Uhr morgens betraten der als Festivalhighlight engagierte Jimi Hendrix und seine Begleitband die Bühne. Hendrix hatte für das Festival eine neue Band zusammengestellt: Gypsy Sun & Rainbows mit Mitch Mitchell (Schlagzeug), seinem alten Armee-Freund Billy Cox (Bass), Larry Lee (Rhythmusgitarre) und zwei Perkussionisten . Hendrix spielte unter anderem den Titel The Star-Spangled Banner , seine Interpretation der US-amerikanischen Nationalhymne, als einen Friedensappell vor dem Hintergrund des Vietnamkriegs, in der er das Geräusch einschlagender Raketen und das Sterben der Soldaten musikalisch wiederzugeben versuchte. Mit Hendrix' Darbietung von Purple Haze , Villanova Junction und Hey Joe endete das Festival am Montagmorgen um 11:10 Uhr vor noch etwa verbliebenen 35.000 Besuchern. [33]
Line-Up
Verantwortlich für das Line-Up waren Michael Lang und sein Booker John Morris. Morris war ein Schützling von Bill Graham , einem der einflussreichsten Musikmanager, der sich unter Graham selbst zu einem sehr wichtigen Mann im Musikgeschäft hochgearbeitet hatte. John Morris war maßgeblich am Zustandekommen des Woodstock-Festivals beteiligt. Sehr früh schon wurde er in den Staff aufgenommen und verpflichtete die Künstler, die er alle persönlich kannte, für ihre Auftritte.
Aufgrund mangelnder Reputation und Erfahrung der Veranstalter war es im Vorfeld selbst für Morris schwierig, Bands zu bekommen. Die Künstleragenturen und Bandmanager legten auf eine Zusammenarbeit mit derartig unerfahrenen Veranstaltern keinen Wert und wollten kein Risiko eingehen. Dies ist sicherlich der Hauptgrund, dass die Avantgarde der damaligen Rock- und Popkultur – The Beatles , Bob Dylan , The Rolling Stones , Blind Faith , The Doors sowie schwarze Musiker wie James Brown oder Aretha Franklin – durch Abwesenheit glänzten. Außer The Who , Janis Joplin und Jimi Hendrix konnten keine Top-Acts gebucht werden. Um die Skepsis der Manager und Agenten auszugleichen, zahlte Woodstock Ventures in Person von Michael Lang zum Teil doppelte Gagen. [34] [35]
Für das Festival wurden schließlich 38 Bands gebucht. Im Vorfeld gab es einige Absagen – beispielsweise von der Jeff Beck Group , die sich kurz vor dem Festival getrennt hatten. Manche Bands schafften es nicht, durch den Verkehrsstau zum Festivalgelände zu gelangen. Iron Butterfly saßen in einem New Yorker Hotel und warteten darauf, abgeholt zu werden, doch der Hubschrauber kam nicht. Geplant war außerdem ein Auftritt von The Moody Blues , die auf frühen Plakaten des Festivals noch aufgeführt waren. Da sie auch für die gleichzeitig stattfindende politische Veranstaltung Socialist Rally in Paris engagiert worden waren, entschied sich die Band per Münzwurf. Die dadurch getroffene Entscheidung, in Paris aufzutreten, bereute die Band im Nachhinein. Joni Mitchell gelang es nicht, wie geplant am Festival teilzunehmen, weswegen sie zu Hause vor dem Fernseher mit Woodstock eine Hymne auf das Festival schrieb. Dieser Song wurde durch Crosby, Stills, Nash & Young und Ian Matthews' Band Matthews Southern Comfort ein Welthit.
Technik
Bühne
Die nach dem Design von Steve Cohen vollständig aus Holz gefertigte Hauptbühne wurde in ostwestlicher Richtung aufgebaut, so dass die Musiker die aufgehende Sonne im Rücken hatten. Als stimmungsvoller Hintergrund diente die Seeanlage des Filippini Pond. Die Bühne wurde direkt an der West Shore Road aufgebaut, um die Anfahrtswege für die benötigten Baustoffe zur Errichtung der Bühne möglichst kurz und unkompliziert zu halten. Die Bühnenplattform maß 20 Meter × 15 Meter × 5 Meter und besaß in der Mitte eine drehbare Rundbühne, die auf Rollen gelagert war. Während auf der vorderen Hälfte die jeweils aktuelle Band spielen sollte, war die rückwärtige Hälfte für Auf- und Abbau vorgesehen. Es war geplant, die Umbaupausen so auf ein Minimum zu reduzieren und am Ende eines Konzertes die Bühne für die nächste Band lediglich um 180 Grad zu rotieren. Da man das Gewicht des Musikequipments unterschätzt hatte, brachen die Rollen schon am ersten Tag und man kehrte zum herkömmlichen System mit Umbaupausen zurück. Hinter der Bühne wurde ein Backstagebereich als Aufenthaltsort für die Musiker und das Veranstaltungsteam eingerichtet. Zwischen der Bühne und dem Publikum wurde für die Medienvertreter eine drei Meter hohe Holzwand errichtet. Die Bühne sowie die Dächer der weiteren Gebäude waren mit großen Segeltüchern überspannt. Der Aufbau der Bühne und die Installation der Beleuchtungstechnik wurde vom Lichtdesigner und technischen Direktor EH Beresford „Chip“ Monck geleitet. Monck war bereits für die Bühnen- und Beleuchtungstechnik des Monterey Pop Festivals und die meisten großen Konzertveranstaltungen der USA verantwortlich und hatte ein eingespieltes Team sowie zahlreiche Hilfskräfte unter sich.
Neben der großen Hauptbühne gab es noch eine kleinere offene und freie Bühne, die Alternative Stage . Sie war von den Mitgliedern der Hog Farm errichtet worden und stand der breiten Masse zur Verfügung. Joan Baez spielte 40 Minuten lang auf dieser Nebenbühne, bevor sie ihren Auftritt auf der Hauptbühne hatte.
Licht- und Tontechnik
Die Hauptbühne wurde auf beiden Seiten von aus Metallgerüsten gefertigten Lautsprechertürmen à 21 Meter Höhe flankiert, um weiter hinten gelegene Gebiete beschallen zu können. Neben den Lautsprechertürmen an der Bühne stand jeweils ein Beleuchtungsturm ausgestattet mit zwei 1300-Watt-Hochleistungs- Kohlebogen - Verfolger-Spotscheinwerfern vom Typ Super Trouper . Zudem bestückte Lichtdesigner „Chip“ Monck links und rechts in etwa 40 Meter Entfernung zur Bühne inmitten des Publikums zwei weitere 21 Meter hohe Lichttürme mit jeweils vier weiteren Super Trouper . Die ungesicherten jeweils 300 kg schweren Lampen wurden manuell von Followspot-Operateuren bedient, die sich zu diesem Zwecke ebenfalls auf der obersten Plattform der Lichttürme befanden. [36] [37] [38]
Das für 200.000 Zuschauer konzipierte Beschallungssystem wurde von Bill Hanley und seiner Firma Hanley Sound entwickelt, gebaut und betrieben. Hanley gilt als Pionier und „Vater“ des Festival-Sounds. Für Woodstock entwarf und baute Hanley aus Bootsbausperrholz mannshohe Lautsprecherboxen. Jede dieser Boxen wog 500 kg, war 180 cm hoch, 90 cm breit und 100 cm tief. Ein Lautsprecher bestand jeweils aus zwei mittig platzierten Bassboxen, die unter einem Paar von selbst konstruierten Hochfrequenz- Horn -Systemen installiert wurden. Jedes dieser Hochfrequenz-Horn-Systeme bestand aus einem Altec-Lansing -Modell 1003B mit 5×2-Multi-Cellular-Hörnern oder speziell von Hanley angefertigten 2×2-Hörnern aus Altec-290-Kompressionstreibern. Zusätzlich zu dieser Kombination wurden vier 15-Zoll- JBL -D130-Treiber mit Loudness Maximizer eingebaut, unterhalb vier weitere 15-Zoll-JBL-D140-Treiber, um den Bass und die Reichweite zu maximieren. Das gesamte Soundsystem wurde als Woodstock Bins bekannt. [39] [40]
In etwa 20 Meter Entfernung gegenüber der Hauptbühne stand inmitten der Zuschauermenge eine notdürftig errichtete Plattform, die als improvisiertes FoH mit Tontechnik , Mischpult und einem entsprechend versierten Techniker diente.
Hinter der Bühne befanden sich Audio-Aufnahmegeräte, die im Anhänger eines Sattelzuges untergebracht waren. Für die Aufnahmen standen in dem Anhänger hinter der Hauptbühne zwei Achtspur - Tonbandgeräte zur Verfügung, die jeweils zeitversetzt liefen. So war es möglich, immer eine Tonbandmaschine aufnehmen zu lassen, während auf der anderen das Tonband gewechselt wurde. Ein Wechsel der Spulen war aus Sicherheitsgründen alle 20 bis 25 Minuten fällig, da diese maximal 30 Minuten Musik aufnehmen konnten. Da durchgängig eine Tonspur benutzt wurde, um für den Film eine Synchronisationsspur der Kameras aufzuzeichnen, sowie eine zweite den Applaus des Publikums festhielt, blieben dem Tontechniker Eddie Kramer mit seinen Assistenten lediglich sechs Tonspuren, um die Musik aufzunehmen. Konnten die Tontechniker Solokünstler, die lediglich mit Gesang und Akustikgitarre arbeiteten, noch adäquat auf zwei getrennten Spuren aufzeichnen, wurden bei Bands mit mehr als sechs Tonquellen ähnlich klingende Instrumente auf einer Spur zusammengefasst. Bei Jimi Hendrix' Auftritt verwendete Kramer eine Spur für das Schlagzeug , eine für weitere Perkussion , eine für Hendrix' E-Gitarre , eine für Hendrix' Stimme sowie eine weitere für den E-Bass .
Während der Auftritte wurde teilweise ein neues Mikrofonsystem eingesetzt, das von den Technikern der Band Grateful Dead für deren Wall of Sound entwickelt worden war: ein Sänger bekam pro Mikrofonständer zwei Mikrofone, die phasenverdreht nebeneinandergeschaltet wurden. Sinn dieser Konstruktion war die Unterdrückung von Rückkopplungen bei hohen Lautstärken. Da diese Schaltung jedoch auch eine reduzierte Klangqualität mit sich brachte, wurde sie nicht bei allen Künstlern eingesetzt. Bei späteren Konzerten rückte man von dieser Technik ganz ab.
Die Kosten für die Ton- und Lichtanlage beliefen sich auf 200.000 US-$ (2021: 1,4 Millionen US-$).
Elektrizität
Die komplette Stromversorgung wurde durch die Pantel Electric Company aus South Fallsburg bereitgestellt, nachdem diese 14 Tage vor dem Festival das Monopol dazu erhalten hatte. Zu ihrer Arbeit, die zu Beginn des Festivals noch auf Hochtouren lief, gehörte unter anderem der Anschluss der 40 Verpflegungsstände, eine Art Freilichtkino, Außensteckdosen für den Campingbereich sowie die Wegbeleuchtung im gesamten Gelände. Firmenchef Pantel zog mit seinem Wohnwagen direkt neben die Bühne, um dort seine Kommandozentrale zu errichten und direkt vor Ort zu sein. Es wurde in zwei Schichten mit jeweils 25 Mann gearbeitet. Immer wieder kam es zu Engpässen in Sachen Material, das oft direkt aus New York City beschafft werden musste. Eine Verteileranlage mit 1200 Ampere Dreiphasenwechselstrom für die Hauptbühne erhielt Pantel von einem Freund, der die Ausstattung einiger Gebäude der New Yorker Weltausstellung aus den Jahren 1964 und 1965 erworben hatte. Die komplette Stromversorgung kostete die Woodstock Ventures 150.000 US-Dollar. [41]
Versorgung
In jeglichen Bereichen der Versorgung hatten die Veranstalter mit Missständen zu kämpfen. Die nach den Unwettern teils katastrophale Situation vor Ort veranlasste am Sonntagmorgen Nelson Rockefeller , seinerzeit Gouverneur des Staates New York, das Gespräch mit Veranstalter Michael Lang zu suchen. Rockefeller plante eine 10.000 Mann starke Militärdivision zum Festival zu senden. Lang redete dem Politiker diese Maßnahme zwar aus, konnte aber nicht verhindern, dass der Landkreis Sullivan County den Notstand ausrief. Am Ende musste die US Army Notverpflegung und Notärzte von der nahegelegenen Stewart Air Force Base einfliegen und Behandlungsbedürftige aus dem Gebiet ausfliegen, um sie in Krankenhäuser zu transportieren. [42] [43]
Verpflegung
Ursprünglich war das Catering-Unternehmen Food for Love (Essen für Liebe) mit der alleinigen Essensausgabe betraut gewesen, die in Verbindung mit den Eintrittskarten hätte erfolgen sollen. Da allerdings der Großteil der Leute keine Eintrittskarten besaß, die Straßen für Nachlieferungen verstopft waren und die Mitarbeiter der Firma im Geiste des Festivals begannen, die Ware auch an Menschen ohne Ticket zu vergeben, reichte dies bei weitem nicht aus. Allein am ersten Tag wurden 500.000 Hamburger und Hot Dogs verzehrt.
Der Nachschub an Lebensmitteln und Trinkwasser war durch die Staus zum Erliegen gekommen. Die Betreiber der Hot-Dog-Buden reagierten mit hohen Preisen, was wiederum die Besucher empörte. Am Sonntagmorgen waren auch die letzten Hot-Dog- und Hamburgerbestände vertilgt. Mitglieder der Hippiekommune Hog Farm und zweier weiterer Hippie-Kommunen hatten die Freiküchen eingerichtet. Neben der Bevölkerung Bethels und der umgebenden Gemeinden, die teilweise zu horrenden Preisen ihre Agrarprodukte an die Zuschauer verkauften oder sehr preiswert riesige Mengen Hühnersuppe und Sandwiches verteilten, gab es noch die Hog Farm mit ihrem Leiter Wavy Gravy , die ebenfalls massenhaft Nahrung zubereitete und an die Menschen verteilte.
Medizinische Versorgung
Die Bewohner der Hog Farm waren es auch, welche die Unmengen an Drogenopfern betreuten, die durch den offenen Verkauf und Konsum von Mescalin und LSD zustande kamen. Auch bei kleineren Verletzungen, wie den häufig vorgekommenen Schnittwunden wegen herumliegender Flaschen, unterstützte die Gruppe die etwa 50 Ärzte, die nachträglich eingeflogen worden waren und die teilweise ohne Bezahlung arbeiteten. Man musste sich außerdem mit einer großen Anzahl von Sonnenbränden und Hitzschlägen befassen. Insgesamt wurden 5162 medizinische Maßnahmen vorgenommen, von denen 797 nach Drogenmissbrauch notwendig wurden. Ein junger Mann starb, als er, in seinem Schlafsack liegend, von einem Traktor überrollt wurde. [44]
Sanitäre Anlagen
Die 600 aufgestellten mobilen Toilettenkabinen waren sehr schnell überfüllt und verströmten einen beißenden Gestank. Für ihre Benutzung mussten die Konzertbesucher oft mehrere Stunden anstehen, was viele dazu brachte, die umliegenden Büsche oder einfach die Wiese zur Verrichtung ihrer Notdurft zu nutzen. Bald wurden von den Leuten selbst Schilder aufgestellt, die anzeigten, wo das Urinieren wegen des Trinkwassers verboten war.
Rezeption
In der Rückschau wird das Woodstock -Festival insbesondere wegen des begleitenden Mythos häufig kritisch rezipiert. Einer besonderen Rolle zur Mythen- und Legendenbildung wird dabei dem 1971 mit einem Oscar prämierten Dokumentarfilm Woodstock zugemessen. So hält der Journalist Alan Posener das Festival für „einen großen Medienschwindel. Der unglaubliche Nachhall von Woodstock ist der Sieg des Mythos, der Bilder, der Vermarktung über die Realität. (…) Woodstock war weit davon entfernt, die Ideale des Hippietums zu verkörpern.“ Vielmehr „manifestierte das Festival die Widersprüche der Hippie-Ideologie. Mit John Roberts und Joel Rosenman fand Lang zwei junge Venture-Kapitalisten , die laut Anzeige im Wall Street Journal, jener Bastion des Kapitalismus und Konservatismus, eine Investitionsmöglichkeit suchten: die Geburt der Hippie-Legende aus dem Geist des Profits.“ [43]
Der Fotograf Elliot Landy, damals offizieller Festivalfotograf und Autor des Buches Woodstock Vision - The Spirit of a Generation , meint auch noch: „Woodstock war Nahrung für die Seele“. Der Popkultur-Experte Michael Behrendt urteilt: „Unvorhergesehenes, das auf schier magische Weise überwunden wurde. Eigentlich hätte Woodstock scheitern müssen, - es grenzt an ein Wunder, dass niemand ernsthaft zu Schaden kam.“
Der Kritiker Frank Schäfer, Autor des Buches Woodstock '69. Die Legende. und der Journalist Christian Schachinger von der Tageszeitung Der Standard schreiben einvernehmlich, „dass Woodstock der musikalische Höhepunkt und gleichzeitig Endpunkt der Hippie-Bewegung war.“ Schäfer ergänzt, dass sich politisches Engagement zunehmend in Eskapismus und Drogenkonsum verlor. [45]
Fred Weintraub, damaliger Vize-Präsident von Warner Bros. , der in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter und PR-Fachmann Artie Kornfeld die Finanzierung des Dokumentarfilms sicherstellte, sagte: „Es waren nur 400.000 Leute bei dem Festival. Aber wen immer du aus dieser Zeit fragst, sie alle sagen, dass sie dabei waren. Und sie alle denken wegen des Films, dass sie dabei waren. Letztlich wurde die von Woodstock weltweit ausgehende Peace-and-Love-Kultur erst durch den Dokumentarfilm wichtig.“ [46]
Der Filmkritiker Roger Ebert schreibt: „Es war erst der Film, der einer ganzen Generation eine Stimme gab – und der Woodstock zu einem Teil des amerikanischen Mythos machte.“ Tobias Rapp vom Nachrichtenmagazin Der Spiegel hält die Dokumentation für einen Propaganda -Film. [47]
Nachwirkung
Woodstock , die globale Berichterstattung und vor allem der ebenfalls weltweit zu sehende Dokumentarfilm änderten das Image und die Wahrnehmung der Rockmusik und ihrer Protagonisten explosionsartig von der Subkultur zur Popkultur. [48]
Während der Soundtrack und der Film millionenfach Verbreitung fanden, etablierte sich in vielen Ländern die Idee, kleine Woodstocks zu organisieren. Ob auf der Isle of Wight, auf Fehmarn, in Roskilde oder anderswo. [49]
In Deutschland wurden und werden einige Musikfestivals von Journalisten als „Deutsches Woodstock“ bezeichnet, darunter das Love-and-Peace-Festival (1970) mit etwa 25.000 Besuchern auf der Ostseeinsel Fehmarn sowie das Anti-WAAhnsinns-Festival (1986) mit über 100.000 Besuchern zur Unterstützung der Proteste gegen die geplanteWiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf . [50] [51] [52]
In Polen wird seit 1995 das alljährlich im August stattfindende Przystanek Woodstock (Haltestelle Woodstock) mit bis zu 750.000 Zuschauern veranstaltet.
1996 kaufte der amerikanische Milliardär Alan Gerry mithilfe seiner Gerry Foundation das nahezu unveränderte Festivalgelände. Mit dem Ziel, den originalen Veranstaltungsort zu schützen, spendierte Gerry insgesamt 150 Millionen US-Dollar und ließ zunächst das 2006 eröffnete Bethel Woods Center for the Arts samt Amphitheater errichten. 2008 folgte die Eröffnung von The Museum at Bethel Woods , das umfangreiche Ausstellungen zum Woodstock-Festival beherbergt. [53] Das gesamte ehemalige Festivalgelände wird seit dem 28. Februar 2017 im National Register of Historic Places als offizielles Kulturdenkmal der Vereinigten Staaten geführt. [54]
Jahrestage
- 1979 wurde anlässlich des zehnten Jahrestages ein Konzert im Madison Square Garden in New York City veranstaltet bei dem unter anderen Richie Havens , Taj Mahal , Country Joe and the Fish , Canned Heat , Jeff „Skunk“ Baxter und Elliott Randall (beide ehemalige Mitglieder der Band Steely Dan ) auftraten. Dieses Ereignis wurde auch unter dem Titel The Celebration Continues – Woodstock '79 auf VHS veröffentlicht.
- 1979 tourte außerdem zum 10. Jahrestag das „Woodstock Revival on Tour“ durch die Bundesrepublik. Zum Abschluss dieser vier bundesweiten Auftritte traten am 23. September 1979 in Düsseldorf Joe Cocker , Richie Havens , Arlo Guthrie und Country Joe McDonald in der Philipshalle auf.
- 1984 wurde am ehemaligen Festivalgelände ein Gedenkstein aufgestellt, der an das Festival und seine Teilnehmer erinnert.
- 1989 fand im August ein spontanes Konzert statt, das mit einem einzelnen Folk -Gitarristen begann, der zum einstigen Festivalgelände gekommen war. Das Publikum des Konzerts, auf dem hauptsächlich unbekannte Bands wie The Fugs spielten, wuchs schnell auf 30.000 Menschen an. Anwesend waren außerdem Wavy Gravy und Al Hendrix, der Vater von Jimi Hendrix .
- 1994 fand zum 25-jährigen Jubiläum in Saugerties im Bundesstaat New York das Konzert Woodstock II statt, auf dem neben vielen Alternative -Interpreten wie den Red Hot Chili Peppers , Green Day oder Nine Inch Nails Interpreten wie Joe Cocker und The Band auftraten, die schon bei dem Woodstock-Festival 1969 aufgetreten waren. Der Headliner war Peter Gabriel . [55] Als Höhepunkt des Woodstock II zählt der Auftritt von Bob Dylan , welcher den ungefähr 350.000 Zuschauern [56] in Anspielung auf seine Abwesenheit beim 1969er-Festival mit den Worten „We have waited 25 years to hear this …“ angekündigt wurde. [57] Im selben Jahr erschien mit Woodstock Two die CD-Version des zweiten Albums zum Woodstock-Festival von 1969.
- 1999 fand zum 30-jährigen Jubiläum das Festival Woodstock III statt, das allerdings von gewalttätigen Auseinandersetzungen überschattet wurde.
- 2009: Zum 40. Jahrestag des Festivals war ein Jubiläumskonzert in New York geplant. [58]
- 2017 wurde das 15 Hektar große Gelände zum Kulturdenkmal erklärt.
- Zum 50-jährigen Jubiläum 2019 kündigt das Bethel Woods Center for the Arts das Anlegen von Pfaden über das Festivalgelände an, auf dem die Geschichte von Woodstock nacherzählt wird. Die Stätte sei „historisch höchst bedeutend“. [59] Im Hinblick auf das Jubiläum erfolgten 2017 und 2018 auf dem Gelände gegenwartsarchäologische Ausgrabungen durch die Binghamton University . Dabei legten die Archäologen frühere Verkaufsbereiche frei und wollen anhand der Untersuchungen die exakte Lage der Bühne bestimmen. [60]
- Michael Lang, einer der ursprünglichen Organisatoren, plante mit Woodstock 50 eine Neuauflage vom 16. bis 18. August 2019 in Watkins Glen im Norden des Bundesstaates New York, etwa 200 Kilometer vom Originalschauplatz entfernt. [61] Nachdem sich weder dort noch woanders eine geeignete Fläche finden ließ und sowohl von finanzieller Seite als auch von mehreren Künstlern gemachte Zusagen zurückgezogen worden waren, wurde die Veranstaltung zwei Wochen vor dem geplanten Termin abgesagt. [62]
Veröffentlichungen
Fotografie
Offizieller Woodstock-Fotograf war Elliott Landy, der zuvor vor allem durch seine Bob-Dylan-Fotos bekannt geworden war. Er hat nach eigenen Angaben aber nicht bei allen Konzerte fotografiert. Da das Geschäft seiner damaligen Freundin in Woodstock abbrannte und er deshalb in die Stadt gefahren war, verpasste er die Auftritte von The Who, Sly & The Family Stone und Crosby, Stills & Nash. Auch den Auftritt von Grateful Dead hat er nicht fotografiert. [63]
Filme
- Woodstock (1970), Dokumentarfilm, 186 min
- Woodstock – The Lost Performances (1990), Konzertdokumentation, 69 min
- Woodstock – The Directors Cut (1994), Dokumentarfilm, 225 min
- Taking Woodstock (2009), Spielfilm, 110 min
- Woodstock – Drei Tage, die eine Generation prägten (2019), Dokumentarfilm, D/F/USA [64]
Tonträger
- Woodstock: Music from the Original Soundtrack and More (1970, Cotillion )
- Woodstock 2 (1971, Cotillion)
- Ravi Shankar – At the Woodstock Festival (1972, World Pacific )
- Woodstock Diary (1994, Atlantic Records)
- Woodstock: Three Days of Peace and Music (1994, Atlantic Records)
- Woodstock 40 (2009, Rhino Records ) [65]
- Jimi Hendrix – Live at Woodstock (1999, MCA )
- Santana – The Woodstock Experience (2009, Sony BMG )
- Janis Joplin – The Woodstock Experience (2009, Sony BMG)
- Johnny Winter – The Woodstock Experience (2009, Sony BMG)
- Jefferson Airplane – The Woodstock Experience (2009, Sony BMG)
- Sly & the Family Stone – The Woodstock Experience (2009, Sony BMG)
- Joe Cocker – Live at Woodstock (2009, A&M Records )
- The Band - Woodstock - The Full 1969 Festival Performance, 17th August 1969. (2018, LeftFieldMedia)
- Creedence Clearwater Revival – Live at Woodstock 17.8.1969 (2019, Concord)
- The Who – Woodstock Festival 1969 (2018, LeftFieldMedia, 1CD; 2019; Detonade Records, 2 LPs)
- Woodstock – Back To The Garden: The Definitive 50th Anniversary Archiv (2019, Rhino Records/Cotillion 38 CDs)
- The Paul Butterfield Bluesband - Live At Woodstock, 1969, 08. 15. Main Stage. (2020, Elektra Records, 2LPs; 2020, Black Cat Records, 1CD)
Literatur
- Elliott Landy: Woodstock Vision. Rowohlt, Reinbek 1984, ISBN 3-498-03829-X .
- Wolfgang Tilgner : Open Air. Monterey – Woodstock – Altamont. Lied der Zeit Musikverlag, Berlin 1988, ISBN 3-7332-0038-1
- Jan Feddersen: Woodstock. Ein Festival überlebt seine Jünger. Ullstein, Berlin 1999, ISBN 3-548-35834-9
- Elliott Landy: Woodstock Dream. Teneues Buchverlag, Kempen 2000, ISBN 3-8238-5452-6
- Joel Rosenman, John Roberts, Robert Pilpel: Making Woodstock – Ein legendäres Festival und seine Geschichte (erzählt von denen, die es bezahlt haben) orange-press, Freiburg 2009, ISBN 978-3-936086-42-3 .
- Michael Lang: The Road to Woodstock. Ecco/Harper Collins Publishers, New York, 2009, ISBN 978-0-06-157655-3 .
- Mike Evans, Paul Kingsbury (Hrsg.): Woodstock – Die Chronik. Collection Rolf Heyne, München, 2009, ISBN 978-3-89910-419-6 .
- Elliot Tiber , Tom Monte: Taking Woodstock. Befreiung, Aufruhr und ein Festival. Edel, Hamburg, 2009, ISBN 978-3-941376-02-1 .
- Frank Schäfer: Woodstock '69 – Die Legende. Residenz Verlag, St.Pölten-Salzburg 2009, ISBN 978-3-7017-3138-1
- Jörg Gülden : Woodstock – Wunder oder Waterloo? Eine Abrechnung von Jörg Gülden. Hannibal-Verlag, Höfen 2009, ISBN 978-3-85445-299-7 .
Weblinks
- Woodstock.com , Offizielle Website der Veranstalter
- ABC-News vom 18. August 1969 , Bericht und Kommentar über das Woodstock-Festival
- CBS-News vom 18. August 1969 , Bericht und Kommentar über das Woodstock-Festival
- Woodstock 1969 , Woodstock-Fotoserie vom US-Fotografen Elliott Landy
- Woodstock 1969 , Woodstock-Fotoserie vom US-Fotografen Baron Wolman
- Woodstock '69/'89 Kritische ARD-Dokumentation von Ulli Pfau aus dem Jahre 1989 mit Interviews vom Veranstalter Michael Lang, dem Fotografen Elliott Landy, den Künstlern Richie Havens, Joan Baez und Joe Cocker, sowie einem Besuch an der originalen Festivalstätte in White Lake,NY
- 40 Jahre Woodstock – Wirtschaftsdebakel und Mythos
- bethelwoodscenter.org , Offizielle Website des Bethel Woods Center for the Arts und dem Woodstock-Museum
Einzelnachweise
- ↑ Joel Makower: Woodstock: The Oral History , State University of New York Press, Albany, 2009, Seite 25, Vorschau in der Google-Buchsuche
- ↑ a b c Peter Tschmuck: 40 Jahre Woodstock – Wirtschaftsdebakel und Mythos , Österreichische Gesellschaft für Musikwirtschaftsforschung, August 2009
- ↑ a b Ben Sisario: John P. Roberts, 56, a Producer Of Woodstock and Its Revivals , New York Times, 2. November 2001
- ↑ a b James E. Perone: Woodstock: An Encyclopedia of the Music and Art Fair , Greenwood Pub Group Inc., New York, Seite 23, Vorschau in der Google-Buchsuche
- ↑ Michael Riedel:Back to Woodstock , New York Post, 9. August 2009
- ↑ Sabine Nikolay: Woodstock: Mythos und historische Fakten , Österreichische Gesellschaft für Musikwirtschaftsforschung, 29. September 2009
- ↑ Website von Artie Kornfeld
- ↑ Janine Weber: Woodstock 2012 – ein realistisches Eventkonzept oder reine Illusion? Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2012, Seite 22
- ↑ Jennifer Rosenberg: The Woodstock Festival of 1969 , About.com, 30. Oktober 2015
- ↑ a b Carsten Heidböhmer: 40 Jahre Woodstock: Zehn Mythen über Love & Peace , Der Stern, 14. August 2009
- ↑ Bethel Wood Center for the Arts: History of Bethel Wood Center for the Arts "...the Gerry Foundation acquired the 37-acre field that was once the site of the original Woodstock festival."
- ↑ Michael Lang: The Road to Woodstock. Ecco/Harper Collins Publishers, New York, 2009, niederländische Vorschau in der Google-Buchsuche
- ↑ Marc Pitzke: Hippie-Sause 1969 Der Mann, der Woodstock möglich machte , Spiegel Online , 14. August 2008
- ↑ Sylvia Kekulé: Die Woodstock-Story , Allitera Verlag, München, 2009, Seite 194
- ↑ Sylvia Kekulé: Die Woodstock-Story , Allitera Verlag, München, 2009, Seite 195
- ↑ 18. August 1969: Woodstock-Festival ends , BBC News, 18. August 2005
- ↑ a b Joel Rosenman, John Roberts, Robert Pilpel: Making Woodstock: Ein legendäres Festival und seine Geschichte (erzählt von denen, die es bezahlt haben) , orange-press, Freiburg, 2009 (Neuauflage)
- ↑ Homepage von Artie Kornfeld ; Abbildung von original Woodstock -Eintrittskarten aus dem Vorverkauf
- ↑ Janine Weber: Woodstock 2012 – ein realistisches Eventkonzept oder reine Illusion? , Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2012, Seite 26
- ↑ Sylvia Kekulé: Die Woodstock-Story , Allitera Verlag, München 2009, Seite 200.
- ↑ Nikolaus Pieper: Reden wir über Geld: Michael Lang ‚Woodstock hat mir eine Million Schulden eingebrockt' , Süddeutsche Zeitung, 10. Dezember 2010
- ↑ a b c d Michael Evans, Paul Kingsbury: Woodstock: Three Days That Rocked the World. Sterling Publishing, New York, 2009, S. 250/251
- ↑ Michael Lang: „The Road To Woodstock. From The Man Behind The Legendary Festival“ , Ecco/HarperCollins, New York, 2009, Seite 255
- ↑ Billboard , 19. August 1995, Vorschau in der Google-Buchsuche
- ↑ Michael Evans, Paul Kingsbury: Woodstock: Three Days That Rocked the World. Sterling Publishing, New York, 2009, S. 250
- ↑ Ray Waddell: 40 years later, Woodstock a thriving business , Reuters, 15. August 2009
- ↑ a b c Woodstock Line-up
- ↑ Kai Wichelmann: Woodstock 1969: Das verdienten die Musiker – Hendrix mit nur 18.000 Dollar vorne , Rolling Stone Magazin, 9. März 2015
- ↑ Die Legende vom ewigen Woodstock , Die Welt, 23. April 2013
- ↑ Spielplan Woodstock
- ↑ Jörg Gülden: Woodstock: Wunder oder Waterloo? S. 144
- ↑ The Music Festival Home Page: The Festival. Day Two ( Archivversion ( Memento vom 23. Oktober 2004 im Internet Archive ) aus dem Internet Archive , Zugriff am 28. Juli 2009)
- ↑ Karen Burland, Stephanie Pitts: Coughing and Clapping: Investigating Audience Experience , Routledge, New York 2016, Seite 152.
- ↑ Alan Posener: Woodstock war ein großer Medienschwindel , Die Welt, 15. August 2009
- ↑ Sabine Nikolay: Woodstock: Mythos und historische Fakten , Österreichische Gesellschaft für Musikwirtschaftsforschung, 29. September 2009
- ↑ Joel Makower: Woodstock: The Oral History , State University of New York Press, Albany, 2009, Seite 278, Vorschau in der Google-Buchsuche
- ↑ Datenblatt Super Trouper High Intensity Carbon Arc Follow Spot , Hersteller Strong Electric Corporation, Toledo, Ohio
- ↑ Michael Wadleigh: Woodstock (1970) , bei Minute 05:38
- ↑ Janine Weber: Woodstock 2012 – ein realistisches Eventkonzept oder reine Illusion? , Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2012, Seite 25
- ↑ Altec & JBL gear at Woodstock (1969)- Bill Hanley sound , Lansing Heritage, 2012
- ↑ Challenging Jobs: Woodstock Music & Art Fair in: Electric contractor , August 1976, S. 29–31
- ↑ Michael Evans, Paul Kingsbury: Woodstock: Three Days That Rocked the World. Sterling Publishing, New York, 2009, S. 225
- ↑ a b Alan Posener: Woodstock war ein großer Medienschwindel , Die Welt, 15. August 2009
- ↑ Spencer Bright: Forty far-out facts you never knew about Woodstock (Fakten 35 und 36) , Daily Mail, 8. August 2009
- ↑ Buchkritik: Schäfer, Frank: Woodstock '69 , Wiener Zeitung, 28. April 2009.
Christian Schachinger: Die letzte Schlammpackung gegen die böse Welt , Der Standard, 13. August 2009 - ↑ Website von Fred Weintraub, Vize-Präsident von Warner Bros. (1969) ( Memento vom 12. März 2016 im Internet Archive ), Fred Weintraub spricht über Woodstock
- ↑ Tobias Rapp : Der Mann mit der Wiese , Der Spiegel, 10. August 2009
- ↑ Jordan Riefe: Bill Graham: ‚He was the only one not on drugs' , The Guardian, 7. Mai 2015, abgerufen am 26. November 2016
- ↑ Wolfgang Kraushaar: Sie hatten einen Traum , TAZ – Die Tageszeitung, 17. August 2002
- ↑ Karl-Heinz Körner: Fehmarn-Festival 1970: Schlammbad mit Jimi Hendrix. spiegel.de, 25. Oktober 2008, abgerufen am 12. März 2016 .
- ↑ Franziska Biederer: „Das Festival wird das deutsche Woodstock“. mittelbayerische.de, 10. März 2012, abgerufen am 12. März 2016 .
- ↑ Woodstock in Wackersdorf , ( Musikexpress vom 2. Januar 1987)
- ↑ Bethel Woods Center for the Arts. Abgerufen am 10. Februar 2018 .
- ↑ The Associated Press: Woodstock site gets national historic recognition. , USA Today, 7. Juni 2017
- ↑ Woodstock 1994 concert review , ram.org, abgerufen am 29. August 2009
- ↑ Michael Hill: Getting Back To the Garden in Bethel ( Memento vom 8. Mai 2009 im Internet Archive ) , Februar 1997, abgerufen am 29. August 2009
- ↑ Bob Dylan Woodstock '94 , veoh.com, abgerufen am 29. August 2009
- ↑ Katrin Schoelkopf: Woodstock auf dem Tempelhofer Flugfeld , in: Berliner Morgenpost vom 10. Februar 2009, abgerufen am 19. Februar 2009
- ↑ Archäologen suchen Woodstock-Bühne bei ZDF heute vom 27. Juni 2018
- ↑ Archäologen graben Areal des Woodstock-Festivals in den USA aus bei Deutsche Welle vom 27. Juni 2018.
- ↑ Woodstock-Neuauflage geplant . ORF.at, 10. Januar 2019, abgerufen 10. Januar 2019.
- ↑ Zu viele Absagen – Woodstock-Revival fällt aus. Spiegel Online, 1. August 2019, abgerufen am selben Tage.
- ↑ Dominik Petzold: Interview mit Elliott Landy , Abendzeitung München, 9. August 2019, abgerufen am 14. August 2019
- ↑ Woodstock – Drei Tage, die eine Generation prägten , abgerufen am 2. August 2019
- ↑ Holger True: 40 Jahre Woodstock – Denkmäler der Musik für die nächste Generation. In: abendblatt.de. 8. August 2009, abgerufen am 22. September 2013 .
Koordinaten: 41° 42′ 5″ N , 74° 52′ 49″ W